Erfahrung mit Panoramadach
Hallo zusammen,
obwohl ich mich eigentlich erst gegen das Panoramadach entschieden habe, bin ich heute wieder ins Grübeln gekommen als ich beim Freundlichen "nur mal eben" was im neuen Tiguan schauen wollte.
So kam es das ich zwischen einem Tiger mit und einem ohne Panoramadach hin und herwechselte. Wieso auch immer, hatte ich heute jedes Mal den Eindruck, im Fahrzeug mit Panoramadach besser zu sitzen. Der helle Innenraum erschien mir größer und freundlicher.
Gegen das Dach hatte ich mich aus den folgenden Gründen entschieden:
- noch nie eins gehabt
- im Sommer sind die Fenster bei mir fast immer gewchlossen und die Klima an
- im Hochsommer wäre das Dach vermutlich oft zu, da ich es nicht mag wenn mir die Pralle Sonne auf dem Kopf steht -> dafür ist das Dach dann doch zu teuer
Wie sieht denn aber die Praxis bei euch erfahrenen Panoramadachbesitzern aus? 🙂
Ist die pralle Sonne tatsächlich ein Problem?
Wie sieht euer Nutzungsverhalten aus?
Hält die Tönung des Panoramadaches die Sonne ausreichend ab oder ist der Sonnenschutz immer erforderlich?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Das Problem was ich sehe ist ein alt bekanntes:
Man liest in der Regel überwiegend von den Menschen, die Probleme mit einem System haben.
Die zufriedenen Kunden haben wiederum in der Regel keinen Bedarf Posts zu eröffnen, indem sie von Ihrer Zufriedenheit berichten. So wird es subjektiv immer mehr negative Erfahrung z.B. zum Panoramadach geben als umgekehrt.
Mir sind vor vielen Jahren z.B. an einem Fahrzeug die Radbolzen gerissen so das mich plötzlich das Rad überholte. Trotzdem fahre ich ja noch Auto.
Bei meinen Eltern im Golf ist einmal die Sitzverstellung abgebrochen. Dennoch sitzen sie jetzt nicht auf dem Boden sondern haben wieder einen Sitz 🙂
Ich habe meine Garantieverlängerung auf 5 Jahre erhöht und werde daher dem ganzen erstmal 5 Jahre entspannt entgegensehen.
203 Antworten
Diese Dinger am Ende der Ablaufschläuche hat VW mal als Ventile bezeichnet.
Weiß nicht ob die jetzt noch verbaut werden, denke eher nicht.
Hi. Würde, wenn ich vor der Wahl stehen würde, drauf verzichten. Das vordere Glaselement musste bei mir bereits getauscht werden. Die äußere Gummidichtung war an beiden Seiten komplett eingerissen.
Auch bei der Dichtung innen, verläuft diese nicht gleichmäßig (auf beiden Seiten). VW weigert sich diese zu tauschen, da der komplette Rahmen ausgebaut werden müsste und dies nur ein optischer Mangel sei. Mich stört es gewaltig.
Hmmm also beim Passat B8 den ich aktuell habe wird - wenn man nicht alle 3 Jahre nen neuen Firmenwagen bekommt - bei privaten gebrauchten KFZ vor allem wenn sie wie meine so ab 6, 7 Jahre alt sind beim Kauf schon eher abgeraten vom Pano. Weil halt im Alter dann doch Undichtigkeiten aufkommen. Beim Tiguan gar nichts bekannt? Die ersten T2 kommen ja nun auch so langsam in die Jahre
Hallo,
hatte einen Bj. 2018 mit Pano und bis zum Verkauf im Februar 2025 keinerlei Probleme. Auch die Ambientebeleuchtung funktionierte einwandfrei.
Ähnliche Themen
Ich hatte ein 2012er Touran und ein A6 von 2015. beide mit dem gleichen Pano. Beim Touran ist zweimal der Kunststoffrahmen gerissen und beim A6 war es auch immer wieder undicht. Ich habe mir geschworen kein Auto mehr mit Pano aus dem VAG Konzern zu kaufen.
Zitat:@Bolli67 schrieb am 12. Juni 2025 um 22:45:22 Uhr:
Ich hatte ein 2012er Touran und ein A6 von 2015. beide mit dem gleichen Pano. Beim Touran ist zweimal der Kunststoffrahmen gerissen und beim A6 war es auch immer wieder undicht. Ich habe mir geschworen kein Auto mehr mit Pano aus dem VAG Konzern zu kaufen.
