Erfahrung mit Keyless Entry
Hallo zusammen,
da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.
- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:
Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.
Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.
Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.
Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:
- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.
- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)
Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]
619 Antworten
Zitat:
@dlorek schrieb am 29. November 2017 um 22:01:10 Uhr:
Und wichtig... nur der Daumen geht! Zeigefinger löst die DWA aus! 😁
Bist du sicher mit dem Daumen? 😕 War es nicht der gestreckte Mittelfinger.😉😁😁
Nur solange es noch kein FaceID gibt! ;-) Wenn Steve das mit VW geklärt hat, können einige ihren nackten Hintern davor halten! ;-)
Hmm neue Szenen auf deutschlands Straßen
Ähnliche Themen
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 29. November 2017 um 22:06:13 Uhr:
Ist die Deaktivierung des Keyless Go neu ab MJ18 oder hatten das die vorigen Serien auch schon?
Hallo,
die Frage kann ich nicht beantworten.
Meiner ist lt. FIN Mj. 2018.
Gebaut 40. Kw
Gruß
Hannes
Zitat:
@ro_mi schrieb am 29. November 2017 um 21:58:41 Uhr:
Mit diesen ganzen Maßnahmen ist der Komfort von KeylessGo für die Katz, dann brauch ich es erst garnicht kaufen.
Na ja,
man muß ja nicht Keyless deaktivieren.
Man kann Keyless für einen Schließvorgang deaktivieren.
Danach ist es automatisch wieder aktiviert.
Aber vielleicht kann man es auch mit VCDS decontaminieren oder wie das heißt?
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 29. November 2017 um 22:44:56 Uhr:
Na ja,
man muß ja nicht Keyless deaktivieren.
Man kann Keyless für einen Schließvorgang deaktivieren.
Danach ist es automatisch wieder aktiviert.Aber vielleicht kann man es auch mit VCDS decontaminieren oder wie das heißt?
Gruß
Hannes
Stimmt, geklaut wird der Tiger dann dann beim nächsten Schließvorgang.😁
Zitat:
@ro_mi schrieb am 30. November 2017 um 04:24:06 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 29. November 2017 um 22:44:56 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...Na ja,😁
man muß ja nicht Keyless deaktivieren.
Man kann Keyless für einen Schließvorgang deaktivieren.
Danach ist es automatisch wieder aktiviert.Aber vielleicht kann man es auch mit VCDS decontaminieren oder wie das heißt?
Gruß
Hannes
Stimmt, geklaut wird der Tiger dann dann beim nächsten Schließvorgang.😁
Bestimmt,
doch nur weil er Kessy hat.
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 29. November 2017 um 22:40:57 Uhr:
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 29. November 2017 um 22:06:13 Uhr:
Ist die Deaktivierung des Keyless Go neu ab MJ18 oder hatten das die vorigen Serien auch schon?Hallo,
die Frage kann ich nicht beantworten.
Meiner ist lt. FIN Mj. 2018.
Gebaut 40. KwGruß
Hannes
In der BDA von meinem (März 2017) ist das deaktivieren vom Kessy nicht zu finden.
Das habe ich mir fast gedacht. Dann ist das doch ein neues Feature mit MJ18.
Also hat man auf öffentliche Kritik bzw. auf die negativen Tests und Berichte in den Medien zur Keyless Go Problematik jetzt auch reagiert.
Zitat:
@Charly208 schrieb am 30. November 2017 um 10:07:25 Uhr:
Das klingt aber nach einer Funktion, die sich durch ein Softwareupdate nachliefern liesse.
OT on
Also falls Du nachfragst,
also nur, falls du nachfragst:
Lässt sich die Funktion Einstiegshilfe bei elektrischen Sitzen mit Memory auch durch ein Softwareupdate nachliefern?
Gruß
Hannes
OT off
Zitat:
@chevie schrieb am 30. Juli 2016 um 23:26:44 Uhr:
Bzw die Bremse bei DSG
😁