Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Zitat:

@micha1955 schrieb am 24. März 2018 um 14:02:48 Uhr:



Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 23. März 2018 um 23:29:21 Uhr:


Naja, mal schauen. Ich hoffe, das ich davon verschont bleibe, oder das es im G31 zumindest nicht schlechter wird als im F11.

.
.
Ich hatte es sowohl bei Sommer- als auch bei Winterreifen.
Mit dem Absenken des Luftdrucks (wird bei der neuesten Software übrigens auch niedriger verlangt) läuft mein Auto recht gut bis sehr gut. 🙂
.
.

Welcher Druck wird denn jetzt vorgegeben?

Hallo zusammen,
ich wollte mal den Leidensgenossen mit der starken Windempfindlichkeit ein Update geben. Bei mir scheint es nun endgültig gelöst.
Kurze Historie:
Ich habe meinen 520d no line, Standardfahrwerk, G31 im Juli 2017 bekommen. Bereifung waren Standard Michelin 17 Zoll als Erstausrüstung, also keine Sonderfelgen oder Reifen. Das Fahrverhalten war nicht gut, sobald ich an LKWs vorbeigefahren bin, hat das Auto so ab 130kmh einen leichten Satz zur Seite gemacht. Bei stärkeren Seitenwind wurde das ganze noch viel ausgeprägter. Ich habe dann auf die gleichen Felgen ein paar neue, aber einfache (Hankook) Winterreifen aufgezogen und es war nach wie vor vorhanden. Bin dann zu BMW und der Händler hat das unruhige Fahrverhalten bestätigt, es aber auf die nicht von BMW zugelassenen WR geschoben. Ich sagte ihm, das es mit der Serienbereifung auch war, das hat er aber nicht akzeptiert.
Bin dann zu einer freien Werkstatt und habe die Spur neu einstellen lassen (War ein Tip hier im Forum). Danach war es deutlich besser und nur noch bei stärkerem Seitenwind ist das Auto wieder so leicht beim Geradeausfahren hin und her gependelt. Mit Reifendruck lies sich leider auch nichts ändern. Es war erträglich, aber nicht wie bei anderen Fahrzeugen, die ich vorher gefahren bin.
Nun habe ich mir neue 18Zoll BMW Alufelgen mit von BMW freigegebenen (Stern) Pirelli Sommer Reifen montieren lassen. Und siehe da, ein wieder ganz anderes Fahrgefühl. Liegt jetzt sehr satt und stabil selbst bei hohen Geschwindigkeiten in der Spur. Nur bei wirklich starkem Seitenwind gibt es ab 180 einen leichten Ruck zur Seite. Aber das kenne ich auch von anderen Fahrzeugen.

Resume:
Bei mir war es eine Kombination aus falscher Spureinstellung und den wohl nicht so tollen 17 Zoll (Michelin Sommer und Hankook Winter) Reifen. Jetzt ist Ruhe und ich kann entspannt bis zur Höchstgeschwindigkeit fahren. Auch der Spurhalteassi läuft nun sehr ruhig und präzise. Kein hin und herschwanken wie vorher.

Hoffe es hilft dem ein oder anderen und bitte keine „speziellen“ Kommentare von denen, die ja der Meinung sind wir spinnen sowieso nur mit der blöden Windempfindlichkeit.

Danke. Kannst Du die Rad/Felgen Kombination hier posten? Vielleicht dient es ja als Entscheidungshilfe für den ein oder anderen.

BG

Bikerfuzzy, warst du bei vetys in Köln?

Ähnliche Themen

Reifen machen schon viel aus. Mit Sommerreifen fährt er wie auf Schienen und mit Winterreifen nur noch halb auf Schienen. Aber alles im Rahmen.

Hier die Rad/Reifen Daten:
BMW Styling 632, Teilenummer 6863418 8x18 ET 30
Reifen Pirelli Cinturato P7 245/45 R 100 Y

@sschoe Nein, war bei nem Schrauber hier in Wiesbaden, ne freie Werkstatt.

Zitat:

@bikerfuzzy schrieb am 28. März 2018 um 22:24:16 Uhr:


Hier die Rad/Reifen Daten:
BMW Styling 632, Teilenummer 6863418 8x18 ET 30
Reifen Pirelli Cinturato P7 245/45 R 100 Y

@sschoe Nein, war bei nem Schrauber hier in Wiesbaden, ne freie Werkstatt.

Die Felgen habe ich zukünftig für den Winter mit Michelin - waren i.O. Im Sommer dann 19er.

@bikerfuzzy
Danke für deinen Beitrag. Freut uns, sagt uns aber vor allem eines: Wie hoch müssten die Stundensätze bei den BMW Werkstätten sein, damit dort kompetente Mitarbeiter beschäftigt werden? 400 Euro/h? Aber freundlich sind se schon, oder?

Bei was für einer freien Werkstatt warst Du, oder war das ein Fahrwerksoptimierer?

Die Felgen die du hast, hab ich auch. Bei mir machen diese Theater. Es ist wohl er ein Kombiding. Reifen, Felgen und Auto. Der Bock ist einfach unglaublich empfindlich. Nicht mal BMW hat das Zusammenspiel im Griff. Die Toleranzen der Einzelkomponenten machen den Unterschied, ob man ne Lokomotive oder ne Eierschaukel hat.

och nö, da isser wieder. Trollalarm!!

Na endlich, habe ihn schon vermisst !!
😁

Zitat:

@p47860 schrieb am 30. März 2018 um 21:52:49 Uhr:


... ... Nicht mal BMW hat das Zusammenspiel im Griff. Die Toleranzen der Einzelkomponenten machen den Unterschied, ob man ne Lokomotive oder ne Eierschaukel hat.

.

.

Bei einem Bekannten von mir hat alleine das Absenken des Luftdrucks aus einer Affenschaukel mit "Gefährdungstendenz im Straßenverkehr" ein zuverlässiges Auto bei hohen Geschwindigkeiten gemacht.

Sowohl bei Winter- als auch Sommerreifen!!!

.

.

War ne freie Werkstatt, normale Fahrwerksvermessung für 60€.

Zitat:

@bikerfuzzy schrieb am 31. März 2018 um 08:11:32 Uhr:


War ne freie Werkstatt, normale Fahrwerksvermessung für 60€.

Wie lange dauert so eine Vermessung? 30min?

Keine Ahnung morgens hingebracht und Nachmittag abgeholt.

Keine Ahnung morgens hingebracht und Nachmittag abgeholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen