Erfahrung mit 170 PS TDI GT
Hallo Community,
hat jemand Erfahrungen mit dem 170 PS TDI Motor des Golf GTs. Ich find viel über die TSI Motoren aber kaum was über die TDIs 🙂
Wie ist der Schub vergleichsweise zum 1,9 TDI mit 105 PS.
Gibt es Probleme mit irgendwelchen Bauteilen? Ist die angegebene Beschleunigung bzw. die Enggeschwindigkeit realistisch?
Gruß, Airshark
21 Antworten
die angegebenen Fahrleistungen passen, jedoch solltest du den Motor erst mal selber ausgiebig testen, der 170PSler hat z.B. eine extreme Anfahrschwäche und ist sehr knurrig.
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
die angegebenen Fahrleistungen passen, jedoch solltest du den Motor erst mal selber ausgiebig testen, der 170PSler hat z.B. eine extreme Anfahrschwäche und ist sehr knurrig.
Reden wir hier von der Anfahrschwäche, die gern in Autozeitungen immer hervorgebracht wird?
...persönlich kann ich da nix relevantes bestätigen😉
Sicher gibt es schnellere Autos in der GolfKlasse ... aber wenn man den GT TDI als das betrachtet, was er ist: ein verdammt sparsamer Spassmacher für Vielfahrer!!!, dann hat man ihn richtig verstanden!!!
Den knurrigen Motorsound wiederum finde ich gar nicht mal so störend - im Gegenteil finde ich diesen sogar als angenehm kernig klingend! Den Diesel, der es mit einem Benziner vom Sound aufnehmen kann, den gibt es nicht ... auch nicht die mittlerweile "State of the Art - ConmmonRails".
Generell ist es aber so, das der Golf die 170PS momentan am besten in Fahrleistungen umsetzt (siehe BMW 120i Debakel mit ebenfalls 170PS) Wenn man mal die Standard-Elastizitätswerte (60-100 / 80-120) des Golf GT TDI herannimmt, dann liegen die auf BMW 530d Niveau - und das kann sich für nur 170PS durchaus sehen lassen!
ich weiß wovon ich rede, ich habe über ein Jahr den 170PS Piezo TDI gefahren.
ich habe nie davon gesprochen, das der Piezo TDI langsam ist, die Fahrleistungen und der Spritverbrauch, sind vollkommen in Ordnung.
du hast Recht, der 120i BMW Motor ist wirklich nicht gerade gelungen, dafür ist, meiner Meinung nach, der BMW 2.0 CR Diesel aus dem 1er FL, um längen angenehmer zu fahren, als der TDI.
der vergleichbare 2.0 177PS CRD BMW Motor, hat auch eine kleine Anfahrschwäche, der 170PS TDI aber eine "Große".
kann es sein, das du schon länger keinen Leitungsmäßig, vergleichbaren Benziner gefahren bist, dann würde dir nämlich die Anfahrschwäche des Piezo TDI, sofort auffallen.
bitte nicht als Angriff auf den TDI Motor sehen, ich vergleiche nur, zwei mir gut bekannte Motoren, dabei lasse ich auch meinen 123D Motor außen vor, diesen solltest du vielleicht einmal fahren und dann nochmal deine Meinung zur Anfahrschwäche, des 170PS TDI erklären.
die anfahrschwäche wurde bereits durch ein softwareupdate aus dem august diesen jahres "fast" vollständig behoben und ist kaum noch relevant auch der turbokick ist nicht mehr ganz so heftig (d.h. die räder drehen im 1. und 2. gang nicht mehr plötzlich bei 2100upm durch ) und das gas ist deutlich feinfühliger geworden VOLLGAS ist nun auch erst bei vollgetretenem gas vorhanden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
die anfahrschwäche wurde bereits durch ein softwareupdate aus dem august diesen jahres "fast" vollständig behoben und ist kaum noch relevant auch der turbokick ist nicht mehr ganz so heftig (d.h. die räder drehen im 1. und 2. gang nicht mehr plötzlich bei 2100upm durch ) und das gas ist deutlich feinfühliger geworden VOLLGAS ist nun auch erst bei vollgetretenem gas vorhanden
nur blöd, das ich erst vor ca. 8Wochen einen gerade nagelneuen A3 Probe gefahren bin und der die Anfahrschwäche immer noch hatte.Das mit der ungenauen Gasannahme, konnte ich nicht unbedingt fest stellen.
Wir Fahren seit 2 Wochen diesen Motor.
Von einer Anfahrschwäche kann ich jedenfalls nicht berichten.
@Rheobus:
Die Probefahrt mit dem 123d ist angemeldet😉, schließlich will ich mir auch mal ein Bild vom Registerturbo machen können. Was den vergleichbaren Benziner zum 170PS Diesel angeht - nun da kann ich nicht dienen, da unser BMW E90 "nur" 129PS hat, der kommt aber auch nicht aus dem Knick! (Daher gefällt mir die Leistungsentfaltung und der Antritt aus dem Stand beim TDI viel besser! - deswegen kann ich keine besonders auffällige Anfahrschwäche bestätigen!)
Und ein 230PS GTI, darf ja wohl nicht als Vergleichbar herangezogen werden - oder???😁
Ich kenne dafür zur genüge BMW 170PS Benziner (x23i sowie x20i jew. als 6-Zyl) - die haben aber auch keinen subjektiv besseren Antritt von unten raus - also, wo hat der Diesel da jetzt ein bes. Problem?