Erfahrung mit 2.0 TDI mit DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

welche Erfahrungen habt ihr mit dem 2.0 TDI DSG gemacht? Wie liegt der im Verbrauch?

45 Antworten

Auch im D-Modus.
Automatisches Rückschalten zum "vollen" D-Modus nach X (30?) sec.

Andreas

Was hat es mit der "off"-Funktion an der rechten Schaltwippe (die mit den "+"😉 auf sich?
Ist das die Tastenbeleuchtung am MFL?

Zitat:

Original geschrieben von mkw


Auch im D-Modus.
Automatisches Rückschalten zum "vollen" D-Modus nach X (30?) sec.

Andreas

Was hat es mit der "off"-Funktion an der rechten Schaltwippe (die mit den "+"😉 auf sich?
Ist das die Tastenbeleuchtung am MFL?

Auszug aus der Bedienungsanleitung:

wenn sie im normal-programm oder im sport-programm die schaltwippen betätigen, wird orrübergehend in das tiptronic programm gewechselt. wollen sie das tiptronic programm verlassen, drücken sie die rechte schaltwippen +off etwa eine sekunde lang zum lenkrad. werden die schaltwippen längere zeit nicht betätigt, wird auch das tiptronic programm verlassen.

Ich habe auch das DSG blind bestellt, weil ich automatikverwöhnt bin und mich die Technik hinter dem DSG faszinierte.

Bislang bin ich mit dem DSG super zufireden und würde mir wünschen, dass diese Technik auch von anderen Autoherstellern angewendet und oder weiterentwickelt wird.

Ne, blind war nichts für mich.

Zuerst in einem 1.9 105PS G5+ "amgetestet" und dann in einem Altea 2.0 140PS bestätigt :-)

Ähnliche Themen

Also ich stand vor einigen wenigen Wochen auch vor dieser Entscheidung. Baugleicher Golf, Farbe, Motor, Ausstattung, KM-Leistung und VK-Preis alles gleich, entweder als 6-Gang oder DSG.
Nach langem Zureden von Kollegen und nach Infos hier ausm Forum habe ich mich für DSG entschieden. Bin vorher auch über Jahrzehnte immer nur Schalter gefahren...

Mein bisheriger Eindruck: Man ist schnell unterwegs (klar, sind ja auch 140 PS), in der Stadt recht entspanntes Fahren, nix dauernd kuppeln bzw. schalten...
Habe zwar kein Multi-Lenkrad, also keine Wippen, aber selbst das Schalten mit der Tipp-Tronic mache ich ganz selten. Ist in meinen Augen auch anders, als wenn man mit ner normaler Gangschaltung fährt...

Ertappe mich auch nach wie vor, dass ich in bestimmten Verkehrssituationen, wenn ich plötzlich handeln muss, unbewusst den Schaltknüppel suche bzw. in den allerersten Tagen noch die Kupplung treten wollte. Das wird sich aber wohl bald ganz legen, man muss sich ja erstmal daran komplett gewöhnen bzw. umgewöhnen.

Das große Manko, was ich bis jetzt an DSG feststelle: In Kurven, wo man langsamer fahren muss und an Ampeln oder an anderen Punkten, wo man anhalten muss, muss man zu einen nun mehr bzw. stärker bremsen als vorher. Dazu hat früher bei ner normalen Gangschaltung teilweise schon einen Gang runterschalten gereicht...

Und insb. bei Haltepunkten hatte ich ganz extrem zumindest in den ersten Tagen das Gefühl, dass der Wagen einen weiter nach vorne schiebt... Weiß nicht, wie man das genau beschreiben soll, aber das Gefühl war mir neu. Das DSG schaltet ja langsam herunter, auch wenn man nur noch extrem langsam ausrollen möchte (Schritt-Tempo), liegt ja teilweise noch der 2.Gang drin. Und das merkt man, wenn man dann auf die Bremse tritt, irgendwie schiebt der Motor den Wagen noch ein wenig... Dies bedeutet also, stärker auf die Bremse zu treten...

Fazit: DSG bedeutet wohl (langfristig auch für mich :-)) entspannter zu fahren... Trotzdem finde ich es neuerdings wieder total interessant, mit dem PKW meiner besseren Hälfte zu fahren, die hat nämlich noch ne normale Gangschaltung!!! Auch wenn diese Kiste viel lahmer und deutlich weniger PS hat wie mein "Gölfchen"...
DSG ist allemal gewöhnungsbedürftig und vielleicht werde ich in einigen Monaten DSG nie wieder missen wollen. Derzeit bin ich jedoch noch etwas hin und hergerissen... :-)

Auch DSG fahren muss man lernen.
Ist natürlich ein Manko, wenn man keine Schaltwippen hat. Da verliert man locker 50% des Fahrspasses.
Ist einfach genial am Lenkrad zu schalten wenn man will.

Mit Schaltwippen hättest du nämlich locker leicht einfach einen oder zwei Gänge runterschalten können, denke du redest nämlich von der Motorbremse,oder??

Alternativ könntest du auch einfach vom D Modus in den S Modus schalten. Dann schaltet das DSG nämlich auch Gänge runter und du hast deine Motorbremskraft.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Auch DSG fahren muss man lernen.

... denke du redest nämlich von der Motorbremse,oder??
Alternativ könntest du auch einfach vom D Modus in den S Modus schalten. Dann schaltet das DSG nämlich auch Gänge runter und du hast deine Motorbremskraft.

DSG fahren lernen ist vielleicht nicht ganz passend, aber man muss sich schon etwas umstellen bzw. dran gewöhnen... :-)

Motorbremse?! Ja und nein, es trifft es wohl nicht ganz, was ich mit dem nach vorne schieben kurz vorm anhalten mit dem Wagen meinte... Immer das Schalten auf S kann es aber auch nicht sein... Dafür habe ich mir keine "Automatik" extra für angeschafft :-)

War für mich aber nur die ersten Tage wirklich komisch, dachte erst, die Bremsen seien schon abgenutzt und würden nicht mehr so gut packen...
Fakt ist für mich nur, man bzw. ich muss bei DSG schon etwas beherzter in die Bremse steigen als früher bei meinen Normal-Schaltern...

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Auch DSG fahren muss man lernen.
Ist natürlich ein Manko, wenn man keine Schaltwippen hat. Da verliert man locker 50% des Fahrspasses.
Ist einfach genial am Lenkrad zu schalten wenn man will.

Mit Schaltwippen hättest du nämlich locker leicht einfach einen oder zwei Gänge runterschalten können, denke du redest nämlich von der Motorbremse,oder??

Alternativ könntest du auch einfach vom D Modus in den S Modus schalten. Dann schaltet das DSG nämlich auch Gänge runter und du hast deine Motorbremskraft.

jaaaaaaaaaaaaaaaaa..... zum 100sten mal, so wie Trollfan es sagt, ist es und das ist der große Unterschied zum Schalten mit den Wippen (weil am Hebel ist schon nicht so komfortabel): Man fährt fast wie mit einem Schalter, allerdings mit wesentlich höherem Komfort! Kein lustiges (unerwartetes) hoch- bzw. runterschalten -das stört mich nämlich als einziges im D-Modus ein wenig, die volle Bremswirkung des Motors z.B. vor Kurven etc. nutzen etc.pp.

Wer keine Wippen hat, darf einfach nicht von was reden, wovon er keine Ahnung hat bzw. haben kann! Mich beschleicht öfters das Gefühl, die, die kein MFL mitbestellt haben, wollen sich und uns die Wippen überflüssig reden...das funktioniert nicht! Wenn man also vor der Entscheidung steht, AUF JEDEN FALL MFL mitbestellen!!!

Horido

Zitat:

Original geschrieben von c.bakerman


jaaaaaaaaaaaaaaaaa..... zum 100sten mal, so wie Trollfan es sagt, ist es und das ist der große Unterschied zum Schalten mit den Wippen (weil am Hebel ist schon nicht so komfortabel): Man fährt fast wie mit einem Schalter, allerdings mit wesentlich höherem Komfort! Kein lustiges (unerwartetes) hoch- bzw. runterschalten -das stört mich nämlich als einziges im D-Modus ein wenig, die volle Bremswirkung des Motors z.B. vor Kurven etc. nutzen etc.pp.
Wer keine Wippen hat, darf einfach nicht von was reden, wovon er keine Ahnung hat bzw. haben kann! Mich beschleicht öfters das Gefühl, die, die kein MFL mitbestellt haben, wollen sich und uns die Wippen überflüssig reden...das funktioniert nicht! Wenn man also vor der Entscheidung steht, AUF JEDEN FALL MFL mitbestellen!!!

Horido

Ich hab die Wippen nicht, wie schon gesagt und/aber ich gönne sie Dir auch voll ;-)

Nur es sei mal die Frage erlaubt, warum dann überhaupt bei Dir DSG, wenn Du das "manuelle" Schalten doch so klasse findest???
Wenn man es ketzerisch ausdrücken möchte, dann entscheide ich mich doch für "Automatik" weil ich einfach schaltfaul bin. Einmal nen Vorwärts-Gang einlegen, Gas geben und fertig.
Es sei denn, man möchte so wie Du etwas "Schumacher in der Formel Golf" sein und dann kräftig an den Wippen rumspielen...
Also wer so was braucht... Aber schließlich wird es ja extra dafür angeboten. Also nix für ungut :-)

Komischerweise haben aber (auch hier im Forum) schon viele Leute, die ein MFL in Verbindung mit DSG besitzen, angeführt, dass sie das "wippen" überwiegend nur in der ersten Phase ausgiebiger benutzt haben. Nach ner gewissen Zeit setzte sich bei denen auch der "Bequemlichkeitsfaktor" ein/durch und stattdessen wird nach der "Neu-Lust" nun wieder mehr "D" oder "S" eingelegt bzw. in diesem Modus gefahren...

Vielleicht kommst Du ja auch noch in diese Phase :-)

Also ich benutze meine Schaltwippen am Lenkrad täglich mehrmals.

Vor jedem Überholvorgang oder BAB Auffahrt schalte ich per Wippen 1-2 Gänge runter,gebe Gas und beim Überholen schalte ich dann schon per Wippen wieder hoch.

Mach Spass ohne Ende.

Ansonsten immer im D Modus, selten im S Modus. Der S Modus ist leider viel zu extrem.

Aber wer viel lieber die ganze Zeit selber schaltet, für den ist DSG auch absolut genial.

Der schaltet dann halt die ganze Zeit selber mit den Schaltwippen, muss nie Kupplung durchtreten und wenn er in der Stadt unterwegs ist oder im Stau steht, wird halt Automatikmodus eingeschaltet und das DSG schalten gelassen.

Mir kann kein mensch erzählen, der im im Stop and go Verkehr Spass hat am ständigen schalten/kuppeln.

Zitat:

Original geschrieben von freshnsalti


Ich hab die Wippen nicht, wie schon gesagt und/aber ich gönne sie Dir auch voll ;-)

Nur es sei mal die Frage erlaubt, warum dann überhaupt bei Dir DSG, wenn Du das "manuelle" Schalten doch so klasse findest???
Wenn man es ketzerisch ausdrücken möchte, dann entscheide ich mich doch für "Automatik" weil ich einfach schaltfaul bin. Einmal nen Vorwärts-Gang einlegen, Gas geben und fertig.
Es sei denn, man möchte so wie Du etwas "Schumacher in der Formel Golf" sein und dann kräftig an den Wippen rumspielen...
Also wer so was braucht... Aber schließlich wird es ja extra dafür angeboten. Also nix für ungut :-)

Vielleicht kommst Du ja auch noch in diese Phase :-)

Ich habe das DSG nicht bestellt, weil ich zu faul zum Schalten bin...ich gehe noch weiter, ohne MFL hätte ich wahrscheinlich einen Schalter genommen! Dass ich mich durch die Wippschaltung eher wie Schumi fühle oder das gar brauche, davon kann gar keine Rede sein. Es macht einfach Spaß (siehe Trollfans letzten Post) unter Last schalten zu können und da ich schon Lastschaltgetriebe im Kpz Leopard und im Fendt Vario gefahren bin, hat mir noch ein Auto gefehlt, weil weder der Leo noch der Vario mir gehörten 🙂 Und noch was: Beim Beschleunigen schaltet mir DSG einfach zu abrupt runter um dann gleich wieder hochzurühren, das passiert im ManModus nicht, er kommt eher dem "natürlichen" Schalten nahe... DSG hat nicht viel mit einem herkömmlichen Automatikgetriebe der Unter- und unteren Mittelklkasse zu tun (ja, GV ist Kompaktklasse) und ich werde die Wippen in den meisten Fahrsituationen immer benutzen, außer im Stop-and Go Verkehr, wenn ich nur eine Hand frei habe, auf der Bahn, im Stau etc., sonst immer!

Zitat:

Original geschrieben von freshnsalti


In Kurven, wo man langsamer fahren muss und an Ampeln oder an anderen Punkten, wo man anhalten muss, muss man zu einen nun mehr bzw. stärker bremsen als vorher. Dazu hat früher bei ner normalen Gangschaltung teilweise schon einen Gang runterschalten gereicht...

Und insb. bei Haltepunkten hatte ich ganz extrem zumindest in den ersten Tagen das Gefühl, dass der Wagen einen weiter nach vorne schiebt...

Ich bin den TDI mit DSG schon häufiger, auch Langstrecken, bislang nur mit unserem Dienst-Sportback gefahren und kann dieses Gefühl des leichten Schiebens kurz vorm Anhalten absolut nachvollziehen. Wenn man einfach in D bleibt, beendet erst ein deutlicher Druck aufs Bremspedal den Vortrieb. Ist schon ein Unterschied zum Schaltgetriebe, dennoch gewöhnt man sich recht schnell dran, finde ich.

Was die Schaltwippen angeht, halte ich diese eher für ein Mittel zur Befriedigung des männlichen Spieltriebs. Es macht in der Tat Laune, hin und wieder daran rumzuschalten, gebe ich gerne zu. Allerdings wirklich lebensnotwendig brauchen tut man sie nicht. Der D-Modus stellt mit dem 2.0 TDI in nahezu allen Fahrsituationen ausreichend Kraft zur Verfügung. Überholen und beschleunigen geht jederzeit problemlos auch ohne wildes Wippen. Zudem hatte ich noch selten das Gefühl nach dem manuellen Eingreifen wesentlich zügiger voran zu kommen. Von daher kann ich jeden verstehen, der ganz entspannt auf die Nutzung der Paddels verzichtet. Dafür hat man schließlich einen drehmomentstarken Diesel in Verbindung mit einer genialen Automatik, die es schon richtet. So ganz nebenbei fährt man bei konsequenter Nutzung des D-Modus auch merklich sparsamer als mit ständiger manueller Nachhilfe, was sicher ebenfalls vielen Dieselfahrern wichtig ist.

Aber wie immer, bei DSG ist für jeden Bedarf was dabei. Was kann man mehr erwarten? 🙂

hi,
meiner braUcht ca. 5,5-6,5 L. ist schön leise und geht super ab. Hatte noch nie einen besseren Wagen. Über DSG brauch ich wohl nix mehr sagen. Ich jedenfalls fahre nichts anderes mehr.
Gute Fahrt..
Gruss MICHA

Huhu,
Wie bereits oben von mir geschrieben benutze ich meine Schaltwippen in der Regel nur um einen Gang herunterzuschalten, wenn ich überholen will oder es bergauf geht.
Da man mit DSG im D-Modus immer recht niedrigtouring unterwegs ist, ist es meistens der 6.Gang von dem ich runter und dann auch wieder hochschalte.
Anfangs meinte ich auch wie Schumi schalten zu müssen, wobei ich mich allzu oft in den Gängen oder Zeitpunkten vertan habe.
Mag sein, dass man dass manuelle Schalten mit den Wippen schnell erlernen kann.
Aber mal ehrlich. Schumis sind wir alle nicht. Bei 98% der Schaltvorgänge schaltet DS-Genial.
Das Schieben und die "fehlende" Motorbremse etwa beim Auslaufen vor einer roten Ampel kann man sehr gut durch etwas vorausschauendes Fahren kompensieren.

Hallo Gamer

Auszug aus der Bedienungsanleitung:

wenn sie im normal-programm oder im sport-programm die schaltwippen betätigen, wird orrübergehend in das tiptronic programm gewechselt. wollen sie das tiptronic programm verlassen, drücken sie die rechte schaltwippen +off etwa eine sekunde lang zum lenkrad. werden die schaltwippen längere zeit nicht betätigt, wird auch das tiptronic programm verlassen. Danke Andreas

PS
sind die Wippen nicht interesssant, um kurzzeitig zum Manuellen zu wechseln um z.B. bei vielgas ein runtergeschalten zu verhindern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen