Erfahrung mit Keyless Entry

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.

- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:


Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.

Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.

Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:

- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.

- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)

Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

619 weitere Antworten
619 Antworten

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 14. Februar 2017 um 17:30:34 Uhr:


ABER wenn der Tiguan in KEINER einzigen Diebstahlstatistik auftaucht (also einer Statistik, wo ALLE entwendeten Fahrzeuge unabhängig ihrer Verschließart aufgeführt sind), spielt es doch gar keine Rolle, ob dort der Tiguan getrennt nach "mit/ohne Keyless" gelistet wird.
Wenn es global betrachtet schon keine erfassbaren Fälle gibt, gibt es erstrecht aufs Detail runtergebrochen keine.

Du meinst die im Netz zu findenden Zahlen der Top-10-Diebstähle? Was spielt es für eine Rolle, ob der Tiguan auf Platz 5 oder z.B. Platz 25 ist? Bei eine Fahrzeugvielfalt von gefühlt 5000 verschiedenen Fahrzeugen nicht in den Top10 aufzutauchen ist auch nicht wirklich eine Kunst.

Dass der überhaupt nicht geklaut wird, kann ich Dir nicht wirklich glauben. Sorry, das entbehrt jeglicher Logik, dass der Golf mit Keyless geklaut wird, der deutlich teurere Tiguan mit Keyless aber nicht...

Ich habe noch keine Statistik gesehen, wo komplett alle Fahrzeuge eines Jahres aufgelistet waren...

Insofern kann ich Deine Darstellung weder bestätigen noch verneinen. Aber sicherlich kannst Du eine vollständige Statistik verlinken. Dann haben wir eine Basis, über die wir diskutieren können. 😉

Zitat:

Und dein AFD-Spruch macht deine eigene Argumentation nicht besser (ist ja irgendwie das neue Totschlagargument für alles... 🙄 )

Pardon, einfach mal alles, was einem nicht in den Kram passt als

"Untergang des heiligen "Fahrzeugabendlandes""

zu titulieren ist doch alles andere als sachlich und spielt durchaus auf diesen braunen "Untergang des Abendlandes"-Dreck der Pegida- und AFD-Polemik an. Im Gegensatz zu Dir habe ich versucht, beide Seiten des Keyless darzustellen, zu betrachten und abzuwägen. Die höhere Diebstahlgefahr ist nun mal völlig emotionslos die Kehrseite der Medaille. Das versuchst Du weg zu reden, lieferst aber keine einzige Zahl dazu. Dass Keyless allgemein ein Risiko darstellt und langsam aber sicher zur Schlüsseltechnik zum Autodiebstahl heran reift, haben einige Beiträge hier schon aufgezeigt. Warum der Tiguan nun auf wundersame Weise komplett davon ausgenommen sein soll, kann ich nicht nachvollziehen und konntest Du auch nicht belegen.

Zitat:

Es ist ja nunmal so, dass insbesondere hier im Forum dieses Thema massive Wellen schlägt und das Keyless von dem ein oder anderen schon als "Teufelswerk" angesehen wird. Und das, obwohl - wie du ja selber vortrefflich zugibst - belastbare Zahlen fehlen.

Akzeptiere doch bitte, dass es auch sachliche Argumente gegen Keyless gibt, ohne dass damit sofort Keyless pauschal als Teufelswerk abgetan wird.
Deswegen noch einmal in aller Deutlichkeit:
Ich verdamme Keyless nicht, ich finde es richtig cool! Ich will es keinem ausreden, ich stelle keinen, der das hat als )&"%§()"%§ hin. Nur ist Keyless nicht der heilige Gral der Komfortassistenten und hat durchaus seine Kehrseite, die es definitiv zu beachten gilt. Manch einer schätzt das Risiko sehr hoch ein, der bestellt es nicht, manch einer schätzt es als relativ leicht handelbar ein, der nutzt beispielsweise diese Mäppchen in der einen oder anderen Situation und wiederum andere schätzen das Risiko als absolut vernachlässigbar ein und erfreuen sich einfach daran, dass die Karre sofort auf geht, wenn man einfach am Griff "anklopft". Ist doch ok, man sollte nur die Standpunkte anderer auch akzeptieren und nicht schlecht reden, nur weil man selbst anders denkt.

=>Think different 😉

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Februar 2017 um 11:49:25 Uhr:



Zitat:

@amtan2002 schrieb am 12. Februar 2017 um 11:44:48 Uhr:


...... und weiterhin nimmt man den Schlüssel, sucht evtl im Dunkeln das Zündschloss, fummelt den Schlüssel rein, startet durch Drehen des Schlüssels bis er anspringt

Ich muss den Schlüssel nicht wieder extra in die Hand nehmen. Meist sperrt man doch das Auto auf, und steckt den Schlüssel nicht wieder ein um ihn gleich wieder aus der Tasche zu nehmen. Ich finde mit dem Schlüssel das Zündschloss auch ohne hinzusehen. Das suchen und fummeln passiert doch höchstens einem Fahranfänger, jemand der seit zig Jahren diesen Bewegungsablauf verinnerlicht hat wird kaum suchen und fummeln müssen. Sry, aber für wie blöd hälst du Schlüsselbenutzer?

Retourkutsche... Ist der Startknopf, für Leute wie dich, wenigstens beleuchtet? 😁

Wieso albern? Es ging um das "sucht evtl im Dunkeln das Zündschloss, fummelt den Schlüssel rein", das er mit dem beleuchteten Startknopf verballhornt hat. Wo ist das Problem, nimm's locker. Im Grunde genommen hat er doch Recht.
Übrigens ist die Fahrgastzelle so lange beleuchtet, bis man den Motor startet, also ist da nichts mit im Dunkeln fummeln. Und das böse Drehen des Schlüssels, bis der Motor anspringt, ist auch so was von vorgestern:
Bei den heutigen Motoren mit Start/Stop genügt ein kurzes Drehen und dann den Motor samt Elektronik machen lassen. Beim Diesel ist da auch der komplette Vorglühprozess mit abgedeckt. Einmal kurz drehen und wenn die Elektronik der Meinung ist, sie könnte den Motor starten, dann macht die das halt. Das kurze Drehen des Zündschlüssels also der gleiche Vorgang, wie beim Drücken des Start/Stop-Knopfes.

Wir haben Spaß am Keyless und würden es jederzeit wieder bestellen.

Unsere Überlegung....Unser Nachbar mit seinem 90k CLS Shooting Brake ist ein lohnendes Ziel und wenn man mal grad dabei ist checkt man vielleicht auch die Umgebung...

Wenn er weg ist hilft einem auch keine Wahrscheinlichkeit/Statistik zum Tiguan als mögliches Ziel und man hat den Ärger....(Ja er ist kein Premium und ab BMW aufwärts wird es tendenziell "gefährlich"😉.

Auch bei uns liest man immer wieder mal in der lokalen Presse von Premium Autos vermutlich durch Keyless "Trick" entwendet..

Abends die Schlüssel in das Case zu stecken ist kein Aufwand und nicht der Rede wert...

Ähnliche Themen

Kollege packt den schlüssel in den schlüsselsafe, dumm nur wenn der erstzschlüssel einfach so nicht weit daneben aufbewahrt wird ;-)

Zitat:

@Holmes schrieb am 14. Februar 2017 um 22:36:36 Uhr:


Kollege packt den schlüssel in den schlüsselsafe, dumm nur wenn der erstzschlüssel einfach so nicht weit daneben aufbewahrt wird ;-)

Es soll Menschen geben die Denken - die legen den Ersatzschlüssel - der ja seltener benötigt wird - in eine Box die ebenfalls nicht zu knacken ist.

Also, wenn keyless go bei Autodiebstählen auffällig wäre, würde doch jede Versicherung eine Spalte zum Anhaken (wie z. B. Rabattschutz, Fahrerschutz, Unfallmeldedienst usw.) für keylessgo haben.
Des Weiteren ist die Versicherungsbranche mit den Automobilherstellern im ständigen Austauch.

Ein Fernsehsender bringt ein Beitrag über keyless, der nächste Sender übernimmst es, Foren, Printmedien übernehmen es. Schnell ist die Hysterie da.
Nächste Woche wird ne andere S. durchs Dorf getrieben.

Ob die wohl Keyless Entry hatten ;-) ?

POL-NE: Einbrecher erbeuteten zwei Autos nach Homejacking
14.02.2017 – 14:06
Meerbusch-Strümp (ots) - In der Nacht zum Dienstag (14.02.) entwendeten Unbekannte nach einem Einbruch zwei Autos. In der Zeit zwischen 00:00 Uhr und 07:00 Uhr gelangten die Täter durch Aufhebeln einer rückwärtigen Tür in ein Haus an der Brucknerstraße. Dort entwendeten sie zwei Laptops, einen Tablet-PC, Bargeld und zwei Autoschlüssel. Damit öffneten die Diebe einen Audi sowie einen Range Rover, die vor dem Haus standen und stahlen sie. Die Polizei fahndet jetzt nach einem schwarzen Audi A6, amtliches Kennzeichen D-DB220, und einem schwarzen Range Rover, amtliches Kennzeichen BO-XE1133.

Na klar doch, wie hätten die den sonst die Fahrzeuge klauen können....??

Zitat:

@052017 schrieb am 15. Februar 2017 um 17:47:35 Uhr:


Na klar doch, wie hätten die den sonst die Fahrzeuge klauen können....??

Weil sie die Schlüssel hatten?

Wo ist der Ironie-Button?

Erst heute wieder ein Bericht auf T-Online, der ADAC warnt vor Keyless Systemen

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eicht-zu-klauen-3297196.html

Ich bekomme täglich Berichte über dieses keyless go, nämlich von mir selbst, und die fallen ausnahmslos super aus!
Ich bin fasziniert von diesem System, hab noch nicht mal den linken Fuß im Auto steht der rechte schon auf der Bremse und der Finger drückt den Start Knopf! Kann jeder halten wie er will, aber nur zwecks den Reichsbedenkenträgern sich ein solch geniales System marode machen zu lassen ist dümmlich!
Niemand, wirklich niemand würde nicht mehr auf der Autobahn fahren nur weil immer wieder Unfälle passieren!
Aber die ziehen ja nur Sachschäden, Verletzungen oder dem Tod nach sich, was natürlich nicht so schlimm ist wie wenn das Auto geklaut wird:-((((

Zitat:

@Bergbiker schrieb am 17. März 2017 um 22:02:34 Uhr:


Kann jeder halten wie er will, aber nur zwecks den Reichsbedenkenträgern sich ein solch geniales System marode machen zu lassen ist dümmlich!

Richtig, soll jeder halten, wie er will. Jeden Skeptiker aber als Reichsbedenkenträger zu diffamieren zeugt von einem bemitleidenswertem Horizont. 🙁

Zitat:

Niemand, wirklich niemand würde nicht mehr auf der Autobahn fahren nur weil immer wieder Unfälle passieren!

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Obiges ist definitiv völlig daneben. Sorry, so was geht garnicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen