Erfahrung mit Keyless Entry

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.

- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:


Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.

Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.

Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:

- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.

- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)

Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

619 weitere Antworten
619 Antworten

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 26. März 2017 um 23:30:42 Uhr:



Zitat:

@fwcruiser schrieb am 5. November 2016 um 19:49:16 Uhr:


Hallo

Für die Paranoiker z.B. die Cryptalloy RFID Leder-Schlüssel-Schutzhülle. 😉

-> http://www.shop.cryptalloy.de/.../...hluessel-schutzhuelle-silverstone

Nicht ganz billig, funktioniert aber zu 100%. In jedem Fall besser als Alukästchen/- folie. Nutze ich selbst.


@fwcruiser
Wie ist denn hier so die Langzeiterfahrung?
Wenn ich die amazon-Rezensionen mit 1 Stern lese, dann gewinne ich den Eindruck, dass sowohl teure als auch billige Hüllen nach einiger Zeit die Schutzfunktion verlieren.

Hallo

Ich habe mir seinerzeit (-> Klick drauf) die Cryptalloy Leder- Schutzhülle (Link oben) direkt vom Anbieter besorgt (nicht Amazon) und kann nur Gutes berichten. Funktioniert weiterhin einwandfrei.

Die erwähnte Amazon Rezension habe ich soeben gelesen. Das Problem kann ich nicht nachvollziehen und ist für mich unlogisch. Der Kunde beschreibt die Umstände auch nicht näher. Sieht mir eher nach einem "Troll" aus. 😉

Die Original Schutzhülle ist sauber verarbeitet und im Inneren noch mit einem widerstandsfähigen Stoffmaterial o.ä. ausgekleidet. D.h. das eigentliche Cryptalloy Material (dünn gewalzte Metallfolie) ist zwischen dem äußeren Leder und diesem Schutzmaterial eingearbeitet.

Ich habe die hier: THEMIS Security GEN, funktioniert mittlerweile auch nicht mehr.

Zitat:

@heuerneu schrieb am 31. März 2017 um 22:16:07 Uhr:


Ich habe die hier: THEMIS Security GEN, funktioniert mittlerweile auch nicht mehr.

Wenn es tatsächlich dünn ausgewalzte Metallfolie ist, dann ist das durchaus erklärbar.
In jeglicher Hinsicht für den betroffenen Anwender ein Unding, wenn nach x Wochen die Anschaffung sinnlos wird.

Versuchter Diebstahl von BMW - Fahrzeugschlüssel im Kühlschrank hindern Diebe daran Keyless-Go-System zu knacken

ALZENAU / WASSERLOS, LKR. ASCHAFFENBURG.
In der Zeit von Freitag, 22.00 Uhr, bis Samstag, 07.45 Uhr, sind zwei Fahrzeuge der Marke BMW in der Straße „Am Hörsteiner Weg“ angegangen worden. Ziel der Unbekannten war es offensichtlich, die beiden Pkw zu entwenden. Bei dem grauen BMW der 6er-Reihe und dem weißen BMW X6 wurde eine Scheibe eingeschlagen und somit Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro verursacht. Den Tätern gelang es allerdings nicht, die Fahrzeuge zu starten.

Beide Fahrzeuge sind mit dem Keyless-Go-System ausgestattet, bei dem die Pkw ohne Schlüssel geöffnet und gestartet werden können. Eine bekannte Masche von Diebesbanden ist es, das Funksignal abzufangen bzw. zu verstärken und die hochwertigen Wägen somit zu entwenden. Die Fahrzeugschlüssel waren beide im Kühlschrank bzw. in einer speziellen Aluminium-Schlüsseltasche aufbewahrt, wodurch es nicht möglich ist, das Funksignal der Schlüssel zu verstärken.

Das Polizeipräsidium Unterfranken gibt Fahrern von Pkws mit dem Keyless-Entry-System folgende Verhaltenstipps:

• Parken Sie hochwertige Pkw nach Möglichkeit in einer verschlossenen Garage

• Bewahren Sie die Schlüssel, inklusive der Ersatzschlüssel, in einer Schlüsselmappe oder ähnlichem mit Cryptalloy-Folie auf. Diese Folie verhindert die Ausbreitung des Funksignals. Diese Mappen sind im Einzel- und Onlinehandel erhältlich

• Eine nicht ganz alltägliche Aufbewahrungsmöglichkeit ist es die Schlüssel in den Kühlschrank zu legen, der Kühlschrank bietet eine sehr starke Abschirmung der Funksignale

• Achten Sie auf fremde Personen oder Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, die mehrmals langsam durch die Straßen „streifen“ und notieren Sie sich das Kennzeichen. Informieren Sie anschließend die Polizei

• Achten Sie auch auf Personen, die Ihr Fahrzeug fotografieren. Dies kann bereits eine Vorbereitungshandlung für einen späteren Diebstahl sein. Hochwertige Fahrzeuge werden oft auf Bestellung gestohlen

• Verwenden Sie Sicherungen die durch Eingriff in die Mechanik das Wegfahren des Fahrzeuges verhindern bzw. erschweren (z. B. Parkkrallen, Lenkradkrallen)

Ähnliche Themen

Die Batterie wie den Aufenthalt im Kühlschrank lieben. ;-)
Das bietet nich nur eine gute Abschirm, sondern auch noch eine gratis Entleerung der Batterie. So einen tollen Tipp hab ich schon lange nicht mehr bekommen. Meine Güte......

http://www.batterien-welt.de/.../...batterien-oder-knopfzellen-richtig

....vielleicht hättest dich vorher auch über die Vorteile von Allrad informieren sollen;-)))))

Zitat:

@Bergbiker schrieb am 15. Apr. 2017 um 09:37:38 Uhr:


http://www.batterien-welt.de/.../...batterien-oder-knopfzellen-richtig

....vielleicht hättest dich vorher auch über die Vorteile von Allrad informieren sollen;-)))))

Was hat das jetzt mit Allrad zu tun?

Zitat:

@dannie96 schrieb am 15. April 2017 um 10:14:21 Uhr:



Zitat:

@Bergbiker schrieb am 15. Apr. 2017 um 09:37:38 Uhr:


http://www.batterien-welt.de/.../...batterien-oder-knopfzellen-richtig

....vielleicht hättest dich vorher auch über die Vorteile von Allrad informieren sollen;-)))))


Was hat das jetzt mit Allrad zu tun?

Siehe Signatur!

Ah ok ja die Signatur sieht man mit der App nicht.

Im Grund stimmt es ja mit dem Kühlschrank. Die chemische Reaktion wird verlangsamt, also ja, auch die Entladung, ob der Schlüssel dann noch alles macht was er soll bitte ausprobieren, wer mag.

Logisch ist die Geschichte aber nicht.
Dass "die Verstärkung des Funskignals" nicht klappt, merkt man ja wohl bevor man die Scheibe einschlägt ...

Fake News

Die Nachricht ist echt und kein Fake. Steht so auch in der original Pressemitteilung der zuständigen Polizei.

Ja aber der zweite Absatz und die Tips waren unnötig weil Steine im Spiel waren.

Die Tipps sind allesamt von der POL und haben primär nichts mit dem Autoeinbruch zu tun, sollten m.E. nur eine Anregung geben wie man keyless Schlüssel sicher aufbewahren kann (soll)!
Das sich deshalb keiner eine Garage kauft ist schon klar und auch der Tipp mit der Parkkralle ist sehr optimistisch gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen