Erfahrung mit Keyless Entry

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.

- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:


Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.

Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.

Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:

- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.

- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)

Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

619 weitere Antworten
619 Antworten

Zitat:

@heuerneu schrieb am 14. März 2018 um 19:17:41 Uhr:


Gerade neulich in Automobil auf Vox wurde von fünf bis sechs Metern berichtet. So der ADAC in seinen Versuchen. Bei einem größeren Abstand soll man angeblich auf der sicheren Seite sein. Wenn das mal stimmt.

OK, die Frage ev falsch verstanden. Ich meinte die Entfernung zwischen Schlüssel und Repeater.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 14. März 2018 um 19:20:25 Uhr:


Einige hundert Meter Funkreichweite zwischen den Transmittern (Relaisstellen !) dürften aber theoretisch möglich sein. Je nach "Ausführung" dieser Geräte.

Hallo,
dann können die Daten ja auch ganz bequem beim Shopping oder im Fußballstadion abgegriffen werden.

Gruß

Hannes

Theoretisch ja.

Aber es müsste mich eine 2. Person schon gezielt verfolgen/verfolgt haben, um dann auch in meiner Nähe zu sein und die 1. Person muss an meinem Fahrzeug bleiben bzw. zuvor beobachtet haben, welches mein Fahrzeug ist.

Also Augen auf beim Einkaufen oder beim Besuch im Fußballstadion. 😁 😉

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 15. März 2018 um 11:07:41 Uhr:


Theoretisch ja.

Aber es müsste mich eine 2. Person schon gezielt verfolgen/verfolgt haben, um dann auch in meiner Nähe zu sein und die 1. Person muss an meinem Fahrzeug bleiben bzw. zuvor beobachtet haben, welches mein Fahrzeug ist.

Also Augen auf beim Einkaufen oder beim Besuch im Fussballstadion. 😁 😉

.....und Du schreibst hier noch eine Anleitung wie das funktioniert?

Ich habe eh schon alle im Nacken.
Zoll, Sozialversicherung, Banken........
Jetzt auch noch Banditen, die an meinen Tiguan wollen.

Ich seh´s positiv; wenigstens mich, lassen sie unbeschädigt.

Gruß

Hannes

...........der vor lauter Angst schon mindestens 20 Jahre nicht mehr im Stadion oder auf dem Platz war.

Ähnliche Themen

Es muessen in der Tat immer 2 Personen sein. Eine, die den Kontakt mit dem Fz.-Schluessel aufnimmt mit Personen-Abstand von 2-3 Metern, und eine Zweite, die mittels Reichweitenverlaengerer die Schluessel-Daten der ersten Person uebernimmt und ueber die Zugangs-Daten das Fz. oeffnet und startet.
Die erste Person kann dich ueberall verfolgen, in der Stadt, beim Einkaufen oder im Kaffee/Restaurant. Hier hilft nur wachsam sein, obwohl das wohl schwierig ist. Der Reichweiten-Verlaengerer deckt Entfernungen von bis zu 1-2 km ab.
Aber all das setzt voraus, dass das Fz., der Parkplatz und der Fz.-Fahrer vorher ausspioniert und als Target ausgewaehlt wurde. Wer hier aufpasst, kann evtl. schlimmeres verhindern.

Und wenn man mal in "dunklen" Gegenden unterwegs ist und sich unsicher fühlt, dann deaktiviert man die Keyless Funktion einfach. Ist ja beim Tiguan inzwischen kein Problem.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 15. März 2018 um 13:36:21 Uhr:


Und wenn man mal in "dunklen" Gegenden unterwegs ist und sich unsicher fühlt, dann deaktiviert man die Keyless Funktion einfach. Ist ja beim Tiguan inzwischen kein Problem.

Hallo,
da sollte man vielleicht nur schnell auf Durchreise sein?
Berlin ist wohl so eine gefährlich Zone?
Hoffentlich verlerne ich die Aktivierung nicht, falls ich mal dorthin komme.

Nachdem ich mir die Zahlen des [url=https://www.gdv.de/.../autodiebstahl-24028#Diebstahl kaskoversicherter Pkw]Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft[/url] angesehen habe,
verfalle ich jetzt nicht in den Deaktivierungsfimmel, um mich bei der Rückkehr zum Fahrzeug jedes Mal auf Schlüsselsuche zu begeben oder zu wundern, warum Easy Open nicht funktioniert.

Bei meinem Tiguan bleibt Kessy aktiv!

Gruß

Hannes

Hannes, es steht Dir selbstverstaendlich frei, zu tun -oder zu lassen- was Du fuer richtig erachtest.
Bis Du -so wie ich durch Fz.-Diebstahlversuch- vorsichtiger geworden bist.
Aber ich goenne Dir den Kessy-Komfort von ganzem Herzen und wuensche Dir, das Du von meinem „Abenteuer“
verschont bleibst.

Ein Pkw mit Schlüssel wird in unter einer Minute gestohlen ohne Spuren, mein bisheriger Golf 7 hatte Keyless, ich wohne in Berlin und war sehr oft in Polen, er ist mir nie gestohlen worden.
Das einzige Fahrzeug was gestohlen wurde, hatte weder Keyless noch eine Fernbedienung, aber eine Wegfahrsperre.
Ein Auto ist kein Tresor, wer will wird es immer stehlen können.
Ich mach mir da keinerlei sorgen.

Hier mal ein Video, wie die Täter vorgehen.

Hallo,
funktioniert so, beim Tiguan nicht!

Vielleicht bei CrossPolo und JWSK. aber nicht bei meinen Tiguan.

Mein Auto hat an den hinteren Türen keine Sensoren!

Gruß

Hannes

<Gähn>... Dann funktionierts eben mit den vorderen Türen 🙄

Das Video hat übrigens schon einen längeren Bart. Wurde bereits mehr als einmal gepostet. 😉

Der Täter am Fahrzeug hat sich vielleicht gedacht, ich versuchs zunächst mal an der hinteren Tür (im Wissen, dass der Wagen auch hinten mit Kessy ausgerüstet ist). Dann ist der Fluchtweg zu meinem eigenen Fahrzeug, geparkt auf der Straße, eben kürzer, falls etwas schief geht. 😁

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 20. März 2018 um 10:16:11 Uhr:


Das Video hat übrigens schon einen längeren Bart. Wurde bereits mehr als einmal gepostet. 😉

Der Täter am Fahrzeug hat sich vielleicht gedacht, ich versuchs zunächst mal an der hinteren Tür (im Wissen, dass der Wagen auch hinten mit Kessy ausgerüstet ist). Dann ist der Fluchtweg zu meinem eigenen Fahrzeug, geparkt auf der Straße, eben kürzer, falls etwas schief geht. 😁

Wie raffiniert?
Der ist bestimmt in einem Forum aktiv.

Gruß

Hannes

Was macht ihr bei der Fahrzeugwäsche (Waschstraße/Lanzenwäsche)? Muß Keyless Entry/Easy open immer deaktiviert werden, damit sich das Fahrzeug nicht ständig verschließt oder öffnet (wäre nicht gut, wenn sich die Heckklappe öffnet :-()? Wir haben unseren Tiguan seit 14 Tagen und da hatte ich bei der 1. Lanzenwäsche den Fall, dass sich das Fahrzeug ständig versperrt und wieder geöffnet hat bzw. die Spiegel immer wieder aus- und einklappten... ;-)
Danke für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen