Erfahrung mit EBC Brakes ??
Hi @ all ,
so es ist soweit mein CTR braucht neue Bremsen !
hat einer von Euch erfahrung mit EBC Bremsen ?
Sprich Scheiben, Belägen welsche am besten hamonieren
und welsche für den CTR die angebrachtesten sind ( kein Ringbetrieb )
Oder was für Scheiben , Beläge habt Ihr drauf und wie sind die Erfahrungen damit ?
- Bremsenquietschen
- Abnutzung
- Handling
- Preis
Danke schon mal für die Antworten
121 Antworten
so 😁 .... alles dran
seit langem mal wieder eine echte geradeausfahrt beim beschleunigen, das war ich überhaupt nicht mehr gewöhnt. der zog sonst immer sonstwohin...
seit ich den ctr gekauft hab, sind die niemals runtergekommen die reifen und eben auch nicht ausgewuchtet.
die von hinten jetzt vorn sind, haben allerdings sägezähne .. versteh ich nich so ganz, ich hoffe das geht zumindest vorn beim fahren wieder weg
die bremsklötzer vorn waren wirklich absolut total runter 😁 ... daher auch die eisenbahnmäßige quietscherei
die red stuff quietschen übrigens auch etwas wenn man leicht bremst, ich hoffe das wird nicht noch stärker ...
die stahlflex sind auch drin, wobei der gesagt hat das die vorn ein wenig lang wären und ich da nochmal nachschaun muss nach welcher seite die sich beim bremsen vielleicht noch wenden
also bremst sich schon etwas besser , hab jetzt noch nicht so dolle draufgelatscht (eher mehr aufs andere pedal 😁 ) mal sehn wies wird wenn die eine weilchen eingefahren sind
hinten sind die alten klötzer geblieben waren noch ok
was mir aufgefallen ist , war das trotz eigentlich relativ schwachem bremsen von mir , das vorn doch ganz schön heiss geworden ist. wenn man bedenkt das es jetzt eigentlich noch relativ frisch draussen ist , frag ich mich wie das im hochsommer sein soll wenn die kaum zur abkühlung kommen
woran erkennt man übrigens ob eine bremsscheibe im eimer ist ?
absolut nichts tiefergelegt ... und es sind die Re040
aber was mir heute aufgefallen ist ... anscheinend haben die die hinteren reifen praktisch über kreuz genommen und daher hab ich jetzt jeweils vorn die früheren innenseiten aussen
denn das wäre mir ja ansonsten schon aufgefallen wo die noch hinten waren. hängt das irgendwie mit dem sturz zusammen ? müsste sich ja vorn hoffentlich wieder geben das ganze ... nur jetzt ist es dadurch relativ laut
würde aber praktisch heissen jedesmal wenn ich reifen nach vorn nehme is dieser mist da und das gewechsle gefällt mir gar nicht , denn ich pass immer elend auf das ich nirgendwo gegen bordsteine oder so fahre und hab auch keinen einzigen steinschlag in der felge ..... aber jetzt natürlich vorn nen kratzer vom reifen wechsel 🙁 ... kann man da eigentlich irgendwie was mit politur erreichen ?
Hmm... wüsste jetzt nicht, dass mir das bei den RE040 aufgefallen wäre, dass die Sägezahn bilden... bei den Paradas war das ganz extrem. Begünstigt auch durch die Tieferlegung und dem damit verbunden grösseren Sturz...
Ähnliche Themen
War bei mir genauso.
Von hinten nach vorne und es ratterte. Hatte sich aber nach kurzer Zeit beruhigt und ist jetzt weg.
es sind bis ungefähr 1,6 mm ... also es fällt schon auf
ich versteh ehrlichgesagt nicht wie sowas entstehen kann, sturz hin oder her ... ich weis blos eins es treibt die geräuschkulisse in die höhe
sollte man den sturz verändern ?
geht das vorn wieder weg ? nich das ich deswegen bei 200 abflieg ...
allerdings da die ja jetzt vorn mehr auf der mitte und innen aufliegen , dürfte der verschleiss höher sein
edit : @ bender ok danke ...das wollt ich nur wissen 🙂
wollte blos mal so erwähnen das ich heute tüv hatte und es mit den red stuff überhaupt keine probleme gab ... also ist es völlig egal das es keine zulassung dafür gibt...
zur bremswirkung jetzt mal so gesagt .... bei langsamer fahrt (also bis hundert) auf jeden fall besser (durch den anderen bremspunkt durch die stahlflexschläuche manchmal ziemlich abrupt 😁 ). Bei hohen geschwindigkeiten merk ich es nich so, allerdings musste ich bis jetzt noch keine vollbremsung machen, da merkt man ja den unterschied sicherlich erst.
wusste der tüv dass die keine zulassung haben?
weil merken tut das ja keiner, das ist klar....auch beim bremsentest net...
Zitat:
Original geschrieben von Tralien
wusste der tüv dass die keine zulassung haben?
weil merken tut das ja keiner, das ist klar....auch beim bremsentest net...
Die RedStuff für die VA haben doch ne ABE (bzw. ECE Reg90)..
zumindest lt. Katalog (2007) von EBC (Seite 114): DP31254C (stehen auf ECE Reg90 approved)
und lt. at-rs ( http://perfectbrakes.de/.../index.html ) haben sie folg. ABE-Nr.: E11 90R-01156/2769
Bei meinen RedStuff war leider nix dabei...so dass ich dazu absolut nix sagen kann ob die Nr. stimmt oder so ?
also bei meinen is auch nichts dazu gewesen und ich meine schon allein durch das rot sind die ja sehr auffällig , aber war dem prüfer anscheinend egal
die einzigen die anscheinend gar nicht zugelassen sind, sind die yellow stuff, wobei ich nicht glaube das der prüfer nun unterschiede bei den farben macht ...wenn er die eine ohne probleme durchgehen lässt interessiert das andere auch nicht.... dürfte halt nur problematisch sein wenn man von ebc die bremsscheiben nimmt, also die geschlitzten nicht die einfachen
aber normal müsste man ja wenigstens einen wisch in der hand haben das sie tüvfrei sind , wie will man das sonst beweisen .... naja aber wie gesagt wenns den nich interessiert, interessierts mich auch nich 😁
Das ist wohl erst seit kurzem so
AT-RS hatte es auf der hp stehen, dass es die in kürze mit ABE gibt (Das war vor einiger Zeit😁)
Wo findet man preise von den ebc bremsbelägen? weiß jemand weiß eine ungefähr kosten würde? laut der webseite ist die gelbe die beste od würdet ihr die nicht empfehlen?
auf der hompage(www.ebc-bremsen.de) ist doch ein online shop. dort findest du auch die preise. yellow für 127€
naja laut der seite ist derzeit weder die red stuff noch die yellow stuff erlaubt 😁 also kannste die yellow stuff ruhig nehmen wenn dich das nicht stört. hab zwar nur die red stuff, aber die sind schon ok, am besten in verbindung mit stahlflexleitungen
übrigens den tüv hat das anscheinend nicht interessiert bei mir, die schrift die da irgendwie drauf ist, geht nach ner woche von allein weg und keine sau weis dann was da sache ist, einzig die farbe verrät es natürlich, aber ob nun rot oder gelb dürfte da auch egal sein
Zitat:
Original geschrieben von Morkhero
naja laut der seite ist derzeit weder die red stuff noch die yellow stuff erlaubt 😁
aehmm...verweise nochmal auf meinen Text (ein paar Replies weiter oben)...
Lt. EBC seinem Katalog (auf der selben WebSeite (Katalog Seite 114)) haben die RedStuff eine abe bzw. eine ECE-R90.
D.h. entweder ist der Text auf der HP veraltet oder für den Katalog haben die schon im Voraus ECE-R90 approved geschrieben.
da für ECE-R90-konforme Teile keine Wisch mitzuführen ist, kann man sie verbauen und es dem Prüfer überlassen nach dem Wisch in seinem System zu suchen....
Im anderen Link wird sogar die ECE-R90 Nummer genannt, von den RedStuff Belägen vorne...