Erfahrung mit Jaguar XF 30d?

Jaguar XF 2 (X260)

Hallo meine Lieben Jaguar Freunde,

nachdem ich von BMW und Mercedes hinter mir habe, möchte ich gerne als nächstes ein Jaguar Leasen.
Ich habe gerade einen Jaguar XF 30d als Neuwagen im Sicht. Da aber Jaguar für mich Neuland ist, würde ich gerne wissen wie euer Erfahrung ist. Zu dem realen Verbrauch und ähnliches kann ich im Netz wenig finden. In den meisten Berichten geht es um 20d. Könnt ihr mir bitte eure Erfahrungen mitteilen?
Zum Fahrzeug/Motor/Verbrauch????

Bin für jeden Bericht sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Mal meine Erfahrung mit dem XF S nach drei Monaten und 7.000 KM:
Die Maschine ist ein Traum, werde ich hier nicht im Detail drauf eingehen, ist ja ein Diesel-Thread, nur soviel: Seidenweich, wunderbarer Durchzug, zieht linear bis 6.500, schöner aber limousinengemäß zurückhaltender Sound, Verbrauch 11,5L bei zumeist normaler und gelegentlich sehr zügiger Fahrweise. Ich hatte den XF 2.0D gerade als Ersatzwagen und fand den Motor inakzeptabel für so ein Fahrzeug. Sound geht nicht, Durchzug geht nicht, nagelt und vibriert, Verbrauch knapp 8L.
Beim XF finde ich das Fahrwerk traumhaft, seidig und trotzdem sportlich, Verarbeitung innen ist ausgezeichnet, Spaltmasse und Materialien sind einwandfrei, Innendesign finde ich auch sehr schön. Navi ist ok, Verkehrsinfos kommen etwas spät. 350W Meridian klingt ganz gut, dröhnt allerdings etwas im Bass. Platzverhältnisse sind super, Kofferaum für Limo riesig. Gibt auch Sachen die nerven: Sitzheizung gibt schon auf Stufe 1 Grillstreifen, Klimaautomatik bläst selbst in niedrigster Empfindlichkeit zuviel, Fahrwerk neigt bei sehr schlechten Strassen zum Poltern. Hatte auch schon den letzten BMW 530d und muß sagen; auch wenn der Jaguar im Detail nicht perfekt ist, ist es das bei weitem emotionalere Fahrzeug, macht einfach mehr Spaß, außerdem finde ich das Design viel gelungener als bei BMW (egal welches Model) und man sieht ihn nicht so oft. Bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hatte letzt nen 20d als Leihwagen. Das Ding ist laut und ruppig. Kein Vergleich zum 3.0ds

Grüße Matze

So Leute, ich hab mir jetzt einfach blind ohne den 20d Motor zu testen blind bestellt. Jedoch habe ich das Fahrzeug zum 10.2017 bestellt, da ich bis dahin noch den aktuellen Volvo XC90 D5 AWD besitze.

Zum Ausstattung:
Portfolio
19 Zoll Felgen
In Touch Pro
......uvm. Also schon sehr vieles an Ausstattung drin 🙂

Brutto LP 74 000
Leasingrate: 20TKM/36M/0€
monatlich: 620€ Brutto

Was hält ihr davon?

Leasingrate ist gut.
Motor ist schwach, laut und ruppig. bei 20.000km im Jahr ist der 20d auf den kurzen Strecken erträglich. Wenns mal flott gehen soll über lange Strecken, dann wird der schon arg zäh.

Wenn man den 2L mit dem 3L vergleicht, mag er tatsächlich lauter und ev sogar ruppiger sein. Im Vergleich zu anderen 2L Diesel ist er hochmodern und leise. Er hat das höchste Drehmoment aller 2L Monoturbo Diesel. Er verfügt er über ein patentiertes Aufhängungssystem der Einspritzung zur Geräuschminderung. Weitere Mermkale sind die Ausgleichswelle, Nadelrollengelagerte Nockenwellen, verstellbare Abgasnockenwelle und eine spezielle Positionierung des Turboladers (bitte nicht lachen, aber gleiche Position wie im Ferrari 488). Das ist ein Hightechmotor. Im Vergleich zu seinem Vorgänger bietet er bis 2000 Umdrehungen bis zu 60% mehr Drehmoment. Ein Freund witzelte als er draussen neben dem Wagen stand, ob er denn schon liefe. Da sind einige andere 2L Diesel lauter. Jeder, der was anderes behauptet, hat ihn selbst noch nicht erlebt.

Ich fahre so einen Motor und er ist für mich einfach der perfekte Cruisermotor, super Alltagstauglich. Klar wäre der 3L lustiger, hatte auch einen R6 von BMW, vermisse ihn aber gar nicht.

Gruss, Mauro

Ähnliche Themen

Hallo Marco, vielen Dank für deine Aussage. Kannst du eventuell mehr zu dem Motor sagen, sprich zum Verbrauch...etc?
Momentan fahre ich den aktuellen Volvo XC90 II mit D5 AWD Motor (2,0 biTu Diesel mit 235PS).
Ich glaube daher sehr wohl das ich mit dem 20d sehr zufrieden sein werde. Als frischer Papa ist man nämlich auch nicht mehr so schnell unterwegs die damals. Auf der Autobahn bewege ich mich meistens so mit 140kmH

Zitat:

@cutf schrieb am 30. Dezember 2016 um 13:44:23 Uhr:


Wenn man den 2L mit dem 3L vergleicht, mag er tatsächlich lauter und ev sogar ruppiger sein. Im Vergleich zu anderen 2L Diesel ist er hochmodern und leise. Er hat das höchste Drehmoment aller 2L Monoturbo Diesel. Er verfügt er über ein patentiertes Aufhängungssystem der Einspritzung zur Geräuschminderung. Weitere Mermkale sind die Ausgleichswelle, Nadelrollengelagerte Nockenwellen, verstellbare Abgasnockenwelle und eine spezielle Positionierung des Turboladers (bitte nicht lachen, aber gleiche Position wie im Ferrari 488). Das ist ein Hightechmotor. Im Vergleich zu seinem Vorgänger bietet er bis 2000 Umdrehungen bis zu 60% mehr Drehmoment. Ein Freund witzelte als er draussen neben dem Wagen stand, ob er denn schon liefe. Da sind einige andere 2L Diesel lauter. Jeder, der was anderes behauptet, hat ihn selbst noch nicht erlebt.

Ich fahre so einen Motor und er ist für mich einfach der perfekte Cruisermotor, super Alltagstauglich. Klar wäre der 3L lustiger, hatte auch einen R6 von BMW, vermisse ihn aber gar nicht.

Gruss, Mauro

Gerne.

Ich fahr eine Discovery Sport. Vom Gewicht her ist er etwa gleich schwer wie der F-Pace, aber er ist höher und breiter. Dadurch hat er eine grössere Stirnfläche, die sich auf den Verbrauch auf der Autobahn auswirkt. Für mich ist das Turboloch praktisch nicht spürbar. Die Kombination mit dem 9G-Automat ist einfach der Hammer (F-Pace hat aber 8-Gang). Ab 3000 dreht er naturgemäss zügig, aber nicht überwältigend schnell hoch. Aber bis 2500 hat er eine Lässigkeit drauf, wie ich das bisher nicht kannte.

Ich fahre entweder Kurzstrecke oder dann gleich 200-300 km am Stück (Büro 5km entfernt, und ab und zu im Aussendienst). Am Wochenende auch mal Landstrasse oder kurze Autobahnstrecken. Der Verbrauch liegt zwischen 7.15 und 8.6 Liter (ausgerechnet), im Schnitt wohl irgendwo um 7.7-7.8 Liter.

Der XC90 dürfte auch schwerer sein, nicht?

Gruss, Mauro

Ah cool, also dürfte der XF 20d schon durchaus sehr spritzig sein und auch so ungefähr 5-6Liter verbrauchen oder? Ich lebe auf dem Lande und mein Streckenprofil ist durchschnittlich 50%BAB/30%Land/20%Stadt.

Genau mein XC90 ist auch etwas laut, wenn man seine Kraft ausnutzt und natürlich auch schwer. Der Verbrauch bei dem XC90 liegt so bei um die 9 Liter, welches bei der Größe und Gewicht eigentlich recht in Ordnung ist. Natürlich wäre der XF30d schöner gewesen und es hätte mich in der Leasing auch nur 120€ mehr gekostet. Dennoch habe ich in dem Moment wirtschaftlicher gedacht und mein Vernunft hat gesagt, der 20d ist für mich völlig ausreichend.

Wie zufrieden bist du denn mit dem Navi? Müsste glaube ich den Navi von Jaguar ähneln oder? Ich höre nur immer wieder, dass es grauenhaft sein soll bzw eine Tom Tom besser wäre.
Habe natürlich den teuren Navi für mein Jaguar bestellt, also den In Touch Control Pro 😁

Zitat:

@cutf schrieb am 30. Dezember 2016 um 14:18:57 Uhr:


Der XC90 dürfte auch schwerer sein, nicht?

Gruss, Mauro

Hab leider noch das alte Navi 🙁 das war ziemlich verschrien, aber, wie so üblich, nur in Deutschland. Ich kann sehr gut damit leben. Ich denke, das neue Navi wird schon gut sein. Hab gelesen, dass man das Connect Paket dazu bestellen muss, damit Verkehrsinfos empfangen werden?

Hab kürzlich eine Automesse in Zürich besucht. Mein Fazit war tatsächlich, dass der XF für mich eines der besten Pakete innerhalb JLR bietet!

Gruss, Mauro

Zitat:

@rayshan23 schrieb am 25. Dezember 2016 um 23:12:23 Uhr:


So Leute, ich hab mir jetzt einfach blind ohne den 20d Motor zu testen blind bestellt. Jedoch habe ich das Fahrzeug zum 10.2017 bestellt, da ich bis dahin noch den aktuellen Volvo XC90 D5 AWD besitze.

Zum Ausstattung:
Portfolio
19 Zoll Felgen
In Touch Pro
......uvm. Also schon sehr vieles an Ausstattung drin 🙂

Brutto LP 74 000
Leasingrate: 20TKM/36M/0€
monatlich: 620€ Brutto

Was hält ihr davon?

in control connect nicht vergessen.....sonst gibts keine Staumeldungen !!!!

Das ist natürlich auch mit drin 🙂

innerhalb kürzester Zeit wird die 2.0 TDI Fraktion dich deine Entscheidung auf der Autobahn bereuen lassen :-)
Spaß beiseite: aus meiner Sicht macht der 3.0 gegenüber dem 2.0 nur Sinn, wenn man viel und schnell auf der AB unterwegs ist (zu den entsprechenden Zeiten, bei Stau oder 120 ist der Zusatznutzen nahe NULL). Ansonsten gilt: Mehr geht immer. Den XC90 II D5 (235PS) bin ich Probe gefahren: im Vergleich zum XF 3.0D ist er eine, sorry, "Wanderdüne". Abgesehen davon fand ich, war der der Volvo auch ein tolles Auto. Wenn die Kinder die 1,90m "knacken" wird er eine echte Option.

Nachtrag: bei 70K+ BLP würde ich einen Motor nicht ohne Probefahrt ordern!

Zitat:

@alphafisch schrieb am 7. Februar 2017 um 20:36:46 Uhr:


innerhalb kürzester Zeit wird die 2.0 TDI Fraktion dich deine Entscheidung auf der Autobahn bereuen lassen :-)
Spaß beiseite: aus meiner Sicht macht der 3.0 gegenüber dem 2.0 nur Sinn, wenn man viel und schnell auf der AB unterwegs ist (zu den entsprechenden Zeiten, bei Stau oder 120 ist der Zusatznutzen nahe NULL). Ansonsten gilt: Mehr geht immer. Den XC90 II D5 (235PS) bin ich Probe gefahren: im Vergleich zum XF 3.0D ist er eine, sorry, "Wanderdüne". Abgesehen davon fand ich, war der der Volvo auch ein tolles Auto. Wenn die Kinder die 1,90m "knacken" wird er eine echte Option.

Endgeschwindigkeit ist fahrdynamischer Abfall.
Es gibt Situationen in denen Autofahren noch Spaß macht und eine freie AB ist nur eine davon. :-)

Zitat:

@NN2211 schrieb am 8. Februar 2017 um 07:59:19 Uhr:



Zitat:

@alphafisch schrieb am 7. Februar 2017 um 20:36:46 Uhr:


innerhalb kürzester Zeit wird die 2.0 TDI Fraktion dich deine Entscheidung auf der Autobahn bereuen lassen :-)
Spaß beiseite: aus meiner Sicht macht der 3.0 gegenüber dem 2.0 nur Sinn, wenn man viel und schnell auf der AB unterwegs ist (zu den entsprechenden Zeiten, bei Stau oder 120 ist der Zusatznutzen nahe NULL). Ansonsten gilt: Mehr geht immer. Den XC90 II D5 (235PS) bin ich Probe gefahren: im Vergleich zum XF 3.0D ist er eine, sorry, "Wanderdüne". Abgesehen davon fand ich, war der der Volvo auch ein tolles Auto. Wenn die Kinder die 1,90m "knacken" wird er eine echte Option.

Endgeschwindigkeit ist fahrdynamischer Abfall.
Es gibt Situationen in denen Autofahren noch Spaß macht und eine freie AB ist nur eine davon. :-)

korrekt! Den Spaß hatte ich komplett vergessen :-)
Aber wir dürfen einen 3.0 "Heizöl" Motor nicht als Spaßmotor deklarieren, sonst werden wir hier in der Luft zerrissen!!!

Doch alphafisch, darf man! Der 3-Liter Diesel kann richtig Spaß machen und viel vom Diesel hört man auch nicht (wenn er
Betriebstemperatur hat). Da hechelt so mancher "Pseudosportler" gnadenlos hinterher (ja,ja sowas sagt man heutzutage
nicht mehr, ist aber so). So, und jetzt könnt Ihr mich zerreissen!

Grüße, Warti311

Deine Antwort
Ähnliche Themen