Ja das klingt leider eher nach dem was ich immer so lese aus dem Passat B8 Forum :-(
Rahmenprobleme könnte bei einigen Modellen wie Passat/Touran auf wenig steife Karosserien hinweisen.
SUV's sind da eher stabiler/ verwindungssteifer gebaut im Karosseriebereich.
Zitat:@mabeck100 schrieb am 13. Juni 2025 um 08:06:49 Uhr:
Rahmenprobleme könnte bei einigen Modellen wie Passat/Touran auf wenig steife Karosserien hinweisen. SUV's sind da eher stabiler/ verwindungssteifer gebaut im Karosseriebereich.
Meinste echt das da so große Unterschiede gemacht werden bei den heutigen Sparmaßnahmen in der Produktion?
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 13. Juni 2025 um 08:40:28 Uhr:
Zitat:@mabeck100 schrieb am 13. Juni 2025 um 08:06:49 Uhr:
...so große Unterschiede... in der Produktion?
Kleine Unterschiede reichen locker aus - denn auch beim B8 hält das ja durchgehend einige Jahre, bevor hier und da ein paar Probleme auftreten können 😉
Länge der Karosse / Radstand / Federwege / Raddurchmesser reichen da schon aus, um die Karosse ggf. mehr zu verwinden...
Zitat:@MarMor2000 schrieb am 13. Juni 2025 um 08:40:28 Uhr:
Zitat:@mabeck100 schrieb am 13. Juni 2025 um 08:06:49 Uhr:Meinste echt das da so große Unterschiede gemacht werden bei den heutigen Sparmaßnahmen in der Produktion?
Ein SUV ist nicht ohne Grund auch ein Geländewagen.
Wenn auch selten so genutzt.
Zitat:
. Beim Tiguan gar nichts bekannt? Die ersten T2 kommen ja nun auch so langsam in die Jahre
Die Probleme beim Pano sind beim Tiguan natürlich nicht anders als beim Passat oder jeden anderen Auto. Das Dach unterliegt gewaltigen Temperaturunterschieden und permanenter UV Strahlung und wird somit über kurz oder lang Probleme verursachen können.
Wer sein Auto alle paar Jahre nach der typischen Leasingdauer zurück gibt, wird damit sicher wenig Ärger haben. Wer das Auto dann aber runterfahren möchte, hat immer eine tickende Zeitbombe mehr im Auto. Kann natürlich auch gutgehen und das wird es bei den Meisten sicherlich auch.
Man sollte sich das halt ernsthaft überlegen. Ich habe aktuell Pano im Tiguan 2, seit 2 Jahren weiß ich von Problemen am Pano, VW weigert sich, da was zu machen, scheint aber noch dicht zu sein laut VW Werkstatt und gemerkt habe ich auch noch nichts.
Im Winter und Nachts nett für mehr Licht, im Sommer maximal nutzlos, weil man Abdunkeln muss, will man nicht völlig verbrutzelt werden. Offenes Panoramadach ist so 90er und Anfang 2000er Jahre. Heute hat man Klimaanlage.
Wer natürlich so ein gewisses Cabrio Feeling will, ja macht es.
Für mich eines der nutzlosesten Extra. Ich finde es erstaunlich, wie beliebt es aber trotzdem noch ist und in vielen konfigurierten sofort Lieferbaren Neuwagen verbaut ist, obwohl es so viel "wichtigere" Extras gibt, die dort dann fehlen.
Nutzlos im Sommer? Gerade da macht es Sinn. Wenn der Wagen mehrere Stunden in der Sonne steht dann mache in einfach das Dach auf und fahre los. Die warme Luft ist sofort weg und beim Fahren zieht es auch nicht so wie mit offenen Seitescheiben. Klar ist die Klima besser, aber es hat auch ein gewisses Feeling was dir die Klima nie geben kann. Es hat auch noch einen entscheidenden Vorteil. Gut das nutzt man nicht oft, aber man kann sperrige lange Sachen besser transportieren. Denn wenn man ein Loch im Dach hat, ist man nach oben nicht so eingeschränkt.
Und man sollte nicht immer vom schlimmsten ausgehen. Es fahren tausende mit Dach rum und gewiss haben nicht alle Probleme damit.
Ist doch wie immer, diejenigen die Probleme haben schreiben, meckern reden alles schlecht.
Wie viel % der Pano-Dach Fahrer sind das? Promillebereich.