Erfahrung mit Jaguar XF 30d?

Jaguar XF 2 (X260)

Hallo meine Lieben Jaguar Freunde,

nachdem ich von BMW und Mercedes hinter mir habe, möchte ich gerne als nächstes ein Jaguar Leasen.
Ich habe gerade einen Jaguar XF 30d als Neuwagen im Sicht. Da aber Jaguar für mich Neuland ist, würde ich gerne wissen wie euer Erfahrung ist. Zu dem realen Verbrauch und ähnliches kann ich im Netz wenig finden. In den meisten Berichten geht es um 20d. Könnt ihr mir bitte eure Erfahrungen mitteilen?
Zum Fahrzeug/Motor/Verbrauch????

Bin für jeden Bericht sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Mal meine Erfahrung mit dem XF S nach drei Monaten und 7.000 KM:
Die Maschine ist ein Traum, werde ich hier nicht im Detail drauf eingehen, ist ja ein Diesel-Thread, nur soviel: Seidenweich, wunderbarer Durchzug, zieht linear bis 6.500, schöner aber limousinengemäß zurückhaltender Sound, Verbrauch 11,5L bei zumeist normaler und gelegentlich sehr zügiger Fahrweise. Ich hatte den XF 2.0D gerade als Ersatzwagen und fand den Motor inakzeptabel für so ein Fahrzeug. Sound geht nicht, Durchzug geht nicht, nagelt und vibriert, Verbrauch knapp 8L.
Beim XF finde ich das Fahrwerk traumhaft, seidig und trotzdem sportlich, Verarbeitung innen ist ausgezeichnet, Spaltmasse und Materialien sind einwandfrei, Innendesign finde ich auch sehr schön. Navi ist ok, Verkehrsinfos kommen etwas spät. 350W Meridian klingt ganz gut, dröhnt allerdings etwas im Bass. Platzverhältnisse sind super, Kofferaum für Limo riesig. Gibt auch Sachen die nerven: Sitzheizung gibt schon auf Stufe 1 Grillstreifen, Klimaautomatik bläst selbst in niedrigster Empfindlichkeit zuviel, Fahrwerk neigt bei sehr schlechten Strassen zum Poltern. Hatte auch schon den letzten BMW 530d und muß sagen; auch wenn der Jaguar im Detail nicht perfekt ist, ist es das bei weitem emotionalere Fahrzeug, macht einfach mehr Spaß, außerdem finde ich das Design viel gelungener als bei BMW (egal welches Model) und man sieht ihn nicht so oft. Bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo Warti311,
jaja, mir macht er auch Spaß, vor allem auch im Zusammenspiel mit dem wirklich tollen Getriebe und Fahrwerk!
Im "dynamic" Modus + Fahrstufe "S" schaltet er so super sauber mit und immer rechtzeitig und schnell runter, sogar, wenn man nur auf die rote Ampel zurollt. Dümpelt nie bei 1200-1300rpm rum, wie das die Getriebe von BMW und MB bei mir selbst im Sportmodus immer getan haben.
"Sound" innen finde ich übrigens sehr speziell, hat beinahe etwas von einem e-Motor.

So, nur die Jungs der V8 Fraktion werden uns jetzt zerreißen bzw. müde lächeln. :-)
Mit ein bisschen Glück schauen sie hier beim XF nicht rein, da es den ja (noch)nicht mit V8 gibt.

Gruß
alphafisch

DAS IST ES UNS WERT, ODER ?!

Grüße Warti311

So ich komme dann auch mal zu Wort. Herzlichen Dank erstmal an alle, die Ihre eigene Meinung mit uns geteilt haben. Der Grund wieso ich erstmal zum 20d gegriffen habe, hat folgende Gründe. Als Existenzgründer und frisch gewordener Vater möchte ich erstmal meine Fixkosten gering halten. Da ist der 20d aufgrund der niedrigen Rate und der geringen Kosten in Unterhalt optimal. Der 30d hätte mir insgesamt schon monatlich ca. 250€ mehr kostet. Mit meinen jungen 27 Jahren kann ich glaube ich schon stolz sein, einen 20d besitzen zu dürfen. Was glaubt ihr?

mit 27 bin ich Wartburg (keinen 311 sondern die Gurke mit VW Motor)gefahren, also von mir ist der 20d genehmigt!! :-)
Und ich find es immer schön, wenn das nächste Auto ein bisschen mehr kann....also immer besser etwas Platz nach oben lassen. Alles gut!

Gruß
alphafisch

Ähnliche Themen

Danke dir Alpha 🙂
genauso sehe ich es auch. Schließlich muss es ja auch noch eine Steigerung um alter geben. Natürlich nach ,,oben´´und nicht nach ,,unten´´toi toi toi 🙂

Zitat:

@alphafisch schrieb am 10. Februar 2017 um 15:11:56 Uhr:


mit 27 bin ich Wartburg (keinen 311 sondern die Gurke mit VW Motor)gefahren, also von mir ist der 20d genehmigt!! :-)
Und ich find es immer schön, wenn das nächste Auto ein bisschen mehr kann....also immer besser etwas Platz nach oben lassen. Alles gut!

Gruß
alphafisch

Hey, habe mir im Dezember einen xf 2,0 Prestige gekauft und möchte ihn so schnell wie möglich wieder loswerden, vorher x6 bmw , a6 , und 300 MB , der Jaguar kommt nicht mal ansatzweise ran, du wirst bitter entäuscht wenn du Komfort gut findest und das Detail wichtig ist. Also der xf rangiert max auf dem Level eines Passat oder Mondeo , Mittelklasse und selbst da ist der Gesamteindruck besser . Ich kann nur vom Kauf abraten wennn man von mb oder BMW kommt . Wenn du Einzelheiten wissen möchtest sag bescheid, meine Bewertung bezieht sich nicht auf den Motor sondern Interieur und Technik , das einzig gute ist die Anlage , aber für 63000 einfach zu teuer . realer preis liegt eher bei 45 bis 50000 für einen 2,0 xf

Gibt es noch mehr Berichte ? 🙂 mir kommt es so vor als wäre XF30d selten vertreten hier in der Gruppe 🙂

Das wird er auch nicht, da der Preisaufschlag 12.000€ Zum 2.0d beträgt!

Was die Qualität angeht, auch Jaguar geht den Weg von BMW (Abbau von Qualität bei steigenden Preisen auf Grund Margenoptimierung), die Ex-BMW-Manager lassen grüssen....
Basis X260 zu X250: schlechteres Leder, haptisch schlechteres Plastik, ganz anderer Neuwagengeruch, labbrigere Tasten.
Um entsprechende Qualität zu haben, brauchts schon Portfolio mit besserem Leder und beledertem Armaturenbrett sowie Alcantara-Himmel.

Der 3.0S mit 600nm war schon sehr benzinerartig zu fahren, weshalb ich mir den Motor ausgesucht habe. Laufkultur dürfte nun auf eh schon hohem Niveau nochmal verbessert worden sein.

Werd den 3.0S so lange wie möglich fahren....
...das beste Auto in der Qualität in den letzten 15 Jahren. Da kommen BMW und MB nicht mit!

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 13. Mai 2017 um 07:10:30 Uhr:


Basis X260 zu X250: schlechteres Leder, haptisch schlechteres Plastik, ganz anderer Neuwagengeruch, labbrigere Tasten.

Sorry, aber das geht?! 😰 Der X250 (erster XF) war außen wirklich super schön, aber Innen einfach nur billig. Ich bin parallel einen VW Passat B7 gefahren und der war Innen - mit Ausnahme des Leders auf den Sitzen - um WELTEN besser.

Der neue XF ist für mich optisch irgendwie nicht mehr so gelungen, gerade das Heck gefällt mir persönlich gar nicht. Dazu kommt, dass Mercedes mit der neuen E-Klasse innen und außen ganz schön aufgerüstet hat. Schaue ich mir so die jungen Gebrauchten an, sehe ich diverse E-Klassen mit 3L Diesel für die 45.000 Euro. Der XF mit dem 3L Diesel kostet als junger Gebrauchter ca. 5.000 Euro mehr, ist technisch (leider) nicht auf der gleichen Höhe und hat garantiert einen höheren Wertverlust. Da muss man schon ein Hardcore-Fan sein. 🙁

@icebeer
Wieso Zweifel? Der Unterschied zu E93 oder E61 und gar F10 war frappierend. Selbst die hatten schlechteres Leder und haitisch schlechters Plastik.
Aber selbst im Vergleich MY12 (meiner) mit MY15 VFW von Emil Frey war das BondGrain gröber geworden, das Plastik der Lüftungsschlitze nicht mehr lackiert usw.
Auch da hatte die Qualität nachgelassen.

Im Vergleich zu 3er (E9x), 5er(E6x, F1x) oder W164 braucht der X250 sich nicht zu verstecken, im Gegenteil! Der X250 ist das qualitativ beste Auto auf 55.000km in den letzten 15Jahren. Nur mein Ascona lief noch so fehlerarm....

