Erfahrung mit 2.0 TDI mit DSG
Hallo,
welche Erfahrungen habt ihr mit dem 2.0 TDI DSG gemacht? Wie liegt der im Verbrauch?
45 Antworten
Durch was kommt es denn dann, dass bei anderen Fahrzeugen (Golf TDI) der Ölverbrauch so hoch ist. Habe auch schon ekladate Unterschiede im Spritverbrauch gelesen.
Warum?
Zitat:
Original geschrieben von Markie
Und den gibt es günstig für etwa 7,50€ bei ebay.😉
Gruß Markie
Kannst Du mal einen link schicken, wo man das Öl bekommt bei ebay?
http://search.ebay.de/.../search.dll?...
oder eben Longlife III als suchbegriff eingeben.
-Danke.
Ähnliche Themen
Ich habe wie geschrieben auf 29368 km immerhin 1 Liter Öl nachgefüllt. Ich hätte wohl auch demnächst noch was nachgiesen müssen, habe ich wegen des Wechselintervalls nicht mehr gemacht. Ich denke es hängt ein wenig vom Fahrstil und vom einfahren ab. Vllt. auch noch vom verbauten Motor die streuen vllt. nicht nur in der Leistung.
Hallo,
nun will ich meine Meinung auch mal abgeben.
Ich habe meinen Ver 09.2004 bekommen und bin super zufieden mit dem 2L Diesel in Verbindung mit dem DSG.
Hatte vorher immer Automatik und kann nur jedem der sich überlegt ein DSG zuzulegen, dazu raten.
Verbrauch liegt bei ca 6 Liter (Stadtverkehr).
Einen Liter Öl habe ich nur einmal nachgefüllt bei ca. 8000 KM. Hatte dann bei ca. 18000 KM den ersten Service und dann nichts mehr nachfüllen müssen. Habe jezt 30000 KM.
Wer sich geklagt das sein Diesel zu laut ist, füllt beim Tanken 0,5 Liter 2Takt-Öl mit in den Tank (Man sollte es allerdings nicht machen wenn man einen Rußpartikelfilter hat. Warum, weis ich nicht). Er wird dadurch wiklich ruhiger. Der Motor bekommt daruch eine bessere Schmierung und die Laufleistung soll dadurch gesteigert werden. Tip habe ich von einem Taxifahrer, die mit ihren Autos ja beachtliche KM-Leistungen vollbringen ;-)
So, das mal von mir.
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
DSG ist für mich absolut erste Wahl. Bei mir kommt kein Auto ohne DSG mehr in die Garage.
Verbrauch ? Zwischen 5,0 und 6,5 Liter auf 100 KM je nach Fahrweise.
nie mehr was anderes,DSG spitze, 2.0 traktor noch besser. da macht autofahren fast wieder spaß, verbrauch 6-7 liter. macht halt gaudi die kiste zu scheuchen*gg*
werde am wochende mal versuchen, einen g5 mit dsg probe zu fahren.
habt ihr vor dem kauf das dsg getestet?
Zitat:
Original geschrieben von MareiN
werde am wochende mal versuchen, einen g5 mit dsg probe zu fahren.
habt ihr vor dem kauf das dsg getestet?
Nö,blind bestellt, nie bereut 😁
Zitat:
Original geschrieben von MareiN
...habt ihr vor dem kauf das dsg getestet?
Nein, leider nicht als ich bestellt habe hatte noch so gut wie kein Händler einen Wagen mit DSG, jedenfalls in der näheren Umgebung. Habe blind bestellt in der Hoffnung das die Zeitungsberichte ungefähr richtig waren. Und habe es nicht bereut.
Wenn du unbedingt das DSG probefahren willst, kannst du es auch in einem 2.0 TDI Passat machen. Habe ich auch getan, da dieser wohl häufiger als Vorführwagen so bestellt wird.
Ist zwar ein Vergleich der ein wenig hinkt, aber um die Sache an sich mal zu Testen geht das schon.
Gruß Mike
moin, hab ihn vorher mal probegefahren, weil ich immer gti hatte. hätte ihn mir auch nie gekauft, diesel.....dsg.....?? aber nach 500 meter hab ich gewußt es gibt nichts anderes.
aber es soll leute geben die wollen partout schalten.....*g*
Nach meiner Probefahrt im 2.0 TDI DSG Sportline wusste ich, der muss es sein!!!
Wie funktioniert das den eigentlich mit den Schaltwippen am Lenkrad ?
Kann ich damit auch die Gänge hoch/runter schalten, wenn ich im Automatik Modus (D oder S) vom DSG bin ?
Oder muß ich den Hebel erst auf die +/- Raste bringen ?
Danke !