Erfahrung Garantie/Gewährleistung/Kulanz
Hallo in die Runde,
wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit oben genannten Dingen bei den Vertragshändlern?
Bei uns selber liegt der Fall so, das wir seit 11 Tagen den BMW in der Werkstatt stehen haben und das Autohaus sich weigert, einen Leihwagen (auf deren oder BMW Kosten) zu übernehmen. Das Problem ist halt, das vorher schon auf einen Turbolader Schaden getippt wurde, diese wurde als haltlos abgetan und jetzt ist er wirklich hin.
Seit letzter Woche Mittwoch gibt es anscheinend auch Lieferschwierigkeiten, sprich gestern kam erst der Turbo und jetzt fehlt noch eine Ölleitung.
Bei einem 2 Jahre alten Wagen mit 40 000 km sollte das eigentlich nicht passieren.
Gruss andi_sco
PS es geht um unseren F31
96 Antworten
Zitat:
@Berba11 schrieb am 24. November 2015 um 06:32:23 Uhr:
http://www.bmw.com/.../index.html
Auf dieser Seite steht:
"Sie erhalten dieses Paket je nach Land mit Laufzeiten bis zu 6 Jahren und Laufstrecken bis zu 120.000 Kilometern. BMW Gewährleistungsverlängerung ist mit allen BMW Service Inclusive Paketen kombinierbar und kann nicht alleinstehend gebucht werden."
Ich habe heute von BMW ein Angebot über Service inclusive für meinen neuen F33 erhalten; darin ist mit keiner Silbe erwähnt, dass man auch die Gewährleistung verlängern kann! Bist du dir sicher, dass das auch für Deutschland möglich ist?
Ich habe diesen Sommer für meinen F30 die Gewährleistungsverlängerung "BMW Repair inclusive 60 Monate / 100.000 km" bei einer Niederlassung in D abgeschlossen. Das Fahrzeug war schon knapp zwei Jahre alt - da haben die gepennt, ging aber problemlos. Weitere Service-Pakete habe ich nicht gekauft. Gruß LeMonstre1
Zitat:
@karl.napp schrieb am 26. November 2015 um 18:54:01 Uhr:
Auf dieser Seite steht:Zitat:
@Berba11 schrieb am 24. November 2015 um 06:32:23 Uhr:
http://www.bmw.com/.../index.html"Sie erhalten dieses Paket je nach Land mit Laufzeiten bis zu 6 Jahren und Laufstrecken bis zu 120.000 Kilometern. BMW Gewährleistungsverlängerung ist mit allen BMW Service Inclusive Paketen kombinierbar und kann nicht alleinstehend gebucht werden."
Ich habe heute von BMW ein Angebot über Service inclusive für meinen neuen F33 erhalten; darin ist mit keiner Silbe erwähnt, dass man auch die Gewährleistung verlängern kann! Bist du dir sicher, dass das auch für Deutschland möglich ist?
Ja, hab es heut schriftlich und per Auftragsbestätigung bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@karl.napp schrieb am 26. November 2015 um 18:54:01 Uhr:
Auf dieser Seite steht:Zitat:
@Berba11 schrieb am 24. November 2015 um 06:32:23 Uhr:
http://www.bmw.com/.../index.html"Sie erhalten dieses Paket je nach Land mit Laufzeiten bis zu 6 Jahren und Laufstrecken bis zu 120.000 Kilometern. BMW Gewährleistungsverlängerung ist mit allen BMW Service Inclusive Paketen kombinierbar und kann nicht alleinstehend gebucht werden."
Ich habe heute von BMW ein Angebot über Service inclusive für meinen neuen F33 erhalten; darin ist mit keiner Silbe erwähnt, dass man auch die Gewährleistung verlängern kann! Bist du dir sicher, dass das auch für Deutschland möglich ist?
Hab ich auch....
Kaltstart Probleme und Vanos funktioniert nicht 1A 🙄
Hätte nicht gedacht, das der N13 solchen Ärger machen kann.
Andi, tu tust mir leid! Hoffentlich ist es nicht so schlimm! Berichte mal wie es weitergeht und um was es sich handelt!
Greaz
Kovppak
Das ist jetzt etwas OT. Aber welches BMW Autohaus kann man in München noch Empfehlen? Das Autohaus Spaett ist für mich auch am nähesten.
Den Hauptbetrieb der BMW Niederlassung München am Frankfurter Ring kann ich empfehlen.
Gute Arbeit macht auch Simon Gruber in Landsham.
Also in die NL kannst du ohne weiteres fahren, auch wenn du dein Auto wo anders gekauft hast.
Musste z.B. auch den Leihwagen von 10 Tagen beim Wechsel der Steuerkette zahlen. Hier hat BMW auch nichts übernommen.
Festgestellt innerhalb der 2 Jahres Garantie. Umgesetzt bei ca. 2 1/2 Jahren
Kulanzleistungen geht bei VW eindeutig besser. Hier ist BMW definitiv noch hinten nach!
Zitat:
@Snowstorm schrieb am 24. Januar 2016 um 12:16:06 Uhr:
Kulanzleistungen geht bei VW eindeutig besser. Hier ist BMW definitiv noch hinten nach!
Da hab ich aber einiges gegenteiliges gelesen 😉
Ich fahre jetzt seit ca. 16 Jahren BMW, und ich habe mit Fahrzeugen unter 100.000km / 5 Jahre ab EZ immer Kulanz bekommen wenn es darauf angekommen ist. Einmal sogar ein ganzer Zylinderkopf inkl. Leihwagen etc.
Ausserhalb der 100tkm gab es dann auch konsequent nichts mehr. Deswegen verkaufe ich meine Autos auch meist vorher 😉
Bei VW habe ich nie einen Cent bezahlen müssen. Weder für Reparaturen noch für Leihwagen. Und ich bin ja doch ziemlich viele VW gefahren 🙂
Das letzte Jahr musste ich bei einer Werkstatt sehr schlechte Erfahrungen sammeln, die sich sogar weigerten Vorschläge von BMW München an meinem Auto umzusetzen. BMW München hat die Werkstatt aufgefordert sich bei mir zu melden. Ein Anruf kam nie.
Ich wenn Euch hier erzählen würde, was da alles abgelaufen ist, würdet ihr eher denken, das es eine Hinterhofwerkstatt ist und mit Sicherheit nichts mit BMW zu tun hat. Eigentlich wäre es ein Fall für den Anwalt gewesen, was ich mir wegen Zeit und Nerven aber nicht angetan habe. Hätte hier auf mehr Unterstützung von München gehofft.
Wenn BMW München nicht mal die Händler unter Kontrolle hat finde ich das schon mehr als traurig. Jetzt muss ich 70 km in die nächste Werkstatt fahren, die das gemacht haben was BMW gesagt hat.
Auf Garantie: Bedieneinheit Radio, 4 neue Türscharniere, Türgummis
Auf Kulanz habe ich bisher bekommen: Zwischen 30.000 u. 40.000 km: 2 x Steuerkette, Verteilergetriebe, Turbo
Nicht bekommen (innerhalb der 2 Jahres Garantie): Klarlackschaden, Radnaben, Matchen der Reifen obwohl Original BMW Erstbereifung.
Und das nicht genaue Matchen der Erstbereifungen ist mir schon bei vielen Neuwagen aufgefallen.
Steuerkette, Verteilergetriebe, Turbo.. Das hört sich aber so an, als ob bei dir doch einiges auf Kulanz gemacht wurde?
Bei der Radnabe ging es um optische Mängel nehme ich an? Also mich stört das nicht so sehr, und ich kann verstehen dass BMW die Kulanzleistungen bevorzugt einsetzt um Kunden "in Not" zu helfen. Also wenn ausserhalb der Garantie teure Defekte auftreten. So wie bei deiner Steuerkette.
Ich hab die Kulanz übrigens nicht oft gebraucht in den 16 Jahren.
Schon klar, aber Mangel is trotzdem Mangel 🙂
Wäre ja noch Schlimmer gewesen wenn ich Steuerkette, Verteilergetriebe und Turbo bei 34.000 km zahlen müsste 🙂 Da wär der neue wohl kein BMW mehr 🙂
Die Steuerkette hätte meiner Meinung auch unter Garantie fallen müssen, da es vor Ablauf der 2 Jahre festgestellt worden ist. Und da müsste auch das Auto dabei sein. Was aber abgelehnt wurde.
Wie gesagt. Bei VW hatte ich solche Fälle nicht. Da war immer alles dabei. Nie was bezahlt. Höchstens einmal den Sprit. Und VW hat bei mir kein einziges Mal einen Antrag abgelehnt. Egal ob in den ersten 2 Jahren oder danach 🙂 Ein Golf wurde mir mit 20.000 km durch ein neues Fahrzeug gewandelt.