Erfahrung mit offenem Nachrüst-DPF
Wer hat Erfahrungen mit dem Betrieb des aktuellen TDI 1,9 oder 2,0 l ,bei dem ein Partikelfilter schon nachgerüstet ist.
Wie verhält sich der Filter bei Kurzstreckenbetrieb?
Nedla
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wann soll die denn verabschiedet worden sein?
Der Gesetzentwurf wurde am 29.11.2006 vom Bundeskabinett verabschiedet.
Das Verfahren zur Gesetzgebung wurde eingeleitet. Das Gesetz soll dann,
wenn auf dem Weg durch die Instanzen nichts mehr dazwischen kommt,
am 1.04.2007 in Kraft treten.
Zitat:
Original geschrieben von ZX81
Das Verfahren zur Gesetzgebung wurde eingeleitet.
...wenn auf dem Weg durch die Instanzen nichts mehr dazwischen kommt...
Das meinte ich mit meinem Einwand. Hier können noch einige politische Stolpersteine lauern.
Sicher, durch ist es erst wenn es vom Bundespraesidenten unterschrieben wurde.
Und wie wir gerade erst vor wenigen Tagen gesehen haben, kann der noch kurz
vor der Unterschrift den Fueller wieder zu schrauben :-)
Deswegen sollte man ja immer erst abwarten, bis die jeweils beschlossenen Gesetze/Verordnungen im Gesetzesblatt stehen. Vorher ist alles noch in der Schwebe.
Ähnliche Themen
Also außer beim Kavalierstart habe ich einen VW Euro4-TDI ohne Filter noch nie rußen sehen.
Ich finde es ok, wenn die Leute nachrüsten. Ist doch ihre Sache, ich werde es vorerst nicht tun.
Und mein Gewissen ist damit auch einverstanden, denn die Feinstaubemission der Diesel-PKW ist gar nichts im Vergleich zur Emission anderer Feinstaubquellen.
Jeder Raucher im Restaurant schadet seinen Mitmenschen mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Deswegen sollte man ja immer erst abwarten, bis die jeweils beschlossenen Gesetze/Verordnungen im Gesetzesblatt stehen. Vorher ist alles noch in der Schwebe.
Das sehe ich nicht so, da die Nachrüstaktion sehr preiswert ist. Das Umrüsten rechnet sich auch fast ohne den staatlichen Zuschuß, da mein Händler mit ca. 850€ für das Nachrüsten des original VW-Partikelfilter rechnet.
MfG
Christian