Erfahrung mit Keyless Entry

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.

- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:


Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.

Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.

Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:

- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.

- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)

Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

619 weitere Antworten
619 Antworten

Die Diskussion hatten wir ja hier schon zu Genüge...und auch die Einwände, wie minimal die Wahrscheinlichkeit ist, dass jemand nen popeligen VW klaut.

Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Navi geklaut wird, exorbitant höher. Das hat aber seltsamerweise (nahezu) jeder mitbestellt und hat da keine Angst vor einem Diebstahl.

Nur mal als Denkanstoß... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze Diskussion nicht. Wenn ich meinen Schlüssel ca. 2-3m von meinem Fz ablege, funktioniert mein Keyless nicht mehr. Der Funksdhlüssel jedoch funktioniert über 100 m. Da macht ihr euch keinen Kopf drum. Beide Signale sind gleich leicht abzufischen. Deutschland entwickelt sich langsam zum Panikland. Jeden Tag wird eine neu Sau durchs Dorf getrieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Manche verstehen es nicht. Meine Frage war doch eindeutig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

052017
Geiler Apfel-Birnen-Vergleich. 😎
Mehr fällt mir dazu nicht ein...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 17. Januar 2017 um 20:23:40 Uhr:


052017
Geiler Apfel-Birnen-Vergleich. 😎
Mehr fällt mir dazu nicht ein...

Ach Papi....😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 17. Jan. 2017 um 17:30:03 Uhr:


nahezu

Weil die ganze Technik vom Navi im Amaturenträger verbaut ist und die gerne den Bildschirm ausbauen können aber ohne die dahinter steckende Technik eh nichts damit anfangen können ;-)
Dann müssen die das ganze Cockpit ausbauen und das fällt denke etwas auf. Da kann man denn auch gleich das ganze Auto klauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Zitat:

@Tigifahrer schrieb am 17. Januar 2017 um 21:03:47 Uhr:


Weil die ganze Technik vom Navi im Amaturenträger verbaut ist und die gerne den Bildschirm ausbauen können aber ohne die dahinter steckende Technik eh nichts damit anfangen können ;-)
Dann müssen die das ganze Cockpit ausbauen und das fällt denke etwas auf. Da kann man denn auch gleich das ganze Auto klauen.

Ich sehe, du hörst keine Nachrichten. Navi-Klau ist schon seit Jahren der "Trendsport".
Bei mir (Wiesbaden) wurden vor 2 Wochen zig VWs nachts aufgebrochen und nur die Navis entfernt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Können sie ja machen. Für uns als Verbraucher bedeutet das aber lediglich dass ein neuer Bildschirm benötigt wird. Die Technik ist halt getrennt verbaut. Ist aber auch egal. Diese Sicherheitsdiskussionen über keyless oder kein keyless nerven nur langsam. Endweder ich will den komfortgewinn oder nicht. Ich bestell für mich, das was ich haben will und wenn mein Auto geklaut werden sollte hab ich ja vollkasko. Das Auto würden sie ja eh klauen wenn sie es haben wollen, egal wie das Auto auf gemacht oder gestartet wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Ich sehe, du hörst keine Nachrichten. Navi-Klau ist schon seit Jahren der "Trendsport".
Bei mir (Wiesbaden) wurden vor 2 Wochen zig VWs nachts aufgebrochen und nur die Navis entfernt.

Sind eigentlich auch T2 dabei gewesen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Zitat:

@Tigifahrer schrieb am 18. Januar 2017 um 09:48:25 Uhr:


Können sie ja machen. Für uns als Verbraucher bedeutet das aber lediglich dass ein neuer Bildschirm benötigt wird. Die Technik ist halt getrennt verbaut.

Ist nicht die gesamte Technik im Handschuhfach, und sogar noch leichter zu klauen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Nur das optische Laufwerke und die Slots. Die richtige Technik sitzt noch woanders. Bin mir nicht zu 100 % sicher aber das müsste seperat im Amaturenträger versteckt sitzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Zitat:

@werner2000x schrieb am 18. Januar 2017 um 09:52:54 Uhr:



Sind eigentlich auch T2 dabei gewesen ?

Das wurde nicht genannt, lediglich , dass es sich durchweg um VWs handelte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Apropos Aramturenträger in den BMW's bauen sie die gänzlich aus. Inklusive Lenkräder schaltknauf Airbags. Bei mir im Viertel in Hannover und bei Verwandtschaft in Hamburg haben die vorne einmal komplett ausgeräumt . Hier war auch mal ein Zeitraum wo die Banden VW s aufgebrochen haben, allerdings nur die wo das RNS510 verbaut ist, soweit ich es gehört habe.

Der Unterschied zwischen den Keyless Go System und dem mit Handsender ist der, dass das Signal vom Handsender nur gestört werden kann damit das Auto aufbleibt um es wegfahren zu können muss die Wegfahrsperre überlistet werden wo der Chip im Schlüssel ist. Bei Keyless wird der Schlüssel von jemandem der neben einem steht mit einem Sender ausgelesen und der andere mit dem Empfänger steht am Auto schließt es auf und startet es. Das Auto bleibt, so wie ich es verstanden an. Es kann nur nicht mehr erneut gestartet werden ohne Schlüssel.

Also meiner Meinung nach mehr risiko behaftet als ohne Keyless, aber wer ein Auto klauen will wird es schaffen mit oder ohne Keyless

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Bei mir ist auch schon ein RNS510 aus meinem EOS weggekommen. Im T2 sind ja neue Modelle drin, die sich noch nicht so leicht verkaufen lassen. Deshalb halte ich die Diebstahlgefahr noch für gering.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Zitat:

@052017 schrieb am 17. Januar 2017 um 20:39:45 Uhr:


Ach Papi....😛

Ach Herzchen, ich merke, Du hast die Technik dahinter wirklich nicht verstanden, dann also noch einmal in vereinfachter Kurzform extra für Dich:

Funkschlüssel:

Der Schlüsselinhaber drückt auf den Sendeknopf und der Schlüssel sendet erst dann seine codierte Sequenz. Diese lässt sich zwar abfangen aber es lässt sich nicht daraus der Schlüsselkey errechnen, da alles ausreichend verschlüsselt ist. Es wird auch nicht 2x der selbe Key gesendet, daher Rolling-Key genannt. Ergo: Dem Empfänger nutzt die einmal empfangene Sequenz nichts, die ist veraltet und damit für die Tonne! Solange der Schlüsselinhaber nicht selbstständig den Knopf drückt, kann man sich außerhalb der Wohnung auf den Kopf stellen - es passiert schlicht nichts.

Keyless:

Der Wagen sendet je nach Anforderung eine Keysequenz zum Schlüssel. Dieser empfängt diese und sendet automatisch eine verschlüsselte Antwort (incl RollingKey usw) an den Wagen zurück. Es ist keine Interaktion mit dem Schlüsselbesitzer erforderlich! Auch hier wird niemals die selbe Antwort zurück gesandt. Eine früher einmal empfangene Sequenz ist somit obsolet und unbrauchbar. Der Wagen empfängt diese Sequenz und reagiert darauf mit Tür auf und ggfl Wegfahrsperre deaktivieren.

Die vom Wagen gesendeten Daten lassen sich auffangen und verstärkt (in eine Richtung) weiterleiten. Der Schlüssel empfängt diese Sequenz also auch innerhalb der Wohnung 50m weiter weg. Und nun sendet er logischerweise seine Daten zurück. Auch das lässt sich fremd empfangen und verstärkt Richtung Wagen weiterleiten. Der Wagen weiß nichts von der verlängerten Distanz und öffnet brav seine Luken...

Auch gibt es hier schon Beschreibungen, bei denen der Wagen direkt dicht vor dem eigenen Haus steht und diese minimale Distanz ausreicht, den Wagen auch ohne Tricks zu öffnen, wenn der in der Wohnung in Fensternähe liegt.

Jetzt die Technik dahinter verstanden?
Jetzt das tatsächliche Risiko des Keylesssystems verstanden?
Jetzt verstanden, warum es Situationen gibt, in denen man den Keylessschlüssel besser funksicher deponiert? 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen