Erfahrung mit Rußpartikelfilter Golf IV 131 PD ASZ
Hallo, schonmal jemmand Erfahrung gemacht mit dem Einbau eines Rußpartikelfilters für den 131Ps Pumpe düse evtl. Kosten da bei A.T.U geworben wird ab 330 € und die Staatliche förderung halt
24 Antworten
Du mußt aber die Plakette drin haben, ohne diese ist es, wie wenn Du keinen DPF drin hast.
Ja hier in Berlin ist die Innenstadt nur mit grüner Plakette zu befahren, machte den DPF aber schon vorher rein, hatte ich bei meinem VW Händler gemacht und ist alles ok. Ab 80.000km mußte noch nen neuer Kat rein, ist vorgeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Marki_M.
Du mußt aber die Plakette drin haben, ohne diese ist es, wie wenn Du keinen DPF drin hast.
ach wirklich, da erzählst du mir was neues!
Hat mir mal jemand erzählt, selbst wenn Du einen DPF hast, aber die Plakette nicht in der Scheibe, wirst Du Strafe zahlen.
Du, das war ironisch gemeint, mir ist das schon klar! In Krefeld gibt es keine Zone, ab und zu Köln reicht noch die Gelbe, wenn die Zeit kommt wird die Grüne reingepappt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
Du, das war ironisch gemeint, mir ist das schon klar! In Krefeld gibt es keine Zone, ab und zu Köln reicht noch die Gelbe, wenn die Zeit kommt wird die Grüne reingepappt!
Hätte ja sein können.😉 Berlin war als erste mit dabei, ab dem 01.01.10 ist grün hier mode.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Zumal man als Diesel Fahrer eh schon der Gearschte ist, was die Steuern angeht.
Ach ja?
Dieselkraftstoff Steueranteil 56ct pro Liter
Ottokraftstoff Steueranteil 78ct pro Liter
Da hast du nach 1000 Litern (= 15 - 20 TKM) 220 Euro WENIGER Steuer bezahlt als in einem Benziner. Und die Kfz Steuer ist wiederum zufällig beim Benziner etwa 200 Euro geringer. Der Staat schaut schon, dass er von allen gleich absahnt.
Amen
Habe meine auch auf die grüne umgerüstet mit komplett neuem Kat, das war vor über einem Jahr als man das Hirngespinst freigelassen hat dass man nur noch mit der grünnen in die Stadt rein darf, aber selbst jetzt aktuell könne die mit gelber Plakette immer noch in die Stadt fahren.
Nach aktuellsten Messungen wurde sogar bestätigt dass die Luftbelastung sich sogar noch verschlimmert hat, dieses ganze Umweltgehabe mit wer darf rein und wer muss raus ist doch eine reine Fars ! Immer muss der Autofahrer etwas ändern was zu seinen lasten geht und nichts bewirkt.
So lange der Staat an den Umweltverschmutzern Nr.1 der Industrie durch die Abgasabgabe pro Tonne richtig Geld verdient wird sich hier nie etwas ändern, denn wer will schon seine Ennahmequellen verlieren, und selbst wenn die Industrie hier mal Filteranlagen einbauen muss welche auch dann nachhaltig etwas bringen, was der Industrie auch wiederum Geld kostet, wird diese Mehrinvestition dann doch eh wieder an den Endverbraucher weitergegeben. Wie man es dreht und wendet, der Kleine Zahlt immer die Zeche der grossen, das war schon immer so und wird sich nie ändern, und braucht der Staat wieder mal mehr Geld wird an der ÖKO Preisschraube gedreht, dafür sorgen doch unsere grünen.
Ein Dieselpartikelfilter bringt doch rein gar nichts, man bedenke, wenn ich diesen dreck im Filter sammle muss der doch auch irgend wann wieder raus, und ob ich den Dreck so auf der Fahrstrecke verteile oder sammle und dann geballt dann rausdrücke, also auf einmal, wo ist der Unterschied dabei, es muss an der Quelle des Übels doch gearbeitet werden aber mit nachrüstlösungen wie das "offene System" wo keine Regelung dabei ist, ist doch reine geldmacherei aber bringt der Umwelt rein gar nichts, selbiges das Luftregelventiel beim Benziner, reine Augenwischerei, Dreck bleibt Dreck ob konzentriert oder verdünnt wo ist da der unterschied, das ursprüngliche Produckt bleibt immer gleich, würde man in den Auspuff beim Diesel Luft hineinblasen, wurde der Schadstoffausstoß auch am TESTER super gering ausfallen und eine nachrüstung brächte es nicht mehr, und das Unwort Mikropartikel, das kennt doch auch jeder, je kleiner diese sind desto gefährlicher für den Menschen, und die Partikel werden immer kleiner, da lobt man sich den Schiffsdiesel, da sind die Partikel so gross die kann man nicht einatmen, die sieht man schon von weitem kommen .
Entweder man baut Motoren welche von vornherein sauber sind, aber man kann aus einer Dreckschleuder keinen Saubermann machen durch Nachrüstung eines offenen ungeregelten Filter. Hauptsache man gibt Geld aus was wiederum nicht dem kleinen hilft sondern nur der Industrie welche diese Sachen Produziert. Da gehts immer nur ums Geld !
Ach ja völlig vergessen, nach dem Einbau dieses Partikelfilters ist natürlich auch ein Mehrverbrauch zu verzeichnen, Mehrverauch ist auch wiederum das Indietz dass mehr Abgase Produziert werden, worin liegt also dann dort der Sinn, ich würde mal sagen wenn man es umrechnet, mehrverbrauch mehr Abgase dann dieses durch den Filter wiederum filtert ist doch das selbe als wie wenn ich davor weniger verbraucht habe und weniger Abgase produziert habe, das ist doch eine Null Null Rechnung, warum also nicht so belassen wie es ab Werk verbaut wurde, der einzige der das messen kann ist doch eh nur der Tester, und bei einer Trübungsmessung bei der ASU, ja was sagt die schon über den Rest der Produzierten Schadstoffe denn aus , gar nix, und das was die momentan verwendeten Abgas Messgeräte ermitteln können ist doch nicht der Rede wert, möchte nicht wissen was aus meinem Auspuff wirklich alles an schädlichen Sachen herauskommt, werd mal meinen Hintermann fragen was der dazu meint:-) obs Ihm stinkt oder obs Ihm egal ist.
So viel Quatsch wie in deinem Beitrag habe ich ehrlich gesagt schon lange nicht mehr gelesen. Mir fehlt die Zeit, um auf alle Punkte einzugehen, aber ein paar Kernaussagen möchte ich doch sehr gerne richtigstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
Wie man es dreht und wendet, der Kleine Zahlt immer die Zeche der grossen, das war schon immer so und wird sich nie ändern, und braucht der Staat wieder mal mehr Geld wird an der ÖKO Preisschraube gedreht, dafür sorgen doch unsere grünen.
Wer schützt denn die Industrie? Ein kleiner Tipp: Es sind nicht die Grünen!
Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
Ein Dieselpartikelfilter bringt doch rein gar nichts, man bedenke, wenn ich diesen dreck im Filter sammle muss der doch auch irgend wann wieder raus, und ob ich den Dreck so auf der Fahrstrecke verteile oder sammle und dann geballt dann rausdrücke, also auf einmal, wo ist der Unterschied dabei...
Das zeigt leider, dass du das grundlegende Prinzip von Partikelfiltern überhaupt nicht verstanden hast. Zumal Begriffe wie Sammeln beim passiven Partikelfilter (Nachrüstfilter) vollkommen falsch sind. Bei diesem Partikelfilter wird der Ruß beim durchströmen des Filters permanent umgewandelt.
Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
... und eine nachrüstung brächte es nicht mehr, und das Unwort Mikropartikel, das kennt doch auch jeder, je kleiner diese sind desto gefährlicher für den Menschen, und die Partikel werden immer kleiner, da lobt man sich den Schiffsdiesel, da sind die Partikel so gross die kann man nicht einatmen, die sieht man schon von weitem kommen .
Vor allem Nachrüstfilter reduzieren die sehr kleinen Partikel um bis zu 80%.
Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
Ach ja völlig vergessen, nach dem Einbau dieses Partikelfilters ist natürlich auch ein Mehrverbrauch zu verzeichnen, Mehrverauch ist auch wiederum das Indietz dass mehr Abgase Produziert werden, worin liegt also dann dort der Sinn, ich würde mal sagen wenn man es umrechnet, mehrverbrauch mehr Abgase dann dieses durch den Filter wiederum filtert ist doch das selbe als wie wenn ich davor weniger verbraucht...
In diversen unanhängigen Untersuchungen wurde festgestellt, das ein ''Mehrverbrauch'' im aller untersten einstelligen Prozentbereich liegt und von Otto Normal nicht festgestellt werden kann.
Ich hab nen offenen HJS CitiFilter. Wurde vom Vorbesitzer eingebaut. Ich habe das Auto jetzt seit 25tkm und bisher keine Probleme.
Trotz Filter kommen hinten manchmal ganze beachtliche Rußwolken aus dem Auspuff. Aber was man sieht ist ja auch kein Feinstaub und nur gegen den sind die offenen Filter.
Ob die Dinger jetzt wirklich helfen ist mir eigentlich egal. Mir ist nur die Plakette wichtig. Wenn man konsequent die Umwelt schützen wollte, dürfte man sicher keinen 9 Jahre alten Automatik-Diesel 30tkm/Jahr bewegen... 😉
Ich bin jedenfalls zufrieden mit dem Teil, weil man nicht merkt, dass es da ist (außer man sieht das Auto von unten)