Erfahrung mit BRABUS ECO PowerXtra Kit D3 S für C220 CDI (220 PS)?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo W 204 Community,

Brabus bietet für den W204 C 220 CDI einen Tuning Power Kit für 1.892,10 € (Version mit Automatikgetriebe) an. Brabus verspricht 50 PS Mehrleistung sowie reduzierten Verbrauch. Hat jemand Erfahrung mit dieser Box? Wie stehts um die Halbarkeit und dem Verschleiß? Stimmt die Verbrauchreduktion?

Mit dieser Mehrleistung läßt man dann ja locker den C 250 CDI (204 PS) stehen.

Danke für Eure Antworten ...

Beste Antwort im Thema

Habe den Brabus-Kit seit 11500 km in meinem Fahrzeug. Allerdings die "kleine" Version mit 195 PS. Anzug und Durchzug ist um einiges besser als bei der Serie. Verbrauchsmäßig habe ich einen Durchschnitt von 8,1 l. Wobei Werte unter 7 l kein Problem sind. Da aber auch viele kurze Strecken hinzukommen, ist der Verbrauch für mich aber in Ordnung.

Die Höchstgeschwindigkeit ist bei dem T-Modell, wie meinem mit 234 km/h angegeben. Bisher war bei ca. 225 km/h Schluß mit lustig. Das reicht zwar, nur Brabus gibt halt höhere Werte an. Daraufhin habe ich bei Brabus über meine Werkstatt nachfragen lassen. Die Antwort war, dass ab ca. 12-13ooo km die Motoren erst ihre voll Leistung bringen. Falls die Geschwindigkeit nach dieser Laufleistung nicht erreicht wird, soll das Auto bei Brabus in Bottrop nachgesehen werden. Bin mal gespannt. Habe vor ca. 2 Wochen bei Kilometerstand 10800 auch eine Leistungsprüfung durchführen lassen. Der Motor hat eine Leistung von tatsächlich 187 PS.

Fazit: Leistungsmäßig reicht der "kleine" Kit vollkommen aus. Das mit der Höchstgeschwindigkeit ist für mich sekundär. Allerdings werde ich, falls die Geschwindigkeit, die angegeben ist, nach der genannen Laufleisung nicht erzielt wird, das Fahrzeug bei Brabus vorstellen.
Da geht es darum, dass ich das was bezahlt wurde, auch "geleistet" wird.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Mich würde brennend interessieren, wie die Motorleistung nach etwa 15.000 km aussieht....

Schade, hätte man mal gesehen wie viel die Streuung vorher war. Vielleicht hatte der Motor schon 175- 180 PS.

Zitat:

Original geschrieben von esco1203


Wer mit dem C220 cdi jetzt einen auf Larry machen will, hat sich IMO das falsche Auto gekauft. Da wäre ein 335d, 335i, 330d usw doch viel besser. Oder ein C320. der geht doch mind. bis 250 km/h.

In der Realität ist das allerdings meist Wunschdenken, mein Tacho zeigte 250, das Navi 240... das nach sehr langem Anlauf, dem richtigen Wind und Bergab ging es dazu auch noch. Das einzige was dabei wirklich ab ging, war die Verbrauchsanzeige 😰

Es ist das wirklich geile Drehmoment, das Zwischensprints zum Aha-Erlebnis werden lässt und weniger die mögliche Endgeschwindigkeit.

Bleibt die Frage, sind die Antriebselemente für alle Motorisierungen gleich stark ausgelegt oder wird wie bei der Bremsanlage diese der jeweiligen Leistung angepasst?

Zitat:

Habe meinen cdi220-w204 mit Carlson dieselpower  cd22 gefüttert! Wenig,fast keine spürbare Leistungssteigerung. Zum Boschdienst Leistungstest=ca. 184 Ps. Carlsson angerufen, zwei weitere cd22 getestet.
Selbe Resultat. Alles nach Carlsson zurückgeschickt. Ab ins Internet, bestes Chiptuning gesucht www.mcchip-dkr.com  Händler gleich um die Ecke, Chiptunig durchgeführt, 48 std später Bosch Prüfstand=208 Ps mit allem PiffPaff  615€
bez. + 170€ für Motorgarantie. Ich steige ab und zu mal aus und schau nach ob es auch wirklich mein Auto ist. In allen Drehbereichen voller Fahrspaß.
Carlsson ist für mich Vergangenheit.
Gr aus München

Original geschrieben von 19ZollLorinser
Ich würde dir eher Carlsson C-Tronic empfehlen du hättest 204 Ps, 480 NM und 0 auf 100 in nur 7.4 s
Ich finde Brabus ist da ein bisschen zuweit gegeangen mit dem Kit, 50 Ps kling geil würde es aber nicht empfehlen

Ähnliche Themen

möchte das Thema nochmal aufgreifen
kann mir jemand was zu der Brabus D3 S Box erzählen ?
schließlich sind inzwischen mehr als 6 Jahre vergangen
Da müsste es doch Erfahrungsberichte geben

nach 6 Jahren,Nö gibts keine alle tot

@mercedes500ew211

Hier im W204 Forum sich über leistungssteigernde Maßnahmen mit allen Vor- und Nachteilen sachlich auszutauschen ist meistens zwecklos. Meistens kommen Leute ins Forum, die eine andere persönliche Meinung zum Thema Tuning haben (völlig in Ordnung) und in den meisten Fällen keine Ahnung und noch weniger Erfahrung haben. Dann kochen die Emotionen hoch und es kommen keine produktiven Antworten mehr. Maxalfa machts vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen