Erfahrung mit den Produkten von "WizardofGloss"
ich weiß nicht wer die Info schon hat, aber hier ist der Link zu dem neuen Shop den Janis jetzt hat 😁
*** Link entfernt! ***
Somit stehen nun auch die neuen Namen der Tücher fest😉
edit by Johnes
529 Antworten
Beweise oder Fakten werden da sicher nie kommen, es ist eher so: "Mami, schau mal, der Junge hat einen schöneren Lolli wie ich!" Genau aus dem Grund bin ich "drüben" nicht mehr aktiv, dort ist man erst mal neidisch auf alles, was neu ist und nicht vom "Häuptling" kommt. Kindergarten...
Was die Plagiatsvorwürfe komplett absurd macht, lege doch mal jemand das Furry Bee von WoG, das Lupus 380, das Skyline Polish Buffing 400, das Cobra Gold (die Liste könnte man ellenlang weiterführen) vor die Nase, die würden eher fragen: "Willst du mich verar***en, das sind 4 gleiche Tücher!" Stimmt, die kommen aus der gleichen Fabrik, werden von dort nach Deutschland verschifft und hier denkt jeder, er habe ein Unikat 🙄
Ich hatte übrigens hier mal ein WoG Trockentuch gegen ein etabliertes Trockentuch antreten lassen.
Für alle, die es noch nicht gelesen haben.😉
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wenn einer bestätigte Vorwürfe vorbringen kann, so sind wir bereit diese Tücher aus dem Forum zu verbannen.MfG
Dazu müßte ein einziger auch wirklich ein
Patenthaben ... wird keiner haben, da es ein Allerweltsprodukt ist. Etwas längere Fasern und dichter gewebt, deswegen höheres Gewicht - aber immer noch ein MFT - also irgendwie nix besonderes auf dass man sich ein Patent anmelden lassen kann.
Auf Farbe und Form ein Patent ? Nicht bei dem Produkt- ... das wäre mehr als albern.
WARUM stört es niemand bei Lupus Tücher ? Warum nicht bei Skyline ? Die sehen genauso aus und machen das gleiche.
PLÖTZLICH - und nur bei diesen Tüchern kommt eine Diskussion auf ... tststs - komisch und einseitig !
Man KÖNNTE auch sagen - WENN die WoG Tücher nicht für de Preis ziemlich gut wären und nicht schon viele Freude hätte, würde sich jemand anderes NICHT aufregen sondern einfach locker drüberstehen, weil er weiß dass seine Qualität über alles erhaben ist. Man regt sich ja nur auf, wenn man einen ebenbürtiger Gegner hat, der aber zudem noch günstiger ist.
Just my 5 cents
War heute bei Ikea und hab bei 29 Cent zugeschlagen für die lederpflege. Habe heute mit apc im 1/10 Verhältnis denn tt innen gereinigt also alles was Kunststoff ist und den Reiniger wollte ich mit True Blue wieder abnehmen was wieder recht stark gefusselt hat. Daraufhin das quickslick genommen und das war wie gewünscht perfekt dafür. Dann Koch Chemie Top Star mit mft pad aufgetragen und mit quick slick nachgerieben. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden aber überlege nach der lederpflege und Reinigung ( kommt erst Dienstag und dann bin ich arbeiten) nochmal mit Koch Chemie drüber zu gehen oder ist das Quatsch. Wieso fusselt das Trueblue? Oder wofür sollte ich das Tuch besser einsetzen? Wachs abnehmen? Pre cleaner abnehmen? Politur abnehmen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schwarzmuenchen
War heute bei Ikea und hab bei 29 Cent zugeschlagen für die lederpflege. Habe heute mit apc im 1/10 Verhältnis denn tt innen gereinigt also alles was Kunststoff ist und den Reiniger wollte ich mit True Blue wieder abnehmen was wieder recht stark gefusselt hat. Daraufhin das quickslick genommen und das war wie gewünscht perfekt dafür. Dann Koch Chemie Top Star mit mft pad aufgetragen und mit quick slick nachgerieben. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden aber überlege nach der lederpflege und Reinigung ( kommt erst Dienstag und dann bin ich arbeiten) nochmal mit Koch Chemie drüber zu gehen oder ist das Quatsch. Wieso fusselt das Trueblue? Oder wofür sollte ich das Tuch besser einsetzen? Wachs abnehmen? Pre cleaner abnehmen? Politur abnehmen?
das true blue funktioniert mit Politur, pre cleaner und wachs. bei allem flüssigem finde ich es nicht erste wahl
Das quick slick fand ich Super für innen. Oder ist das eigentlich auch unpassend dafür? Und worin besteht die Stärke des el trapo? Wo nimmt man das am besten? ( fensterreimigung? ) oder Ehr unpassend?
Zitat:
Beweise oder Fakten werden da sicher nie kommen, es ist eher so: "Mami, schau mal, der Junge hat einen schöneren Lolli wie ich!" Genau aus dem Grund bin ich "drüben" nicht mehr aktiv, dort ist man erst mal neidisch auf alles, was neu ist und nicht vom "Häuptling" kommt. Kindergarten...
hat lange gedauert bis du es gemerkt hast, ich bin dort schon vor Jahren deswegen weg 😁
Aber du hast mit deinem Satz genau den Finger in die Wunde gelegt. Bis zu einem gewissen Punkt ging die Vorstellung ganz gut von den WOG Tüchern, bis man doch dann gemerkt hat, es ist ein Gegner da und der ist sehr gut im Rennen.
Somit sind die Jünger aufgesprungen und haben etwas in Umlauf gebracht 😰
Weiters hat es mich eh gewundert das der Beitrag dort nicht gesperrt oder gar gebannt wurde wie im anderen Werbeforum!!
Es heißt ja nicht umsonst, "Ein wenig Wettbewerb belebt das Geschäft" 😁😁
Und so lange sich hier niemand meldet und sagt ganz genau auf den Punkt, es handelt sich hier um eine Kopie von meinem Patentierten Orginal, sollten wir alle weiteren Gerüchte und Sticheleien in der Schublade belassen 😉.
Ist meine pers. Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Schwarzmuenchen
Das quick slick fand ich Super für innen. Oder ist das eigentlich auch unpassend dafür? Und worin besteht die Stärke des el trapo? Wo nimmt man das am besten? ( fensterreimigung? ) oder Ehr unpassend?
ich finde das El Trapo für Politur am besten. Es funktioniert aber auch gut bei Pre Cleaner und Wachs. Aber prinzipiell ist es wie mit jedem Tuch. Jeder muss probieren was für ihn am besten bei welcher Anwendung funzt. Jeder arbeitet anders und hat andere Vorlieben. Ich arbeite im Innenraum zB am liebsten mit so genanntem PolierVlies ( zB von Sonax oder ATU ), weil es so schön dünn ist.
http://www.amazon.de/.../B000U3WJ2O
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B001B4WXI6/mtd-21
Abreiben tue ich dann zB mit einem Tuch wie das Furry Bee
Für Glas nehme ich am liebsten Tücher wie DAS - weil es durch die Waffelstruktur am besten reinigt
Aber Aufträgen tust du den pre cleaner und Politur schon mit nem Schaumstoff? Und abnehmen mit dem Tuch? Ich fand da quick slick innen richtig geil hat den ganzen süff und Staub aus den Ritzen geholt gerade in den audiringen im Lenkrad und Fensterheber welche so staubfreundlich gebaut sind... Genial danke wog :-)
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Dazu müßte ein einziger auch wirklich ein Patent haben ... wird keiner haben, da es ein Allerweltsprodukt ist. Etwas längere Fasern und dichter gewebt, deswegen höheres Gewicht - aber immer noch ein MFT - also irgendwie nix besonderes auf dass man sich ein Patent anmelden lassen kann. Auf Farbe und Form ein Patent ? Nicht bei dem Produkt - ... das wäre mehr als albern.Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wenn einer bestätigte Vorwürfe vorbringen kann, so sind wir bereit diese Tücher aus dem Forum zu verbannen.MfG
Genau dafür gibt es das "
Geschmacksmuster"!
Daher: Wenn es da Innovationen gibt, kann man sich das auch schützen! Dann darf man quarken! Sonst eben: Pech gehabt!
Solange keiner an MT ran tritt und quarkt, sehe ich keinen Grund diesen Thread zu schließen oder andere Handlungen vorzunehmen.
Wer meint, er kann dies nicht mit seinem Gewissen vereinbaren ein Tuch zu verwenden, welches einem anderen ähnlich ist, kann dies tun. Auch die Kritik dazu kann er gerne abgeben! Nur, sollte man eben keine grob geschäftsschädigenden Aussagen abgeben, die nachher ein unberechtigt Beschuldigter gegen einen verwenden kann.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Daher: Wenn es da Innovationen gibt, kann man sich das auch schützen! Dann darf man quarken! Sonst eben: Pech gehabt!Solange keiner an MT ran tritt und quarkt, sehe ich keinen Grund diesen Thread zu schließen oder andere Handlungen vorzunehmen.
Wenn da jemand quarken will, dann soll der aber bitte penibel alle Fasern nachzählen und vermessen 😉 In dem Falle ist es wirklich ziemlich schwierig die Sache mit dem Geschmacksmuster durchzuziehen... Zumal dann immer noch die Frage im Raum steht, diejenigen, die am lautesten quarken, dürfen die überhaupt? Ich meine, ist ja auch eine Art Werbung: "Mimimi, der beklaut mich, mir geht es ja soo schlecht, kommet und rettet mich!" Gibt sicher einige Bekloppte, die da drauf reinfallen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
hat lange gedauert bis du es gemerkt hast, ich bin dort schon vor Jahren deswegen weg 😁
So lange nun auch wieder nicht 😉 Bin letztes Jahr im Mai dort hin und im Oktober wieder weg... kurzes Gastspiel 😁
Naja, da man sich die Farbgebung auf Buntstiften schützen kann, kann man auch Form und Farbe eines Tuches schützen! (Man kann das ja auch in jeder anderen Farbe machen. Muss ja nicht aussehen wie ein Mitbewerber-Produkt!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Schwarzmuenchen
Aber Aufträgen tust du den pre cleaner und Politur schon mit nem Schaumstoff? Und abnehmen mit dem Tuch? Ich fand da quick slick innen richtig geil hat den ganzen süff und Staub aus den Ritzen geholt gerade in den audiringen im Lenkrad und Fensterheber welche so staubfreundlich gebaut sind... Genial danke wog :-)
ja, mit Pad - aber wie gesagt, Abtrag ist dann immer Geschmackssache. Manche trocknen lieber mit dicken Tüchern, andere mit Waffeltüchern. So ist es auch mit normalen Tüchern. Ich würde behaupten es hängt auch immer ein wenig vom benutzte Produkt ab. Nicht jeder PreCleaner, jede Politur und jedes Wachs verhalten sich mit jedem Tuch gleich... also hier hilft nur probieren was einem am besten passt.
Ich kann nur sagen, ich habe alle mit Politur ( Ultimate Compound , Scratch X, Poorboys Black Hole und ein-zwei Wachsen probiert - und alle haben damit funktioniert. Einzige Einschränkung ist beim True Blue Flüssigkeit - die wird für mich nicht so gut aufgenommen - da sind die anderen besser geeignet - finde ich
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Naja, da man sich die Farbgebung auf Buntstiften schützen kann, kann man auch Form und Farbe eines Tuches schützen! (Man kann das ja auch in jeder anderen Farbe machen. Muss ja nicht aussehen wie ein Mitbewerber-Produkt!)MfG
Bei Buntstiften ist es aber einganz bestimmter Farbton, der aus zig verschiedenen Pigmenten zusammengesetzt ist.
Bei Tücher hat man eben mit 40x40 und 60x40 "Standardgrößen" die jeder nutzt ... da müsste ja jeder jeden verklagen.
Und angenommen wir reden von einem grünen Tuch - ich würde mal mein nicht vorhandenes Vermögen verwetten, dass es hier garantiert Abweichungen bei den Farbtönen gibt ... uns schwupps greift das Muster nicht.
Und deswegen bin ich der Meinung, das Geschmacksmuster hier sehr wenig bringen. Alleine Fabrik A und Fabrik B werden nicht mit den gleichen Rohstoffen arbeiten, nicht die gleichen Maschinen nutzen. Da wird man schon an der Faserstruktur Unterschiede haben ( und die gibt es bei den "Kontrahenten" ) Schwupps .. und schon wieder eine Abweichung.
Deswegen habe ich geschrieben, dass bei einem Allerweltsprodukt mit so geringer Innovationstiefe Patente oder Geschmacksmuster eher nicht vorhanden sind oder nicht greifen.
DESWEGEN GIBT ES AUCH TAUSENDE mehr oder weniger identische Tücher, Clones und ähnliche Tücher
PS - Edit: und noch etwas zur moralischen Seite ( China Herstellung, alerschlimmste Produktionsbedingungen, Umweltschädigung etc. ) ... es wurde hier irgendwo angesprochen, dass Tücher teilweise in Südkorea zu viel besseren Bedingungen und höheren Standards produziert werden.
MMMH - gerade habe ich etwas über eine Freihandelszone an der Grenze von NORD / SÜDKOREA gelssen.
Das lassen südkoreanische Produzenten auf norkoreanischem Boden zu SEHR günstigen Bedingungen allerlei Produkte herstellen, und ich glaube nicht, dass Nordkorea sich um IRGENDWELCHE Standards schert !
Wer sagt mir denn, dass der moralisch so gut dastehende Südkoreaner das Zeug nicht genau dort vom ausgebeuteten Nordkoreaner produzieren lässt ??? Bei ALLEM was Moral betrifft bin ich immer SEHR zurückhaltend, denn SEHR oft ist dort, wo Geld verdient wird, Moral das letzte was man findet 🙂 So lange ich Dinge nicht selbst gesehen habe, bin ich eher skeptisch. Jeder macht seine eigene Propaganda immer da wo es am besten passt ....
bei der Sendung mit der Maus würde man jetzt sagen : "ist scheiße ... ist aber so"
Bin ich der Einzige, dem diese endlose Diskussion zu Plagiat oder kein Plagiat auf den Keks geht?*
Wenn der "Erfinder" der Tücher sich das Design hat schützen lassen, wird er dagegen vorgehen, wenn nicht dann nicht. Wer den Produktzwilling moralisch bedenklich findet, muss ihn nicht kaufen. Rechtlich relevant hängt weder der Käufer noch das Forum da mit drin, also kann das doch jeder für sich entscheiden wie er zu dem neuen Tücherangebot steht. Das muss doch nicht seitenweise breit getreten werden.
*Ich muss es nicht lesen, machs aber trotzdem, weil das Thema ständig oben ist...