Erfahrung mit Kulanz

BMW 5er F10

Hallo Jungs, wie verhält sich BMW bei der Überschreitung der Insp.Intervalle?
Habe heute mal mein Inspektionsheft durchgeblättert und gesehen das mein Auto 3.13 zugelassen wurde und der Vorbesitzer mit 26700km Pünklich ( Insp bei 30000Km ) aber erst am 5.15 da war also die Km nicht überzogen aber die Zeit um 2 Monate zu spät. Wenn ich jetzt was auf Kulanz machen lassen möchte, könnte es sein das sie dadurch abgelehnt wird? Habe das Auto erst 2 Monate und habe ein Steuerkettenscharben. Bmw sag das alles Ok ist und das es ein Komfortproblem sei. Nur was ist wenn es schlimmer werden würde oder sie sogar reißen würde ? Wenn ich durch das überziehen des Vorbesitzers kein Anspruch mehr hätte auf Kulanz könnte ich mir auch die Inspektionen bei BMW sparen ! Was meint ihr?

Gruß
Miguel Martin

Beste Antwort im Thema

Ohne Worte. Kunde ist voll melkbar und auch noch happy...

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 28. Februar 2017 um 21:05:22 Uhr:



Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 28. Februar 2017 um 13:58:18 Uhr:


Der Meister hat nichts zu entscheiden ,

... das hatte ich auch nicht geschrieben.

Gruß
Der Chaosmanager

Das war nicht auf deine Aussage bezogen !

Du musst nicht alles auf dich beziehen wenn jemand antwortet.

Oder geht das gegen schießen hier weiter ?

Es schiesst weder hier noch im anderen thread jemand gegen dich und schon gar nicht weil man dir was böses möchte du hast im anderen thread aussagen getätigt die aufgrund des wortlauts falsch interpretiert wurden... Ist doch alles halb so wild :-)

Beim 2.0-Diesel-Motor mit Ketteschaben oder -rasseln einfach eine Schallkörpermessung durchführen lassen. Extra dafür ist ein Test entwickelt worden, der dann ausgibt, was BMW zahlen würde und was gemacht werden sollte.

Zitat:

@manni512 schrieb am 16. Februar 2017 um 15:54:11 Uhr:


Das ist teilweise garnicht machbar. Ich wollte meinen morgen zum Service bringen, dadurch das ich beruflich in den letzten 4 Wochen nicht ganz so viel unterwegs war, zeigt das Auto den Ölwechsel erst in 2600 KM an. Wenn ich den Service jetzt mache, dann übernimmt BMW nicht die Kosten (Servicevertrag, wird erst übernommen ab 2.000 KM).
Somit musste ich den Termin verschieben. Jetzt fahre ich nächste Woche Skifahren und bis zum Termin beim 🙂 werde ich die 2.600 Km aber locker fahren. Kann mir nicht vorstellen, dass das ein Problem ist. Laut meiner NL ist das so OK !

Was ist den rausgekommen? Überzug erlaubt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 28. Februar 2017 um 22:11:57 Uhr:



Das war nicht auf deine Aussage bezogen !

OK, ich nahm an, es wäre eine Antwort auf meinen Beitrag, da Deiner auf meinen folgte und Du keinen anderen zitiert hattest.

Wobei ich nicht wüsste, was es mit "schießen" zu tun hat, wenn man seine eigene Aussage richtigstellt.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 1. März 2017 um 07:02:49 Uhr:

Was ist den rausgekommen? Überzug erlaubt?

Ne , ich bin gerade noch im Rahmen. Morgen wird endlich Öl gewechselt.
Ich habe aber mal nachgeguckt und beim Alpina D5 war ich beim letzten Service gute 1.000 Km drüber.
Laut BMW kein Problem. Allerdings war das ja auch kein BMW...

Hallo, habe bei meinem F11 2.8 den 80.000 Intervall um 2.000 überschritten. Bei 110.000 und 3 Jahren war die Ölpumpe defekt mit der Folge eines Motortotalschadens. BMW hat die Kulanz abgelehnt, weil der Serviceintervall überschritten war. Das hat mich dann 15.000 Euro gekostet....Freude am Bezahlen...

Du hast ein Datum oder eine KM Anzeige wann du zur Inspektion erscheinen musst.

Wenn du die 2000 km überschritten hast, im welchem Zeitraum, also wie lange bist du diese 2000 km gefahren bis du beim Freundlichen warst ?

1 Woche ? , 1 Monat ? , 6 Monate ? , 1 Jahr ?

Da dieses ebenfalls entscheidend ist, allerdings nur ein Kriterium von vielen für eine Kulanz Bewilligung, dann hat einiges mehr nicht gepasst.

Motzen tut jeder gleich, aber alle vergessen das BMW ja auch nichts zu verschenken hat, sonst wäre das Unternehmen ja schnell pleite wenn alles auf Kulanz gehen würde bei jedem Kunden.

Deswegen gibt es Regeln und je älter und mehr KM am Fahrzeug selbst, desto strenger die Regeln.

Ich würde es genau so machen wenn ich Unternehmer wäre.

Wenn das Fahrzeug nur 3 Jahre alt ist und 110000 km drauf hatte , dann stimmen hier einige andere Punkte nicht bei dir und da kannst du hier sagen was du willst.

Ich kenne Leute in Bekanntenkreis die weit aus teurere Reparaturen mit einem älteren Fahrzeug und mehr KM von BMW auf Kulanz bekommen haben. Allerdings stimmte hier die Historie komplett und ist Jahrelanger treuer Kunde. Der Intervall war auch immer leicht überzogen, allerdings waren alle innerhalb 1 Monats zur Inspektion vorstellig, dann geht das schon.

naj, ich fahre 40 TKM im Jahr und da sind auch mal Strecken vom Süden in den Norden dabei und 2000 km kommen schnell zusammen. Soll doch BMW ehrlich sagen, Kulanz gibt es genau 3 Jahre und 100 TKM danach ist Schluss. Nur die Begündung: 2000 km überschritten und deshalb geht 20.000 km später die Ölpumpe kaputt....was soll sonst noch gewesen sein...bin 15 Jahre insgesamt fünf 5er gefahren....und war immer ein braver Kunde

Zitat:

@Gueni_ole schrieb am 18. März 2017 um 09:29:46 Uhr:


BMW hat die Kulanz abgelehnt, weil der Serviceintervall überschritten war.

Hast Du diese Begründung von BMW selbst schriftlich vorliegen oder hat Dir das der Händler gesagt?

Gruß
Der Chaosmanager

....hat mir der Händler so gesagt und ich bin natürlich davon ausgegangen, dass das so auch stimmt. Es war ihm sichtlich peinlich .... Ich hab ja gedanklich damit abgeschlossen. 3 Jahre und 100 TKM als Kulanzgrenze waren vorbei. Einzig die Begündung war m.E. nicht angebracht.

Ja, Händler oder Niederlassung , das kommt ja auch noch dazu.

Händler sind Katastrophen meistens was Kulanz angeht.

Niederlassungen sind hier viel besser, allerdings muss eben alles passen.

Zitat:

@Gueni_ole schrieb am 18. März 2017 um 12:02:46 Uhr:


....hat mir der Händler so gesagt und ich bin natürlich davon ausgegangen, dass das so auch stimmt. Es war ihm sichtlich peinlich .... Ich hab ja gedanklich damit abgeschlossen. 3 Jahre und 100 TKM als Kulanzgrenze waren vorbei. Einzig die Begündung war m.E. nicht angebracht.

... also ich hätte da bei BMW direkt nachgefasst, bevor ich 15k bezahlt hätte ... sorry, aber bei 15k hört bei mir das Vertrauen auf die Aussage eines Händlers auf. Und ich bin mir sicher, dass BMW da zumindest eine Kulanzbeteiligung angeboten hätte. 2.000 km Überschreitung beim Service als Begründung ist ja wohl ein Witz - wer weiß, ob der Händler überhaupt einen Kulanzantrag gestellt hat.

Gruß
Der Chaosmanager

Jo, da hat jemand 15.000 einfach über. Bei 2000 Kilometer drüber lehnt BMW bei einem 3-jährigen Auto die Kulanz nicht zu 100% ab.

Kann man als Einzelkunde bei kundenbetreuung@bmw.de mehr erreichen, als ein Händler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen