Erfahrung mit Keyless Entry

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.

- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:


Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.

Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.

Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:

- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.

- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)

Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

619 weitere Antworten
619 Antworten

Die Antwort von Wolfsburg war damals, als ich mit dem Gedanken spielte, dass mit dem Einbau die Garantie erlöschen kann. Bundpol hat das ausgeschlossen. War mir zu riskant und so habe ich das Keyless-Entry System aus dem Auftrag rausnehmen lassen. Hier bei ging es nicht um das Etui.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry SecuKey 3.0 als Absicherung' überführt.]

Ups. Ich dachte es geht um so ein Schlüsseletui das das Funksignal vom Schlüssel abschirmt. Sorry.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry SecuKey 3.0 als Absicherung' überführt.]

Ich glaube schon das dieses Thema auch ein bisschen überzogen behandelt wird. Ich bin der Meinung bei Autos die doppelt so viel kosten wie hier ein Tiguan da macht es vielleicht Sinn sich über eine andere Lösung Gedanken zu machen. Wie viele Auto (%) werden denn durch dieses System gestohlen und vor allem welches Autotypen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry SecuKey 3.0 als Absicherung' überführt.]

Zitat:

@AS1999 schrieb am 10. Juli 2017 um 21:26:57 Uhr:


Ups. Ich dachte es geht um so ein Schlüsseletui das das Funksignal vom Schlüssel abschirmt. Sorry.

Nein, hier geht es um dieses Teil:
http://www.bundpol.de/shop.htm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry SecuKey 3.0 als Absicherung' überführt.]

Ähnliche Themen

Genau dieser Punkt wurde im o.g. Thread auch schon behandelt. Ein gutes Beispiel dafür was passiert wenn die Themen zerpflückt und mehrfach besprochen werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry SecuKey 3.0 als Absicherung' überführt.]

Ich habe mir auch überlegt, ob man da etwas machen sollte. Aber: Wenn man einen vernünftigen Versicherungsschutz hat kann eigentlich nicht viel passieren. Entweder das Auto wird von Gelegenheitsdieben geklaut, wobei das Überlisten des Systems wohl in diesem Fall eher nicht gemacht wird, oder es wird von Professionellen mitgenommen. In ersteren Fall findet sich das Auto nach einigen Tagen mit leerem Tank und vielleicht Beulen wieder, dann tritt die versicherung ein. Im zweiten Fall ist es auf Nimmerwiedersehen weg, und dann zahlt auch die Versicherung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry SecuKey 3.0 als Absicherung' überführt.]

Vielen Dank für all Eure Beiträge!

In der Tat wollte ich keinen neuen Thread über den Sinn oder Unsinn von KeylessEntry einrichten, sondern wissen, ob hier jemand den SecuKey 3.0 in seinen Tiguan eingebaut hat.

Zudem interessiert mich, ob der SecuKey tatsächlich ie Laufzeit des Signals messen kann, oder ob er ganz trivial auf einer ganz anderen Frequenz sendet und deshalb funktioniert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry SecuKey 3.0 als Absicherung' überführt.]

Ich Frage mich gerade ob es bei Keyless Entry nicht möglich war durch Greifen des Griffes und halten die Fenster zu öffnen, schließen geht?

Also das schließen geht wenn die Hand vor gehalten wird.
Beim öffnen geht dies nicht. Nur über die Fernbedienung.

Okay ich dachte das es bei mir mal ging, ich bin mittlerweile so gebrandmarkt durch die vielen Mängel. Danke Dir.

Das Thema hacken der Keyless Go Funktion ist nicht gerade positiv
nachdem ich meinen neuen Tiguan mit dem System bekommen habe.

Siehe auch hier :Link zum Artikel

Was meint ihr, wie hoch ist das Risiko beim Tiguan mit Alarmanlage?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Gefahr' überführt.]

Wahrscheinlich so hoch wie ohne. Wenn Sie dein Auto haben wollen, dann bekommen sie es, egal wie gut es gesichert ist...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Gefahr' überführt.]

Nicht schon wieder. 🙄 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Gefahr' überführt.]

Hallo,

ich hatte bei meinem vorherigen Fahrzeug ebenfalls Keyless Go und habe nun absichtlich darauf verzichtet.
Die Gefahr des Abgreifens der Signale des sendenden Schlüssels ist ja schon ein alter Hut.
Ich hatte mir ein entsprechendes Mäppchen und eine Dose gekauft, die die Signale des Schlüssels nicht durchgelassen hatten.
Auch Zuhause ist es wichtig den Schlüssel entsprechend abzusichern, da die Signale auch auf einige Meter Entfernung abgefangen werden können, z.B. an der Haustür.
Die Alarmanlage hilft dir da nicht.

Gruß, rubbel 2

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Gefahr' überführt.]

Och nö.... 1000 Threads auf MT dazu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go Gefahr' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen