Erfahrung mit Keyless Entry

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.

- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:


Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.

Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.

Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:

- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.

- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)

Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

619 weitere Antworten
619 Antworten

Ich sehe das Thema eher bei der Luxus-Klasse. Aber gut. Wenn es einen erwischt, erwischt es einen.

Im Alltag überwiegt klar der Nutzen von Keyless go. Die Heckklappe, die man einfach so öffnen kann mit dem Fuß. Das rumfriemeln am bockigen Zündschluss fällt weg. Und der schicke Knopf im Innenraum tut sein übriges.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

Zitat:

@GoTommyGo schrieb am 11. Dezember 2016 um 19:20:34 Uhr:


Das rumfriemeln am bockigen Zündschluss fällt weg.

😕 also ich hatte noch nie ein "bockigen" Zündschlüssel

Was den Kofferraum angeht, sofern es Funktioniert ist alle ok aber dafür habe ich die Taste am Schlüssel (Elektrische Heckklappe)

Vg
Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

Und, wie ich meine, ist es viel eleganter von der Ferne (per Funkschlüssel) den Kofferraum zu öffnen als sich davor zu stellen und ein Tänzchen aufzuführen. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

Zitat:

@chevie schrieb am 11. Dezember 2016 um 21:09:21 Uhr:


Und, wie ich meine, ist es viel eleganter von der Ferne (per Funkschlüssel) den Kofferraum zu öffnen als sich davor zu stellen und ein Tänzchen aufzuführen. 😉

Stimmt hab schon oft erlebt das Leute blöd gucken wenn sie neben mir geparkt haben und auf einmal der Koffferraum aufgeht 😁

vg
Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

Ähnliche Themen

Die Schlüssel lassen sich auf welche Entfernung auslesen....wenige Meter, richtig?
Man müsste ihn also direkt hinter der Eingangstür aufbewahren, damit er von außen ausgelesen werden kann.

Wer also nicht in einem Eigenheim wohnt und/oder den Schlüssel nicht direkt hinter der Wohnungstür aufbewahrt, den betrifft das Problem doch gar nicht.
Wer Vollkaskoversichert ist, hat an sich auch kein wirkliches Problem (ja es gibt erstmal Rennerei mit Versicherung etc....aber am Ende wird gezahlt)
Wer glaubt, dass ein 0815-VW sonderlich beliebt ist bei Autodieben, setzt vermutlich zu hohe Maßstäbe an sein Auto.

Klar, wen es erwischt, den erwischt es. Ärgerlich und dumm gelaufen.
ABER aus meiner Sicht ist die Chance (insbesondere unter Betrachtung meiner zuvor genannten Punkte) so minimal, dass es einen betrifft, dass zumindest ich persönlich niemals auf die vielen Vorteile von Kessy verzichten würde, nur weil unter minimalsten Umständen....eventuell....womöglich....maybe....mal der Wagen geklaut wird.

Gruß Martin, der gerne mit der Zeit und mit der Technik geht. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

Sehe ich ähnlich - welche Gründe hier manche gegen tolle Extras wie Kessy, Rückfahrkamera oder Panoramadach aufführen, ist schon stellenweise der Hammer.

Ich habe eine kleine abgeschirmte Tasche im Auto liegen, falls ich mal auf einem unübersichtlichen Parkplatz stehe. Benutzt habe ich sie aber bisher nur zum Test. Zu hause brauche ich sie nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

Ich verzichte aus den gleichen Gründen auch nicht darauf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

Ich finde dieses Easy Open Paket super und nutze oft "Das Tänzchen", wenn ich was in der Hand habe und nicht nach dem Schlüssel kramen will oder die Sachen erst aus der Hand legen möchte. Auch die Türenöffnung ist super und das Verschließen.

Viele Dinge braucht man ja eigentlich nicht, wenn man es streng genommen sieht (die ganzen Assistenten z. B.) aber dennoch erleichtern Sie ein wenig das Leben/Fahren und unterstützen.

Dafür lege ich nicht so viel Wert auf die R-Line Ausstattung, die eine Vielzahl von Mitfahrern hier haben. Mir waren die Assistenten und sonstigen "Spielereien" wichtiger. Bin halt Technik-Affin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:


Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.

Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.

Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:

- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.

- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)

Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

GENAU ! Volle Zustimmung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

Zitat:

@REDSUN schrieb am 11. Dezember 2016 um 20:28:12 Uhr:



Zitat:

@GoTommyGo schrieb am 11. Dezember 2016 um 19:20:34 Uhr:


Das rumfriemeln am bockigen Zündschluss fällt weg.

😕 also ich hatte noch nie ein "bockigen" Zündschlüssel

Vg
Stefan

Dann ist gut. Ist aber ein immer wieder aufloderndes Problem bei VW. Gibt es sowohl Threads zum T1 als auch Tourag zu. Hängt wohl auch mit der Lenkradsperre zusammen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

@MartinSHL ich muss weder das eine noch das andere "schön reden". Ich habe mich aus Gründen der Sicherheit gegen Kessy entschieden und weil ich sehr gut ohne zurecht komme. Das Tänzchen ist auch kein schlecht reden sondern stellt sich für mich eben (nicht nur beim Tiguan) belustigend dar. Deswegen habe ich oben auch geschrieben, jeder wie er will. Ich suche auch nicht krampfhaft nach für und wieder. Lassen wird einfach dabei. Ich vermisse nichts und ihr macht gerne den Fußwischer. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 12. Dezember 2016 um 12:01:15 Uhr:



=> Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)

Hallo

So einfach geht's leider nicht. Man muss vorher schon eine Taste und zwar die Easy Close drücken.

Zitat BDA:

"Gepäckraumklappe automatisch schließen (Easy Close)

Wenn sich ein gültiger Fahrzeugschlüssel im Näherungsbereich der geöffneten Gepäckraumklappe befindet, kann durch Betätigen der Easy Close-Taste die Gepäckraumklappe automatisch geschlossen werden. Erst wenn der gültige Fahrzeugschlüssel aus dem Näherungsbereich entfernt wird, schließt sich die Gepäckraumklappe selbstständig."

lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

Zitat:

@Seward25 schrieb am 12. Dezember 2016 um 20:37:30 Uhr:



Zitat:

@MartinSHL schrieb am 12. Dezember 2016 um 12:01:15 Uhr:



=> Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)

Hallo
So einfach geht's leider nicht. Man muss vorher schon eine Taste und zwar die Easy Close drücken.

Zitat BDA:

"Gepäckraumklappe automatisch schließen (Easy Close)

Wenn sich ein gültiger Fahrzeugschlüssel im Näherungsbereich der geöffneten Gepäckraumklappe befindet, kann durch Betätigen der Easy Close-Taste die Gepäckraumklappe automatisch geschlossen werden. Erst wenn der gültige Fahrzeugschlüssel aus dem Näherungsbereich entfernt wird, schließt sich die Gepäckraumklappe selbstständig."

lg

Beschreibung VW:

Genauso entspannt lässt sie sich wieder schließen: Einfach den Taster an der Innenseite drücken. Die Gepäckraumklappe schließt erst, wenn Sie sich mit Ihrem Schlüssel vom Heck entfernen oder nach 20 Sekunden.

....und das mach ich bevor ich die Hände voll habe!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen