Erfahrung Mit Allwetterreifen Goodyear Vector 4 Seasons

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe seit letzter Woche meine neuen Allwettereifen auf meinem Golf 6 und wollte man fragen wie die Erfahrung mit den Reifen ist.

MFG

Beste Antwort im Thema

Jemand mit einem aggressiven Fahrstil wird sowieso nicht glücklich werden (dem gehört die Pappe entzogen) und weshalb die Nation unbedingt ihre Sportlichkeit am Gaspedal ausleben muß, habe ich noch nie begriffen.

147 weitere Antworten
147 Antworten

So ist es.Ich habe die gleichenErfahrungen gemacht.Der Goodyear wird bei hohen Temperaturen merklich "weicher".Wir fahren zur Zeit auf Unseren Autos den Michelin
Crossclimate (Plus) und den Pirelli Cinturato All Season.Bei beiden merke ich auch bei sehr hohen Temperaturen keinen Unterschied.

Ja der Pirelli ist auch gut, aber gibt es den nicht erst ab 17 Zoll ?
Hatte den mal in 205 55 16 vergeblich gesucht....

Zitat:

@faceman22 schrieb am 28. Juli 2019 um 16:57:34 Uhr:


Ja der Pirelli ist auch gut, aber gibt es den nicht erst ab 17 Zoll ?
Hatte den mal in 205 55 16 vergeblich gesucht....

Wann soll das denn gewesen sein mit dem Suchen ? Anfangs, d.h. wenn ein Profil neu am Markt ist, ist die Anzahl verfügbarer Dimensionen meist eingeschränkt.

https://tinyurl.com/y5ydypgs

Wir fahren Ihn in 185/55/16.In dieser Dimension gab es nur 2 Markenreifen den Pirelli und den Vredestein.Der Reifen fährt sich wie gesagt sehr gut.Allerdings hat mich geärgert das der Reifen generell mit "Seal Inside" beworben wird obwohl viele Reifengrößen es nicht haben.So auch Unsere.Genau kann man es erst bei der genauen Größe auf der Pirelli Website sehen.

Ich würde auch wenn ich die Auswahl habe immer zum Michelin oder Goodyear tendieren.Diese Reifen haben im Test auch bei geringerem Profil Ihre Eigenschaften weitgehend beibehalten.

Ähnliche Themen

Wenn Deine benötigte Größe nur von Pirelli und Vredestein angeboten wird, wie kannst Du dann Erfahrungen mit dem Vector 4 gemacht haben?

Du wirst es nicht für möglich halten Wir haben 2 Autos....

Folglich ist die Aussage: „Wir fahren Ihn in 185/55/16.“ also nicht zutreffend.

Das hat sich nur auf den Pirelli bezogen.Als Antwort auf "faceman22".

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 28. Juli 2019 um 17:28:18 Uhr:



Zitat:

@faceman22 schrieb am 28. Juli 2019 um 16:57:34 Uhr:


Ja der Pirelli ist auch gut, aber gibt es den nicht erst ab 17 Zoll ?
Hatte den mal in 205 55 16 vergeblich gesucht....

Wann soll das denn gewesen sein mit dem Suchen ? Anfangs, d.h. wenn ein Profil neu am Markt ist, ist die Anzahl verfügbarer Dimensionen meist eingeschränkt.

https://tinyurl.com/y5ydypgs

Hatte mich vertan.
Wir hatten den Prelli Cinturato P7 in 225 45 17. Ist wohl der Vorgänger des aktuellen und den gab es nicht in 205 55 16.

Haben den GY als Erstausrüstung auf dem 7er Golf.
Hat jetzt so um die 70tkm drauf und geschätzt immer noch so um die 4mm Profil.
An solch hohe km-Leistungen kann ich mich bei einem anderen Reifen nicht zurückerinnern.
Trocken ein wenig lauter als gute SR aber vom Handling her absolut Top.
Fahre auf dem anderen Fahrzeug SR/WR von Michelin/Conti und erlaube mir damit zu vergleichen.

Jetzt kommt aber das grosse Manko.
Bei Schnee (und das selbst noch mit weitaus mehr Profil als jetzt) für mich untauglich. Damit komme ich unsere Strasse nicht hoch - gute WR dagegen kein Problem.

Ich hatte noch die GJ.4-Season-Gen.1 in Größe 215/60 R16 und war anfangs positiv überrascht, auch von den Winterqualitäten im Mittelgebirge/Thür.Wald/Rhön.

Allerdings fahren sich die Reifen mit dem vorgegebenen Luftdruck (2,3bar) ungleich ab; außen mehr, als innen.
Nach ca. 40 tkm/3 Jahre, waren außen+innen ca. 3,5mm und mittig ca. 5mm Profiltiefe. ------- FOTO 1+2
Da sind seitlich keine Lamellen mehr vorhanden und eigentlich nicht mehr als Winterreifen zu gebrauchen.

Ich rate dazu, den Druck auf mind. 2,6bar zu erhöhen, damit die Mitte mehr zum tragen kommt.

Bei 52 tkm (Profil au+inn. 3mm/mitte 3,5mm) mußte ich wechseln, da bei Nässe der Grip stark nachgelassen hat.
Sogar das anfahren am Berg bei Nässe ging kaum ohne kurz rutschende Räder.
FOTO 3+4,

Wenn viele meinen ganz ohne Radwechsel auskommen zu können, dann werden manche feststellen, daß die Bolzen/Felgen ganz schön festgammeln können.
Mind. alle zwei Jahre sollte man schon wechseln.

Beim Astra fahre ich nun wieder im Wechsel SR/WR (ca.15-20tkm/Jahr).
Beim Corsa werde ich auf Ganzjahresreifen wechseln, da max. 8 tkm/Jahr, sonst werden die zwei Reifensätze ewig nicht abgefahren.
Da fahre ich noch SR/Michelin und WR/Kleber mit ca. 5mm, von 2012 und noch gutem Grip.

Img-2915
Img-2916-ca-42tkm-3-5-bis-5mm
Img-4648-52tkm-innen-aussen-3-mitte-3-5-dazwischen-4mm
+1

Die Goodyear Four Season G1 sind im ersten Jahr gut, aber dann ganz schlecht. Es bilden sich schnitt, riss und Profilverlust, Goodyear nennt es Auswaschung. Durch überbeanspruchende Scherbewegungen. Ich fahre einen Zafira C, ist kein leichtes Auto, und bewege Ihnen flott um die Kurven. Letztens bei 200 km/h ist plötzlichen eine Unwucht aufgetreten durch Profilverlust. Ich kann diese nicht empfehlen. Goodyear gibt kein Gewährleistungsanspruch. Nie wieder Goodyear!

Asset.JPG
Asset.JPG

Allwetterreifen sind ein fauler Kompromiss.

So wie im Beitrag über mir, habe ich schon viele Autos gesehen. Mal abgesehen von der katastrophalen Kurvenstabilität auf Schnee/Eis stört mich persönlich, dass die Reifen schneller laut sind als abgefahren.

Dei Aussagen sind an Pauschalität kaum zu übertreffen.
GJR sind vielfältiger als für manchen User vorstellbar.

Wer in zwei Jahren seine Reifen so abnutzt, der ist bei GJR irgendwie falsch.

Hi,

ich habe den Reifen seit 14 im Keller hängen. 13 und 14 hatte ich den auf dem PKW. War ein komfortabler Reifen, aber nach 3 Jahren nach Produktion (11), war der richtig grottig bei Nässe. Der schlechteste Reifen den ich je hatte. Meinem Vater erging es ähnlich.
Schlechte Traktion beim anfahren und wenig seitenführungskraft. Der Wagen schiebt in Kurven recht früh über die Vorderräder.

Viele Grüße, Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen