Erfahrung mit Panoramadach im aktuellen C3?

Citroën C3 1 (F)

Hallo C3 Fahrer!

Bei uns steht im Frühjahr wieder ein Fahrzeugwechsel an. Momentan fahren wir noch einen C2 1.6 VTR+. Das nächste Auto soll ein C3 HDI 70 Sensodrive werden, den es ja nur in der Exclusive Ausstattung gibt. Ein C3 soll es werden, weil wir mit dem C2 eigentlich schon sehr zufrieden waren, der C3 aber einfach wesentlich komfortabler ist, damit meine ich nicht die Ausstattung sonder das Fahrverhalten. Auch wenn der C3 schon in die Jahre gekommen ist und die Ablösung quasi schon in den Startlöchern steht und etliche Hersteller in dieser Klasse schicke Neuauflagen bieten, wie z.B. Toyota's Yaris, der eine tolle Raumergonomie besitzt, so ist der C3 einfach ungeschlagen, was Fahrkomfort und Laufruhe, bzw. Dämmung des Innenraums angeht. Ich habe hier auch schon etliche Beiträge zum C3 gelesen, auch das Panoramadach betreffend. Aber gerade die zum Panoramadach sind doch schon ein wenig älter, so das ich mir kein Bild zum Serienstand machen kann. Ich persönlich finde, daß es ein tolles Ambiente in den Innenraum bringt. Aber macht es in der aktuellen Serie noch Probleme? In den älteren Modellen hörte man des öfteren von knarren und knarzen des Panoramadachs, ist das in der aktuellen Serie behoben?. Ein weiterer Punkt wäre, wie ist es um die Dichtigkeit des Daches bestellt, vor allem wenn der C3 in die Jahre kommt? Wie schlimm sind die Windgeräusche bei Autobahntempo (Wir fahren selten sehr schnell meistens bis ca. 130 km/h, ab 150 km/h wird meiner Frau unwohl)? Wenn diese den Vorteil einer guten Innenraumdämmung zunichte machen, wäre es Blödsinn das Panoramadach zubestellen. Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

Gruß Jörg

Beste Antwort im Thema

Hallo C3 Fahrer!

Bei uns steht im Frühjahr wieder ein Fahrzeugwechsel an. Momentan fahren wir noch einen C2 1.6 VTR+. Das nächste Auto soll ein C3 HDI 70 Sensodrive werden, den es ja nur in der Exclusive Ausstattung gibt. Ein C3 soll es werden, weil wir mit dem C2 eigentlich schon sehr zufrieden waren, der C3 aber einfach wesentlich komfortabler ist, damit meine ich nicht die Ausstattung sonder das Fahrverhalten. Auch wenn der C3 schon in die Jahre gekommen ist und die Ablösung quasi schon in den Startlöchern steht und etliche Hersteller in dieser Klasse schicke Neuauflagen bieten, wie z.B. Toyota's Yaris, der eine tolle Raumergonomie besitzt, so ist der C3 einfach ungeschlagen, was Fahrkomfort und Laufruhe, bzw. Dämmung des Innenraums angeht. Ich habe hier auch schon etliche Beiträge zum C3 gelesen, auch das Panoramadach betreffend. Aber gerade die zum Panoramadach sind doch schon ein wenig älter, so das ich mir kein Bild zum Serienstand machen kann. Ich persönlich finde, daß es ein tolles Ambiente in den Innenraum bringt. Aber macht es in der aktuellen Serie noch Probleme? In den älteren Modellen hörte man des öfteren von knarren und knarzen des Panoramadachs, ist das in der aktuellen Serie behoben?. Ein weiterer Punkt wäre, wie ist es um die Dichtigkeit des Daches bestellt, vor allem wenn der C3 in die Jahre kommt? Wie schlimm sind die Windgeräusche bei Autobahntempo (Wir fahren selten sehr schnell meistens bis ca. 130 km/h, ab 150 km/h wird meiner Frau unwohl)? Wenn diese den Vorteil einer guten Innenraumdämmung zunichte machen, wäre es Blödsinn das Panoramadach zubestellen. Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

Gruß Jörg

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallöchen, die Nachbarstadt ist Ddorf?! Dann hättest Du da auch einen wirklich prima Händler! Habe den längeren Weg an den Rhein nicht einen Moment lang bereut!! Setzen auch mehr Autos um= mehr Erfahrung. Tschöö!

Deine Antwort
Ähnliche Themen