1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Erfahrung mit "Interglobal Shipping"?

Erfahrung mit "Interglobal Shipping"?

Hallo,
mein GMC wird in den nächsten Tagen in South Carolina gekauft (sind quasi handelseinig). Soll mit Interglobal Shipping nach Bremerhaven gebracht werden
http://www.interglobalshipping.de/interface.htm
Die stecken auch hinter:
www.autoshipping.de
Kennt die jemand, Erfahrungen - gute, schlechte?
Bin für alles dankbar, soll doch der Truck hier gut ankommen......
Grüße
Cherche

Beste Antwort im Thema

Musste gerade mal in meinen Unterlagen gucken, ob die das waren...
also ich habe von denen meinen Lincoln aus LA nach Rotterdam bringen lassen. Viel mehr positives kann ich aber auch nicht sagen.
a: Mir wurde gesagt, dass der Wagen abhohl bereit ist, durfte dann aber noch 12 Stunden in Rotterdam warten bis es so weit war.
b: Beide Türen waren eingedellt (auf gleicher Höhe), auf die Motorhaube ist auch irgendwas gefallen.
c: Keiner meldet sich dort im Büro mit seinem Namen und sind unfreundlich.

Ich will jetzt gar keine Schmutzige Wäsche waschen, aber die sind doof. Hatte es damals mit Hr. Reimann und Hr Buse zu tun, die waren überfordert.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Also, www.uscars24.de hat auf seiner I-Net-Seite mal geschrieben, daß sie jeden Wagen rüberholen würden.
Auch alle Fahrzeuge, die bereits im Besitz von den Leuten sind.
Ob sie allerdings Dragster zu "alle" Fahrzeuge zählen, weiß ich nicht.

Aber selber importieren, wenn es nicht absolut anders geht, kann man jedem nur von abraten.

Hi Tac,

ich gebe Dir Recht ich würde es nicht mehr machen.
Zur Info USCAR24 hat dankend abgelehnt
Gruß

Aber wenn ihr unbedingt das Abenteuer braucht, dann seid wenigstens so klug und schließt selbstständig und nicht über die Firma eine Versicherung für das Fahrzeug und dessen Transport ab. inkl. Totalverlust.
Die meisten Firmen, sei es nun Interglobal, Pangea, Intertrans oder weiß der Geier wer noch, sind bei Schäden urplötzlich taub, blind, stumm und kreuzdoof.
Da seid ihr mit einer eigenen Versicherung dann wesentlich besser dran. Die gucken sich den Wagen dann an und reparieren ihn bzw. erstatten die Kosten für die Reparatur.

Gruß

Tacmein erster Beitrag hier, also erstmal hallo an alle...
Ich habe folgende Frage: Da ich meinen Wunschwagen hier nicht finden konnte, bin ich dabei, in den USA schauen zu lassen (von einem kommerziellen Anbieter)...
Man liest hier aber viele ziemlich negative Sachen, was mich - naja - etwas beunruhigt... Von daher würde ich mich freuen, wenn mir mal jemand erklären kann, was es mit dieser Versicherung auf sich hat, wie das funktioniert, etc. Eine Frage wäre: Funktioniert das nur mit Neuwagen, oder auch mit Klassikern? Ich selbst möchte einen Projektwagen, von daher denk ich nicht, dass ich eventuelle Schäden nicht versichern kann, aber zumindest den (hoffentlich nicht eintretenden) Verlust? Kann mir meinen Traumwagen nur einmal leisten, wär schade wenn er nie kommt 🙂

Psychobilly, Berlin

Gruß und danke schonmal für die Antworten...

Frag einfach mal bei den Versicherungen nach. Da gibts meistens einen, der dir da weiterhelfen kann.

Der HDI und die Allianz hatten sowas zumindest mal im Angebot.

Ansonsten einfach mal ganz doof bei einer größeren Spedition in deiner Nähe anrufen und die Fragen, wo sie ihre Frachten versichern und dann da mal nachfragen.

Ansonsten Loyds in London. Die versichern alles.

Ach, und wenn dein Projekt so eine Verstümmelung wie der Pontiac LeSupra von dem einen Spinner ist, der in seinen schönen Pontiac einen V6 aus einem Mitsubishi Supra eingebaut hat, dann koch ich für dich schon mal den Teer auf.

danke fuer die Tips! werd bei den genannten Anbietern mal recherchieren.
mein Projekt is uebrigens, meinen jetzigen Trabant 601S zu schlachten, den Antriebsstrang in einen pinkfarbenen 82er Chevrolet Cavalier einzubauen, und den dann als Daily Driver (mit nem 25 Aufkleber) führerscheinfrei (jaja, der Suff) durch Berlin zu fahren. Hier is eh meist Stau 🙂
Scherz beiseite, Projekt meint nur, das ich keinen Zustand 1 moechte, keine exotischen Experimente...
In Bezug auf den Pontiac bin ich naemlich absolut deiner Meinung!
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_577540.html 🙂

Gruß, Psychobilly

Ähnliche Themen

Das hört sich ja alles fantastisch an.

Ich habe mit Interglobal eine Superformance Cobra nach Rotterdam gebracht. Von da aus selber abgeholt.
Hat alles ganz gut geklappt. Auch die Sachen im Kofferaum waren noch da. Seitenfenster (sidewing) ist zerschlagen gewesen.
Der Zeitramen wurde nicht eingehalten und für mich als Anfänger wurde ich zuwenig informiert. Sachen wurden als selbstverständlich angesehen die man nur wissen kann wenn man Spediteur ist.
Nun habe ich einen 67'er Mustang bei dem ich etwas empfindlicher bin da der in einem perfekten Zustand ist. Dieser soll nun wieder über Rotterdam. Nachdem ich euer Zeug gelesen habe frage ich mich natülich ob ich mit meinem letzten Wagen nur unglaubliches Glück hatte ?!?

Hat jemand nun irgend einen Laden auf den man sich super verlassen kann?

Grüße
Michael

einen ,,Leitfaden,, gibt es bestimmt nicht. Wenn du aus München kommst wende dich doch an GCT München.
Mache es diesmal auch über denen b.z.w. Rinkens in Californien, sprechen auch alle deutsch.
Versicherung hab ich ,,Premium all Risk,, Rost und Schimmel ist aber nicht mitversichert.

Gruß

Hab jetzt mal uscars24.de durchgestöbert.
So ganz erschließt sich mir nicht was ich für 795€ bekomme.

Moin, Moin....Interglobal Shipping Bremen...ja, Erfahrungsbericht. Habe auch meine Erfahrungen mit "dieser Agentur durchlebt"...

Schnellzusammenfassung: NIE MEHR WIEDER!!! TEUER !!! SCHLECHTE KOMMUNIKATION !!! BETRUG!!! ÜBER 6000 EUR SCHADEN ENTSTANDEN und fast 2 Jahre "Nachlaufzeit"...!!! HÄNDE WEG VON DIESEM LADEN!!!

Wenn jemand jetzt noch Interesse hat, einfach weiterlesen oder meld Dich bei mir persönlich, es gibt wesentlich "professionellere Teams" welche sich mit der Verschiffung von US nach EU befassen...

email: hecaxel@yahoo.de

Schaut Euch den Pkw im Anhang an, ein 1968 Chevy station wagon, 383cc stroker, small block built by R&E Racing in Lancaster,CA. Estimated in the range of 400hp, 4bbl Holley carb, power steering, headers & full dual 2 1/2" Flowmaster exhaust with x-pipe, BIG Aluminium radiator with dual thermostatically controlled electric fans, 700R4 Overdrive trans built by Mike's Transmissions, Moser 12 BOLT!/Auburn 3:73 complete rear, WILWOOD Four Wheel Disc Brakes! American Racing Torque-Thrust II 7" & 8.5"
alles in allem ein TOP Kombi...ich habe diesen im Okt 2007 in Pasadena/ CA gekauft! Habe dann verschiedene Angebote zur Verschiffung eingeholt, unter anderem mit Herrn P. Voss gesprochen...war bis zur Auftragsübergabe auch alles ganz in Ordnung...aber dann...!!!

Der Auftrag sah folgendermaßen aus (incl Preise Okt 2007):

1.) Abholung in Passadena US$ 280,00

2.) Handlung, Dokumentation,

Exportzollabfertigung US$ 150,00

3.) Fracht Los Angeles

nach Rotterdam US$ 1.100,00

4.) Kosten ab Ankunft Rotterdam

für Hafengebühren und Entladung EUR 450,00

5.) Freihauslieferung nach 76698 Ubstadt EUR 420,00

Autobahn Maut EUR 25,00

6.) Transportversicherung

a.) gegen alle Risiken mit einer

SB von US$ 500,00 1,25 % auf Wert

(nur für Fahrzeuge möglich bis 3 Jahre alt)

b.) gegen Totalverlust /Strandungsfall) 0,75 % auf Wert

Da der Pkw sich im Neuwagenzustand befand sollte ein Pkw Gutachten vor Ort in Pasadena erstellt werden. Dies habe ich ausdrücklich INTERGLOBAL SHIPPING mitgeteilt...
Ich habe den Pkw Wagenwert mit 25000 EUR versichern lassen

so sollte nun alles laufen...dachte ich auch...ABER DANN!!!!

Eine absoluter Albtraum...selbst mein Rechtsanwalt hat ein derartiges "Geschäftsgebaren" noch nicht erlebt... und ohne Rechtsanwalt wäre es wohl auch "ganz traurig geworden"...

Der letzte Besitzer in CA hat den Pkw aus 2Hd gekauft und optisch aufbereitet. Die Technik war bereits auf dem aktuellen Stand...zum Glück wurde allein während des Verladevorgangs über 80 Bilder "geschossen"... vom damaligen Besitzer (und nicht von INTERGLOBAL SHIP)

Also...immer Bilder VOR VERSAND erstellen lassen...

Interglobal Shipping hat von dem Pkw KEIN Guachten erstellen lassen (ist wohl in dem ganzen Durcheinander in diesem Laden "untergegangen??"😉

...dafür wurde ein "sog Verladegutachten" erstellt, zeigt wie der Wagen im Container verstaut wird, siehe da, während des Verladvorgang haben die Bilder erstellt wo ein "geschulter Mitarbeiter einen "US Starterblock" auf die Frontmaske meines Chevy stellt und die Batterie überbrückt??? ... das Ergebnis habe ich dann zu Hause "betrachten können)... ist aber noch lange nicht alles an Schäden...

BEM: (nach Aussage von heutigen Geschäftspartner ist dieses "Verladegutachten eine Mindestanforderung" welche der Dokumentation der Comp als Gundlage dient während der Containerverladung) ... also ein ganz kostenneutraler Punkt!!

dieses "Verladegutachten" wurde mir als Fahrzeugdokumentation verkauft, PREIS 294,98 EUR!!! Dieses "Gutachten" war in dem Kostenvoranschlag nicht enthalten...

Gesamtkosten für den Transport 2899,34 EUR .... ein stolzer Preis (vergleicht mal mit dem Angebot oben)

und dann Versicherung von 312,50 EUR...."lachhaft"...

also:
- Pkw im Okt 2007 in CA gekauft
- Vertrag mit Interglobal Shipping Bremen im Okt 07 abgeschlossen
- Pkw im März 2008 angeliefert
- Pkw Schaden von 6200 EUR beim Transport entstanden

Transportschaden: Lackschäden im Frontbereich Maske, Dellen in der Fahrertüre/ Heckklappe, Unterboden beschädigt, Motor und Getriebeölwanne eingedrückt (Staplerverladung??)...

- Pkw wurde bis Sept 2009 stillgelegt und konnte wg Beweissicherung nicht bewegt werden....

der ganze Ablauf hat sich fast 2 Jahre hingezogen...und ohne den Rechtsanwalt wäre ich wohl auch noch auf dem ganzen Schaden welche durch den Transport der Interglobal Shipping entstanden ist "sitzengeblieben"...

- traurig zu erwähnen das trotz Versicherung etc es zu einem Vergleich von 50% kam...

hier die Namen welche den "Verschiffungsvorgang" durchgereicht haben... (die Angestellten haben Interglobal Shipping nach und nach verlassen, ein Umzug wurde durchgeführt und keiner wußte von Unterlagen und Pkw)

Involvierte Personen:
- Peter Voss (hat den Vertrag abgeschlossen)(noch ISB)
- Thomas Busse bis Nov 2007
- Maren Patzwald (Kontakt in CA)
- Bernd Reimann bis 29 Feb 2008
- Herr Redeker
- Frank Zobel
- Markus Schubert (noch ISB)
[...]

Letzendllich...:

- wochenlang email, Telefonate
- keine Rückmeldungen
- Anwalt wurde im Nov 08 eingeschaltet (und selbst er bekam keine Rückmeldung)
- Klage ans Landsgericht KA Jan09 geschickt

verschiedene oben genannte Namen haben nun eine eigene "Agentur" zur Verschiffung von Pkw Übersee etc...

Ich werde in Zukunft bestimmt NICHT MEHR die InterglobalShipping Bremen beauftragen...wenn jemand info benötigt, einfach via email melden...

Allen anderen...Viel Glück beim Verschiffen...

Axel Hecker

[Teile dieses Beitrages wurden von MOTOR-TALK entfernt]

Endstadium-05-rechts-vorne-kompl-small

Hi Axel,

SEHR schönes Auto 🙂 !!

Zum Thema:
Willst Du in einem öffentlichen Forum Namen nennen?? Du hast doch gerade erst ein Verfahren gehabt. Da wäre ich sehr vorsichtig!!!!!

Ich kann garnicht glauben, dass ich halbwegs mit denen klar kam - einige Herren sind mir da sehr wohl bekannt. Mein Fahrzeug hat zumindest keine Dellen etc. davongetragen.

Grüße
Cherche

Hallo Cherche,

was heißt denn hier "Namen nennen"...wenn ich etwas "unwahr" wiedergegeben haben sollte, dann bin ich damit einverstanden das man Namen NICHT im "öffentlichen Forum" einstellen sollte...

die genannten Damen und Herren wissen ganz genau wie dieser "Vorgang abgelaufen ist".... kann alles in KA Landgericht nachvollzogen werden...und da wird auch nichts "verdunkelt"

Meiner Meinung nach...wer die Wahrheit erzählt, darf die Namen nennen, von mir aus können sich Interessierte auch direkt mit den genannten Personen in Verbindung setzen...oder halt mit mir!

besten Dank für Deine Rückmeldung.....Gruß...Axel Hecker

Original geschrieben von cherche
Hi Axel,

SEHR schönes Auto 🙂 !!

Zum Thema:
Willst Du in einem öffentlichen Forum Namen nennen?? Du hast doch gerade erst ein Verfahren gehabt. Da wäre ich sehr vorsichtig!!!!!

Ich kann garnicht glauben, dass ich halbwegs mit denen klar kam - einige Herren sind mir da sehr wohl bekannt. Mein Fahrzeug hat zumindest keine Dellen etc. davongetragen.

Grüße
Cherche

Hallo Axel,
es ist ja nicht so, dass ich da keinen Ärger hatte (wahrscheinlich mehr Glück als Verstand 😉 ) - die Rückerstattung meines T1 dauerte EWIG 🙄 .
Ich hatte schon Bedenken, dass ich die Kohle garnicht mehr zurückbekomme (wg. Insolvenz oder sonst was....).
Grüße
Cherche

Hallo Leute,

Nachdem ich in Dubai für knapp 2 Jahre gewohnt habe sollte mein Auto natürlich mit mir zurück.
Ich habe mir als Spedition Pangaea Cargo aus Bremen ausgesucht, die waren die Einzigen die mir auf meine Anfrage überhaupt geantwortet hatten.

Ich kann sagen, dass ich (und das Auto) von den Herren korrekt behandelt wurde. Ein Wermutstropfen ist die lange Laufzeit. Ich habe es am 29.April in Dubai abgegeben und HEUTE (20.Juni) wurde es zugelassen.

Warum:
1. Der andere Kunde, der auch ein Auto nach Deutschland exportieren wollte musste es leider bei der RTA für einen Monat abgeben da er seine Strafen nicht bezahlt hatte – das führte zu Verzögerungen (es war geplant einen Container zu teilen)
2. Das Warten auf das nächste Schiff nach Bremen ….
3. Der TÜV (die AU war das größte Problem)

Jammern nutzt nix … die Zollabwicklung in Deutschland lief sehr schnell (3 Tage) und die Maschine kam dem Anschein nach unbeschädigt bei mir an.

Pangaea Cargo hat mir noch einen „Umrüster“ empfohlen – Westcoast Classics. Auch diese Jungs haben sehr professionell gearbeitet und das Auto durch den TÜV gelotst. Alles in Allem war ich mir der Abwicklung sehr zufrieden – bis auf die lange Laufzeit.

Kosten:
- Transport Dubai- Bremen -2300 Euro, inclusive aller Gebühren und der Überführung zu mir.
- Zoll - 0 Euro, da Umzugsgut
- Umrüstung gemäß TÜV – c.a. 1100 Euro (ich habe zusätzlich noch andere Elektrikmängel beseitigen lassen, deswegen nicht genau abzugrenzen)

Allgemein ist wohl das schwächste Glied in der Kette immer der ausländische Partner der Spedition.

Wenn ich sowas nochmal machen sollte, dann wieder mit Pangaea und Westcoast Classics!

Also vor http://www.pangaeacargo.com kann ich nur warnen. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] Lieblingssatz [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] - allen voran Frau Sommerlatt und Frau Pereira: vor Ort kommen dann noch ein paar Gebühren dazu, da wissen wir nicht wie hoch die sind. Am Ende waren es mehrfach fast noch einmal der Rechnungsbetrag.

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] Angeblich wusste man von so hohen Gebühren nichts (auch im Wiederholungsfall natürlich noch nie vorgekommen). Auf Rückrufe wartet man vergeblich, stattdessen giftet einen Frau Catarina Pereira an mit Sprüchen wie: "Scheint Ihr Telefon wohl kaputt zu sein." oder "Das ist Ihr Problem wenn sie nicht erreichbar sind."

Die Masche hat System, denn wenn Du Deine Lieferung erstmal im Bestimmungshafen hast, dann zahlst Du auch. Später heißt es in Deutschland: das waren die Partner vor Ort. Vor Ort heißt es: das waren die in Deutschland.

Geld siehst Du keins wieder. Also Finger weg von http://www.pangaeacargo.com - [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]!!!

_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt

Deine Antwort
Ähnliche Themen