Erfahrung mit 1.4 TFSI (cylinder on demand)
Hallo liebe Leutchen,
wollte mal erkundigen ob jemand Erfahrungen mit Motoren mit Zylinderabschaltungen hat. Will eigentlich den 140 PS Motor mit cylinder on demand bestellen.
Hatte ursprünglich Sorge, dass der Motor nicht richtig in die Gänge kommt wenn er von 2 auf 4 Zylinder schaltet (dass es stottert oder ähnliches). Oder das er einfach untermotorisiert wirkt wenn er mit 2 Zylindern fährt.
Mein Verkäufer sagt mir, dass er nur bei Bedarf 2 Zylinder abschaltet und man deswegen keinen Powerverlust hat. Und dass man den Übergang von 2 auf 4 Zylinder gar nicht merkt. Also dass die Power sofort da ist ...
Habe nur Angst wenn ich Ihn kaufe, dass ich dann vom Motor weniger Fahrspaß als mit dem 122 habe ...
Bitte klärt mich auf oder beruhigt mich im besten Fall 😁
Beste Antwort im Thema
@w164280
Deine Texte zu lesen ist immer noch mehr als anstrengend. Punkt, Komma, Leerzeichen. Groß- und Kleinschreibung kann man mal vernachlässigen. Aber ein normaler Satzbau sollte schon machbar sein.
OT aus
290 Antworten
Also bei meinem 150PS TSI ist es auch so. Hab mich jedoch dran gewöhnt meine Mitfahrer hingegen spüren nichts davon. Mit der Zeit lernt man sein Auto bekanntlich immer besser kennen und entwickelt ein Gespür für "Geräusche".
Wir haben einen A3 SB 150PS TSI mit CoD jetzt recht neu mit aktuell 1300 km. (12/15 zugelassen) im 5/6. Gang bei 50-60km/h und so um die 1500 U/min im Stadtverkehr mit Tempomat merkt man auch als Beifahrer eine etwas brummige Laufkultur durch das CoD. Ähnlich war es beim Golf V TSI 140er zuvor bei so ca. 1000 U/min im hohen Gang, sprich sehr niedertouriger Fahrweise.
Hier wäre es sicher sinnvoller, im 5/6 Gang erst ab 1600-1700 U/min CoD im Teillastbetrieb zu aktivieren.
Hallo Ihr,
ich besitze seit 13 Monate einen Audi A3 Limousine (EZ: 02/2014), 1.4 TFSI COD 140 PS. Ich bin seither zwar erst gute 10.000 km gefahren, aber immerhin, bin ich SEHR zufrieden mit diesem Fahrzeug/Motor/Verbrauch/Geräuschkulisse/Leistung/Verarbeitung.
Dennoch liest man ja doch sehr viel Probleme von den 1.4ern, die aber - meinen Recherchen zu Folge - offensichtlich bei den ganzen Vorgängern vorkam...?
Deswegen hier meine Frage:
Hat jemand auch schon Probleme mit dem neuartigen 1.4er TFSI COD (140 PS und 150 PS), wie z.B. das Thema mit den Spannketten usw.?
(Ich denke, grundsätzlich sind die 140 PS und 150 PS gleich, so dass man ruhig beide in diesem Thread mit einschließen darf. Bitte schreibt auch die Laufleistung bei Eurer Antwort mit hin)
Ich habe einfach immer so ein etwas ungutes Gefühl, denn ich bin so zufrieden mit diesem Auto, aber nicht dass der Motor nicht so langlebig ist und bei 100.000 km die Grätsche macht:-(
Außerdem überlegen wir, ob wir uns nicht als Großen einen Seat mit dem selben Motor (1.4 Zylinderabschaltung, 150 PS) zulegen, weil wir einfach nicht mehr so viele Kilometer runterrattern, dass sich weiterhin ein 2.0 TDi rentiert - zumal er ja viel langsamer warm wird.
DANKE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen: Probleme mit Motor 1.4 TFSI COD ( 140 PS + 150 PS )?' überführt.]
14 Seiten voller Infos:
http://www.motor-talk.de/.../...ltung-cylinder-on-demand-t4404443.html
Schau doch bitte vor dem erstellen neuer Threads erst in die Suche.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen: Probleme mit Motor 1.4 TFSI COD ( 140 PS + 150 PS )?' überführt.]
Ähnliche Themen
Alsooooo.
Hab meinen a3 1.4 tfsi cod mit 150 PS im Dez 15 gekauft mit 7350km vom Händler als werksdienstwagen. Habe nun mittlerweile knapp 23.335km runter ja uops ich fahre viel??habe bei 9tkm mit ne Chip Box verbauen lassen von race chip 2 jahre Motor Garantie etc...nun ja die Kiste läuft verbraucht ca 7.0L super o super plus je nachdem ob ich dran denke an der zapfsäule...
Joa Zylinder Abschaltung zeigt er an merke aber davon nix...egal wie schnell welcher Gang uswusw..allet nur bla bla bla ruckeln zuckeln oder ähnliches. .janz wichtig nur liebe leute die nen a3 haben o generell turbo fahren Fahrt den Eimer warm lasst euch den LAPTIMER freischalten Google stemei a3 8v da findet
ihr alles was man freischalten kann bei audi...also warm fahren auf ca 70 c und joa schön abklingen lassen wenn ihr den gebügelt habt...meiner läuft und gut ist.aso u nix ketten klatschen wenn er kalt ist was man sonst oft liest...El schnurro der kleene und bin zu frieden.??
Warum Laptimer freischalten, wenn man Öltemperatur haben möchte? Hat ja nichts miteinander zu tun. Ich kenne den 1.4er TFSI mit 140PS (S-Tronic) und der war wirklich nicht besonders komfortabel mit der Zylinderabschaltung. Bei dem hat man das deutlich im Fahrverhalten gespürt und auch der Zeitpunkt, wann die Zylinder wieder zugeschalten wurden war sehr unkomfortabel. Jetzt fahre ich seit knapp zwei Wochen den 1.4er mit 150PS mit S-Tronic und wie bereits schon erwähnt wurde, spürt man nichts. Ich war letzte Woche Freitag bei @Thaindal zwecks Codierung und der ist auch mal ne Runde damit gefahren. Er meinte auch, dass man es maximal am Sound hören könne, dass das Auto aber absolut flüssig schaltet und man die Zylinderabschaltung eigentlich nicht merkt.
@w164280
Ich hatte dich schon einmal gebeten deine Texte normal und mit Punkt und Komma zu schreiben. Deine Lautschrift liest sich sehr unverständlich und die ganzen Sprüche und Ausrücke zwischendurch machen es nicht leichter.
Zum Thema: Chip ok aber ne Box von Recechip? Mit Garantie? Was garantieren die dir denn? Ich glaube kaum das es eine seriöse Sache ist bei der du auch bei Audi keine Schwierigkeiten bekommst (ich denke mal wegen Garantie und Kulanz ist es eh bei Audi vorbei).
Zitat:
@PanicMind schrieb am 11. April 2016 um 23:11:11 Uhr:
Warum Laptimer freischalten, wenn man Öltemperatur haben möchte?
Wenn man krasser stemei Leser ist, hat der laptimer schon was damit zu tun. Das man die öltemperaturauch in den bc codieren kann hat sich bis dahin noch noch nicht rumgesprochen.
Aber jo da steht alles was man Audi codieren kann.
😁
Ahso ja mal nochmal deutlich für dlorek!.
Nein mein Auto läuft gut bin zufrieden.und race chip gibt Garantie für Motor 2 jahre wenn man die große Box nimmt.und wo ist das Problem bei audi das ist so einfach auszubauen das man nichts sieht. ..die grosen Auto Konzerne bescheissen uns warum können wir es nicht?
Ich hab den LAPTIMER drinne da mir das gefällt..klar Öl Temp kann mann "krass" freischalten lassen wie mein vorredner es so schön formulierte. ..und nein cod merke ich bei mir nicht. Kommt demnächst bastuck drunter dann höre ich ja ob Mannes hört.stimmen wandern umher,dass er bissi rüppiger klinge würde wenn er abachaltet.naja beim dem Krach was da raus kommt ist das glaub ich auch egal...
So jetzt alles schön brav geschrieben dlorek?
Desweiteren die meisten Leute die egal welche boxen verbauen drehen "voll" auf...man kann die race chip boxen aufmachen und über Regler runter drehen an Leistung. .nur dort anrufen und fragen...somit hst man "mehr" Leistung aber es wird nicht übertrieben...schaut euch meinen km stand an und es gibt 0 Probleme. Was mich nur wundert warum man die kette hört wenn das Auto kalt ist wenn er doch einen Zahnriemen hat...?
@w164280
Deine Texte zu lesen ist immer noch mehr als anstrengend. Punkt, Komma, Leerzeichen. Groß- und Kleinschreibung kann man mal vernachlässigen. Aber ein normaler Satzbau sollte schon machbar sein.
OT aus
Zitat:
@w164280 schrieb am 12. April 2016 um 09:06:25 Uhr:
Desweiteren die meisten Leute die egal welche boxen verbauen drehen "voll" auf...man kann die race chip boxen aufmachen und über Regler runter drehen an Leistung. .nur dort anrufen und fragen...somit hst man "mehr" Leistung aber es wird nicht übertrieben...schaut euch meinen km stand an und es gibt 0 Probleme. Was mich nur wundert warum man die kette hört wenn das Auto kalt ist wenn er doch einen Zahnriemen hat...?
wow 14.000 km mit der Box geschafft... fahre mal ein paar km mehr bevor du überhaupt irgendeine Aussage treffen kannst. Ne Tuning Box mit Poti... ist ja praktisch das man sich da aussuchen kann wie stark die Parameter verpfuscht werden. Habe mal die Garantiebedingungen überflogen. Hast du die "Ultimate" Box gekauft? 5.000€ Schaden kann bei einem Motorschaden (der von der Firma erstmal als von der Box verursacht eingestuft werden muss) schnell knapp werden. Wartung immer beim Hersteller gemacht (lückenloses Serviceheft)? Bei Audi würde man recht unkompliziert über die Mobilitätsgarantie abgewickelt werden. Bei Racechip musst du erstmal einen Brief zur Firma schicken und den Schaden melden, sämtliche Nachweise sind einzureichen (Rechnungen, Serviceheft, Fahrzeugschein), sie behalten sich vor einen Gutachter einzuschalten... und und und.
Wie kann man sich für 500€ so viel aufs Spiel setzten wo jeder seriöse Tuner für eine vernünftige Optimierung auch nicht mehr als 800€ verlangt?
Zitat:
und wo ist das Problem bei audi das ist so einfach auszubauen das man nichts sieht. ..die grosen Auto Konzerne bescheissen uns warum können wir es nicht?
Ganz großes Kino 🙄 ich gehe dann mal davon aus das du den Chip nicht beim TÜV eintragen lassen hast und deine Versicherung auch nicht in Kenntnis gesetzt wurde...
Mit 18 sowas unwissend in seinen GTI zu stecken ok... bei deinem Geburtsdatum dachte ich wirklich an eine vernünftigere und erwachsenere Einstellung zu so einem Thema.
Zitat:
@w164280 schrieb am 11. April 2016 um 22:46:36 Uhr:
Joa Zylinder Abschaltung zeigt er an merke aber davon nix...egal wie schnell welcher Gang uswusw..allet nur bla bla bla ruckeln zuckeln oder ähnliches.............meiner läuft und gut ist.aso u nix ketten klatschen wenn er kalt ist was man sonst oft liest...El schnurro der kleene und bin zu frieden.??
@w164280
Was denn nun?
http://www.motor-talk.de/.../klang-1-4-tfsi-t4489481.html?...