Erfahrung mit Keyless Entry

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.

- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:


Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.

Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.

Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:

- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.

- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)

Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

619 weitere Antworten
619 Antworten

Das ist genau das, was ich beim nächsten Mal mitbestellen werde. Hatte ich nach der Bestellung in einem Leihwagen und fand es klasse.

Guten Abend.

Ich bin auch ein Fan des Keyless Systems. Allerdings habe ich es auch über 35 Jahre erfolgreich geschafft, den Schlüssel umzudrehen. Für mich ist kein Auto schlechter, wenn es kein Keyless hat. Für mich ist es ein nettes Gimmick, welches ich inzwischen sehr schätze. Ich würde es immer wieder bestellen. Sollte es irgendwann, aus irgendeinem Grund, nicht mehr angeboten werden, werde ich mich auch nicht weinend im Keller verstecken 🙂. Ich denke mir immer wieder, wer sollte denn mein Auto klauen... wer so schlecht einparkt, trotz AreaView, bei dem sollte nichts zu holen sein... 😉.

In diesem Sinne, gute Nacht.

Viele Grüße.

Mich hat bei VW gestört, dass die Alarmanlage Pflicht ist. Deswegen hab ich nur die elektrische Heckklappe bestellt. Da Firmenwagen brauche ich die Alarmanlage überhaupt nicht und habe für das Geld andere Spielereien genommen. Bei Audi gehts auch ohne Alarmanlage.

Es gibt sooo viele Möglichkeiten ein Auto oder dessen Inhalt zu stehlen. Den Weg über das Keyless Signal ist allerdings mit der Komplizierteste. Ich wage auch zu bezweifeln, dass der Tiguan zur Zielgruppe der Banden gehört...Also ganz locker bleiben. Ist ganz sicher nicht so gefährlich wie online Banking...
Finde die Möglichkeit, mit einem Störsender das Verschließen des Autos zu verhindern viel problematischer. Einfache Mittel und sehr effizient. Und: Der Inhalt im Auto ist in der Regel nicht versichert...!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Shizophren83 schrieb am 18. März 2017 um 08:11:58 Uhr:


Mich hat bei VW gestört, dass die Alarmanlage Pflicht ist.

Wer sagt das?

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 18. März 2017 um 09:47:03 Uhr:


Wer sagt das?

Im Mai mein Freundlicher???

In Österreich ist Keyless beim Sky Paket serienmäßig dabei. Die Alarmanlage ist nicht Pflicht, kann jedoch dazu bestellt werden - aber kein muß!

mfg

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 18. März 2017 um 09:47:03 Uhr:



Zitat:

@Shizophren83 schrieb am 18. März 2017 um 08:11:58 Uhr:


Mich hat bei VW gestört, dass die Alarmanlage Pflicht ist.

Wer sagt das?

Unbenannt1

Zitat:

@akro schrieb am 18. März 2017 um 09:53:35 Uhr:


In Österreich ist Keyless beim Sky Paket serienmäßig dabei. Die Alarmanlage ist nicht Pflicht, kann jedoch dazu bestellt werden - aber kein muß!

mfg

In Österreich ist das so, in Deutschland ist Keyless aber an die Diebstahlwarnanlage gebunden.

Viele Grüße.

Was mir an der DWA gefällt ist die Möglichkeit den Quittierungston zu codieren. Ohne geht es über die Hupe...Steht auf der to do Liste..

Wie weit kann man sich eigentlich mit dem Schlüssel in der Tasche vom laufenden Wagen entfernen? Hat das schon wer getestet?

Ist egal wie weit er weg ist wenn einmal gestartet. Kumpel ist in ein gestartetes Auto eingestiegen und losgefahren. Am Ziel Auto ausgemacht und 5 Minuten später gemerkt das er den Wagen nicht mehr starten kann weil der Schlüssel im Büro vom Chef lag 😉

"Meckert" der Tiger nicht wenn sich der Schlüssel bei laufendem Motor vom Fahrzeug entfernt?

Doch

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 17. März 2017 um 22:33:49 Uhr:



Zitat:

@Bergbiker schrieb am 17. März 2017 um 22:02:34 Uhr:


Niemand, wirklich niemand würde nicht mehr auf der Autobahn fahren nur weil immer wieder Unfälle passieren!

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Obiges ist definitiv völlig daneben. Sorry, so was geht garnicht!

Was stört dich an dem Vergleich?

In beiden Situationen gibt es ein theoretisches Gefahrenpotenzial. Das eine nimmt man aber tagtäglich in Kauf, ohne es auch nur im geringsten in Frage zu stellen (Unfälle auf der Straße). Das andere, dessen Eintrittswahrscheinlichkeit so niedrig ist, dass es in Zahlen nichtmal zu erfassen ist, wird als Haupttotschlagargument eingesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen