Erfahrung mit Keyless Entry
Hallo zusammen,
da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.
- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:
Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.
Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.
Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.
Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:
- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.
- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)
Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]
603 Antworten
Ich kann ebenfalls bestätigen, dass die Cryptalloy Schlüsselhülle einwandfrei abschirmt. Besser noch als z.B. zweilagige Alufolie. Das habe ich ausgiebig getestet. Ich nutze diese Hülle seit einiger Zeit selbst mit meinem Q3 Komfortschlüssel.
Zitat:
@magicsenna schrieb am 9. August 2016 um 21:20:32 Uhr:
Hab mir vom freundlichen das zusichern lassen.http://www.shop.cryptalloy.de/.../...hluessel-schutzhuelle-silverstone
Hätte aber auch eher Interesse an einer Abschaltung. Wollte das Paket nur wegen dem Starterknopf 😁
Auch diese Hülle funktioniert perfekt und ist deutlich günstiger:
https://www.amazon.de/gp/product/B01BPRZ6VO
Zitat:
@toXico200x schrieb am 10. August 2016 um 04:19:57 Uhr:
Zitat:
@magicsenna schrieb am 9. August 2016 um 21:20:32 Uhr:
Hab mir vom freundlichen das zusichern lassen.http://www.shop.cryptalloy.de/.../...hluessel-schutzhuelle-silverstone
Hätte aber auch eher Interesse an einer Abschaltung. Wollte das Paket nur wegen dem Starterknopf 😁
Auch diese Hülle funktioniert perfekt und ist deutlich günstiger:
https://www.amazon.de/gp/product/B01BPRZ6VO
Wie gesagt, bekomm ich den vom Händler.
Aber für den Zweitschlüssel kann ich den günstigeren in Betracht ziehen. Danke.
BTW wieviele Schlüssel bekommst man eigentlich ausgehändigt?
zwei Schlüssel.
die Hülle empfiehlt sich ja nur für Leute ohne easy Open...
Ähnliche Themen
Und wenn wir schon dabei sind: anbei noch die Bauanleitung für ein weiteres Accessoire 😁
Im Ernst: Ich denke der Tiguan ist - mit Verlaub - nicht das primäre Ziel von Banden für den Relay Angriff. Da geht es eher um Cayenne und Co. Ich würde eher in eine Alarmanlage investieren. Aus eigener, trauriger Erfahrung, denn uns wurde 2 mal das Navi Prof. aus einem 3er BMW entwendet mit jeweils ca. 7000€ Schaden. Die Argumentationslinie ist folgende: natürlich hindert eine Werks-AA den Profi nicht daran, das Auto aufzubekommen. Aber vor die Wahl gestellt entdeckt zu werden oder zusätzlich Zeit aufzuwenden, um die AA zu deaktivieren: da nimmt die Bande evtl. eine Risikoabwägung vor und schaut sich im Wohngebiet nach dem Auto ohne Warnanlage um.
Die ganze Story hier.
Gruß, Cesiebzig
Schau mal auf die Internetseiten von SECUKEY, Bundpol oder Sendungen beim ZDF und WDR 1, solltest du immer noch Lust auf Keyless Go und ähnlichem haben, dann lies dir mal die Antwort von VW in meiner vorangegangenen Antwort an.
Die wäre sicher nicht so ausgefallen, wenn VW nicht um den Mangel wüsste und sie sich sicher wären, dass eine Stornierung aus diesem Grund nicht möglich sei.
Versuche doch mal beim VW Live Chat eine konkrete Antwort zu erhalten.
dann ist doch fast bestellen und deaktivieren lassen + Aufpreis zurück die beste Lösung!
cooler Nickname 🙂
Ziel der Codierung:
Abschaltung der Kessy Sensoren in den vorderen Türen, easy open bleibt erhalten
Steuergerät:
STG05
Art der Änderung:
Codierung
Nebeneffekte:
keine bekannt
Fahrzeugdaten:
Modelljahr 2016, Highline
Bild1:
{Bild der Standardcodierung ab Werk}
Bild2:
{Bild nach der neuen Codierung}
@jwsk
Hat das also wie erhofft geklappt? Türen nur noch per Schlüssel, Start-Knopf und virtuelles Pedal Heckklappe bleiben erhalten?
so sagt es der Post mit der Codierung🙂
war nur für euch zum testen, Sensoren deaktiviert, Kessy aus,FB an, easy Open geht.
Fehler gecheckt in den Steuergeräten, Sensoren wieder aktiviert
Klappt denn das Starten noch Schlüssellos, denn auf die Idee über die Heckklappe einzusteigen kommt bestimmt keiner. :-)
Witziger Weise nicht getestet, Zündung an aus ging. Checke ich später
VW Funkfernbedienung geknackt:
http://sz.de/1.3116841
Und nun liebe Funktechnik Skeptiker, das auch noch abschaffen? Nicht mitbestellen?
Okay beim neuen Tiguan angeblich noch sicher. Aber das ist dann wohl auch nur eine Frage der Zeit.
Zitat:
@eberleko schrieb am 11. August 2016 um 07:23:05 Uhr:
VW Funkfernbedienung geknackt:
http://sz.de/1.3116841Und nun liebe Funktechnik Skeptiker, das auch noch abschaffen? Nicht mitbestellen?
Okay beim neuen Tiguan angeblich noch sicher. Aber das ist dann wohl auch nur eine Frage der Zeit.
Ist aber auch schon wieder zu aufwendig. Der "Trick" mit dem blockieren der Funksignale ist da einfacher, ist schon lange bekannt findet nach wie vor Anwendung.
Man glaubt gar nicht wie viele Leute ihr Auto erst versperren wenn sie vom Auto weggehen und das ohne optische und manuelle (Türgriff) Kontrolle. Sehe ich täglich auf dem Parkplatz.
D.h. die Diebe müssen nur unbemerkt beobachten und können dann die entsprechenden Fahrzeuge ausräumen oder entwenden. Wobei "ausräumen" vermutlich häufiger der Fall ist (wenig Aufwand, wenig Risiko).
Ich könnte mir auch vorstellen, das vereinzelt Leute die sich bewusst gegen Keyless-Systeme entschieden haben oft unbedacht und ohne Kontrolle Ihr Fahrzeug beim Weggehen versperren (eben mit dem „normalen“ Funkschlüssel).
Bei einer solchen Fahrlässigkeit muss man dann gar keine weiteren Gedanken über komplexere „Angriffsszenarien“ machen.
theoretisch müsste es auch gehen die Batterie aus dem Schlüssel zu entfernen oder einen Micro aus Schalter zu integrieren! ohne Batterie kein Keyless!