Erfahrung mit Keyless Entry
Hallo zusammen,
da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.
- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:
Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.
Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.
Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.
Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:
- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.
- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)
Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]
603 Antworten
und in Stuttgart?
😉😉😉😉😉
immer schön hinten anstellen 🙂
Stuga ist zu weit raus,
aber 1x Jahr bin ich auch in der Ecke 😉
Also ich bin 3-4x im Jahr in Hamburg 😉
Aber jetzt wieder BTT
Ähnliche Themen
Also kurz und knapp - zwar bei BMW, ist aber das Gleiche: wunderbare Erfahrung, herrlich bequem, kein Schlüsselgefummle mehr sondern aufs Knöpchen drücken und los. Mechanische Schlüssel werden bald so anachronistisch sein wie Wählscheibentelefone.
Nie mehr ohne. Die Argumentation dagegen erinnert mich an die Sicherheitsgurtdebatte vor zig Jahren: "es könnte ja sein, dass man eingeklemmt wird und nicht mehr aus dem Auto kommt", etc. Also es wird mit dem Ausnahmefall argumentiert, um den eigentlichen Nutzen zu diskreditieren.
Gruß, Cesiebzig
Zitat:
@cesiebzig [url=http://www.motor-talk.de/.../...ng-mit-keyless-entry-t5764718.html?...]........
Die Argumentation dagegen erinnert mich an die Sicherheitsgurtdebatte vor zig Jahren: "es könnte ja sein, dass man eingeklemmt wird und nicht mehr aus dem Auto kommt", etc. Also es wird mit dem Ausnahmefall argumentiert, um den eigentlichen Nutzen zu diskreditieren. ......
Dem ersten Teil der Argumentation kann ich ja noch folgen, aber dem zweiten, hier zitierten, eher nicht.
Das System ist halt mit relativ einfachen Mitteln zu knacken. Das macht mittlerweile wohl schon den einen oder anderen Versicherer nervös
Wenn du danach gehst darfst du aber auch keine Funkschlüssel mehr nutzen. Die sind ja genau so schnell zu knacken.
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 12. August 2016 um 18:59:50 Uhr:
.... Die sind ja genau so schnell zu knacken.
Nein, sind sie nicht.
Doch, Arduino + 868 MHz Sender & Empfänger.
Gilt aber nicht für die aktuelle Generation der VW Schlüssel
Zitat:
@jwsk schrieb am 12. August 2016 um 19:21:47 Uhr:
Doch, Arduino + 868 MHz Sender & Empfänger.Gilt aber nicht für die aktuelle Generation der VW Schlüssel
eben...
Cool, können ja mal ein Treff machen, wenn ich das Fahrzeug voraussichtlich im September bekomme 🙂
Zitat:
@magicsenna schrieb am 12. August 2016 um 21:06:52 Uhr:
Cool, können ja mal ein Treff machen, wenn ich das Fahrzeug voraussichtlich im September bekomme 🙂
das bezieht sich jetzt worauf?
Bezieht sich auf die Codierung der Türen.
Hatte jetzt verstanden, du wärst bereit anderen Tiguan-Freunden auszuhelfen 🙂
Oder hab ich da kein Angebot herausgelesen? In dem Fall Sorry.
Zitat:
@magicsenna schrieb am 12. August 2016 um 21:13:41 Uhr:
Bezieht sich auf die Codierung der Türen.
Hatte jetzt verstanden, du wärst bereit anderen Tiguan-Freunden auszuhelfen 🙂Oder hab ich da kein Angebot herausgelesen? In dem Fall Sorry.
jo kein Thema, sollte aber auch jeder aus der VCDS Liste schaffen!
Zitat:
@jwsk schrieb am 12. August 2016 um 21:15:32 Uhr:
jo kein Thema, sollte aber auch jeder aus der VCDS Liste schaffen!
Wo finden wir diese denn?