Erfahrung mit Keyless Entry
Hallo zusammen,
da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.
- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:
Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.
Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.
Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.
Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:
- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.
- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)
Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]
619 Antworten
...da hab ich auch eine passende Geschichte:
6 Monate alter Tiguan Allspace mit Fehlfunktion Alarmanlage und Fehlermeldung im AID „Kofferraumklappe offen“
3 Tage Werkstattaufenthalt 800 Euro Reparaturkosten
OHNE GARANTIE, weil Kunde Kofferraumleuchte gegen LED-Leuchte getauscht hat...;-(
Da würde ich aber mal einen saftigen Brief an die Kundenbetreuung schicken ob diese Werkstatt noch ganz knusper wäre...
Die LED-Leuchte hat tatsächlich die Fehlermeldungen ausgelöst - nur bis die Werkstatt das erkannt hat, wurden alle möglichen Komponenten getauscht...
Wenn die Werkstatt einen Schraubenschlüssel in meinem Motorraum verliert, bezahle ich auch nicht die 2 Stündige Suche danach.
In dem Fall war der Kunde aber auch nachlässig die Werkstatt nicht auf sowas hinzuweisen.
Dennoch wurde da wohl dumm nach Leitfaden gearbeitet. Es denkt keiner mehr selbst nach.
Ähnliche Themen
Genau sowas ist ein Beispiel, lasst die Finger lieber vom Auto solange ihr noch einen Garantieanspruch habt, wenn es euer Auto nach x Jahren ist dürft ihr machen was ihr wollt, aber solange ihr noch eine Garantie habt lasst es besser nur als gut gemeinter Tipp. ( PS es würde auch gehen, wenn jemand anderes die Garantie übernimmt.
Hallo,
meine Frau hat gestern ihren Tiguan Allspace neu bekommen und "wir" sind noch nicht ganz klar mit dem Auto.😉
wenn man mit Kessy zum Auto geht, dann kann man mit einem Griff an die Türschnalle, das Fahrzeug öffnen. so weit so gut.
aber wenn man nun aussteigt und wieder verschließen will, dann geht das nicht?? mit dem einem Druck auf den Schlüssel schliesst das Auto aber zu.
wie kann man mit der Sensorschnalle die Tür verschließen?
ps. wie kann man die Google Maps auf dem NAVI aktivieren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace- Keyless verriegeln' überführt.]
Dieser Sensor liegt außen. Dort wo früher das Schlüsselloch war. Kurz mit dem Daumen drücken, ohne den Griff zu umfassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace- Keyless verriegeln' überführt.]
Zitat:
@DennisHU schrieb am 6. April 2019 um 08:49:03 Uhr:
Dieser Sensor liegt außen. Dort wo früher das Schlüsselloch war. Kurz mit dem Daumen drücken ohne den Griff zu umfassen
Danke.
ja, beim öffnen geht's ja, aber beim schließen nicht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace- Keyless verriegeln' überführt.]
Öffnen Umgreifen des Griffes schließen nur Daumen auf die Kerbe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace- Keyless verriegeln' überführt.]
Bei kleinem Daumen ist es von Vorteil die Handfläche drauf zu legen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace- Keyless verriegeln' überführt.]
Handrücken natürlich 😉 bzw. Finger-/Handrücken gegen die Schließen-Sensorfläche halten. Viel einfacher als mit Finger-/Daumenbeere. Auch kann man (Frau) noch etwas in der Hand halten, muss nicht großartig auf den Sensor zielen und es reicht dann meistens schon eine einfache "Wischbewegung" gegen den Sensor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace- Keyless verriegeln' überführt.]
Hat immer geschlossen mit dem Daumen "auf der Kerbe" ohne Zielfernrohr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace- Keyless verriegeln' überführt.]
Klarer Fall von Fehlbedienung. Meiner Frau ist das gleiche widerfahren. Sie hatte beim Verriegeln den Türgriff wie zum Öffnen angefasst, ist dabei mit den Fingern hinter den Griff gegangen, was den Sensor zum Öffnen ansprechen lässt. Der Konflikt zwischen beiden Sensorsignalen lässt die Steuereinheit dann einfach mal sicherheitshalber nichts machen.
Wenn man den Schließsensor mit dem Handrücken betätigt, kommt man nicht mit den Fingern hinter den Griff und es funktioniert wie gewünscht.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace- Keyless verriegeln' überführt.]