Erfahrung mit Keyless Entry
Hallo zusammen,
da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.
- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:
Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.
Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.
Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.
Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:
- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.
- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)
Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]
619 Antworten
Zitat:
@t4user911 schrieb am 19. April 2017 um 14:21:34 Uhr:
Ja aber der zweite Absatz und die Tips waren unnötig weil Steine im Spiel waren.
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.
Warum Steine im Spiel waren, ist nicht klar. Es kann Vandalismus gewesen sein (Wut, weil das Keyless-Klauen nicht funktionierte) oder mit Hilfe des "1-kg-Mineralschlüssels" wurde zumindest der Zugang zum Gefährt geschaffen, um was auch immer zu "entleihen"... Und der 2. Absatz erläutert dem unkundigen Leser zudem, warum das Fahrzeug selbst nicht entliehen wurde.
Daher sind diese beiden Teile unabhängig von einander zu bewerten. 😉
Immerhin wird inzwischen vereinzelt registriert, dass es Fahrzeuge mit Keyless gibt, auch wenn die statistische Erfassung erst im Aufbau ist und somit noch lange keine aussagekräftigen Zahlen wiedergeben kann.
Endlich habe ich dieses Forum wieder gefunden. Ich fahre mit meinem Tiguan in 3 Wochen nach Italien, würdet ihr zusätzlich eine Lenkradkralle mitnehmen?? Er ist doch noch so neu...
Zitat:
@runway23r schrieb am 5. Juni 2017 um 06:43:26 Uhr:
Schaden tut sowas doch auf keinen Fall, unabhängig von der Keyless-Entry-Diskussion ;-)
Genau.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure Antworten, ich werde mir eine zulegen. Ist nur Südtirol danach Adria und dann Gardasee
Hat jemand von euch zur zusätzlichen Absicherung von Keyless Entry den SecuKey 3.0 oder das SecuRelais der Fa. Bundpol schon in den Tiguan 2 eingebaut? Wenn ja, welche Sicherung und/oder welches Relais 1-4 benötige ich?
Zitat:
@Tiggi25 schrieb am 06. Juni 2017 um 04:30:15 Uhr:
werde
Komme selbst aus der Gegend. Mach dir keine Sorgen. Wir haben dort auch Autos :P
Zitat:
@Flo_Ti schrieb am 6. Juni 2017 um 14:05:34 Uhr:
Zitat:
@Tiggi25 schrieb am 06. Juni 2017 um 04:30:15 Uhr:
werdeKomme selbst aus der Gegend. Mach dir keine Sorgen. Wir haben dort auch Autos :P
Ja, das dachte ich mit ;p aber auch sooo schöne tiguane die so gut wie Krach neu sind 😉
Hallo, habt ihr das Keyless Entry System und sichert es mit dem SecuKey 3.0 von Bundpol ab? Funktioniert es?
Oder macht Ihr nichts bzw. wickelt den Schlüssel in Alufolie?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry SecuKey 3.0 als Absicherung' überführt.]
Nichts machen heißt für mich auch keine Alufolie... ich mache überhaupt nichts mit meinem Schlüssel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry SecuKey 3.0 als Absicherung' überführt.]
Ich auch nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry SecuKey 3.0 als Absicherung' überführt.]
Wenn ich mich recht erinnere wird das Thema (Sichern oder nicht und wenn ja mit was) schon im bestehenden Thread bzgl. Keyless Entry besprochen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry SecuKey 3.0 als Absicherung' überführt.]
Ich habe so ein Etui geschenkt bekommen, funktioniert zwar, ist mir aber zu umständlich für den Alltagsgebrauch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry SecuKey 3.0 als Absicherung' überführt.]
Auf mich wirkt die Internetseite und auch der Name der Firma irgendwie nicht so vertrauenswürdig... Bundpol - man könnte denken eine Abkürzung für Bundespolizei und "Kriminaltechnisches Institut für Forschung und Entwicklung". Wenn man das bei Google eingibt bekommt man als erstes das BKA angezeigt. Wohl auch gleich der Firmennahme mit den deutschen Nationalfarben unterstrichen ist... Ich habe mir einiges durchgelesen, es wird sehr viel auf der "Angstschiene" gefahren. Es wird behaupte es sei absolut sicher. Ist es das auch? Wer hat es getestet?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry SecuKey 3.0 als Absicherung' überführt.]