Erfahrung mit Keyless Entry

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.

- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:


Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.

Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.

Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:

- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.

- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)

Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

603 weitere Antworten
603 Antworten

Zitat:

@toXico200x schrieb am 11. August 2016 um 08:24:59 Uhr:


Ist aber auch schon wieder zu aufwendig. Der "Trick" mit dem blockieren der Funksignale ist da einfacher, ist schon lange bekannt findet nach wie vor Anwendung.
Man glaubt gar nicht wie viele Leute ihr Auto erst versperren wenn sie vom Auto weggehen und das ohne optische und manuelle (Türgriff) Kontrolle.

Kontrolle ist beim Tiguan noch einfacher, legt er die Ohren an ist er zu.

Zitat:

@chevie schrieb am 11. August 2016 um 08:53:21 Uhr:


Kontrolle ist beim Tiguan noch einfacher, legt er die Ohren an ist er zu.

Stimmt. Da hast Du Recht.
Aber ich sehe wirklich beinahe täglich Leute auf dem Parkplatz, die aus ihrem Auto aussteigen, vom Fahrzeug weggehen und ohne zurückzuschauen den Funkschlüssel betätigen um Ihr Fahrzeug zu versperren.

In diesen Fällen hilft dann dann kein Blinker und keine "angelegten Ohren", wenn der Kontrollblick als unnötig empfunden wird.

Allerdings ist es bei diesen Leuten dann ein typischer Fall von "selber schuld" wenn etwas passiert.

das Problem ist auch das ein Jammer nur aus zwei Bauteilen besteht und anschließend einsetzbar ist, das kann jeder bauen. vielleicht gibt's ja ebendann Schlüssel mit echtem Rückkanal

Ich mache grade eine Probefahrt mit Easy Open. Müsste er nicht automatisch verriegeln wenn ich das Fahrzeug verlasse und mich entferne? Aktuell legt er die Ohren nur an wenn ich manuell zuschließe.

Ähnliche Themen

Nein, automatisch verriegelt er so nicht.

Du mußt entweder die Einkerbung auf dem Türgriff (Fahrer- oder Beifahrerseite) berühren um zu verriegeln, oder eben mit dem Funkschlüssel.

Automatisch beim entfernen schließt nur die Heckklappe wenn Du vorher die entsprechende Taste (die mit der LED und die LED muss leuchten) an der Heckklappe betätigst.

Zitat:

Aber ich sehe wirklich beinahe täglich Leute auf dem Parkplatz, die aus ihrem Auto aussteigen, vom Fahrzeug weggehen und ohne zurückzuschauen den Funkschlüssel betätigen um Ihr Fahrzeug zu versperren.

In diesen Fällen hilft dann dann kein Blinker und keine "angelegten Ohren", wenn der Kontrollblick als unnötig empfunden wird.

Allerdings ist es bei diesen Leuten dann ein typischer Fall von "selber schuld" wenn etwas passiert.

Bei meinem Ibiza ist das Verschließen so laut, dass ich nicht auf die Blinker achten muss.
Da habe ich quasi eine akustische Bestätigung.

Zur generellen Sicherheit von Funkschlüsseln eine aktuelle News:

Golem: Sicherheit von Funkschlüsseln
Engadget: 100 Millionen Funkschlüssel unsicher

Dann kann ich ja lange warten :-) Danke! Finde ich sogar ganz gut das man die Karre bewusst verschließen muss.

Um über den Türgriff abzuschließen muss ich den aber immer erst einmal loslassen und dann den Finger auflegen oder?

Ich lass die Türe beim schließen schon vorher los 🙂.

Da aber das Handauflegen an der Griffinnenseite zum entriegeln reicht, beim verriegeln einfach Hand weg vom Griff und die Kerbe berühren.

Danke für die Tipps! ;-)

Zitat:

@Ulli319 schrieb am 31. Juli 2016 um 13:14:03 Uhr:



Zitat:

@jwsk schrieb am 31. Juli 2016 um 11:50:36 Uhr:


hintere Türen haben keine Sensoren!!!

Was heißt der hat hinten keine Sensoren?
Gar keine, oder nur welche zum Öffnen, oder nur zum schließen?

Überhaupt keine wäre ja ein weiterer massiver Rückschritt...

Hinten kann weder keyless geöffnet noch geschlossen werden!
ich denke aber das hier eine Nachrüstung möglich ist.

Man kann in dem Steuergerät für Kessy einstellen,
dass hinten Sensoren verfübar sind,
wenn jetzt noch die Türsteuergeräte dies unterstützen
sehe ich der Nachrüstung entspannt entgegen.
Momentan gibts leider keine Labeldateien für die
hinteren Steuergeräte!

Zitat:

@Keylessno schrieb am 10. August 2016 um 21:44:55 Uhr:


Klappt denn das Starten noch Schlüssellos, denn auf die Idee über die Heckklappe einzusteigen kommt bestimmt keiner. :-)

Gestern erneut codiert und Motorstart getestet - klappt!

Zitat:

@jwsk schrieb am 12. August 2016 um 07:55:15 Uhr:



Zitat:

@Keylessno schrieb am 10. August 2016 um 21:44:55 Uhr:


Klappt denn das Starten noch Schlüssellos, denn auf die Idee über die Heckklappe einzusteigen kommt bestimmt keiner. :-)

Gestern erneut codiert und Motorstart getestet - klappt!

Super. Dann bleibt nur noch zu klären, wer das wo codieren kann - im Falle des Falles 🙂

na ich 🙂, bin regelmäßig in Berlin

auch in Hamburg 😁

da wohne ich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen