Erfahrung mit Keyless Entry
Hallo zusammen,
da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.
- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:
Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.
Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.
Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.
Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:
- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.
- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)
Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]
619 Antworten
Hallo,
ihr habt schon gelesen, dass es möglich ist, beim Verschließen des Fahrzeuges,
Keyless Go zu sperren.
Gruß
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Gefahr' überführt.]
Bei uns ist erst vor einigen Wochen ein nagelneuer Tiguan spurlos verschwunden. Bei uns heißt hier: ein kleines Dörfchen in Thüringen, also nicht gerade die Metropole Deutschlands.
Da ich sowieso eine Viper Alarmanlage mit den optional erhältlichen Zusatzkomponenten im Hinterkopf hatte, war das für mich letztlich kaufentscheidend. Vielleicht kann man das Auto danach trotzdem noch klauen, aber es wird ungleich schwerer sein. Zudem hat eine solche Anlage noch andere Vorteile. Eine zu weit aufgeschlagene Tür des Parkplatznachbarn oder ein unauffälliger Rempler desselben werden sofort auf dem eigenen Smartphone angezeigt. Ich werde dann auf jeden Fall das Auto mit einem etwas ruhigeren Gefühl stehen lassen. Über all diese Dinge gibt es ja auch sehr viele Videos auf YouTube.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Gefahr' überführt.]
Zitat:
Keyless Access vorübergehend deaktivieren
Fahrzeug mit der Taste am Fahrzeugschlüssel verriegeln.
Fahrzeug zusätzlich innerhalb von fünf Sekunden über den Türsensor verriegeln.
Keyless Access ist vorübergehend deaktiviert.
Das Fahrzeug kann nur mit dem Fahrzeugschlüssel entriegelt werden.
Nach dem nächsten Entriegeln ist Keyless Access wieder aktiv.
aus Bedienungsanleitung Volkswagen Tiguan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Gefahr' überführt.]
Sehr guter Tipp. Habe gleich mal die online BA aufgerufen.
Da das Fahrzeug danach aber nur mit dem Schlüssel mechanisch (?) entriegelt werden kann, muss man wohl mit der DWA achtgeben. Damit diese nicht losgeht, muss sicherlich nach dem mechanischen Aufsperren lt. BA am Schlüssel sofort auch noch die Entriegelungstaste gedrückt oder die Zündung eingeschaltet werden. Lt. BA kann es dann auch trotzdem noch zu einem kurzen Alarm von einer Sekunde kommen.
Bekomme meinen Tiguan in 1 1/2 Wochen. Dann kann ich das auch alles ausprobieren. 😁
EDIT:
wahrscheinlich liege ich aber falsch und die BA geht nicht vom mechanischen Aufsperren mit dem Schlüssel aus? Zitat "Das Fahrzeug kann nur mit dem Fahrzeugschlüssel entriegelt werden".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Gefahr' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
das Fahrzeug wird dann per Fernbedienung entriegelt.
In meinem vorherigen Beitrag ist die Reihenfolge genau beschrieben.
Gruß
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Gefahr' überführt.]
Ja, habe ich ja im vorigen Beitrag gelesen und dann auch in der online BA. Bin nur etwas über den Satz "Das Fahrzeug kann nur mit dem Fahrzeugschlüssel entriegelt werden" gestolpert. 😉
Ist jetzt schon klar, dass damit nur die Entriegelungstaste am Schlüssel gemeint sein kann. Mit dem Schlüsselbart mechanisch zu öffnen wäre dann ja auch zu umständlich. 😁
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 29. November 2017 um 20:41:31 Uhr:
Zitat:
Keyless Access vorübergehend deaktivieren
Fahrzeug mit der Taste am Fahrzeugschlüssel verriegeln.
Fahrzeug zusätzlich innerhalb von fünf Sekunden über den Türsensor verriegeln.
Keyless Access ist vorübergehend deaktiviert.
Das Fahrzeug kann nur mit dem Fahrzeugschlüssel entriegelt werden.
Nach dem nächsten Entriegeln ist Keyless Access wieder aktiv.aus Bedienungsanleitung Volkswagen Tiguan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Gefahr' überführt.]
Vielen Dank für die Info! Was genau bedeutet: Fahrzeug zusätzlich über den Türsensor verriegeln? Knopf drücken auf der Fernbedienung schnalle ich noch aber ... Hab noch keinen Tiguan, daher meine Frage.
Keyless Go hat einen Sensor am Türgriff zum Verriegeln. Der Funkschlüssel bleibt normalerweise dann in der Hosentasche.
Moin,
ich habe zumindest zu hause den Schlüssel in einer Blechdose bzw., den Zweitschlüssel in einer Tasche, die das Signal stört. Ich denke mal, daß man ansonsten etwas dadurch "geschützt" ist, daß man einer von vielen ist und die Wahrscheinlichkeit, daß es einen trifft dadurch gering ist 😉 Der Tipp mit dem temporären Deaktivieren des Komfortzugangs ist super.
Die Alarmanlage würde beim Diebstahl über das weitergeleitete Signal des Schlüssels übrigens überhaupt nichts nützen, da das Auto ja über ein gültiges Signal aufgeschlossen wird und somit die DWA deaktiviert wird - auch eine Viper.
Gruß
ukoenn
Hallo,
vollkommen richtig.
Innerhalb von 5 Sek. nachdem mit der Funkfernbedienung geschlossen wurde, den Daumen gegen den Griff halten.
Keyless ist damit außer Betrieb.
Die Tür kann nur mit der Fernbedienung, per Taster an der Fernbedienung, wieder geöffnet werden.
Gruß
Hannes
Mit der Fernbedienung in dem ich dann über den passenden Knopf das Auto öffne oder muss ich per Schlüssel mechanisch entriegeln?
Edit: Mit deinem Editieren hast du die Frage nun beantwortet, Danke 😉
Mit diesen ganzen Maßnahmen ist der Komfort von KeylessGo für die Katz, dann brauch ich es erst garnicht kaufen.