Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Klar spielt die Temperatur eine Rolle. Da werden aus 2,6 schon mal 3,1 bar und mehr.

Luftdruck

verstehe auch nicht, warum die Temperatur erst ab MPerformance angezeigt wird

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 14. März 2020 um 13:07:27 Uhr:


Klar spielt die Temperatur eine Rolle. Da werden aus 2,6 schon mal 3,1 bar und mehr.

Ergibt für mich beim Sollwert keinen Sinn. Man müsste dann also mehrmals täglich den Luftdruck anpassen?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 14. März 2020 um 13:09:52 Uhr:


verstehe auch nicht, warum die Temperatur erst ab MPerformance angezeigt wird

Kann man allerdings über die Bimmercode-App für jede Motorisierung freischalten.

Finde die Anzeige auch nützlich / interessant.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 14. März 2020 um 14:42:46 Uhr:


Ergibt für mich beim Sollwert keinen Sinn. Man müsste dann also mehrmals täglich den Luftdruck anpassen?

Nein.

Das ist der Sollwert für die aktuelle Temperatur. Mit der Temperatur steigt eben auch der Druck.

Und der "nackte" Sollwert, der zB im Bordbuch steht, ist eben für eine bestimmte Temperatur angegeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 14. März 2020 um 13:05:47 Uhr:


Die Temperatur bestimmt den Sollwert

nö - die Temperatur bestimmt den IST-wert

Zitat:

@pagestin schrieb am 14. März 2020 um 15:51:23 Uhr:



Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 14. März 2020 um 13:05:47 Uhr:


Die Temperatur bestimmt den Sollwert

nö - die Temperatur bestimmt den IST-wert

Und den Sollwert, deswegen passt der Druck auch während der Fahrt wenn sich die Reifen Temperatur veraendert

Ergibt ja dennoch keinen Sinn. Ich fahr morgens aus der Garage und er zeigt mir 3bar an weil es relativ kalt ist. Wenn ich jetzt die 3bar drauf machen würde, hätte ich nach 200km Autobahnhatz 4bar im Reifen. Kann doch nicht Sinn der Sache sein.

Fazit für mich: Sollwert nicht beachten...

Spiel mal mit den Reifendrücken. Das hilft. Ich hatte es so gemacht. Etwas über Soll-Druck angefangen und dann immer etwas abgelassen bis alle symmetrisch die Temperatursprünge gemacht hatten. Wie genau die Temperaturen kalibriert steht auf einem anderen Blatt.

Aber beim beschissenen Fahrverhalten hatten die beiden Reifen über Kreuz weniger bzw mehr Druck. Falls das jemanden hilft.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 14. März 2020 um 17:08:46 Uhr:


Ergibt ja dennoch keinen Sinn. Ich fahr morgens aus der Garage und er zeigt mir 3bar an weil es relativ kalt ist. Wenn ich jetzt die 3bar drauf machen würde, hätte ich nach 200km Autobahnhatz 4bar im Reifen. Kann doch nicht Sinn der Sache sein.

Fazit für mich: Sollwert nicht beachten...

Na da zeigt er zwischen 2,3 und 2,6 und misst dabei auch die Temperatur. Faehrt du dann eine viertel Stunde und die Reifen sind warm zeigt er als Sollwert 0,3 Bus 0,5 Bar mehr an.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 14. März 2020 um 17:08:46 Uhr:


Ergibt ja dennoch keinen Sinn. Ich fahr morgens aus der Garage und er zeigt mir 3bar an weil es relativ kalt ist. Wenn ich jetzt die 3bar drauf machen würde, hätte ich nach 200km Autobahnhatz 4bar im Reifen. Kann doch nicht Sinn der Sache sein.

Fazit für mich: Sollwert nicht beachten...

Du hast da ein grundlegendes Verständnisproblem!

Bitte halte trotzdem einfach die Sollwerte ein. Das macht sehr wohl Sinn. Angewandte Physik.

Dann kläre mich doch bitte mal auf wenn ich ein Verständnisproblem habe.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 14. März 2020 um 18:24:21 Uhr:


Dann kläre mich doch bitte mal auf wenn ich ein Verständnisproblem habe.

Das hat @sPeterle schon versucht.

Also nochmals von vorne:

  • Luft dehnt sich bei Erwärmung aus.
  • Ein Reifen, der gefahren wird, erwärmt sich durch Reibung und Walken.
  • Dadurch steigt der Luftdruck im Reifen.
  • Wenn in einem kalten Reifen der Ist-Druck z.B. 2,5 bar ist, wird der Ist-Druck nach gewisser Fahrtstrecke aufgrund steigender Temperatur auf z.B. 3,0 bar steigen.
  • Das ist auch in Ordnung und soll so sein. Du sollst dann bitte keine Luft ablassen!
  • Das Auto zeigt Dir aus genau diesem Grund auch diesen höheren Soll-Wert an, den Du entgegen Deiner Äußerung bitte zu Deiner eigenen Sicherheit auch beachten solltest.

Hat man zu meiner Zeit eigentlich spätestens in der Fahrschule gelernt. Nicht böse sein.😉

Zitat:

@stussy82 schrieb am 14. März 2020 um 18:24:21 Uhr:


Dann kläre mich doch bitte mal auf wenn ich ein Verständnisproblem habe.

Ich versuchs kurzer:
Du übersiehst, dass der Druck im Reifen nicht immer gleich ist, sondern sich je nach Temperatur um bis zu 0.5 Bar ändert und das berücksichtigst der Soll-Wert.

Du misst also vor dem Wegfahren: Ist-Druck ist 2,4, Solldruck ist auch 2,4.
Du fährst auf der Autobahn und misst nochmal nach 50km: der Druck ist auf 2.7 gestiegen, weil der Reifen warm ist. Dein BMW weiß dass und zeigt dir auch einen Solldruck von auch 2.7 an.

Würde er weiterhin 2.4 anzeigen, würdest du glauben, du hast zu viel Druck drin.

Moin,

jetzt wird es spannend und Wissenschaftlich, , fast so wie in der Formel 1! Das Seitenwindproblem wurde schon ausgiebig im F11 Forum diskutiert. Und keine richtige Antwort darauf.

Ich fahre bei meinen Autos grundsätzlich ca.0,3 Bar über den Sollwert. Und habe bis jetzt nur gute Erfahrung damit. Ohne die Temperatur und andere Dinge im Display ablesen zu können.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 15. März 2020 um 13:16:09 Uhr:


Moin,

jetzt wird es spannend und Wissenschaftlich, , fast so wie in der Formel 1! Das Seitenwindproblem wurde schon ausgiebig im F11 Forum diskutiert. Und keine richtige Antwort darauf.

Ich fahre bei meinen Autos grundsätzlich ca.0,3 Bar über den Sollwert. Und habe bis jetzt nur gute Erfahrung damit. Ohne die Temperatur und andere Dinge im Display ablesen zu können.

Hallo,
fährst Du Runflat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen