Erfahrung mit "Interglobal Shipping"?

Hallo,
mein GMC wird in den nächsten Tagen in South Carolina gekauft (sind quasi handelseinig). Soll mit Interglobal Shipping nach Bremerhaven gebracht werden
http://www.interglobalshipping.de/interface.htm
Die stecken auch hinter:
www.autoshipping.de
Kennt die jemand, Erfahrungen - gute, schlechte?
Bin für alles dankbar, soll doch der Truck hier gut ankommen......
Grüße
Cherche

Beste Antwort im Thema

Musste gerade mal in meinen Unterlagen gucken, ob die das waren...
also ich habe von denen meinen Lincoln aus LA nach Rotterdam bringen lassen. Viel mehr positives kann ich aber auch nicht sagen.
a: Mir wurde gesagt, dass der Wagen abhohl bereit ist, durfte dann aber noch 12 Stunden in Rotterdam warten bis es so weit war.
b: Beide Türen waren eingedellt (auf gleicher Höhe), auf die Motorhaube ist auch irgendwas gefallen.
c: Keiner meldet sich dort im Büro mit seinem Namen und sind unfreundlich.

Ich will jetzt gar keine Schmutzige Wäsche waschen, aber die sind doof. Hatte es damals mit Hr. Reimann und Hr Buse zu tun, die waren überfordert.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Florian.E


Uns bzw. mir waren und sind sie eigentlich sehr wohlgesonnen... immer nett und hilfsbereit, hab da auch schonmal 2 Std. im Büro verbracht, die Jungs sind ganz witzig drauf und echt OK!... man muss sie nur kennenlernen...

na ja,wenn ich nen PKW von denen verschiffe lasse,dann ist es mir egal,ob sie nett oder witzig sind, gut aussehen oder ne Blondine am Telefon sitzen habe oder sonst irgend nen Sch***.Ich bezahle für eine Leistung und erwarte auch,dass diese erbracht wird und zwar so kompetent wie möglich,sonst sollte man Eis vorm Schwimmbad verkaufen,da kann man nicht allzuviel falsch machen.

Wenn adäquate Leistung und vernünftiger Kundenkontakt jedoch von der Gunst der wehrten Herren abhängt,dann ist das unprofessionell.Für den einen ist es eben nur nen Auto oder ein Gebrauchsgegenstand um Kohle zu machen,für den anderen das Ding,auf das er lange gespart und sich gefreut hat.

Bei mir ging es ja auch glatt mit Interglobal. Allerdings hatte der Don in Charleston auch alles gut verpackt.

Nur mit der Rückzahlung der Sicherheit für das T6-Papier haben die sich sehr lange Zeit gelassen....

Ähnliches Pech wie Ihr mit Interglobal hatte ich mit meinem Umrüster und Verzoller - unglaublich, was sich da so in der US-Szene am Markt halten kann bei äußerst mieser Leistung und völliger Ignoranz 😠🙄.

Grüße
Cherche

Zitat:

Original geschrieben von luckidollar


Hallo.
Hier auch noch ein paar Aussagen zu Buse, Reimann und Konsorten der Pangeacargo:

Sind absolut unfähig, unfreundlich und noch dazu unkorrekte Personen. Habe 2 Porsche und eine Corvette mit Ihnen transportiert. Preisabsprachen, obwohl schriftlich fixiert werden nicht eingehalten. Da fliegt der Buse zwecks Gewinnung neuer Geschäfte angeblich nach Japan und hat nicht mal seinen bisherigen Laden im Griff. Bei diesen unqualifizierten Typen hilft nur ignorieren und nicht mehr beauftragen. Wer deren Gehalt/Einkommen bezahlt haben sie noch immer nicht begriffen.

Deine Ausführungen sind nicht der Wahrheit entsprechend!

Komisch das Du bei allen 3 Fahrzeugen Probleme hattest.... oder bist Du mit einem anderen Anbieter verbandelt?

Habe seit Januar 2007 insgesamt 17 Fahrzeuge geholt und es gab nur einen Schaden.
Die Abwicklung war vorbildlich.`Auch der Schadenfall wurde vernünftig (dauerte 4 Wochen) erledigt.
Bei Problemen schreibe ich Herrn Buse immer direkt per E-Mail an und erhalte innerhalb
24 Stunden auch eine Antwort.

Grüße aus Pforzheim

Zitat:

Original geschrieben von reality-PF



Deine Ausführungen sind nicht der Wahrheit entsprechend!

Hmmm...darf ich mal fragen,wie du das beurteilen willst ?Warst du bei den Vorgängen dabei oder sitzt du zufällig im gleichen Büro ? Wie dem auch sei...ich denke,die werden dort schon nen unterschied machen,ob ich in 10 Monaten 17 fahrzeuge oder einmal 1 bzw. 3 Fahrzeuge rüber hole.

Für mich spricht die Masse der Erlebnisse der negativen Erfahrungen hier ihre eigene Sprache.

Ähnliche Themen

So, da ich wahrscheinlich bald vor einer Verschiffung aus den Staaten stehe, frage ich mich, was der ganze Spaß denn kostet?

das kommt auf das Auto an, Kaufpreis, Dollarkurs, von welchen Hafen, mit Abholung beim Verkäufer, ob Auto über 30J., nach Rotterdam oder Bremen.
Ich habe bei einem Kaufpreis von 3000Dollar (Kurs 1,59) aus Los Angeles, Fahrzeug ü. 30J. mit Abholung vom Verkäufer alles in allem komplett versteuert nach Rotterdam 1942Euro vor Ort bezahlt, bei einem D-Kurs von 1,43. Mehr Kosten kamen nicht.

Entgegen allen anderen Meinungen hat der Preis wie vorher angegeben gestimmt, war sogar etwas weniger.
Der einzige Makel war die lange Wartezeit von 3 Monaten, aber der Kontakt mit denen war in Ordnung und habe alle Daten übers Schiff bekommen, dadurch wusste ich immer wo sich das Schiff gerade rumtreibt. Bei der Abholung hatten die sich noch entschuldigt das ich so lange warten musste, hatte ca.15min gewartet bis ich mein Auto verladen konnte. Irgendwelche Schäden am Fahrzeug hatte ich keine, ausser das die Batterie leer war, im Handschuhfach lagen noch Dokumente von der Ver- und Entladung wo jeder Lackschaden,Beule oder sonstiges peinlichst festgehalten wurde.

Danke V8-Triker, in meinem Fall würde es sich um meinen Cadillac handeln, soweit ich weiß entfällt Zoll, da ich es als Umzugsgut mitnehmen kann. Muss mich aber noch genauer Informieren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von a8driver


so habe mein auto nun abgeholt.
bei der rechnung wurde mit falschen prozentsätzen abgerechnet ( angeblich gab es erhöhungen ) obwohl ich einen anderslautende auftragsbestätigung hatte. 2 stunden wartete ich bis einer mal stellung nahm. meine rechnung mit den hinweis bezahlung unetr vorbehalt, wollte keiner gegenzeichen - man fand dieses zum lachen.
dann dieses:
achja haben sie denn ne neue batterie mit ?
ne
tja die ist hin
warum tteilte man mir dieses nicht vorher schon am telefon mit, sie wusten doch das wir kommen.
ist nicht unsere aufgabe . wir sind nur spediteur
ich hätte am liebsten... aber naja man kommt ja aus gutem hause.
dann schmiss man mich und unser kind und meine frau raus und mit mit breitem grinsen : verklagen sie uns doch. können wir alles vor gericht klären
provesorisch ne batterie rein und bloß weg von diesem laden ( berechnen standgebühren )
unterwegs stellte sich heraus lichtmaschiene defekt.
dieses war wo ich ihn gekauft hatte definitiv nicht. vermute pole bei der starthilfe vertauscht, da die pole andersherum sind als handelsüblich.
habe alles einem anwalt übergeben
kann euch nur raten nichts mit diesem laden zu machen.
in den 2 stunden warte zeit konnte ich einige telefonate mitbekommen, wo einige unstimmigkeiten über leifertermin und sonstiges zu tage kam.
aber wir sind ja einzigen undankbaren kunden.
kann nur jedem raten zu klagen

Hallo Herr S.,

so trifft man sich wieder, so klein ist die Welt.
Sie, aus ach so gutem Hause, lassen sich in der Anonymität des Internets lang und breit über Ihren letzen Import aus, aber was ist mit den beiden vorherigen Importen, die wir Ihnen via NYC rübergeholt haben? Waren Sie auch soo unzufrieden damit? DARAN kann ich mich nicht daran erinnern... Ich habe Sie damals als netten und umgänglichen Menschen kennengelernt, aber das muss eine Fehleinschätzung gewesen sein.

Ihr
IMPNYC

@IMPNYC,
ich habe das mit Euch über den Don in Charleston TROTZ des Anratens hier gemacht - ging ja auch. Wenn nur nicht der Laden bei Braunschweig gewesen wäre😠😠😠😠.
Hätte Euch vielleicht früher über meinen Thread hier informieren sollen 😉 .

Aber ich habe erst mal abgewartet, wie es wirklich abläuft, bevor ich was sage....

Grüße
Cherche

Ja IMPNYC,
die anderen importe waren auch nicht ganz zufriedenstellen.
erstmal lange wartezeit ( 3 Stunden ) in ihrem Hause
und jetzt nach 5 monaten schicken sie geänderte rechnungen heraus mit falschen zollangaben und wollen geld nach ordern.
wenn so etwas erhliche geschäfte sind und von fachkompetenz ihres hauses zeugen - naja , soll sich jeder selber seine meinung bilden
ich hofe meine beiträge lesen viele und halten sich von ihnen fern.

Also ich habe mit der Firma auch inen schönen Reifall erlebt.
Sorry aber wer sich als Fachkompetent ausgibt ein Spezialfahrzeug
aus den USA nach Rotterdam zu bringen sollte etwas mehr drauf haben.
Nach dem Weggang von Hr. Buse konnte ich alles nochmal erklären.
Keiner war zuständig und mein Auto kam völlig verdreckt und verbeult
in Rotterdam an. Dort werden eben die Auto mit dem Stapler rumgefahren,
mag ja bei Stassenauto nicht wirklich das Problem sein. Sagen Sie aber nicht
sie könnten ein Low-Clearance Auto einwandfre verschiffen. Die Crew in Charleston waren ja alle nett, aber geholfen hat das auch nicht. Bremsfallschirm war ausgelöst und der Sicherheitsstift "Remove before filight" war natürlich auch weg. Die € 3000 Reperatur zieht sich bis heute keiner dort an.

Sorry aber für mich ist klar.
NIE wieder

Danke aus Düsseldorf

Ich bin jetzt seid mehreren Jahren hier im Forum unterwegs. Und seid dem ich hier bin, lese ich in schöner Regelmäßigkeit genau solche Threads.

Ich wunder mich immer wieder, daß Leute, die 10000€ und auch deutlich mehr nur für den Wagen ausgeben und daoben drauf dann noch die ganzen Gebühren, Steuern und Umrüstkosten haben, daß immer wieder in Eigenregie probieren.
Sucht euch einen deutschen Importeur und fragt die, ob sie euer Auto rüberholen. Die meisten machen das.
Das kostet dann zwar ein paar Euro mehr, aber die ganze Geschichte ist dann nicht mehr in eurer Verantwortung. Eure Verantwortung beginnt dann erst ab dem Händler/Importeur, wenn der euch den Schlüssel und den Brief in die Hand drückt.
Wenn bei denen der Wagen voller Beulen und Kratzer ankommt, ist das deren Problem.
Sofern ihr den Vertrag ordentlich durchgelesen habt und drauf geachtet habt, daß die Schadensverantwortung nicht bei euch liegt.

Und versucht immer RoRo zu verschiffen. Nur im äußersten Notfall im Container. Im Container ist die Schadenshäufigkeit X-mal so hoch, weil die einfach nicht die Breite haben um einen großen Amerikaner sicher darein zu bucksieren und ihn sicher zu verankern. Oft wird dann auch garnicht verankert, weil sie nicht dran kommen und auf See rutscht der Wagen dann im Container hin und her.
Und genau deshalb verladen die ganzen Autofirmen auch immer nur RoRo und nicht in Containern.

Aber wenn ihr unbedingt das Abenteuer braucht, dann seid wenigstens so klug und schließt selbstständig und nicht über die Firma eine Versicherung für das Fahrzeug und dessen Transport ab. inkl. Totalverlust.
Die meisten Firmen, sei es nun Interglobal, Pangea, Intertrans oder weiß der Geier wer noch, sind bei Schäden urplötzlich taub, blind, stumm und kreuzdoof.
Da seid ihr mit einer eigenen Versicherung dann wesentlich besser dran. Die gucken sich den Wagen dann an und reparieren ihn bzw. erstatten die Kosten für die Reparatur.

Gruß

Tac

@IMPNYC,
geil einer von Interglobal. Und Herr Buse ist auch nicht mehr da?

You make my day

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Ich bin jetzt seid mehreren Jahren hier im Forum unterwegs. Und seid dem ich hier bin, lese ich in schöner Regelmäßigkeit genau solche Threads.

Ich wunder mich immer wieder, daß Leute, die 10000€ und auch deutlich mehr nur für den Wagen ausgeben und daoben drauf dann noch die ganzen Gebühren, Steuern und Umrüstkosten haben, daß immer wieder in Eigenregie probieren.
Sucht euch einen deutschen Importeur und fragt die, ob sie euer Auto rüberholen. Die meisten machen das.
Das kostet dann zwar ein paar Euro mehr, aber die ganze Geschichte ist dann nicht mehr in eurer Verantwortung. Eure Verantwortung beginnt dann erst ab dem Händler/Importeur, wenn der euch den Schlüssel und den Brief in die Hand drückt.
Wenn bei denen der Wagen voller Beulen und Kratzer ankommt, ist das deren Problem.
Sofern ihr den Vertrag ordentlich durchgelesen habt und drauf geachtet habt, daß die Schadensverantwortung nicht bei euch liegt.

Und versucht immer RoRo zu verschiffen. Nur im äußersten Notfall im Container. Im Container ist die Schadenshäufigkeit X-mal so hoch, weil die einfach nicht die Breite haben um einen großen Amerikaner sicher darein zu bucksieren und ihn sicher zu verankern. Oft wird dann auch garnicht verankert, weil sie nicht dran kommen und auf See rutscht der Wagen dann im Container hin und her.
Und genau deshalb verladen die ganzen Autofirmen auch immer nur RoRo und nicht in Containern.

Aber wenn ihr unbedingt das Abenteuer braucht, dann seid wenigstens so klug und schließt selbstständig und nicht über die Firma eine Versicherung für das Fahrzeug und dessen Transport ab. inkl. Totalverlust.
Die meisten Firmen, sei es nun Interglobal, Pangea, Intertrans oder weiß der Geier wer noch, sind bei Schäden urplötzlich taub, blind, stumm und kreuzdoof.
Da seid ihr mit einer eigenen Versicherung dann wesentlich besser dran. Die gucken sich den Wagen dann an und reparieren ihn bzw. erstatten die Kosten für die Reparatur.

Gruß

Tac

Hi Tac,

welcher Importeur erklärt sich bereit Dragster oder Doorslammer aus USA nach Europa zu bringen? Ich habe keinen gefunden. Nenn mir einen und ich bin sofort da. RoRo ist da leider nicht möglich, fahren sich ja auch etwas doof die Dinger ;-)
Sicher war unsere Aktion nicht ein alltägliche. Ich wollte damit nur die Erfahrungen mit Interglobal wiedergeben. Die haben sich da megaweit aus dem Fenster gelehnt und sind rausgefallen. Shit nur das sie mich da auch ein Stückweit mitgenommen haben. Ich glaube nicht das andere Firmen da viel besser sind, aber für ein Strassenauto würde ich immer eine Firma beauftrage. Da hast Du völlig Recht.

Gruß V8Syclone

Also, www.uscars24.de hat auf seiner I-Net-Seite mal geschrieben, daß sie jeden Wagen rüberholen würden.
Auch alle Fahrzeuge, die bereits im Besitz von den Leuten sind.
Ob sie allerdings Dragster zu "alle" Fahrzeuge zählen, weiß ich nicht.

Aber selber importieren, wenn es nicht absolut anders geht, kann man jedem nur von abraten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen