Erfahrung mit Keyless Entry

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.

- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:


Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.

Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.

Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:

- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.

- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)

Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

619 weitere Antworten
619 Antworten

Hallo, das Thema habe trotz SuFu für den Tiguan nicht gefunden:
Also, für meinen "alten" Golf7 hatte ich mir eine Schlüsseltasche gekauft, die das Funksignal abschirmte, wenn der Schlüssel dort drin war. Wenn ich in der linken Hand die Schlüsseltasche (mit Schlüssel) hatte und mit der rechten Hand an den Türgriff fasste, öffnete sich trotz Keyless die Türverriegelung nicht.

Das habe ich nun mit dem "neuen" Tiguan auch versucht - die Türverriegelung öffnete!!! Wie geht das? Ist das Signal beim Tiguan viel stärker oder ein anderes Signal (System) ??? Wer hat ähnliche Erfahrung oder bei wem funktioniert es?

Danke für die konstruktiven Antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Zitat:

@amtan2002 schrieb am 17. Januar 2017 um 11:11:36 Uhr:


Hallo, das Thema habe trotz SuFu für den Tiguan nicht gefunden:

Ok, dann helfe ich dir mal..

Das Thema gibt's

hier

und heisst "

Erfahrungen mit Keyless Entry

"

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Ich habe mir diese Tasche gekauft und wenn der Schlüssel da drin steckt, bekomme ich das Auto nicht auf.

An deiner Stelle würde es mich aber auch wundern, warum die Abschirmung beim Golf funktioniert und beim Tiguan nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Habe mir auch so eine Tasche besorgt und kann diese Probleme nicht bestätigen. Funktioniert einwandfrei bzw. schirrmt wie erhofft zuverlässig ab.
Themis

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Ähnliche Themen

Konnt Ihr mir bitte erklahren wozu braucht Ihr die Keyless wenn Ihr den Schlusssel in eine Tasche legt und dann musst zum offnen noch rausnehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Wahrscheinlich, um ihn zuhause aus Eigentumssicherungsgründen in einem "Funksafe" aufzubewahren:
Die Funkreichweite mit Hilfe von technischen Mitteln erheblich zu erweitern ist keine Kunst. Und dann ist der Wagen auf/fährt weg und Du hast ein gewaltiges Problem. Das Risiko hier ist um Potenzen höher, als das Hacken der "normalen Funksequenzen mit Rolling-Code, die in unseren modernen Tigern in den Schlüsseln stecken. Und die Wegfahrsperre funktioniert beim herkömmlichen Schlüssel auch noch anders (RFID-Chip im Schlüssel) und ist ebenfalls erheblich sicherer, als die Keyless-Technik. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 17. Januar 2017 um 13:01:15 Uhr:


Wahrscheinlich, um ihn zuhause aus Eigentumssicherungsgründen in einem "Funksafe" aufzubewahren.

Ja, aber dann halt mann denn in einem Stahlkasten, oder ahnlich... . Hier wird sich beschwert, das Keyless funtioniert wenn der gleichzeitig in Hosentasche in einer Tasche liegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Ich für meinen Teil benutze die Tasche nur, wenn ich das Auto auf einen großen unübersichtlichen Parkplatz stelle. Das passiert etwa 2 mal im Jahr. Ansonsten liegt die Tasche im Auto und wartet auf den Einsatz.

Aber ob die Tasche funktioniert, muss man doch testen dürfen :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Nun ja, zum einen geht es ja auch um den Test, ob diese Hülle überhaupt gut funktioniert und zum anderen möchte wohl keiner mit einer Blechdose in der Gegend 'rum rennen, wenn er arbeiten geht, bei Freunden den Abend verbringt o.ä.
Aus der Hülle raus holen und locker in der Hosentasche mitnehmen kann man den Schlüssel immer, wenn es darum geht, zu fahren. Wenn man aber den Wagen verlässt und im Geschäft rumschlurt, kann der Schlüssel auch in die Tasche / ins Etui.
Was meinst Du, wie viele Schlüsseletuis aus normalem Leder usw heutzutage in Gebrauch sind und da stecken nur Haustürschlüssel usw drin. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Hallo @chevie - danke für den Hinweis. Ich bin ja so froh dass es Dich gibt ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 17. Januar 2017 um 13:12:20 Uhr:


Nun ja, zum einen geht es ja auch um den Test, ob diese Hülle überhaupt gut funktioniert und zum anderen möchte wohl keiner mit einer Blechdose in der Gegend 'rum rennen, wenn er arbeiten geht, bei Freunden den Abend verbringt o.ä.
Aus der Hülle raus holen und locker in der Hosentasche mitnehmen kann man den Schlüssel immer, wenn es darum geht, zu fahren. Wenn man aber den Wagen verlässt und im Geschäft rumschlurt, kann der Schlüssel auch in die Tasche / ins Etui.
Was meinst Du, wie viele Schlüsseletuis aus normalem Leder usw heutzutage in Gebrauch sind und da stecken nur Haustürschlüssel usw drin. 😉

Aber wenn mann diese Angste hat warum nimmt mann nicht normallen Schlussel und statdessen Keyless fur xxx eur? Ich verstahe trozdem nicht, wozu dann Keyless wenn mann denn vor aufschliessen aus der Hulle nehmen muss.
Die Idee des Systems ist doch einfaches offnen, schliessen...!!!
Keyless habe auch bestellt, aber hatte ich die Angste wurde doch normallen Schlussel nehmen und das noch bei uns in Litauen.. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Zitat:

@ANDRELT schrieb am 17. Januar 2017 um 15:34:49 Uhr:


Die Idee des Systems ist doch einfaches offnen, schliessen...!!!

Richtig, wenn man vor hat zu fahren, dann hat man den Schlüssel halt normal in der Tasche. Wenn man den Tiger aber auf irgendwelchen dubiosen Parkplätzen abstellt, kann man nach verlassen des Parkplatzes den Schlüssel ja ordentlich weg stecken.

Zitat:

Keyless habe auch bestellt, aber hatte ich die Angste wurde doch normallen Schlussel nehmen und das noch bei uns in Litauen.. 🙂

Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, die Autos werden doch hier geklaut, um sie in Deine Heimat zu schaffen. 😎 Sind sie erst mal in Litauen, sind sie in Sicherheit, denn die Diebesbanden arbeiten doch auf den großen dubiosen Parkplätzen hier, und hier braucht man deshalb diese Hüllen - siehe oben. 😁

=> Scnr, bitte nicht ernst nehmen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

alias keylessno,

ich sag jetzt besser nichts, sonst gibt's wieder haue😁😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

ZItat:
Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, die Autos werden doch hier geklaut, um sie in Deine Heimat zu schaffen. 😎 Sind sie erst mal in Litauen, sind sie in Sicherheit, denn die Diebesbanden arbeiten doch auf den großen dubiosen Parkplätzen hier, und hier braucht man deshalb diese Hüllen - siehe oben. 😁

=> Scnr, bitte nicht ernst nehmen!

Ds ist ok 🙂, nur die Frage hast immer noch nicht beantwortet, wenn du so viel Angst hast das die ganzen Diebesbanden aus Litauen auf deinnen Tiger so heiss sind wieso bestellst du Keyless ? 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Ich habe es nicht bestellt, ich würde aber auch Sicherheit/Komfort abwägen, und evtl wie oben schon von s.e.c.h.s.e.r. geschildert agieren:
Also zuhause das Ding in eine funkdichte Hülle/Kiste, unterwegs wird es wohl nicht so wichtig sein, da ich dort nicht planbar aufschlage und täglich parke. Nur auf irgendwelchen dubiosen Parkplätzen dieses Etui nutzen und fertig.
Eben ein Kompromiss aus möglichst guter Sicherheit und meist trotzdem hohem Komfort. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel - Keyless' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen