Erfahrung mit "Interglobal Shipping"?

Hallo,
mein GMC wird in den nächsten Tagen in South Carolina gekauft (sind quasi handelseinig). Soll mit Interglobal Shipping nach Bremerhaven gebracht werden
http://www.interglobalshipping.de/interface.htm
Die stecken auch hinter:
www.autoshipping.de
Kennt die jemand, Erfahrungen - gute, schlechte?
Bin für alles dankbar, soll doch der Truck hier gut ankommen......
Grüße
Cherche

Beste Antwort im Thema

Musste gerade mal in meinen Unterlagen gucken, ob die das waren...
also ich habe von denen meinen Lincoln aus LA nach Rotterdam bringen lassen. Viel mehr positives kann ich aber auch nicht sagen.
a: Mir wurde gesagt, dass der Wagen abhohl bereit ist, durfte dann aber noch 12 Stunden in Rotterdam warten bis es so weit war.
b: Beide Türen waren eingedellt (auf gleicher Höhe), auf die Motorhaube ist auch irgendwas gefallen.
c: Keiner meldet sich dort im Büro mit seinem Namen und sind unfreundlich.

Ich will jetzt gar keine Schmutzige Wäsche waschen, aber die sind doof. Hatte es damals mit Hr. Reimann und Hr Buse zu tun, die waren überfordert.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Hallo allerseits,
bezüglich des Zoll kann ich nur sagen das dies mit den 10% nur für Privatpersonen gilt gewerbliche Verkäufer müssen hier mit 22% Zoll versteuern. Habe mich mit jemanden in Verbindung gesetzt der damit erfahrung hat. Aber am Montag kann ich es wirklich genau sagen dann hole ich den kleinen aus Rotterdam ab! Also bis Montag!
Gruß
Stephan

Hallo

Ich habe eine Firma in den USA, die mir einen Container dorthin stellt wo ich ihn haben will. Ich lade den selber (bis zu 3 Autos rein), schicke denen die Papiere und warte bis die Bremerhavener mich anrufen und sagen: Hier steht ein Container.

Dann fahre ich nach bremerhaven, gehe mit den Papieren auf den Zoll und lasse den Container nach Cuxhafen bringen, wo Freunde eine Halle mit Rampe haben.

Ist aufwendig, teurer, aber wenn ich verlade und was zerkratze war ich das. Ichw eis, was in den Container geht und ich weiss was rauskommt.

@nemengezeuch

Das ist mit Sicherheit die allerbeste Lösung! Ich hab vor ein paar Jahren einen kompletten Container mit Hausrat bestückt (Überseeumzug meines Schwagers). Trotz Zeitdruck beim Beladen, haben wir mit reichlich professionellem Packmaterial, den Container so bestückt das es nicht ein einziges Packstück gab welches verrutscht oder sogar beschädigt wurde. Als der Container in LA ankam, stand alles wie vorher drin. Die Trucker welche den Container zu seinem Haus brachten wollten es nicht glauben, aber schließlich sahen sie es ja mit eigenen Augen!

Als er dann wieder nach D zurückzog, das volle Gegenteil. Eine US Firma packte alles. Kein Unternehmen aus dem Billigbereich, es war eine namhafte Firma, aber es gab Bruch. Und nicht nur ein Stück.

Gibt es eigentlich Container mit zwei Ladeebenen serienmäßig?

...ich habe mal mit Y-Tours nen längeren Aufenthalt auf dem Balkan gehabt.Fahrzeuge per Fähre.Haben die LKW`s usw. selbst rauf gefahren und mit Ketten verzurrt.Beim Ausladen hat mich fast der Schlag getroffen...mal abgesehen davon,dass bei einigen Fahrzeugen der Díesel geklaut und durch Seewasser ersetzt wurde 😕  sind einige LKW´s trotz Ketten über´s Deckg eschliddert...keine Ahnung wie das passieren konnte.

Habe mal gesehen,dass sie geklaute M-Klasse aus Containern geholt haben...die waren rund herum mit Matratzen eingepackt.Fand ich ne gute Idee.

Ähnliche Themen

Mommel das wäre eine geile Idee um matratzen zu schmuggeln

Zitat:

Original geschrieben von V8-Triker


habe mir auch ein Angebot von dem gewissen Buse von Pangaea Cargo machen lassen, ging ziehmlich flott und relativ preiswert. Andere haben erst garnicht geantwortet, er war der einzige. Aber angeblich sollen nach seiner Aussage Fahrzeuge älter als 30J. über Rotterdam Zollfrei und einfuhrsteuerreduziert behandelt werden, nur 6% Einfuhrsteuer.
Noch hast du nichts gespart, laut Aussage vom Zoll ist es egal ob über Rotterdam oder Bremerhafen, Zoll und Steuern sind gleich. Spätestens wenn man das Fahrzeug nach D holt zahlt man das nach. 10% Zoll und 19% Einfuhrsteuer. Das habe ich leider schriftlich bekommen vom Zollamt auf konkreter Nachfrage. Denke mal das das bei neuere Fahrzeuge auch nicht anders sein wird. Und wenn es mal etwas länger dauert und das Fahrzeug in gutem Zustand ankommt, ist es immer noch besser als lauter Kratzer und Beulen. Man kann nur das beste hoffen.

Viel Glück

Hallo,

na was hast Du vom Zoll für eine Auskunft erwartet? (o:

Das Märchen vom Nachzahlen wollten sie mir auch erzählen und das ist echt eine Frecheit...wenn der Wagen in der EU ist, dann ist er drin. Innerhalb gibts keine Nachzahlung mehr...die Papiere vom holländischen Zoll sind auch hier gültig.

Gruß,

Chrischan

Habe mit meinem TÜV-Mensch auch darüber gesprochen und er meinte ebenfalls, das der deutsche Zoll das ,,eingesparte,, wohl nachfordern wird. Ziel und Ursprungsland sind entscheidend und das ist nunmal USA und D egal über welches Land. Zum zulassen braucht man ja auch deutsche Zollpapiere, die holländischen helfen einem da nicht viel. Es sei denn das zwischendrin noch ein holländischer Händler auftritt und man das Auto über den endgültig kauft. Vielleicht drehen die Speditionen das so hin.
Wie dem auch sei, hab mir grade nen 73ger Lincoln Mark IV gekauft und dann werde ich alles ganz genau wissen. Jedenfalls habe ich mal die deutschen Steuer und Zoll eingeplant, kann dann nur noch billiger werden. Hoffe mal das das gute Stück noch halbwegs brauchbar hier in D noch ankommt.

Gruß

Habe mal meine Oma gefragt, die sagt früher war alles besser.

Umsatzsteuergesetz 1980 §1 Steuerbare Umsätze
Umsatzsteuergesetz 1980 § 1a Innergemeinschaftler Erwerb

Ich habe jetzt keine Böcke den Text abzutippen, aber nehmen wir mal den 73er Lincoln, wenn der in Holland ankommt, bezahlt man nur 6% Einfuhrsteuer. Weil älter als 30 Jahre.
Von der Spedition bekommt man ein Schreiben auf dem Bestätigt wird, dass der Wagen verzollt und versteuert ist. Das Schreiben wird dann später bei der Zulassung vorgezeigt und das wars.

Ich habe damals mit dem Oberfinanzdirektion Hamburg gesprochen, Tel: 040/428201320 - die werden euch bestätigen, dass der Zoll nicht Recht hat.

Wäre ja super wenn es so ist, habe mich im Vorfeld bei sämtlichen Stellen erkundigt, damit ich weiß was auf mich zukommt. Mehr kann ich nicht machen. Verstehe nur nicht warum die vom Zoll mir so ein Quark schreiben.
Werde es ja sehen und berichten.

Gruß

Hallo allerseits,
nochmal zum Zoll die Zollunbedenklichkeitsbescheinigung aus Holland wird hier vom StvA akzeptiert und böse nachzahlungen kommen auf Gewerbliche zu. Aber nochmal zum Thema Interlobal, hatte euch ja geschrieben das ich meinen Ram Montag abholen wollte aber ist leider nichts geworden. Dann Interglobal heute Morgen angerufen und gefragt was denn ist oder ob man mir sagen kann wann, aussage: Wissen wir nicht, kann ich sonst noch was für Sie tun. fertig! Echt Nett da fühlt man sich noch wie ein könig. Wie lange habt ihr Warten müssen? Mein Wagen wurde am 25.04. in Miami abgegeben und steht schon gut 4 Wochen in Rotterdam.
gruß
Stephan

Also warum der Zoll solche Auskünfte gibt ist doch klar... (o:
Ich habe auch schon ein Fahrzeug aus Rotterdam abgeholt und dann hier ohne Probleme mit den holländischen Papieren angemeldet..

Habe einen Bekannten der auch gerade mit besagter Firma ein Motorrad verschifft hat...Die seperate originale Auspuffanlage und der Zünschlüssel war bei der Ankunft verschwunden...

Du wartest seit April???

Mein Wagen wurde am 19. Mai abgeholt und wird am Montag geliefert...allerdings mit einer anderen Spedition...

Chrischan

@ HemiRam2005

Du lässt dir das gefallen? Da kriege ich ja schon beim lesen ein überhöhten Puls.

Zitat:

Original geschrieben von chrischi65



Zitat:

Original geschrieben von V8-Triker


habe mir auch ein Angebot von dem gewissen Buse von Pangaea Cargo machen lassen, ging ziehmlich flott und relativ preiswert. Andere haben erst garnicht geantwortet, er war der einzige. Aber angeblich sollen nach seiner Aussage Fahrzeuge älter als 30J. über Rotterdam Zollfrei und einfuhrsteuerreduziert behandelt werden, nur 6% Einfuhrsteuer.
Noch hast du nichts gespart, laut Aussage vom Zoll ist es egal ob über Rotterdam oder Bremerhafen, Zoll und Steuern sind gleich. Spätestens wenn man das Fahrzeug nach D holt zahlt man das nach. 10% Zoll und 19% Einfuhrsteuer. Das habe ich leider schriftlich bekommen vom Zollamt auf konkreter Nachfrage. Denke mal das das bei neuere Fahrzeuge auch nicht anders sein wird. Und wenn es mal etwas länger dauert und das Fahrzeug in gutem Zustand ankommt, ist es immer noch besser als lauter Kratzer und Beulen. Man kann nur das beste hoffen.

Viel Glück

Hallo,
na was hast Du vom Zoll für eine Auskunft erwartet? (o:
Das Märchen vom Nachzahlen wollten sie mir auch erzählen und das ist echt eine Frecheit...wenn der Wagen in der EU ist, dann ist er drin. Innerhalb gibts keine Nachzahlung mehr...die Papiere vom holländischen Zoll sind auch hier gültig.
Gruß,
Chrischan

so ist es. innerhalb der EU wird nicht mehr nachgezahlt, da es dann ein "EU-WAGEN" für die Behörden -(die keine Ahnung haben) ist!

mfg, seb

Mal wieder zum Thema "Interglobal Shipping"

Die Leute sind sehr bemüht. (Kann man bei Arbeitszeugnissen nachlesen, was das heisst)

Mein Container ist am 16.06. entladen worden, seit dem rostet mein Auto in Bremerhaven vor sich hin.

Sind zwar "erst" 2 Wochen, aber das kanns echt nicht sein.

Hallo ludeboy_79
was will man den tun die haben alle Dokumente title und so weiter, natürlich gehe ich Nachts mit bauchweh ins Bett. Werde aber nächste Woche mit meinem Rechtsverdreher darüber reden und dann schauen wir mal weiter. Nach meinem letzten Telefonat mit denen fühle ich mich persönlich ziemlich verarscht und hatte heute eine Mail zu den geschickt um zu fragen ob ich trotzdem mein Ram in Rotterdam besichtigen kann der Nerven wegen und zurückgekommen ist gar nichts! Wenn sich was rührt werde ich euch weiter auf dem laufendem halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen