Erfahrung mit offenem Nachrüst-DPF

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wer hat Erfahrungen mit dem Betrieb des aktuellen TDI 1,9 oder 2,0 l ,bei dem ein Partikelfilter schon nachgerüstet ist.
Wie verhält sich der Filter bei Kurzstreckenbetrieb?

Nedla

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


Eine Tankfüllung eines G V erzeugt ca. 135 000 g CO2. Das Freibrennen des Filters ungefähr 10g, also ca. die Menge, die das Verbrennen einer Zigarette verursacht.

richtig, mag sein. die beispiele waren auch aus der luft gegriffen. mir ging es auch nicht um feststellung irgend einer quantität. denn wenn wir die wirklich zahlen ins spiel bringen dann ist die sofortige (und nicht erreichbare) 100%-lösung bei allen diesel-pkw (auch derer ohne euro 4) 1,5% am gesamtausstoß wert. wir schießen also mit kanonen auf spatzen.

aber das ist ja ot, deshalb schweig ich jetzt und höre mir die lobhudeleien zum dpf an. lieber amen, wenn ich hier lese, dass beim ausklopfen der fußmatten der motor laufengelassen wird und dabei dank des tollen dpf kein rußausstoß beobachtet wurde, was soll das denn bitte hier werden? also entschuldige bitte, dass wir dem thread ein wenig sinn eingehaucht haben.

Oh ne, es ist echt zuviel hier.
Was hab ich gemacht?
Mich morgens wie immer ins Auto gesetzt, Motor an, will aus meiner Garage fahren. Sehe dabei das ich "tierischen Dreck" stückchenweise an der Fußmatte kleben habe und beschliesse diese kurz abzuklopfen um nicht permanent während der Fahrt mit meiner Nase daran teilzuhaben. Also Tür auf, raus, Matte an den Pfeiler geklopft und dabei gesehen mein Wagen qualmt ja garnicht, auch beim Kaltstart nicht - Freu!. Es roch nur ein wenig nach Dieselsprit. Aber wahrscheinlich liegt das wiederum an Aral Ultimate, den ich nur fahre, aber das darf hier auch nicht weiter diskutiert werden sonst gibts wieder endlose Debatten mit denjenigen die mir erklären das es sinnlos ist und ich nur die Tankstelle reich mache. Egal, ist mein Geld.
Das Ausklopfen der besagten Matte dauerte gerade mal 20 Sekunden. Mache ich gerade nach dem Kaltstart hierfür wieder den Motor aus - nein, hab ich nicht gemacht.
Und so wird bestimmt fast jeder handeln. Nur ist nicht jedem hier diese Situation klar gewesen, ich erkannte auch nicht das ich den exakten Ablauf hier wiedergeben muss um nicht als Umweltsünder darzustehen.
Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von TurboJM


Oh ne, es ist echt zuviel hier.
Was hab ich gemacht?
Mich morgens wie immer ins Auto gesetzt, Motor an, will aus meiner Garage fahren. Sehe dabei das ich "tierischen Dreck" stückchenweise an der Fußmatte kleben habe und beschliesse diese kurz abzuklopfen um nicht permanent während der Fahrt mit meiner Nase daran teilzuhaben. Also Tür auf, raus, Matte an den Pfeiler geklopft und dabei gesehen mein Wagen qualmt ja garnicht, auch beim Kaltstart nicht - Freu!. Es roch nur ein wenig nach Dieselsprit. Aber wahrscheinlich liegt das wiederum an Aral Ultimate, den ich nur fahre, aber das darf hier auch nicht weiter diskutiert werden sonst gibts wieder endlose Debatten mit denjenigen die mir erklären das es sinnlos ist und ich nur die Tankstelle reich mache. Egal, ist mein Geld.
Das Ausklopfen der besagten Matte dauerte gerade mal 20 Sekunden. Mache ich gerade nach dem Kaltstart hierfür wieder den Motor aus - nein, hab ich nicht gemacht.
Und so wird bestimmt fast jeder handeln. Nur ist nicht jedem hier diese Situation klar gewesen, ich erkannte auch nicht das ich den exakten Ablauf hier wiedergeben muss um nicht als Umweltsünder darzustehen.
Gruß
Jörg

tja, so is dat eben! 😉

hast übrigens recht, ultimate verbrennt wesentlich sauberer...

-

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Auf welchen Messdaten basiert Deine Erkenntnis? Auf welcher Kenntnis über die Funktionsweise?

Alex

. . .das darf ich Dir leider nicht sagen 😉

E.

Ähnliche Themen

Re: -

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


. . .das darf ich Dir leider nicht sagen 😉

E.

Na, das ist doch ein tragbare Diskussionsgrundlage. Also alles Unfug, was die Spezialisten dazu diskutieren?

http://www.fad-diesel.de/.../...it_Vortraege_zusammengef_gesichert.pdf
Alex

is schon interessant, so´n vertrauliches material... 😁

Re: Re: -

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Na, das ist doch ein tragbare Diskussionsgrundlage. Also alles Unfug, was die Spezialisten dazu diskutieren?

http://www.fad-diesel.de/.../...it_Vortraege_zusammengef_gesichert.pdf
Alex

Hallo Alex,

natürlich lese ich noch mit,denn sonst wäre ja meine Frage rein rhetorischer Natur gewesen.
Ich danke allen Teilnehmern,besonders dir für die letzte Einspielung!

Nedla

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


is schon interessant, so´n vertrauliches material... 😁

Meinst Du den Vortrag mit "Confidential"? Hat mich auch gewundert, dass sowas dann einfach ins Internet gesetzt wird - aber das ist dann das Problem derjenigen, die es ins Internet setzen nicht meins. Abgesehen davon schreiben viele erstmal "Confidential" auf ihre slides und geben es dann doch frei, da längst anderweitig vorveröffentlicht.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


is schon interessant, so´n vertrauliches material... 😁

Meinst Du den Vortrag mit "Confidential"? Hat mich auch gewundert, dass sowas dann einfach ins Internet gesetzt wird - aber das ist dann das Problem derjenigen, die es ins Internet setzen nicht meins. Abgesehen davon schreiben viele erstmal "Confidential" auf ihre slides und geben es dann doch frei, da längst anderweitig vorveröffentlicht.

Alex

Ich bin mal gespannt, wann die Regierung die RPF Diskussion wieder aufnimmt, nachdem diese ja kümmerlich nach den letzten B-Tags-Wahlen untergegangen ist.

*lächerlich*

Hi,
habe heute meinem Golf V (105 PS, MJ05) vom DPF-Nachrüsten abgeholt. Das Auto hat ca. 28000 gelaufen und es wurde somit nur der DPF dazwischen gesetzt und der Kat nicht erneuert. Fehlende Leistung habe ich noch nicht bemerkt, Spritverbrauch kann ich noch nicht bewerten. Ich habe 565€ für den Einbau gezahlt, da das Auto unter die Nachrüstaktion von VW fällt. Wenn alles klappt, wird der Einbau mit 330€ gefördert und der DPF hat mich nur 265€ gekostet. Ich finde das einen sehr fairen Preis und bin mir sicher das außer der Steuerersparnis auch der Wiederverkaufswert steigt.

MfG

Christian

Zitat:

Original geschrieben von High-Hopes


Hi,
habe heute meinem Golf V (105 PS, MJ05) vom DPF-Nachrüsten abgeholt. Das Auto hat ca. 28000 gelaufen und es wurde somit nur der DPF dazwischen gesetzt und der Kat nicht erneuert. Fehlende Leistung habe ich noch nicht bemerkt, Spritverbrauch kann ich noch nicht bewerten. Ich habe 565€ für den Einbau gezahlt, da das Auto unter die Nachrüstaktion von VW fällt. Wenn alles klappt, wird der Einbau mit 330€ gefördert und der DPF hat mich nur 265€ gekostet. Ich finde das einen sehr fairen Preis und bin mir sicher das außer der Steuerersparnis auch der Wiederverkaufswert steigt.

MfG

Christian

Hallo Christian,schreibst du bitte noch kurz,ob bzw. was du bei den Fahrzeugpapieren machen mußtest.

Nedla

Evtl steh ich etwas auf dem Schlauch.....aber habt ihr noch nicht die verabschiedete Gesetzesvorlage gelesen?

Hallo,

ich werde, wie auch der Christian, meinen Golf zur Nachrüstaktion von VW bringen. 565 € incl. aller Formalitäten. Der Händler meldet die Nachrüstung der Zulassungsbehörde, die wiederum die Informationen an andere Behörden (Finanzamt) weiter geben soll. So wurde es mir gesagt.
Sollte der nunmehr vorliegende Entwurf zur Partikelfilterförderung der Regierung verabschiedet werden, dann bekomme ich am 1.April 330,00 € Zuschuß und jeweils die ermmäßigte Steuer für vier Jahre. Macht in der Summe ca. 430 €. Die restigen 135 € sind dann gut angelegtes Geld in Sachen Umwelt und Wiederverkauf.
Und als kleines Dankeschön dazu, finanziert der Händler oder vW die Aktion mit einem geringen Aktionszins auf 12 Monate.
Ich finde in der Summe ein rundes Angebot.

Schöne Grüße,

docsand

Hier noch ein vielleicht interessanter Link:
http://www.bmu.de/pressemitteilungen/pressemitteilungen_ab_22112005/pm/38283.php

Zitat:

Original geschrieben von evel


...habt ihr noch nicht die verabschiedete Gesetzesvorlage gelesen?

Wann soll die denn verabschiedet worden sein? Meines Wissens nach wurde das Ganze erst einmal wieder vertagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen