Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn
Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.
Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:
Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.
Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.
Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.
Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?
P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!
2454 Antworten
Nach 5 Tagen mit dem neuen G31 520xd und 1100 km inkl. längerer Autobahnfahrt nach Österreich kann ich über keinerlei Seitenwindanfälligkeiten klagen. Windig war es in der Region Innsbruck in der Tat, hatte jedoch keinerlei Einfluss. Der Vollständigkeit halber:
M-Sportfahrwerk
19" Goodyear Eagle G1 RFT (Mischbereifung)
Reifendruck vorne und hinten 2.2 Bar (vom Händler vor der Ablieferung so eingestellt)
Zitat:
@sparrow2904 schrieb am 3. April 2018 um 08:29:55 Uhr:
Nach 5 Tagen mit dem neuen G31 520xd und 1100 km inkl. längerer Autobahnfahrt nach Österreich kann ich über keinerlei Seitenwindanfälligkeiten klagen. Windig war es in der Region Innsbruck in der Tat, hatte jedoch keinerlei Einfluss. Der Vollständigkeit halber:M-Sportfahrwerk
19" Goodyear Eagle G1 RFT (Mischbereifung)
Reifendruck vorne und hinten 2.2 Bar (vom Händler vor der Ablieferung so eingestellt)
Ich denke, das liegt an den inzwischen niedrigeren Vorgaben des Reifendrucks. Das war wohl oft die Ursache des Rumeierns im wahrsten Sinne des Wortes.
Zitat:
@Schupser schrieb am 9. Juni 2017 um 12:10:14 Uhr:
...und den richtigen Reifendruck!Zitat:
Schade das diese Erkenntnis erst ein Dreiviertel Jahr umgesetzt wurde. Hätte vielen Ärger und Frust erspart.
Am schlimmsten finde ich diese Abwehrhaltung von BMW.
Selbst als das hier im Forum schon die Runde machte, meldete sich BMW mit "nicht bekannt und Händler soll PUMA aufmachen".
So eine dreiste Lüge finde ich abstoßen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@micha1955 schrieb am 3. April 2018 um 08:34:06 Uhr:
Zitat:
@sparrow2904 schrieb am 3. April 2018 um 08:29:55 Uhr:
Nach 5 Tagen mit dem neuen G31 520xd und 1100 km inkl. längerer Autobahnfahrt nach Österreich kann ich über keinerlei Seitenwindanfälligkeiten klagen. Windig war es in der Region Innsbruck in der Tat, hatte jedoch keinerlei Einfluss. Der Vollständigkeit halber:M-Sportfahrwerk
19" Goodyear Eagle G1 RFT (Mischbereifung)
Reifendruck vorne und hinten 2.2 Bar (vom Händler vor der Ablieferung so eingestellt)Ich denke, das liegt an den inzwischen niedrigeren Vorgaben des Reifendrucks. Das war wohl oft die Ursache des Rumeierns im wahrsten Sinne des Wortes.
Gilt 2.2 Bar auch für 18“ Winterreifen mit Run Flat?
Zitat:
@sparrow2904 schrieb am 3. April 2018 um 08:29:55 Uhr:
Nach 5 Tagen mit dem neuen G31 520xd und 1100 km inkl. längerer Autobahnfahrt nach Österreich kann ich über keinerlei Seitenwindanfälligkeiten klagen. Windig war es in der Region Innsbruck in der Tat, hatte jedoch keinerlei Einfluss. Der Vollständigkeit halber:M-Sportfahrwerk
19" Goodyear Eagle G1 RFT (Mischbereifung)
Reifendruck vorne und hinten 2.2 Bar (vom Händler vor der Ablieferung so eingestellt)
Das Gleiche mit meinem G31 nach gesamt 31’, gleiche Reifenwerte mit Michelin Primacy 3, allerdings mit rundum jetzt 2,5bar(um einiges niedriger als zuvor).
Hatte aber auch vorher keine Probleme, auch nicht bei starkem Seitenwind. 🙄
Es gibt also Hoffnung. 😉
Das unruhige Fahrgefühl/Geradeauslauf kann ich bei meinem G30 M550i xdrive mit M Professional Fahrwerk bestätigen. Es ist zwar grundsätzlich etwas besser als bei meinem vorherigen F11 M550d, aber weit weg von meinen vorherigen Audi Fahrzeugen. Daher wollte ich wie bei meinem F11 eine Fahrwerks- und Reifenoptimierung bei Vetys in Köln vornehmen lassen. Meine äußerst positiven Erfahrungen bei dem F11 sind nun beim G30 wieder einmal bestätigt worden. Der G30 fährt nun nach der Optimierung mit dem patentierten System wie auf Schienen. Mein herzlicher Dank gilt hier nochmal Herrn Döring mit seinem Team - die Jungs wissen was sie machen und ich bin sehr sehr zufrieden, auch wenn das Setup mit Reifenoptimierung rd. 850 EUR gekostet hat. Ist mir lieber als monatelang mit dem Händler zu diskutieren. Weitere Infos findet Ihr auf der Website von Vetys, ganz einfach per google zu finden. VG und gute Fahrt.
Zitat:
@sschoe schrieb am 3. April 2018 um 18:23:52 Uhr:
Das unruhige Fahrgefühl/Geradeauslauf kann ich bei meinem G30 M550i xdrive mit M Professional Fahrwerk bestätigen. Es ist zwar grundsätzlich etwas besser als bei meinem vorherigen F11 M550d, aber weit weg von meinen vorherigen Audi Fahrzeugen. Daher wollte ich wie bei meinem F11 eine Fahrwerks- und Reifenoptimierung bei Vetys in Köln vornehmen lassen. Meine äußerst positiven Erfahrungen bei dem F11 sind nun beim G30 wieder einmal bestätigt worden. Der G30 fährt nun nach der Optimierung mit dem patentierten System wie auf Schienen. Mein herzlicher Dank gilt hier nochmal Herrn Döring mit seinem Team - die Jungs wissen was sie machen und ich bin sehr sehr zufrieden, auch wenn das Setup mit Reifenoptimierung rd. 850 EUR gekostet hat. Ist mir lieber als monatelang mit dem Händler zu diskutieren. Weitere Infos findet Ihr auf der Website von Vetys, ganz einfach per google zu finden. VG und gute Fahrt.
Was wurde denn genau gemacht, getauscht und Optimiert ?
Sorry, das ist doch ein Witz, dass Du 850,- für eine Vermessung eines Fahrwerks bezahlst und das auch noch in Ordnung findest
Kann es sogar sein, das Werbung hier verboten ist?
Lasst Euch doch nicht verschaukeln. Wenn es wirklich Probleme gibt, regelt der Händler das und nicht irgendein Reifendienst für € 850,-
Es ist nicht meine Absicht hier ein Unternehmen zu bewerben, sondern ich möchte denjenigen von meinen Erfahrungen berichten, die eine Lösung suchen. Insofern ist es jedem selbst überlassen, sich zu erkundigen was bei dem "Reifenhändler" in Köln gemacht wird.
Auf der Rechnung steht doch sicherlich, was sie gemacht haben. Das bloße Vermessen und Spur/Sturzeinstellen und Reifendruck kann es ja wohl bei dem Preis nicht sein. Informiere uns doch einfach mal. Bei dem Preis sind maximal zusätzliche Distanzscheiben mit ABE bzw. TÜV Eintragung drin, wenn überhaupt. Neue Spurstangen und Querlenker sicherlich nicht.
... und wo bekommt die oben erwähnten neuen Luftdruckangaben her ?
ich kann ja nicht ernsthaft auf ein software update warten
Zitat:
@George_ schrieb am 3. April 2018 um 23:21:40 Uhr:
Kann es sogar sein, das Werbung hier verboten ist?Lasst Euch doch nicht verschaukeln. Wenn es wirklich Probleme gibt, regelt der Händler das und nicht irgendein Reifendienst für € 850,-
Wer den Thread aus dem F10/F11 Forum verfolgt hat, wird verstehen, dass nach den Erfahrungen manche einfach nicht daran glauben, dass der Händler was regelt, sondern mit Stand der Technik abtut. Und manchmal ist Zeit auch entsprechend wertvoll. War ein Grund für mich damals keinen F11 zu nehmen. Aber klar: Ein guter Händler mag bei sehr auffälligem Fahrverhalten und nicht auffälligem Referenzfahrzeug aktiv werden. Aber er schrieb ja auch, dass das Fahrwerk in seinem Fahrzeug nicht so schlecht ist - aber eben nicht so spurtreu wir zB im vergleichbaren Audi. Das wird schwer mit BMW zu argumentieren sein. Mein G30 DDC fährt ok. Von der erhofften Stabilität im Vergleich zu den nicht BMW Vorgängerfahrzeugen aber nicht das Niveau erreicht. Aber den Aufwand beim Händler spare ich mir.
Grade vom Essen zurückgekommen und den 5er meines GF neben meinem gesehen. Denk mir so, der ist doch tiefer. Dann mal nachgemessen von Boden bis höchster Punkt Radhaus: Er 70,5cm ich 72,5cm. Also 2cm Differenz. Er hat Adaptive Drive und 18" RFT WR, ich IAL und 17" non-RFT WR. Ansonsten beides ziemlich ähnlich ausgestattete G31 530xd. Achso, er Lux.Line, ich No-Line.
Hab ich irgendwo übersehen dass Adaptive Drive das Auto tieferlegt? Weil sonst können wir uns die Unterschiede nicht wirklich erklären.
(Und nein, das ware kein geeichtes Messmittel sondern ein Maßband, aber in Etwa sollte das schon passen)