Erfahrung mit Panoramadach
Hallo zusammen,
obwohl ich mich eigentlich erst gegen das Panoramadach entschieden habe, bin ich heute wieder ins Grübeln gekommen als ich beim Freundlichen "nur mal eben" was im neuen Tiguan schauen wollte.
So kam es das ich zwischen einem Tiger mit und einem ohne Panoramadach hin und herwechselte. Wieso auch immer, hatte ich heute jedes Mal den Eindruck, im Fahrzeug mit Panoramadach besser zu sitzen. Der helle Innenraum erschien mir größer und freundlicher.
Gegen das Dach hatte ich mich aus den folgenden Gründen entschieden:
- noch nie eins gehabt
- im Sommer sind die Fenster bei mir fast immer gewchlossen und die Klima an
- im Hochsommer wäre das Dach vermutlich oft zu, da ich es nicht mag wenn mir die Pralle Sonne auf dem Kopf steht -> dafür ist das Dach dann doch zu teuer
Wie sieht denn aber die Praxis bei euch erfahrenen Panoramadachbesitzern aus? 🙂
Ist die pralle Sonne tatsächlich ein Problem?
Wie sieht euer Nutzungsverhalten aus?
Hält die Tönung des Panoramadaches die Sonne ausreichend ab oder ist der Sonnenschutz immer erforderlich?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Das Problem was ich sehe ist ein alt bekanntes:
Man liest in der Regel überwiegend von den Menschen, die Probleme mit einem System haben.
Die zufriedenen Kunden haben wiederum in der Regel keinen Bedarf Posts zu eröffnen, indem sie von Ihrer Zufriedenheit berichten. So wird es subjektiv immer mehr negative Erfahrung z.B. zum Panoramadach geben als umgekehrt.
Mir sind vor vielen Jahren z.B. an einem Fahrzeug die Radbolzen gerissen so das mich plötzlich das Rad überholte. Trotzdem fahre ich ja noch Auto.
Bei meinen Eltern im Golf ist einmal die Sitzverstellung abgebrochen. Dennoch sitzen sie jetzt nicht auf dem Boden sondern haben wieder einen Sitz 🙂
Ich habe meine Garantieverlängerung auf 5 Jahre erhöht und werde daher dem ganzen erstmal 5 Jahre entspannt entgegensehen.
203 Antworten
Bei vielen Problemen hier währe ich sofort deiner Meinung. Beim Pano-Dach bin ich allerdings immernoch der Meinung das jedes Dach irgendwann "Probleme" macht. Undicht, Geräusche oder beides. Es ist zum einen, eine Frage der Zeit, zum anderen eine der Pflege und ganz besonders, des eigenen empfinden. Ich glaube die Geräusche z.b. hört einfach nicht jeder. Es ist schließlich eine riesige Öffnung im Dach die schwimmend gelagert wieder verschlossen wurde. Alle Verwindungen der Karosserie übertragen sich auch auf das Dach. Aber nochmal, toll ist es. Es bringt super viel Licht und Luft ins Auto. Ich habe jetzt ein Cabrio und brauche es nicht mehr. Das Stoffverdeck da macht natürlich auch Geräusche und könnte irgendwann undicht werden.
Ändert doch nichts. Wenn man weiß, das 1% aller Panoramadächer irgendwann Probleme machen, was wird sich für dich dann ändern? Oder bei 5% ? Am Ende ist es ein Potenziell extrem teures und unglückliches Ereignis, wenn hier was kaputt geht für eine Sache, die im Grunde völlig überflüssig ist. Für das Geld bekommt man auch eine Standheizung, die kann das Auto abkühlen und im Winter sogar aufwärmen. Das die Wasserpumpe der Standheizung bei quasi jeden Auto kaputt geht, ist dann aber noch ein anderes Thema. (Die Bosch Filialen leben davon...)
Am Ende reicht die Info doch, das ein Panoramadach per se eine relativ empfindliche Sache ist (aus genannten Gründen) und man nun daraus seinen Entschluss ziehen muss, ob man das Risiko eingeht, oder halt nicht. Jedes andere Teil kann genau so kaputtgehen. Der Unterschied hier ist nur, das der Schaden im Verhältnis zum Nutzen extrem hoch ist und vor allem auch gemacht werden muss. Eine kaputte Pumpe bei der Standheizung ist egal. Gibt es halt keine Standheizung, Sitzheizung, elektrische Sitze bla bla bla mehr. Aber ein kaputtes Dach muss repariert werden... Normal sind diese "muss gemacht werden" Dinge allesamt grundlegende Dinge am Fahrzeug wie Bremsen oder Lenkung oder Antrieb und nicht ein Fenster im Dach. DAS ist der Unterschied.
Da setzt jeder andere Prioritäten, Standheizung für mich so überflüssig wie ein Kropf.
Ähnliche Themen
@PayDay wir haben verstanden, dass Du dieses Feature per se anlehnst. Doch es ist längst nicht so dramatisch, wie Du ständig suggerierst. Ja, einige Tiguane auf der Strasse sind (Firmen-) Leasing und gehen nach ~4 Jahren zurück. Da sie dann aber nicht verschrottet sondern weiterverkauft und auch hier genutzt werden, sollte Deiner Befürchtung nach weit mehr Drama dazu zu lesen sein, als es ist. Die Fehler- und Ausfallquote ist extrem gering, der Wohlfühl-Faktor dagegen sehr hoch.
Ein wenig Pflege und alles bleibt gut - speziell beim Tiguan, dessen Karosse dem offensichtlich entgegenkommt, was Verwindungssteifigkeit angeht im Vergleich zu Passat und Co
Und ja, es ist nicht „Must have“ sondern „nice to have“ wie AID, HUD, Lenkradheizung, Standheizung, Massagesitze, Sonderfelgen usw auch. Da sollte jeder selbst entscheiden, wofür er lieber Geld ausgibt und was für einen überflüssig ist. Ich empfind das PSD jedesmal beim Einsteigen als tolles Raumgefühl 🤩
Zitat:
@PayDay schrieb am 15. Juni 2025 um 10:33:44 Uhr:
...Eine kaputte Pumpe bei der Standheizung ist egal. Gibt es halt keine Standheizung, Sitzheizung, elektrische Sitze bla bla bla mehr....
Ist zwar OT, aber was hat denn die Wasserpumpe von der Standheizung mit der Sitzheizung und der elektrischen Sitzverstellung und dem anderen bla bla bla zu tun??
Na das hatte in sofern miteinander zu tun das er aufzeigen wollte das man ein defektes Dach reparieren MUSS während man bei der Standheizung auch sagen könnte ach Scheiß drauf ich lasses jetzt so und nutze die halt nicht
Das habe ich auch so verstanden, aber das erklärt nicht, wie jetzt auch die Sitzheizung usw. ins Spiel kommt. Drauf verzichten kann man auch auf viele andere Dinge z.B. Navi, Musik, Kameras usw, um nur Einige zu nennen.