Erfahrung mit Kulanz
Hallo Jungs, wie verhält sich BMW bei der Überschreitung der Insp.Intervalle?
Habe heute mal mein Inspektionsheft durchgeblättert und gesehen das mein Auto 3.13 zugelassen wurde und der Vorbesitzer mit 26700km Pünklich ( Insp bei 30000Km ) aber erst am 5.15 da war also die Km nicht überzogen aber die Zeit um 2 Monate zu spät. Wenn ich jetzt was auf Kulanz machen lassen möchte, könnte es sein das sie dadurch abgelehnt wird? Habe das Auto erst 2 Monate und habe ein Steuerkettenscharben. Bmw sag das alles Ok ist und das es ein Komfortproblem sei. Nur was ist wenn es schlimmer werden würde oder sie sogar reißen würde ? Wenn ich durch das überziehen des Vorbesitzers kein Anspruch mehr hätte auf Kulanz könnte ich mir auch die Inspektionen bei BMW sparen ! Was meint ihr?
Gruß
Miguel Martin
Beste Antwort im Thema
Ohne Worte. Kunde ist voll melkbar und auch noch happy...
80 Antworten
Zitat:
@columbus34 schrieb am 13. Januar 2019 um 11:17:00 Uhr:
hat man eigentlich eine Chance auf Kulanz wenn ich bis jetzt alles bei BMW gemacht habe ?meiner ist 4,5 Jahre alt und 152tkm gelaufen ?
da keiner Detailkenntnis hat, wie BMW über Kulanz entscheidet:
hinfahren und fragen...
imho:
Wartung gemäß Vorgaben bei BMW
unter 100tkm
< 5 Jahre
Fahrzeug im Auslieferungszustand uo nachgerüsteter Originalteile
erhöhen eine Kulanzwahrscheinlichkeit 😉
es gibt allerdings auch Punkte wie z.B. Korrosion, die weit jenseits oben genannter Punkte anstandslos behoben werden...
und natürlich hilft entsprechendes Auftreten - wie im richtigen Leben - und ein guter persönlicher Kontakt zum Service-Meister schadet auch nicht, wie auch eine gewisse Hartnäckigkeit, die auch mal in einem Schreiben nach München eskaliert...
also:
hinfahren und fragen...
Immer bedenken:
Kulanz ist und bleibt eine FREIWILLIGE Einzelentscheidung, woraus keiner auch nur irgendetwas ableiten kann 😉
Punkte wie inkontinente Luftbälge beim F11 oder inkontinente Schallisolierungen kennt JEDER 🙂 da empfehle ich Hartnäckigkeit
VG
kanne
Danke kanne66 ,
Bis jetzt läuft die Karre perfekt und ich hab keine Probleme gehabt deswegen noch keine Erfahrung gehabt mit Kulanz.
Ich hab noch E+ bis Ende Oktober und bin jetzt am überlegen wegen Verlängerung (eher nicht )oder würdet ihr mir noch empfiehlen ?
Ich muss noch bis Ende Oktober vorderen Bremsen komplett wechseln und Bremsflüssigkeit dann ist die E+ zu Ende
Ein Fahrzeug mit EUROPlus Garantie, das bedeutet für Sie viel Freude am Fahren. Dafür steht ein umfassendes Leistungspaket - gemäß Garantiebedingungen – das einzigartig ist:
1 Jahr Garantie auf alle mechanischen und elektrischen Teile.
BMW und MINI bis zu einem Alter von 12 Jahren, für andere Fabrikate bis zu einem Alter von 6 Jahren.
Europaweite Gültigkeit im Schadensfall.
Keine Kilometerbegrenzung innerhalb der Laufzeit.
100% Lohnkostenübernahme.
100% Materialkostenübernahme bis 100.000 km Gesamtlaufleistung. Danach übernehmen wir:
bis 120.000 km: 90%
bis 140.000 km: 80%
bis 160.000 km: 70%
bis 180.000 km: 60%
über 180.000 km: 50%
Übertragbarkeit auf den nächsten Besitzer im Falle eines Weiterverkaufs.
https://www.bmw.de/.../europlus-garantie.html
mit >100tkm gibt es immer noch 70% aufs Material. Bei X-Drive eine sehr verlockende Zahl... 😛
Ich persönlich habe meine privaten BMW bis zur Vollendung des 5 Lebensjahres mit €+ versorgt, danach konsequenterweise den Wagen von meinem Schraubbär/Freund warten lassen...
Kann man, muß man aber nicht so machen...
VG
kanne
70% in Moment aufs Material klingt verlockend 😉 bzw. bei großen Reparaturen ist schon vom Vorteil .
Muss man dann aber nur beim freundlichen machen lässt oder reicht eine Werkstatt zB. ZF wo die Materialpreise bisschen anderes aussehen und dem entsprechen wäre die Selbstbeteiligung kleiner ausfallen ?
Gruß Columbus
Ähnliche Themen
Zitat:
@columbus34 schrieb am 13. Januar 2019 um 13:31:16 Uhr:
70% in Moment aufs Material klingt verlockend 😉 bzw. bei großen Reparaturen ist schon vom Vorteil .
Die Euro+ übernimmt aber auch nicht alles, da sind recht viele Ausschlüsse drin. Bei mir ging es damals um den Tausch der Zylinderkopfdichtung. 100% Lohnkosten wären verlockend gewesen. Allerdings wurde diese Reparatur über Euro+ nicht abgedeckt, Kulanz wurde ebenfalls abgelehnt (Auto war damals ca. 5 Jahre alt, 120Tkm gelaufen, scheckheftgeplegt und als Premium Selection gekauft). Zum Glück war es eine Fehldiagnose seitens BMW, also hatte ich bezüglich der hohen Kosten nochmal Schwein gehabt.
Mit der Euro+ ist es wie mit jeder anderen Versicherung, kann sich lohnen oder auch nicht.
ich hoffe dass ich es nicht in Anspruch nehmen muss aber weiß man nie, bis jetzt alles super .
Soweit ich aus der Fahrzeughistorie auslesen konnte war Hinterachsgetriebe und HSD-Leitung getauscht worden .