Erfahrung mit 2.0 TDI 190 PS
Hallo,
wer von Euch fährt schon den Touran mit dem 2.0 TDI 190PS Motor (wenn überhaupt schon ausgeliefert)?
Ich habe diesen Motor bestellt und wollte von Euch mal die ersten Eindrücke erfahren. In den anderen Themen konnte ich hierzu nichts finden.
Danke für Eure Rückmeldungen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 26. Januar 2017 um 15:08:06 Uhr:
Ich verlasse mich da eher auf meinen gesunden Menschenverstand
😁
Selten so gelacht...
Wenn ich so lese, was für eine Kacke Du in (fast all) deinen Kommentaren schreibst...
277 Antworten
Zitat:
Das habe ich mir von einem KfZ Meister mit einem breiten und UNwissenden Lächeln bestätigen lasen. AdBlue lässt wohl grüßen …
Das muss wohl dahingehend berichtigt werden.
Außerdem ist klar, einen Kurzeitverbrauch über die erste Winterjahreshälfte mit einem Langzeitverbrauch zu vergleichen ist schlecht. Zudem die Frage, hatte der alte auch schon DSG. Und man sollte nicht vergessen, der alte hatte sicherlich die Schummelsoftware drauf.
Außerdem riechen 7000km seit August nach Kurzstrecke, das erhöht gerade den Verbrauch im Winter deutlich. Auch hier wohl die Tendenz zum falschen Motor.
Wieso wiegt der mehr?
2Liter Unterschied bei gleicher Fahrweise über zig tausende km klingt"komisch".
Was verbrauchen andere Fahrer?
Meine Erfahrung:
Bisher ca. 15tkm, Fahrprofil ist 70% Autobahn (Tempomat im Schnitt bei 130km/h), 15% Landstraße und 15% Großstadt. Durschnittsverbrauch über die komplette Zeit: 6,2 Liter lt. Fahrzeug, vermutlich aber 6,4 (bei sporadischen Überprüfungen zeigt mir der Bordcomputer meist 0,2 Liter zu wenig an).
Ja, ich habe überwiegend Kurzstrecken. Aber das war beim Alte nicht anders. Beide haben/hatten regelmäßig Auslauf. Kilometerstand hatte ich geschrieben, knapp 7000 km. Die Modelle sind auf alle Fälle vergleichbar was die Ausstattung betrifft. Beide DSG, 170 bzw. 190 PS und halt Schnickschnack … Ich bin meistens alleine und ohne Lasten im Kofferabteil unterwegs. Ich fahre überwiegend im Normalmodus und nehme auch mal die Schaltwippen, wenn er mir zu unharmonisch schaltet. Habe das teilweise sogar sehr aktiv betrieben, aber dann braucht man ja auch kein DSG, wenn man die ganze Arbeit selber macht. :-) Aber mir ging das halt teilweise ganz schön auf den Senkel. Die Einfahrphase war beim Alten Touran 2 seinerzeit quasi nicht vorhanden. Der brauchte das einfach nicht, ging von Anfang an gut und zügig und recht sparsam. OK, mit meinem Touran 1 mit 140 PS (gechipt) nicht zu vergleichen. Das Ding war eine Wunderwerk an Sparsamkeit und Spritzigkeit … Pumpe-Düse vom Feinsten
Ähnliche Themen
Wobei die Spritzigkeit eher unharmonisches Kopfnicken vom feinsten war. Klar, Dreckschleudern mit wenig Abgasnachbehandlung brauchen weniger Sprit. Die CR Diesel sind eigentlich schon besser. Gut, dass DSG ist so eine Sache für sich, wie Automatiken an sich. Wer es besser kann und will, fährt meist Handschalter.
Wie gesagt, man darf nicht vergessen. Der alte hatte noch den Schummeldiesel mit entsprechendem Verbrauchsvorteil. Der alte Touran ist ne kleine Nummer kleiner. Und der Winter ist gerade vergleichsweise kalt.
Ich wette, in 2-3 Jahren reden wir nur noch über 1l Mehrverbrauch zum alten. Das ist angesicht der Fahrzeuggröße, Abgasnachbehandlung, sicher ok.
1 Liter Mehrverbrauch bei einer neuen Generation Auto ist nicht hinnehmbar, ich würde auch davon ausgehen, das ein neues Modell vergleichbarer Größe und vergleichbarer Leistung weniger verbraucht! Beim TSI hat VW das doch auch hinbekommen.
Aber auch vorher nicht Fabelwerte hinbeschissen...
Bitte?
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 25. Januar 2017 um 18:17:04 Uhr:
1 Liter Mehrverbrauch bei einer neuen Generation Auto ist nicht hinnehmbar, ich würde auch davon ausgehen, das ein neues Modell vergleichbarer Größe und vergleichbarer Leistung weniger verbraucht! Beim TSI hat VW das doch auch hinbekommen.
Schöne Pauschalisierung! Die Grundlagen sind doch völlig andere. Der Diesel war doch schon länger viel weiter entwickelt. Jetzt haben die TSI erst wirklich aufgeholt und sind auf einem Level. Mit dem demnächst kommenden Filter wird auch der TSI Verbrauch sich sicher auch nur noch schwerer senken lassen.
Außerdem ist das ja eh schwer zu beurteilen, der Minderverbrauch von ca. 1l nach NEFZ ist doch realisiert worden. VW kann ja nichts dafür, dass jmd. einen Diesel auf Kurzstrecke bewegt und der Verbrauchsvorteil hier nicht so stark realisiert werden kann bzw. gar ins negative umschlägt, da die Verbrauchsenkenden Anteile einfach nicht im Alltag umgesetzt werden, u.a. Start/Stop Einsatz.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 25. Januar 2017 um 18:23:07 Uhr:
Bitte?
Wenn man zuerst, um auf einen niedrigen Verbrauch bei hoher Leistung zu kommen, die Abgasvorschriften ignoriert und dies durch Betrug ermöglicht, entspricht das m.E. einem, zugegebenermaßen drastisch formulierten, "Hinbescheißen" desselben.
Im Übrigen bin ich mit dem Dieselverbrauch von bisher 6,9 l (ohne die extreme Kälte jetzt mitzurechnen) recht zufrieden. Es ist ein schweres Auto mit großer Stirnfläche (und ich fahre schneller und mit mehr Last als beim NEFZ), das trotzdem schön fährt und vor allem gut durchzieht.
Mein 193ps (150tdi Softwareoptimiert) hat jetzt 60tkm runter und wird im märz 1jahr und hat ein Durchschnitt von 8,8l ... davon sind auf alle Fälle 50% freie Autobahnen und die werden Vollgas gefahren
Verbrauch deckt sich bei mir, nach ca. 27000 km mit 90% BAB 9 l, wobei am Anfang die 9,5 standen. (190 ps)
Was mich interessieren würde wie die Aussage zu Stande kam, das die Leistung nicht anliegt? Zu langsam von Höchstgeschwindigkeit. 225 auf grader Strecke sollten schon drin sein, wobei es ab 200 doch recht zäh wird.
Zitat:
@UweEllo schrieb am 25. Januar 2017 um 16:13:48 Uhr:
Ich wollte mal etwas zum Verbrauch in Erfahrung bringen. Ich fahre meinen 190 PSer seit August letzten Jahres (derzeit stehen rund 7000 km auf der Uhr) und habe im Langfristigen Verbrauch 9,6l auf der Uhr. Das ist mir im Vergleich mit meinem 170 PS Vorgänger entschieden zu viel. Auch wenn derzeit recht knackige Temperaturen anliegen, das geht gar nicht. Meinen alten Touren habe ich mit 7,2l nach 5,5 Jahren abgegeben. Dies aber auch nur, weil ich ihn in den letzen Monaten nicht sehr geschont habe. Das DSG ist auch nicht gerade die Wucht. Unharmonische Schaltvorgänge, meist sehr spät und die Gasannahme bestätigt Eure Erfahrungen hier. Ich frage mich, ob man sich die 20 PS mehr mit soviel Sprit erkaufen muss. Wobei auch das eine falsche Aussage ist, weil hier niemals 190 PS anliegen. Das habe ich mir von einem KfZ Meister mit einem breiten und wissenden Lächeln bestätigen lasen. AdBlue lässt wohl grüßen …
Puuh ... hier spürt man irgendwie eine Enttäuschung, wieso auch immer ... aber dröseln wir es mal auf:
1. Mit vielen Kurzstrecken sind 9,6l eigentlich kein Wunder, habe ich auch, erst recht nun bei Minusgraden. Wahrscheinlich läuft der Zuheizer immer mit usw....
2. 7000 km sind eigentlich auch noch zu wenig, um eine Aussage über den Verbrauch zu machen. Meiner verbraucht "gefühlt" weniger, seitdem er ca. 5000 km auf der Uhr hatte. Schlecht zu vergleichen, da es aktuell recht kalt ist.
3. Evtl. kommt dein Mehrverbrauch auch von der Position des rechten Fusses?
- Du schreibst selbst, dass das DSG nicht so schaltet, wie du es dir wünscht und deshalb die Schaltwippen nimmst.
Ich bin auch kein Freund der Automatik, mir gefallen die Schaltvorgänge des DSG auch nicht, egal ob D- oder S-Modus. Deswegen schalte ich auch immer wieder mit den Schaltwippen , speziell für die Motorbremse!
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich damit im Hochschalten "gefühlt" mehr verbrauche, weil ich die richtigen Drehzahlen der Schaltpunkte nicht kenne.
4. Es sind nicht nur die 20-Mehr-PS, sondern die gesammte Leistungsentfaltung! Wenn dir nur die 20 PS mehr wichtig sind, dann kannst du über die Vmax testen, ob er auch die 190 PS hat, aber als Kurzstreckenfahrer sollte dir dies ja völlig wurscht sein.
- Hier ist die Leistungsentfaltung in den mittleren Drehzahlen entscheidend und da ist der neue deutlich besser!
5. Die 190 PS werden schon irgendwann anliegen, aber nicht bei 2000 oder 3000 U/min 😁
6. Unser 190-PS-Touran verbraucht einen guten Liter mehr als mein 140-PS-Schummel-Golf (bei meiner Fahrweise, meine Frau braucht ca. einen weiteren Liter mehr), wenn man es nicht überteibt und es bei max. 160 km/h belässt. Wobei ab 130 km/h die Differenz von einem Liter auch nicht mehr ganz zutrifft, Stichwort "Aerodynamik".
Ja, ein wenig Enttäuschung ist schon dabei. Aber ich bin ja kein Einsteiger im Thema Touran. Ich fahre seit 15 Jahren die jeweiligen Modelle und der Verbrauch ist gemessen an den Vorgängern einfach zu hoch, selbst wenn ich alle Einflüsse berücksichtige. Meine Fahrweise hat sich ja nicht grundlegend geändert. Es geht hier ja auch um eine neue Generation an Technologie etc. und da erwartet man auch ein paar Features, die nicht die Physik ausstellen sollen, aber doch ein gescheites Motormanagement, so wie es mir am Ende nur Drittanbieter aufspielen. Das kann doch nicht die Lösung sein. Insofern kauft man immer wieder Mogelpackungen … wie gesagt, es geht mir nicht um technische Finessen, sondern um eine subjektive Einschätzung. Und die läuft derzeit auf Enttäuschung hinaus, immer gemessen an den Vorgängern … Eine Auto darf doch nach 15 Jahren einer gewissen Entwicklung nicht hinterher hinken. Man hat den Eindruck, man gibt sich mit Namefinding zufrieden. Das liest sich vielleicht im Prospekt gut, aber auf der Straße kommt was anderes an. Und die Redakteure scheinen wohl auch nur Verkaufsförderer zu sein … Wir reden bei mir über 2-3 Liter, die sich nicht auf 2 Wochen kaltes Wetter reduzieren lassen. Der Schnitt war vorher schon versaut …
Vielen Dank auf alle Fälle für die anständige Diskussion. Das ist vorbildlich hier.
Zitat:
@UweEllo schrieb am 26. Januar 2017 um 10:21:05 Uhr:
Ich fahre seit 15 Jahren die jeweiligen Modelle und der Verbrauch ist gemessen an den Vorgängern einfach zu hoch, selbst wenn ich alle Einflüsse berücksichtige.
Was aber nur für die TDI's gilt.
Die TSI brauchen im vergleich zum vorgänger (vor allem bei hohen Geschwindigkeiten) sehr viel weniger.