Erfahrung Golf V Sportline
Hallo,
wer von Euch hat Erfahrung mit dem neuen Golf 5
Sportline, wie ist das Fahwerk ?
Ist es zu hart, sodass es sich aufschaukelt ?
Oder bietet es noch ausreichend Komfort ?
Danke für Eure Tips...
Ich selbst denke dran, evtl. ein G5 Sportline 1,6 Benziner zu bestellen.......
20 Antworten
ich habe jetzt meinen seit 1 woche!
und kann nur sagen:
DAS AUTO IST DER KNALLER!
fahrwerk ist erste sahne! ich möchte das sportfahrwerk nicht mehr missen... es ist halt sportlicher als das normale aber dennoch ohne komforteinbussen... einfach super fahrverhalten... habe meinen zusätzlich mit den 17 zoll felgen... und trotzdem super fahrgefühl...
mach am besten ne probefahrt und überzeuge dich davon
habe mir heute nachmittag einen Golf V 2.0 TDI Sportline von Europcar fürs Wochenende geholt und mein erster Eindruck ist sehr überzeugend.
Jetzt werde ich erst mal auf die Autobahn und einen Kurztrip von ca. 1000km machen, am Montag früh werde ich den Wagen wieder abgeben. Hat übrigens 97,- gekostet incl. km und VK.
Am Mittwoch bestelle ich dann im Werk meinen schon lange geplanten Golf V
Schöööönes Wochenende euch allen ! 😉
Ich hoffe wir werden einen Erfahrungsbericht nach 1000km Wochenendfahrt noch lesen dürfen.
*gespanntbin*
oppa
Hi,
also ich habe meinen 2.0 Sportline jetzt seit 4 Wochen und muß sagen das ich super zufrieden bin.
Das Fahrwerk ist wirklich 1a wobei meine Fahrgemeinschaft morgens nicht mehr so gut schlafen kann 😁
Nächste Woche mache ich noch die 17Zoll Sommereifen drauf und bin dann mal gespannt wie das Fahrverhalten ist.
Ich hatte mir ohne vorher probegefahren zu sein den Sportsline bestellt und wurde bisher noch nicht entäuscht.
Gruß
Troubadix
Ähnliche Themen
Whow !
Ich bin immer noch völlig beeindruckt von der wirklich fantastischen Strassenlage des Golf V Sportline, ganz zu Schweigen von dem starken Motor.
Der Federungskomfort ist absolut klasse (im Vergleich zu meinem Altersschwachen Golf III), das konnte ich ausgiebig testen auf den unzähligen Kopfsteinpflasterstrassen in/um Cottbus und Polen.
Auf der Rückfahrt konnte ich 350km Vollgasfahrt hinlegen unter 2 Std. - Verbrauch 10,8 ltr - mehr scheint nicht möglich.
Auf kurvenreichen Nebenstrassen habe ich ausgiebig das Limit des Autos getestet, ESP ist schon eine feine Sache 😉
Am Mittwoch früh werde ich mir meinen schnuckligen Golf V bestellen (zum Glück mit vollem Werksrabatt ohne Abzüge 🙂 - den werde ich wohl sehr selten so extrem fahren wie diesen Leihwagen.
😉
@oleander
wie fandest du den tdi?? laut und ruckelig??
schwanke gerade zwischen 140ps tdi und fsi 150ps...
also bei 200km/h konnte ich mich noch mit meiner Beifahrerin unterhalten, ohne zu brüllen.
140km/h auf der Landstasse kamen mir vor wie ca. 100 km/h. Ich fand den TDI sehr leise, einzig beim Kaltstart das übliche Nageln.
Aber ich glaube nicht, das meine Meinung ein Maßstab sein muss, da für mich der Wechsel vom Golf III zum Golf V schon gewaltig ist.
Von Ruckeln kann gar keine Rede sein. Im 6. Gang von 60 - 140 km/h zieht der Wagen ohne murren durch, wobei es etwas dauert von 60-80, jedoch ohne ruckeln.
Bis 180km/h zieht der Wagen gleichmäßig gut durch, bis zur Endgeschwindigkeit dauert es dann einen Moment.
Ausstattungsmäßig habe ich die Mittelarmlehne vermisst, ebenso die große MFA und die GRA.
Das Licht war erstaunlich gut, schon ein krasser Unterschied zum meinem H4-Licht.
Trotzdem werde ich Xenon bestellen, da ich oft im Dunkeln unterwegs bin.
Gut gefallen haben mir die Nebelscheinwerfer, sowohl von der äußerlich sportlichen Note sowie von der Helligkeit im Praxiseinsatz.
Das Lederlenkrad ist schön griffig, für mich mit meinem 4-Speichen-Lenkrad jedoch ungewohnt.
Hatte Anfangs auch bedenken, dass das Sportlinefahrwerk zu hart ist. Aber alles in allem hat das Sportline-Paket für uns den besseren Umfang beinhaltet. Bei sportlicher Fahrweise macht das Fahrwerk echt Spaß, um nicht zu sagen es ist eine Granate. Denoch sollten die Straßen in einem guten Zustand sein, sonst wird man mit dem Fahrwerk durchgeschüttelt. Sowas wie Bodenwellen gibt die straffe Abstimmung halt weiter. Im Moment fahren wir noch Winterreifen, bei breiteren Sommerreifen werden Unebenheiten wohl noch mehr spürbar. Letzlich muß man sagen, dass die nur nur 15mm kürzeren Federn einen erheblichen Unterschied ausmachen. Auf längeren Strecken bietet das normale Fahrwerk sicherlich mehr Fahrkomfort. Das Beste wird sein, sich selber einen Eindruck bei einer Probefahrt zu verschaffen. Wir haben das Sportline-Fahrwerk noch nicht bereut. Der Golf V ist ein super Auto, allem Gejammer zum Trotz. Soll nicht heißen, dass andere nicht auch schöne Autos haben.
Fazit aus 4 Wochen G5 Sportline:
Fahrwerk hervorragend - für den Normalverbraucher wird ESP wohl kaum benötigt, trotz strafferer Abstimmung ausreichend Komfort (bei Originalfelgen), Bremsen super, Lenkung sehr exakt und akkurat.
Auch ich kann nach drei Wochen nichts negatives berichten. Fahrwerk, Bremsen, Lenkung super. Quantensprung zum G4. Meine Meinung. Kleiner Wermutstropfen: Gestern ist das linke Xenon Licht ausgefallen. Steuergerät vom Xenon defekt. Auch dem freundlichem unerklärlich. Wurde als "Liegenbleiber" deklariert, heute bekomme ich den Wagen wieder.
Gruß an alle G5 Fahrer und alle die es werden wollen.
@thomas
17" und sportfahrwerk
wie isses?
kannst du vgl. zu anderen autos ziehen
(damit wir uns besser ein bild machen können)
danke
cya
ein super Fahrgefühl, auch mit 17" Felgen. Von Schlägen oder Poltern im Fahrwerk keine Spur. Ein tolles sicheres Fahrgefühl wird vermittelt der auch den Komfort nicht vermissen läßt. Nur zu empfehlen.
Gruß an alle