Im Vergleich zum X351 ist der X250 respektive der X260 natürlich eine andere Liga 😉

Ich versteh ja, dass da jemand "Kompetenz" zeigen will, aber bitte nicht nur mit internen Entwicklungscodes hier schreiben. Das ist unleserlich und unverständlich. Wie sollte eine Jaguar-Fahrer oder Interessent wissen, was ein E93 von BMW ist? Und ich will nicht googeln was ein X351 ist, dafür gibt's eine Bezeichnung.

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 13. Mai 2017 um 22:08:54 Uhr:


@icebeer
Wieso Zweifel? Der Unterschied zu E93 oder E61 und gar F10 war frappierend. Selbst die hatten schlechteres Leder und haitisch schlechters Plastik.

BMW ist nicht gerade der Maßstab für schöne Interiors. 😉

Trotzdem finde ich gerade den älteren 3er (E92) innen besser als den ersten XF. Wieso? Mich begrüßen im Innenraum drei bis vier verschiedene Haptiken/Oberflächen, nicht gefühlte 10. Der erste XF hatte einige gute Fläche (Sitze!), aber auch einige, die im direkten Kontrast einfach nur ein grobes Foul sind. Das alles zum doppelten Grundpreis des BMW. Von VW oder gar Audi sprechen wir im Vergleich lieber gar nicht.

Alles, was ich über den neuen XF weiß ist, dass einer meiner Kollegen den gefahren ist und vom Innenraum sehr enttäuscht war. Sein aktuelles Auto ist die aktuelle Mercedes C-Klasse, also eine Klasse drunter. Den alten XF konnte ich als 2.2L Diesel auch ein paar Mal selbst bewegen.

Die aktuelle E-Klasse bin ich als direkten Konkurrenten des neuen XF schon mehrfach gefahren und die ist innen schon verdammt gut. Mit der entsprechenden Ausstattung mindestens auf einem Level mit meinem aktuellen XJ. Dazu hat sie sich außen massiv verbessert. Ein wirklich gutes Auto.

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 13. Mai 2017 um 22:08:54 Uhr:


Der X250 ist das qualitativ beste Auto auf 55.000km in den letzten 15Jahren. Nur mein Ascona lief noch so fehlerarm....

Für mich ist das kein Kriterium mehr. Ich mache mit diversen Autos über 50tsd Kilometer pro Jahr und hatte mit keinem meiner letzten Autos - oder den diversen Mietautos - Probleme.

Der aktuelle XJ macht seit 70tsd Kilometern null Stress, mein früherer Passat hatte auf 173tsd Kilometern nur ein paar unkritische Kleinigkeiten (Parksensoren) und mein aktueller Seat Leon läuft seit knapp 20tsd Kilometern völlig fehlerfrei. Das ist heutzutage normal und nichts besonderes mehr. Zum Glück! 🙂

@cutf
Kannst Du mich nicht direkt ansprechen? Mich kotzt indirektes an.
Mal zur Klarstellung: das hat nichts mit Kompetenz zu tun. Ich hatte keine Lust, alles zu umschreiben, da das so klarer ist, wovon ich spreche.

Mein Fehler, dass ich hier nur Autoverrückte erwarte, die das selbstverständlich kennen.
Zumal Jaguar aus den Reihen von ABM gerade gut wildert!

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 14. Mai 2017 um 12:22:56 Uhr:


@cutf
Kannst Du mich nicht direkt ansprechen? Mich kotzt indirektes an.
Mal zur Klarstellung: das hat nichts mit Kompetenz zu tun. Ich hatte keine Lust, alles zu umschreiben, da das so klarer ist, wovon ich spreche.

Mein Fehler, dass ich hier nur Autoverrückte erwarte, die das selbstverständlich kennen.
Zumal Jaguar aus den Reihen von ABM gerade gut wildert!

Es war direkt unter deinem Post, ich zitiere sogar noch X351, es ist deutlich, dass es sich auf dich bezieht, denn Icebeer87 macht's leserlich. Da gibt es nichts zum kotzen, denn das ist nicht indirekt.

Nenn mir mal bitte, nur so als Beispiel, wohlgemerkt hier im Jaguar-Forum, ein Autoverückter der sämtliche Entwicklungscodes der japanischen Hersteller der letzten 20 Jahre nennen kann. Weil du keine Lust hast, soll es für die anderen unleserlich sein? Dann schreib doch bitte per PN weiter...

Gruess usem Zürioberland...

Hallo zusammen,

auch ich überlege ins Jaguar Lager zu wechseln und mir einen XF Bj. 2012-2013 zu kaufen. Bin die letzen Jahre Passat gefahren. Bin noch unschlüssig ob Benzin oder Diesel. Auf was sollte man da vor dem Kauf achten.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen