Erfahrung mit "Interglobal Shipping"?

Hallo,
mein GMC wird in den nächsten Tagen in South Carolina gekauft (sind quasi handelseinig). Soll mit Interglobal Shipping nach Bremerhaven gebracht werden
http://www.interglobalshipping.de/interface.htm
Die stecken auch hinter:
www.autoshipping.de
Kennt die jemand, Erfahrungen - gute, schlechte?
Bin für alles dankbar, soll doch der Truck hier gut ankommen......
Grüße
Cherche

Beste Antwort im Thema

Musste gerade mal in meinen Unterlagen gucken, ob die das waren...
also ich habe von denen meinen Lincoln aus LA nach Rotterdam bringen lassen. Viel mehr positives kann ich aber auch nicht sagen.
a: Mir wurde gesagt, dass der Wagen abhohl bereit ist, durfte dann aber noch 12 Stunden in Rotterdam warten bis es so weit war.
b: Beide Türen waren eingedellt (auf gleicher Höhe), auf die Motorhaube ist auch irgendwas gefallen.
c: Keiner meldet sich dort im Büro mit seinem Namen und sind unfreundlich.

Ich will jetzt gar keine Schmutzige Wäsche waschen, aber die sind doof. Hatte es damals mit Hr. Reimann und Hr Buse zu tun, die waren überfordert.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Die Warterei geht einem auf die Nerven, aber Interglbal arbeitet anscheinend nicht selber in Rotterdam. Die machen in Rotterdam alles über fremde (vermutlich freie) Mitarbeiter. Somit ist die Kommunikation sehr zäh und lückenhaft.
Ausserdem denke ja nicht, das alles vorbei ist, wenn du das Auto hast. Die Zollpapiere können dann nochmal mehrere Wochen brauchen, bis du die dann wirklich in den Händen hältst.
Ich frag mich nur was Leute machen die Umzugsgüter verschiffen. Wohnen die dann ein halbes Jahr aus Pappkartons? Seetransporte sind schon sehr lustig....

Die Idee mit den Matrazen als Polster für Autos im Container ist übrigens nicht so toll. Man sollte sich vorstellen, dass in schwerer See durchaus Schräglagen an die 40° vorkommen. Wenn man sich das vor Augen führt, dann weiss man dass Matrazen nicht zur Ladungssicherung geeignet sind. Zumal Container nicht unbedingt wasserdicht sind. Und eine mit Seewasser vollgesogene Matraze direkt auf dem Lack schubbern lassen??? Ich weiss nicht.

Hi Ram,

Also ich will gar keine großen Töne spucken (trotz des meines sinnlosen Namens), aber wenn du nicht in Bayern wohnst würde ich da einfach mal nach Bremen fahren. So unter dem Motto " das soll der mir mal ins Gesicht sagen". Ich habe mich von denen ja letztes Jahr auch verarschen lassen und kriege bei diesem Thread richtig Magenschmerzen... ich habe damals dem Reimann aber am Telefon angedroht, wenn ich in Rotterdam übernachten muss, würde ich den Betrag für die Hotelkosten von der Rechnung abziehen und zur Not bei ihm in Bremen vorbeikommen.
So hat er abends nochmal angerufen ob alles geklappt hat.

Ich kann nicht beurteilen ob die immer so arbeiten, aber wenn mein Chef so etwas wie hier über seine Angestellten im www lesen würde, hätten wir heute noch die Kündigung im Fach.

Ich drücke dir aber die Daumen, dass das nächste Woche klappt.

Hallo.
Hier auch noch ein paar Aussagen zu Buse, Reimann und Konsorten der Pangeacargo:

Sind absolut unfähig, unfreundlich und noch dazu unkorrekte Personen. Habe 2 Porsche und eine Corvette mit Ihnen transportiert. Preisabsprachen, obwohl schriftlich fixiert werden nicht eingehalten. Da fliegt der Buse zwecks Gewinnung neuer Geschäfte angeblich nach Japan und hat nicht mal seinen bisherigen Laden im Griff. Bei diesen unqualifizierten Typen hilft nur ignorieren und nicht mehr beauftragen. Wer deren Gehalt/Einkommen bezahlt haben sie noch immer nicht begriffen.

Hallo Leute,
habe letzte Woche Freitag mein Dodge in Rotterdam abgeholt und habe keine Schäden oder jegliches. Nach Auskunft in Holland lag die Wochenlange verzögerung nicht an Interglobal sondern am Zoll in Rotterdam, dies konnte ich auch aus den Unterlagen ersehen. Auch wenn ich geschimpft habe würde ich wieder mit Interglobal verschiffen haben sich an den Preis gehalten und zum Glück ist auch der wagen ohne Schaden endlich da, so wie ich den dicken in Miami stehen lassen habe. Haben auch gesehen wie abgeladen wurde die sind gut mit den Fahrzeugen umgegangen stehen alle in einer Lagerhalle. Da Interglobal erst am Freitag die Rechnung vom Zoll bekommen hat konnte ich zwei Stunden später nach Rotterdam. Die Lagerhalle in Rotterdam war ein Augenschmaus für Autoliebhaber von Aston Martin bis Rolls Royce war alles da! Fazit: Werde wieder mit Interglobal verschiffen da kann ich mir sicher sein das mein Wagen in guten Händen ist und schlimmsten Falls dauert es ein bisschen, aber wer sein Auto ohne beschädigung zurückbekommt vergißt auch das warten.
gruß
Stephan

Ähnliche Themen

Hallo an Alle,

ich habe ähnliche schlechte Erfahrungen mit Interglobal Shipping gemacht.Bei mir war es nur noch eine Ecke schlimmer. Ich habe zwei US-Oldtimer aus den USA über Rottterdam importiert. Dabei wurde dann im Hafen von Rotterdam mit einem 24 Volt-Power-Pack meine beiden Oldies fremdgestartet. Was passiert wenn man mit 24 Volt auf eine 6 und 12 Volt Batterie geht?! Peng..alles kaputt..Batterie, Lichtmaschine usw.

Interglobal streitet nicht unbedingt den Vorgang ab, sagt aber : Dagegen sind wir nicht versichert...gehen sie doch zum Anwalt! So nach dem Motto : Dann geh mal schön in die Beweispflicht.
Eventuell ist ja ein rechtskundiger Leser unter uns. Eventuell kann man mir ja diesbezüglich einen Rat geben.

Danke

bin ja auch gerade dabei ein 73ger Lincoln über Pangea/Buse von LA nach D zu holen. Ist jetzt 4Wochen her seit der Auftragsvergabe. Keine Infos, auch nach Anfrage, was und wann was passiert. Die Komunikation ist wohl sehr mieß. Man sitzt zu hause und weiß nicht wann oder ob überhaupt was passiert, keine Auftragsbestätigung, nichts.
Dabei steht der Wagen gerade mal 35mls vom Hafen LA entfernt. Das macht auch die Schumacher Cargo dort vor Ort. Bin gespannt wie es weiter geht. Habe ja Zeit, Hauptsache er kommt gut und heil nach Rotterdam an. Dann kommt wohl die nächste Hürde, bis man ihn dort abholen kann.

Gruß

Aufträge kann man stornieren -siehe dauernder Ärger mit Buse und Konsorten-.

Bedeutet MN Mindelheim??? Kannst mich ja mal anrufen, vielleicht kann ich Dir weiter helfen, bin aus KE
www.usporsche.de oder soul@usporsche.de

Ich hatte auch bei meheren Speditionen angefragt um meinen AMC zu verschiffen. Unter anderem sind die beiden hier so oft genannten dabei..
Die Kommunikation war grauenhaft am Telefon und auch im Netz.
Deswegen habe ich mich letztendlich für GCT aus München entschieden. Die Telefonate waren von Anfang an super, nett und freundlich.
Herr Wopperer, der Ansprechpartner im Haus ist manchmal etwas überlastet, aber ich denke, das liegt an der Fülle der Aufträge derzeit.
( wenn er das liest, SORRY für Nerven...*lach*)
Ich bin damals nach meinem Rückflug von Atlanta direkt in München bei GCT gewesen, und wurde herzlich im Büro empfangen trotz Streß und permanenten Telefonanrufen.
Auch wenn meine Verschiffung inkl. Abholung und allem drum und dran nun schon seit Mitte Mai dauert, ich vertraue den Jungs und kann sie nur weiterempfehlen... 8-10Wochen sollte man einfach einrechnen, is eben kein Koffer mit Schuhen drin.

Gruß der Replacer

GCT sind aber um einiges teurer....

Ich habe z. Zt. monatlich ca 4-5 Autos "unterwegs" und sowohl für den Transport einen zuverlässigen und preisgünstigen Transporteur als auch einen guten Umrüster (TÜV).

www.usporsche.de
soul@usporsche.de

Hallo, Ich wollte nach meinem Post von vor ein paar Wochen (Umzug mit VW Passat), mal einen Stand der Dinge geben: Interglobal (Herr Schuber) war zwar in der anfänglichen e-mail ganz nett, aber dann am Telefon absolut unverbindlich und chronisch überarbeitet. (Um am Telefon abgewürgt zu werden, brauche ich nicht so viel Geld zu zahlen. Nee, das wirkte nicht professionell, denen würde ich nicht mal mein Mofa anvertrauen). Also nachdem ich 4 mal aus den USA nach Bremen angerufen hatte und immer noch keine schriftliche Bestätigung des Auftrages bekommen hatte, war interglobal für mich gestorben. Jetzt habe ich es mit Schumacher in Los Angeles verschifft. Die USA Seite war super: Jan Biller, ein Deutscher, war nett, antwortete umgehend und war kompetent. Wir haben unseren Wagen dann da vorbeigebracht. Die Firma liegt zwar in einem etwas dubiosen Teil von Los Angeles, der Wagen war aber in einem Lagerhaus, das sehr sicher wirkte. Herr Biller hat mich immer wieder auf dem Laufenden gehalten und der Preis war fair. Also von der USA Seite her gehts sicher nicht besser.
Das Auto kommt in der nächsten Zeit in Bremen an und wisst Ihr wer der deutsche Partner ist:
Pangea (also Herr Buse). Ich bin mal gespannt... und gebe dann nochmal ein update.

Marc

Zitat:

Original geschrieben von luckidollar


GCT sind aber um einiges teurer....

Ich habe z. Zt. monatlich ca 4-5 Autos "unterwegs" und sowohl für den Transport einen zuverlässigen und preisgünstigen Transporteur als auch einen guten Umrüster (TÜV).

www.usporsche.de
soul@usporsche.de

Sicher, es kostet etwas mehr. Aber wenn ich hier so lese was bei pangeo und autoshipping und interglobal usw los ist, wird mir das am ende sicher lieber sein, als eine verkratzte, verbeulte, ewig im hafen liegende oder sonstwas für eine karre zu bekommen...

und ich denke ja, wenn man mehr als nur ein auto verschifft, so wie du, geht sicher immer eine preisminderung, bzw rabatte oder sonstiges..

nunja, jeder macht so seine erfahrungen, im endeffekt will jeder nur sein baby sicher in der eigenen garage stehen haben :-)

Also Interglobal ist umgezogen, haben einige neue Mitarbeiter im Boot. Ich habe mit einem Hr. Mahler zu tun - sehr nett und hilfsbereit. Hat sich zig mal entschuldigt, daß der ganze Umzug die Planungen etwas durcheinander gebracht hat.....
Heute kamen die Papiere für meinen GMC Sierra Denali an - dann werde ich ihn wohl bald in meinen Händen halten dürfen 😉 .
Grüße
Cherche

...Über Schumacher Cargo liest man viel Gutes. Auf Anfrage bei denen wird die die Abwicklung in Bremerhaven aber auch über Pangaea abgewickelt...
komisch, oder?
d.h. dass Pangaea und Schumacher kooperieren und d.h wiederum, dass Pangaea nicht wirklich schlecht sein muss- Beschädigungen sind wahrscheinlich Pechsache-
Ich bin aber auch verunsichert.

Zitat:

Original geschrieben von Gleason1


Hallo,
Mann, mann, mann Jungs, jetzt habt Ihr mich aber auch ganz schön verunsichert. Ich wohnen momentan noch in Los Angeles und will meinen fast noch neuen Passat verschiffen. Ich hatte zumindest e-mail Kontakt mit fast allen Verschiffern in Los Angeles, die aber alle teurer sind als: ja als Pangea in Bremerhaven (direkt bei Schumacher ist für mich $700 teurer, Export Shipping ist etwa $600 teurer, jeweils inklusive Versicherung). Die Firma Schumacher schien mir insgesamt auch recht verwirrt. Mein e-mail und Telefonkontakt zu Herrn Reimann war bislang sehr korrekt und nett und mein Schwager hat mit Interglobal schon mehrere Autos völlig problemlos verschifft. In den Versicherungsbedingungen von Pangea steht aber, dass Lackschäden und Schrammen ausgeschlossen sind. Ich habe gerade noch einen "Quote" von Interglobal angefordert. Mal sehn was die haben wollen.
Also wenn jemand noch Tipps oder zur Abwechslung eine gute Erfahrung hat: Ich wäre sehr dankbar.

Sooo,
das Lasterchen wurde vom Umrüster in BHV abgeholt. Habe mit dem Fahrer gesprochen - Fzg. in einwandfreiem Zustand, kein Kratzer nix. Und von der Ladung ist auch alles drauf (Felgen, Reifen, Ersatzteile etc.).
Bis dato alles o.k. mit Interglobal. Auch die Rechnung fiel moderat aus.
Grüße
Cherche

so, mein baby is da. keine kratzer, nix fehlt, nur batterie war runter, aber das is normal :-)

wie gesagt, GCT aus Eching bei München kann ich empfehlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen