Erfahrung mit Panoramadach im aktuellen C3?

Citroën C3 1 (F)

Hallo C3 Fahrer!

Bei uns steht im Frühjahr wieder ein Fahrzeugwechsel an. Momentan fahren wir noch einen C2 1.6 VTR+. Das nächste Auto soll ein C3 HDI 70 Sensodrive werden, den es ja nur in der Exclusive Ausstattung gibt. Ein C3 soll es werden, weil wir mit dem C2 eigentlich schon sehr zufrieden waren, der C3 aber einfach wesentlich komfortabler ist, damit meine ich nicht die Ausstattung sonder das Fahrverhalten. Auch wenn der C3 schon in die Jahre gekommen ist und die Ablösung quasi schon in den Startlöchern steht und etliche Hersteller in dieser Klasse schicke Neuauflagen bieten, wie z.B. Toyota's Yaris, der eine tolle Raumergonomie besitzt, so ist der C3 einfach ungeschlagen, was Fahrkomfort und Laufruhe, bzw. Dämmung des Innenraums angeht. Ich habe hier auch schon etliche Beiträge zum C3 gelesen, auch das Panoramadach betreffend. Aber gerade die zum Panoramadach sind doch schon ein wenig älter, so das ich mir kein Bild zum Serienstand machen kann. Ich persönlich finde, daß es ein tolles Ambiente in den Innenraum bringt. Aber macht es in der aktuellen Serie noch Probleme? In den älteren Modellen hörte man des öfteren von knarren und knarzen des Panoramadachs, ist das in der aktuellen Serie behoben?. Ein weiterer Punkt wäre, wie ist es um die Dichtigkeit des Daches bestellt, vor allem wenn der C3 in die Jahre kommt? Wie schlimm sind die Windgeräusche bei Autobahntempo (Wir fahren selten sehr schnell meistens bis ca. 130 km/h, ab 150 km/h wird meiner Frau unwohl)? Wenn diese den Vorteil einer guten Innenraumdämmung zunichte machen, wäre es Blödsinn das Panoramadach zubestellen. Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

Gruß Jörg

Beste Antwort im Thema

Hallo C3 Fahrer!

Bei uns steht im Frühjahr wieder ein Fahrzeugwechsel an. Momentan fahren wir noch einen C2 1.6 VTR+. Das nächste Auto soll ein C3 HDI 70 Sensodrive werden, den es ja nur in der Exclusive Ausstattung gibt. Ein C3 soll es werden, weil wir mit dem C2 eigentlich schon sehr zufrieden waren, der C3 aber einfach wesentlich komfortabler ist, damit meine ich nicht die Ausstattung sonder das Fahrverhalten. Auch wenn der C3 schon in die Jahre gekommen ist und die Ablösung quasi schon in den Startlöchern steht und etliche Hersteller in dieser Klasse schicke Neuauflagen bieten, wie z.B. Toyota's Yaris, der eine tolle Raumergonomie besitzt, so ist der C3 einfach ungeschlagen, was Fahrkomfort und Laufruhe, bzw. Dämmung des Innenraums angeht. Ich habe hier auch schon etliche Beiträge zum C3 gelesen, auch das Panoramadach betreffend. Aber gerade die zum Panoramadach sind doch schon ein wenig älter, so das ich mir kein Bild zum Serienstand machen kann. Ich persönlich finde, daß es ein tolles Ambiente in den Innenraum bringt. Aber macht es in der aktuellen Serie noch Probleme? In den älteren Modellen hörte man des öfteren von knarren und knarzen des Panoramadachs, ist das in der aktuellen Serie behoben?. Ein weiterer Punkt wäre, wie ist es um die Dichtigkeit des Daches bestellt, vor allem wenn der C3 in die Jahre kommt? Wie schlimm sind die Windgeräusche bei Autobahntempo (Wir fahren selten sehr schnell meistens bis ca. 130 km/h, ab 150 km/h wird meiner Frau unwohl)? Wenn diese den Vorteil einer guten Innenraumdämmung zunichte machen, wäre es Blödsinn das Panoramadach zubestellen. Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

Gruß Jörg

15 weitere Antworten
15 Antworten

Letztens stand bei unseren Nachbarn ein C3 Confort mit dem Paket wo das Schiebedach mit drin ist...sieht echt klasse aus,wenns offen ist !
Also ich kann dir nur raten es gleich mitzubestellen.

Mit den Windgeräuschen wird es wohl wie bei einem Panoramadach oder einem Schiebedach sein,da es bestimmt gut isoliert ist.

Knarzen / Knackgeräusche kommen gerne von Panoramadächern, egal ob man so ein Dach in einem Citroen, BMW oder VW fährt. Es ist eben schwierig eine große, zu öffnende Glasfläche ohne Geräusche zu verbauen.

Und das bei einem Glasdach die Windgeräusche auf der Autobahn groß sind, sollte eigentlich klar sein. Selbst ein normales Schiebedach (kenne allerdings nur eins im Golf IV) wird ab ca. 100 km/h deutlich lauter. Also bei viel Autobahn würde ich das Glasdach nehmen - ist ja auch eigentlich sinnfrei, weil man auf der Autobahn das Dach wohl eh nicht öffnet.

Zum Panoramadach kann ich nichts sagen (haben wir nicht drin) aber zum Rest.
Unser C3 (11Hdi Exclusive) ist jetzt ziemlich genau 1 Jahr alt. Knacken tut nix, Knarren auch nicht... und wenn doch hat wahrscheinlich jemand irgendwelches Zeug im Kofferraum liegen lassen 😉
Gab bis dato auch keine unplanmäßigen Boxenstops..

Aber: Was mir an dem Auto überhaupt nicht gefällt sind erstens der hohe Schwerpunkt und zweitens die dämlichen A-Säulen.
Klar fährt man mit so einem Auto nicht schnell durch die Kurven, aber ohne ESP hätte ich in einigen normalen Kurven schon schiss.. zudem ist der Innrenraum einfach unnötig hoch wenn du nicht grad Kids auf dem Rücksitz festschnallen willst. Die A-Säulen sind meiner Meinung nach aber noch viel schlimmer als der Schwerpunkt. Durch diese komische Biegung die sie machen (und nicht wie bei andern Autos einfach steil abfallen) entsteht auf beiden Seiten ein ziemlich großer toter Winkel - vor allem wenn man z.b auf nen Kreisverkehr zufährt.. oder langgezogene Landstraßenkurven
Da würde ich mal bei ner Probefahrt verstärkt drauf achten!

Ansonsten.. 70PS Sensodrive hmm naja ich bin von unsern 110 etwas verwöhnt .. trotzdem wird der Mehrverbrauch nicht die Welt sein aber die Leistung ist schon deutlich mehr - einfach mal durchrechnen 😉

Hmm, auch wenn es sinnfrei erscheint, beim Panoramadach geht es mir weniger um die Möglichkeit es zu öffnen, sondern viel mehr um das helle freundliche Ambiente auch bei trüben Wetter durch die Möglichkeit nur die Jalousie aufzuschieben und Licht hineinzulassen. Natürlich ist es auch toll im Sommer durch das offene Dach, die aufgestaute Hitze entweichen zulassen und schnell durchlüften zu können. Das ein offenes Dach auch bei geringem Tempo schon massive Windgeräusche macht ist mir klar. Ist ja wie beim offenen Seitenfenster. Aber wie sind die Geräusche beim geschlossenen Dach. Bei einem alten Escort z.B. mit Glashubdach, waren keine nennenswerte Windgeräusche durch das Dach feststellbar. Habe hier aber in einem alten Thread aus den C3 Anfängen gelesen, daß sich einer über die durch das Dach erzeugten Windgeräusche beschwerte.
Die Übersichtlichlichkeit des C3 empfand ich bei zwei Probefahrten nicht besonders schlimm oder anders im Gegensatz zum C2.
Der HDI 110 würde mich auch reizen, aber den gibt es nicht mit dem Sensodrive. Und das ESG6 Getriebe wird im C3 leider noch nicht angeboten. Leider besteht meine Frau auf kuppelfreies Fahren. Sie hatte lange nicht gefahren und damit sie sich leichter wieder eingewöhnen kann, haben wir damals den C2 mit SD bestellt. Seit dem will sie nichts anderes mehr. Den letztes Jahr für sie angeschafften C1 mit manuellem Getriebe muß ich jetzt fahren :-( . Sollten die 68 PS zu wenig sein gibt es immer noch die Möglichkeit nach Clemens zu fahren und aus dem Kätzchen einen Tiger machen lassen. 90 PS sollten mit der Übersetzung eines 68PS Fahrzeugs doch so etwas wie Spaß aufkommen lassen, auch wenn die Topspeed sich nicht großartig ändert.

Gruß Jörg

Ähnliche Themen

Wieso dann kein C1 Sensodrive? 🙂

Ich denk mal wegen Größe,Kofferaum und Motoren...

Zitat:

Original geschrieben von Citroen.Fan.Paddy.


Ich denk mal wegen Größe,Kofferaum und Motoren...

Der Schalt C1 unterscheidet sich in den angegebenen Sachen kaum von einem Sensodrive C1... 😉

Zitat:

Original geschrieben von WupperC2



Die Übersichtlichlichkeit des C3 empfand ich bei zwei Probefahrten nicht besonders schlimm oder anders im Gegensatz zum C2.

Gruß Jörg

habe heute nochmal drauf geachtet - meine Probleme mit der A-Säule könnte mit meiner Sitzposition zusammenhängen. Da ich recht groß bin und vor allem lange Beine hab ist der Sitz sehr weit hinten.. könnte sein, dass Leute die weiter vorne Sitzen weniger Probs haben.. nur so eine Überlegung 😉

Naja was das Tuning angeht. Davon halte ich nicht allzu viel. Mal abgesehen davon, dass es sau teuer ist (Preis/Leistung) kriegst du in der Regel auch Stress bei nem Garantiefall. Cit ist sowieso nicht so der Fan von Kulanz und wenn du da was an der Maschine gedreht hast kannst du das gleich ganz vergessen. Auch wenn Clemens ne Garantie auf den Motor anbietet ist davon meist der Antriebsstrang und das Getriebe ausgeschlossen.. und die werden bei mehr Leistung trotzdem mehr belastet.
Anyway.. deine Entscheidung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Citroen.Fan.Paddy.


Ich denk mal wegen Größe,Kofferaum und Motoren...

Was ist denn am Motor des C1 falsch? Klar, es ist ein 3 Zylinder, dafür aber sehr sparsam, selbst mit dem Sensodrive Getriebe. Und flotter als ein 70 HDI im C3 wird er wohl auch sein. Ob man mit den Innenraummaßen zurecht kommt ist natürlich ein anderes Thema.

Okey,ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt.

@MacBundy

Ich meinte die drei Sachen im Vergleich zwischen C1 und C3 😉

@HyndaiGetz

Ich hab nicht gesagt die Motoren sind schlecht !
Und ich sagte auch nicht das er viel verbraucht oder ähnliches.

Du sagtest ja : "Wieso dann kein C1 Sensodrive?"

Und ich meinte darauf,dass der Motor im C3 stärker ist,der C3 einen größeren Kofferaum hat und ein größeres Raumgefühl ergibt mit dem panoramadach.

Gruß Paddy.

guckst du :

Citroën C 3 HDI 70 Confort PANORAMADACH — EUR 10.234

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

oder hier fast genau für dich :
Hdi 110 Fap
Xtr
Pano-dach
neu
teillerder,lm-felgen und mehr...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Wir haben schon einen C1 um zur Arbeit zu gurken und kürzere Strecken zufahren. Aber wir brauchen auch ein Fahrzeug für weitere Strecken und um mal einen Wocheneinkauf zu verstauen. Und als Reiseauto taugt der C1 nun mal nicht wirklich. 300km am Stück hab ich zwar schon im C1 gefahren, fand es aber eher sehr anstrengend als entspannend. Als wir damals den C1 gekauft hatten, dachte meine Frau auch daran sich auch wieder an das schalten zu gewöhnen. Aber irgendwie warf sie nach zwei drei Wochen die Flinte ins Korn und wir tauschten die Autos. Hätte ich das eher gewußt, hätte ich den C1 auch mit SD gekauft. Aber dann wäre er eigentlich auch wieder zu teuer geworden, wir wollten als Zweitwagen nur ein ganz einfaches Auto, ohne viel Schnickschnack. Der C3 soll aber unser Hauptfahrzeug sein, und da sind mir Komfort schon wichtig.

Gruß Jörg

Gruß zuvor! Na dann biste beim c3 genau richtig, der ist auch extrem preiswert. Dazu komfortabel und ästhetisch ansprechend- was man ja vom Steinzeit Prolo nicht sagen kann- und die anderen Brunzkarren der Kalsse sind eher peinlich- finde ich. Federung beim c3 prima, das ist eher obere Mittelklasse. Sparsam mit Senso und Start& Stop (schlimm, daß einem die Verkäufer das ausreden wollen...;-: ), sehr langstreckentauglich, da mit dem 1,4 16v auch leise und ziemlich spritzig. Bonne route!Tschöö!

Mußte heute beim Freudlichen in der Nachbarstadt ein Paket zustellen. Hab den gleich malauf das Panoramadach angesprochen. Er sagte das es anfangs wohl starke Probleme u.a. mit der Zuverlässigkeit des Daches gab. Aber seit etwa dem Facelift wären wohl keine Probleme mehr aufgetaucht.

Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen