Erfahrung mit 1.4 TFSI (cylinder on demand)
Hallo liebe Leutchen,
wollte mal erkundigen ob jemand Erfahrungen mit Motoren mit Zylinderabschaltungen hat. Will eigentlich den 140 PS Motor mit cylinder on demand bestellen.
Hatte ursprünglich Sorge, dass der Motor nicht richtig in die Gänge kommt wenn er von 2 auf 4 Zylinder schaltet (dass es stottert oder ähnliches). Oder das er einfach untermotorisiert wirkt wenn er mit 2 Zylindern fährt.
Mein Verkäufer sagt mir, dass er nur bei Bedarf 2 Zylinder abschaltet und man deswegen keinen Powerverlust hat. Und dass man den Übergang von 2 auf 4 Zylinder gar nicht merkt. Also dass die Power sofort da ist ...
Habe nur Angst wenn ich Ihn kaufe, dass ich dann vom Motor weniger Fahrspaß als mit dem 122 habe ...
Bitte klärt mich auf oder beruhigt mich im besten Fall 😁
Beste Antwort im Thema
@w164280
Deine Texte zu lesen ist immer noch mehr als anstrengend. Punkt, Komma, Leerzeichen. Groß- und Kleinschreibung kann man mal vernachlässigen. Aber ein normaler Satzbau sollte schon machbar sein.
OT aus
290 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ja664
Bin letze Woche mit unserer Katze beim Tierarzt gewesen. Hin und zurück 42,7km Überland durch je 4 Dörfer. Das Ergebnis: Fahrzeit 45min, Verbrauch 4,8l (A3 1,4TFSI COD). siehe Bild
Wie genau zeigt denn das FIS den Verbrauch bei dir an?
Zitat:
Original geschrieben von jseider
Wie genau zeigt denn das FIS den Verbrauch bei dir an?Zitat:
Original geschrieben von ja664
Bin letze Woche mit unserer Katze beim Tierarzt gewesen. Hin und zurück 42,7km Überland durch je 4 Dörfer. Das Ergebnis: Fahrzeit 45min, Verbrauch 4,8l (A3 1,4TFSI COD). siehe Bild
Das hatte ich ganz am Anfang mal ausgerechnet und auch hier geschrieben.
Der Boardcomputer ( FIS) zeigt ca. 0,2 l weniger an.
4,8 Ltr. sind machbar, aber dazu muss die Landstraße einigermaßen eben sein - dafür können auch paar Ortschaften kommen.
Heute morgen hatte ich zur Arbeit hin auf 24 km Länge 5,0 Ltr./100km.
Eben vorhin beim zurückfahren (wie immer wenn's nach Hause geht), schaffte ich leider nur 6,2 Ltr./100km.
Da ich jetzt jedoch öfters an die 5,0-5,4 Ltr. rankomme sind nach 66 Stunden Gesamtfahrzeit auch der Gesamtdurchschnittsverbrauch von ganz am Anfang 6,1 und zwischenzeitlich 6,0 auf jetzt 5,9 Ltr.
Zwar noch mehr als die 4,8 Ltr, aber man nähert sich an - wenn auch langsam.
Und 1 Ltr. mehr ist jetzt auch nicht die Welt ... weniger wäre drinnen, aber auf Kosten von Tempo und Sportlichkeit 😁.
Die 0,2 im FIS kann ich bestätigen, rechnerisch komme ich auch auf minimal höhere Werte.
Gestern meinte mein Händler dass die Anzeige ob der Modus aktiv ist, deaktiviert wurde von Audi da im Rahmen einer Umfrage es zu vermerkten Rückfragen gekommen sei und viele meinten mit dem Motor wurde etwas nicht stimmen.
Meinte man könne es per VCDS programmieren, allerdings ist derzeit noch vieles unbekannt.
Würden die auch machen, ohne Einfluss auf Garantie.
Wird dann halt was kosten, oder beim nächsten Intervall mitmachen, vorher muss man da halt verhandeln ;-).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
Gestern meinte mein Händler dass die Anzeige ob der Modus aktiv ist, deaktiviert wurde von Audi da im Rahmen einer Umfrage es zu vermerkten Rückfragen gekommen sei und viele meinten mit dem Motor wurde etwas nicht stimmen.Meinte man könne es per VCDS programmieren, allerdings ist derzeit noch vieles unbekannt.
Würden die auch machen, ohne Einfluss auf Garantie.
Wird dann halt was kosten, oder beim nächsten Intervall mitmachen, vorher muss man da halt verhandeln ;-).
Hat jemand von euch schonmal dieses Rasseln gehört was bei manchen Auftritt?
Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
Gestern meinte mein Händler dass die Anzeige ob der Modus aktiv ist, deaktiviert wurde von Audi da im Rahmen einer Umfrage es zu vermerkten Rückfragen gekommen sei und viele meinten mit dem Motor wurde etwas nicht stimmen.Meinte man könne es per VCDS programmieren, allerdings ist derzeit noch vieles unbekannt.
Würden die auch machen, ohne Einfluss auf Garantie.
Wird dann halt was kosten, oder beim nächsten Intervall mitmachen, vorher muss man da halt verhandeln ;-).
Hat jemand von euch schonmal dieses Rasseln gehört was bei manchen Auftritt?
Hallo Zusammen,
Ich habe meinen A3 mit 1,4 CoD TFSI Motor jetzt seit
drei Monaten. Bin sehr zufrieden, für die 140 PS und den bereitstehenden 250 Nm verbraucht
das Fahrzeug trotz sportlicher Fahrweise moderate Mengen Sprit auf 100 Km im Ø.
Seit letzten Mittwoch zeigt mir das FIS nach einer Codierung nun auch den aktiven
2-Zylinder-Modus (2ZM) an.
Allerdings bin ich seit dem überrascht, wie selten dieser an sich aktiv ist.
Heute bin ich ca. 160 km auf recht leerer Autobahn gefahren; zu 85% bei 140 Km/h mit Geschwindigkeitsregler
(Tempomat) der Rest war in Baustellen 60-80 km/h.
Bei den Fahrten im Bereich 60 bis 80 km/h war fast durchgängig der 2ZM aktiv.
Die Fahrten in dem Bereich 130 - 140 km/h lief der Motor aber trotz Drehzahl knapp mit 2400-2700 U/min immer auf
4 Zylindern. Wenn ich dann kurz den Tempomat deaktiviert hatte, kam sofort wieder der 2ZM weil ja in dem Moment der
Wagen ohne aktiven Schub rollte. Sobald ich den Tempomat wieder aktivierte, blieb der 2ZM aus; der momentan Verbrauch lag auf gerader
Strecke bei 6,7 Litern ( Korrigierter Verbrauch; die Anzeige wurde um realistische 8% hochgesetzt).
Ich glaube, jetzt wird mir klar, weshalb Audi die Anzeige des 2ZM deaktiviert hat.
Die Rückfragen waren sicherlich nicht wenig als es noch aktiviert war.
Wie Eingangs erwähnt, ich bin von dem Motor überzeugt, aber dennoch überrascht,
wie wenig der Motor die 2 Zylinder abschaltet.
Gruß
Turbo
PS:
In einer älteren BA habe ich folgende Bedingungen für den
2ZM gefunden:
Grundvoraussetzungen für den 2-Zylinder-Modus
Der Fahrbetrieb mit zwei Zylindern erfolgt automatisch, wenn bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehören:
• ein geringer Leistungsbedarf.
• ein eingelegter Vorwärtsgang.
• eine Drehzahl zwischen 1.300 und 3.900 1/min.
• die gewählte Innentemperatur ist erreicht.
• ein betriebswarmer Motor.
Wundert mich nicht, siehe Anhang.
Wobei die Grafik für den Polo GT und nur unter besten Bedingungen gilt.
Also beim A3, der ja größer ist, passt deine Erfahrung also perfekt.
habe bei unserem 1.4er COD auch die Anzeige für den 2ZM codiert
haben die selben Erfahrungen gemacht wie du.
Mich wundert es auch immer wieder wie wenig man im 2ZM unterwegs ist.
Prinzipiell aber ist das auch nicht wichtig, denn vom Verbrauch her ist der Motor ne Wucht!
Wenn man bedenkt, dass mein Vater mal einen 4er Golf mit 1.6 l und 75 PS hatte und dieser 7,5 l verbraucht hat...
Setzt man das in relation zu den 140 PS, und einem Verbrauch nach 2000 km von 6,97 l (errechnet) ist das schon ein guter wert.
Minimalverbrauch bis jetzt waren 6,05 l und da ist sicher noch was drin.
Aber man will ja auch mal Spaß haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Brandi1987
Habt ihr die Anzeige für den 2 Zylindermodus beim Händler codieren lassen oder selbst?
Machen lassen, aber nicht beim Händler !
Laut Händler geht das nicht!
Hallo Allerseits
Ich habe auch den 1,4 COD seit 2 Wochen. Muss sagen toller Motor, bestellt ohne Probefahrt. Was mir jetzt aufgefallen ist, im unteren Drehzahlbereich so bei 1300Umdrehungen im dritten Gang , ruckelt und läuft der Motor einwenig unrund würde ich mal so beschreiben. Ist das eventuell der 2 Zylindermodus?Hat jemand das ruckeln auch?
Juergen_40
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_40
Hallo AllerseitsIch habe auch den 1,4 COD seit 2 Wochen. Muss sagen toller Motor, bestellt ohne Probefahrt. Was mir jetzt aufgefallen ist, im unteren Drehzahlbereich so bei 1300Umdrehungen im dritten Gang , ruckelt und läuft der Motor einwenig unrund würde ich mal so beschreiben. Ist das eventuell der 2 Zylindermodus?Hat jemand das ruckeln auch?
Juergen_40
Ganz genau wenn es etwas ruckelt ist er im 2 Zyl. Modus. Kann gut kontrolliert werden wenn Die Anzeige 2 Zyl.Modus programmiert ist.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Zylinderabschaltung nur bis 120 oder 130 km/h funktioniert. Wenn du also über 130 km/h gefahren bist, dürft die Abschaltung also auch nicht arbeiten.
@Jürgen
Im unteren Drehzahlbereich merkt man die Abschaltung manchmal durch das von dir beschriebene Ruckeln. Wenn man in diesem Moment ein bisschen mehr Gas gibt, merkt man meistens auch einen kleinen Ruck (durch zuschalten der anderen 2 Zylinder), zu mindestens geht es mir so.
Gruß