Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Moin,
nach 24 Monaten und 140000 km auf der Uhr steht der Wagenwechsel an.
Den 520d werde ich mit einem weinen und einem lachenden Auge abgeben.
Die Qualität ist top. Nichts knarzt oder knackt auch nach den Kilometern, nur 1 außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt.
Doch das schwammige Fahrverhalten gehört nicht in die gehobene Mittelklasse. Das können nicht nur Premiumhersteller besser.
Ich habe sehr gehofft, dass BMW das Problem nach knapp 4 Jahren Bauzeit des G30/G31 in den Griff bekommt. Leider hat eine Probefahrt mit einem G30 Vorführer aus Ende 2019 das gleiche Fahrverhalten gezeigt.
So wir der nächste Kilometerreißer ein A6.
Schade BMW.

Dass mit dem A6 würde ich mir genau überlegen, denn da sind die Kinderkrankheiten noch viel gravierender als beim G30/31. Schau dir mal das Nachbarforum an.... da gibts ne Menge Lesestoff.

Allein die Motor-Getriebe-Abstimmung war für mich beim A6 das KO-Kriterium schlechtin.
Egal ob R4, V6 oder auch S6 mit el. Verdichter.
Da nehme ich liebend gern schlechten Geradeauslauf in Kauf, um das nicht ertragen zu müssen..

Davon war eigtl nicht die Rede, denn dass kommt noch additiv dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 15. März 2020 um 19:52:54 Uhr:


Dass mit dem A6 würde ich mir genau überlegen, denn da sind die Kinderkrankheiten noch viel gravierender als beim G30/31. Schau dir mal das Nachbarforum an.... da gibts ne Menge Lesestoff.

Dann werde ich mal im Nachbarforum aufmerksam lesen! Danke für den Hinweis.

Ich beneide niemanden, der heute eines der drei Modelle (A6, 5, E) neu benötigt.
Nie in der Geschichte war das Missverhältnis Preis zu Qualität schlechter.

Zitat:

@OM642red schrieb am 16. März 2020 um 08:57:52 Uhr:


Ich beneide niemanden, der heute eines der drei Modelle (A6, 5, E) neu benötigt.
Nie in der Geschichte war das Missverhältnis Preis zu Qualität schlechter.

halte ich persönlich so pauschaliert für Quatsch, aber dem Konsumenten bleibt zum Glück die Wahl andere Produkte zu wählen.

außer natürlich der böse Arbeitgeber zwingt den 5er auf.

Zitat:

@OM642red schrieb am 16. März 2020 um 08:57:52 Uhr:


Ich beneide niemanden, der heute eines der drei Modelle (A6, 5, E) neu benötigt.
Nie in der Geschichte war das Missverhältnis Preis zu Qualität schlechter.

Viel Spaß mit Deinem E-Bike 😉

Allen anderen: wir müssen uns wirklich bedauern... 😉

Schöne Grüße

Gibt es denn eine Zusammenfassung, welche Faktoren (oder besser Ausstattungen) das Problem beeinflussen bzw. begünstigen?

Ich stehe momentan vor der Anschaffung eines neue, gebrauchten (Jahreswagen) und will mich eigentlich von Mercedes in Richtung BMW begeben.
Der X5 wäre perfekt, wenn er nicht so wuchtig wäre (für den städtischen Alltag hat mit das Teil einfach zuviel Breite).
Der X3 spielt eine Liga tiefer, dafür sind die Preise aber fast auf X5 und 5er Niveau, außerdem bin ich mit nicht ganz sicher, ob die Platzverhältnisse nicht doch einmal bereue.
Der G31 wäre eigentlich perfekt vom Platz und spielt halt qualitativ doch auf jeden Falll noch mal ne Klasse über 3er und X3 (vom ersten Eindruck her).

Unbedingt probefahren. Die Meinungen und Ansätze gehen weit auseinander. Da du ja einen Gebrauchten nehmen willst, hast du das Glück nicht die Katze im Sack kaufen zu müssen.

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 16. März 2020 um 13:03:51 Uhr:


Gibt es denn eine Zusammenfassung, welche Faktoren (oder besser Ausstattungen) das Problem beeinflussen bzw. begünstigen?

Ich stehe momentan vor der Anschaffung eines neue, gebrauchten (Jahreswagen) und will mich eigentlich von Mercedes in Richtung BMW begeben.
Der X5 wäre perfekt, wenn er nicht so wuchtig wäre (für den städtischen Alltag hat mit das Teil einfach zuviel Breite).
Der X3 spielt eine Liga tiefer, dafür sind die Preise aber fast auf X5 und 5er Niveau, außerdem bin ich mit nicht ganz sicher, ob die Platzverhältnisse nicht doch einmal bereue.
Der G31 wäre eigentlich perfekt vom Platz und spielt halt qualitativ doch auf jeden Falll noch mal ne Klasse über 3er und X3 (vom ersten Eindruck her).

530xD BJ 11.17 mit IAL und 18Zoll in 245 mit RTF läuft Ok.
Bei Wind wäre ich auch mit Sportwagen vorsichtig.

hier ein Auszug aus dem aktuellen Vergleichstest der AMS 07/2020 Seite 47.
Das ist ein BMW 520d touring mit Integral-Hyper-aktiv-Lenkung:

Img-20200316

Der eine wird sagen „Hyper“, der andere „gute Rückmeldung“.
Meiner Meinung nach ist die Lenkung der Hauptgrund, wieso man sich für E oder 5er entscheidet.
Wie mein Vorredner schon meinte, bei starkem Wind geht halt nicht 250...

Zitat:

@rudiratlos1 schrieb am 16. März 2020 um 20:22:09 Uhr:


hier ein Auszug aus dem aktuellen Vergleichstest der AMS 07/2020 Seite 47.
Das ist ein BMW 520d touring mit Integral-Hyper-aktiv-Lenkung:

An der IAL kann es nicht liegen, da auch viele Fahrzeuge ohne IAL davon betroffen sind.

Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 17. März 2020 um 11:45:05 Uhr:



Zitat:

@rudiratlos1 schrieb am 16. März 2020 um 20:22:09 Uhr:


hier ein Auszug aus dem aktuellen Vergleichstest der AMS 07/2020 Seite 47.
Das ist ein BMW 520d touring mit Integral-Hyper-aktiv-Lenkung:

An der IAL kann es nicht liegen, da auch viele Fahrzeuge ohne IAL davon betroffen sind.

und ggf noch mehr sind gar nicht betroffen, somit bringt uns der Artikel wieder zum Anfang. ja, es gibt da ein Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen