Erfahrung mit 1.4 TFSI (cylinder on demand)

Audi A3 8V

Hallo liebe Leutchen,

wollte mal erkundigen ob jemand Erfahrungen mit Motoren mit Zylinderabschaltungen hat. Will eigentlich den 140 PS Motor mit cylinder on demand bestellen.

Hatte ursprünglich Sorge, dass der Motor nicht richtig in die Gänge kommt wenn er von 2 auf 4 Zylinder schaltet (dass es stottert oder ähnliches). Oder das er einfach untermotorisiert wirkt wenn er mit 2 Zylindern fährt.

Mein Verkäufer sagt mir, dass er nur bei Bedarf 2 Zylinder abschaltet und man deswegen keinen Powerverlust hat. Und dass man den Übergang von 2 auf 4 Zylinder gar nicht merkt. Also dass die Power sofort da ist ...

Habe nur Angst wenn ich Ihn kaufe, dass ich dann vom Motor weniger Fahrspaß als mit dem 122 habe ...

Bitte klärt mich auf oder beruhigt mich im besten Fall 😁

Beste Antwort im Thema

@w164280
Deine Texte zu lesen ist immer noch mehr als anstrengend. Punkt, Komma, Leerzeichen. Groß- und Kleinschreibung kann man mal vernachlässigen. Aber ein normaler Satzbau sollte schon machbar sein.
OT aus

290 weitere Antworten
290 Antworten

Muss allerdings bei einigen Fahrzeugen scheinbar nachcodiert werden! Meiner zeigt es leider nicht an 🙁

Zitat:

@paddy126 schrieb am 17. April 2019 um 08:17:45 Uhr:


Muss allerdings bei einigen Fahrzeugen scheinbar nachcodiert werden! Meiner zeigt es leider nicht an 🙁

Ja, genau so war‘s auch bei mir! Anfangs stand da nix, dann wurde es nach codiert zusammen mit der Beifahrer Spiegelabsenkung.

Ich hab es jetzt wieder, wenn man im VC die "Nebenanzeige" auf aktuellen Verbrauch stellt bekommt man diesen nicht mehr mittig in Groß angezeigt sondern nur noch Kurzzeit Langzeitverbrauch usw. Nimmt man als "Nebenanzeige" etwas anderes bekommt man diese wieder in groß in die mitte beim durchscrollen und nur dort wird dann 2 Zylinder angezeigt. Hat man den aktuellen Verbrauch als Nebenanzeige zeigt er es dort leider nicht an, vermutlich aus Platzgründen. Ist doof gemacht bei meinem VFL war das besser.

Ich konnte den 1,4er mit 150PS testen, hier mein Eindruck:

Kurz gesagt, man muss wissen, was man will, bevor man diesen Motor kauft.
Wer sportlich fahren will, auf satten Sound Wert legt und der Verbrauch dabei nicht so wichtig ist, sollte ihn nicht nehmen. Wer allerdings Freude am Sparen hat, keinen Diesel möchte und einen Motor, der bei Bedarf auch schnell ist, kann zugreifen.
Wenn man wenig verbrauchen will, muss man mit dem COD richtig umgehen und möglichst oft die Zylinderabschaltung herbeiführen. Das gelingt auf ebener Strecke mit nicht zu hohem und gleichmäßigem Tempo, ein Tempomat ist dabei hilfreich. Selbst in der Tempo 20- oder 30-Zone im kleinen Gang geht das und stets geht der Momentanverbrauch ordentlich runter.
Wenn die Kraft bei Steigungen nicht mehr reicht oder wenn man beschleunigen will, schalten sich sofort die anderen Zylinder wieder zu.

Ja, man merkt den Sparmodus, das ist nicht zu leugnen, der Motor tuckert dann so ein bißchen. Der A3 ist insgesamt ziemlich leise, jedenfalls dröhnt oder brummt dabei nichts. Wenn die vier Zylinder laufen, fühlt er sich geschmeidiger an, einen Ruck oder ähnliches konnte ich nicht feststellen.
Wer sparsames Fahren drauf hat und die COD-Technik richtig nutzt, kann dem Normverbrauch nahe kommen. Selbst in Testberichten konnten 6er vor dem Komma erreicht werden und die professionellen Tester legen es üblicherweise nicht auf Minimalverbrauch an.

Ähnliche Themen

Ich kann dir nur zustimmen. Und wer satten Sound und hohen Spritverbrauch will, der kauft sich eh nen RS.

Ich fahre meinen A3 (140ps) zwischen 4,2 und 5,5l/100km, je nach Laune und Verkehrsaufkommen. Langstrecke (ca 600km Autobahn - 130km/h wo ging) haben einen Verbrauch von 5l/100km ergeben.
Die Karre ist einfach Sau geil im Verbrauch bei gleichzeitig echt vernünftig guter Leistung! Freunde von mir fahren alle Diesel und wollen mir nicht glauben dass der Benzin schluckt und nur 140 PS hat.

Ich hab den auch und bin sehr zufrieden. Mit der passenden Auspuffanlage hört er sich dann auch noch ganz anständig an 😉

Hallo,

kann man den 2-Zylindermodus beim A 3 (1.4 TFSI 110KW COD) für den Drive-Select Fahrmodus "Dymnamic" deaktivieren, sodass in allen anderen Modi die Zylinderabschaltung aktiviert ist und der Wagen nur im "Dymnamic-Modus" dauerhaft alle 4 Zylinder verwendet und keinen abschaltet.

Ist das möglich zu codieren?

Könnte ich nicht feststellen, in diesem Modus schaltet er sich auch ein. Wenn man beschleunigt, schaltet er sich ohnehin aus, daher ist das wohl nicht notwendig.

Ja, mir ist auch aufgefallen, dass er sich im Dymnamik-Modus einschaltet, aber in diesem soll die Zylinderabschaltung dann dauerhaft aus sein und nicht nur wenn man wieder beschleunigt.

Wenn du konstante Geschwindigkeit fährst, und nicht beschleunigst, schaltet der Motor zwei zylinder aus. Das ist doch der Sinn der Sache, um sprit zu sparen.
Ein Top Motor, bin mit Verbrauch und Leistung hundert Prozent zufrieden.

@HD546 Nein geht wohl nicht - hab mich deswegen auch umgehört.

Hallo ich habe probleme mit meinem 1.4 Tfsi cod bj 2015
74000 km auf der Uhr . Schaltgetriebe.
Und es zwar das Auto dreht nur bis circa 5000 Umdrehungen ,ruckelt und dann beschleunigt nicht mehr. Das passiert im jeden Gang . Blockade des Motors ist erst bei 6000 Umdrehungen. Hat jemand von euch was ähnliches gehabt?
Fehlerschpeicher ist leer! Zündkerzen sind neu vor 10 tsd km gekommen.
Im Video 2 und 3 ist es am besten zu sehen
Video 1 : Im 5 Gang
Video 2 : Im 2 Gang
Video 3 : im 3 Gang

https://youtu.be/oDD-rQXQq7E

https://youtu.be/G6ROdrpfrzQ

https://youtu.be/9yRAikQ6opM

Hallo zusammen,

Ich möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen.
Seit 5 Tagen bin ich nun im Besitz eines 35 TFSI aus 08/2019. Bin jetzt knapp 300 Kilometer gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern, womit ich mehr als zufrieden bin.

Es ist richtig, daß man den Übergang von 4 zu 2 Zylindern und umgekehrt nicht merkt. Zumindest ist mir bis jetzt noch nichts aufgefallen.
Was mir aber auffällt ist, dass man es sehr deutlich hat merkt, wenn er mit 2 Zylindern unterwegs ist. Und zwar äußert sich das in Vibrationen bzw. einem durchgehenden Ruckeln die mal stärker mal schwächer sind, aber für mich zumindest durchgehend wahrnehmbar. Sobald er wieder mit 4 Zylindern unterwegs ist, merkt man von den Vibrationen gar nichts mehr.

Ist das normal? Habe noch gar keine Erfahrungen mit Zylinderabschaltung, von daher würde ich mich über ein wenig Rat freuen 🙂

Viele Grüße

Zitat:

@Fabs93 schrieb am 27. März 2021 um 11:40:09 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen.
Seit 5 Tagen bin ich nun im Besitz eines 35 TFSI aus 08/2019. Bin jetzt knapp 300 Kilometer gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern, womit ich mehr als zufrieden bin.

Es ist richtig, daß man den Übergang von 4 zu 2 Zylindern und umgekehrt nicht merkt. Zumindest ist mir bis jetzt noch nichts aufgefallen.
Was mir aber auffällt ist, dass man es sehr deutlich hat merkt, wenn er mit 2 Zylindern unterwegs ist. Und zwar äußert sich das in Vibrationen bzw. einem durchgehenden Ruckeln die mal stärker mal schwächer sind, aber für mich zumindest durchgehend wahrnehmbar. Sobald er wieder mit 4 Zylindern unterwegs ist, merkt man von den Vibrationen gar nichts mehr.

Ist das normal? Habe noch gar keine Erfahrungen mit Zylinderabschaltung, von daher würde ich mich über ein wenig Rat freuen 🙂

Viele Grüße

Ja, würde ich als normal bezeichnen. Fahre mein. 35 TFSI Cabrio seit Mai letzten Jahres und habe selbst 8000 km runter. Man merkt es, aber ich finde es nicht dramatisch. 6,2 Liter ist top! Ich liege im Langzeitverbrauch bei 7,2 Liter, aber Cabrio ist vermutlich auch etwas schwerer?!

Zitat:

@seabeach schrieb am 27. März 2021 um 12:21:20 Uhr:



Zitat:

@Fabs93 schrieb am 27. März 2021 um 11:40:09 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen.
Seit 5 Tagen bin ich nun im Besitz eines 35 TFSI aus 08/2019. Bin jetzt knapp 300 Kilometer gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern, womit ich mehr als zufrieden bin.

Es ist richtig, daß man den Übergang von 4 zu 2 Zylindern und umgekehrt nicht merkt. Zumindest ist mir bis jetzt noch nichts aufgefallen.
Was mir aber auffällt ist, dass man es sehr deutlich hat merkt, wenn er mit 2 Zylindern unterwegs ist. Und zwar äußert sich das in Vibrationen bzw. einem durchgehenden Ruckeln die mal stärker mal schwächer sind, aber für mich zumindest durchgehend wahrnehmbar. Sobald er wieder mit 4 Zylindern unterwegs ist, merkt man von den Vibrationen gar nichts mehr.

Ist das normal? Habe noch gar keine Erfahrungen mit Zylinderabschaltung, von daher würde ich mich über ein wenig Rat freuen 🙂

Viele Grüße

Ja, würde ich als normal bezeichnen. Fahre mein. 35 TFSI Cabrio seit Mai letzten Jahres und habe selbst 8000 km runter. Man merkt es, aber ich finde es nicht dramatisch. 6,2 Liter ist top! Ich liege im Langzeitverbrauch bei 7,2 Liter, aber Cabrio ist vermutlich auch etwas schwerer?!

Okay, Danke für deine Einschätzung. Werde ich mich wohl dran gewöhnen müssen.
Cabrio ist mit Sicherheit etwas schwerer. Muss aber auch sagen, dass ich bewusst sparsam gefahren bin. Also sehr vorausschauend, was aber nicht heisst, dass ich langsam unterwegs war. Mal sehen, ob ich da auch mal eine 5 vors Komma bekomme. War bis jetzt noch nicht drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen