ERFAHRUNG/EINDRÜCKE GT 535d xDRIVE
Liebe 5er Freunde,
jetzt habe ich meinen neuen GT 535d, X Drive seit 2 Wochen (eine Woche vor angekündigtem Liefertermin) und will mal hier die ersten Eindrücke plazieren. Offenbar ist die Kombination mit dem stärksten Diesel und Allrad beim GT noch nicht so oft vertreten, da ich in diesem Forum noch nichts darüber gelesen habe.
Zuerst aber möchte ich mich bei allen, die mich mit sehr guten Tipps versorgt haben und mir die Wartezeit „verkürzt“ haben, herzlich bedanken.
So, nun zum Fahrzeug:
In der Karre ist so ziemlich alles drinnen, was die Aufpreisliste bietet. In Österreich ist es somit ein absolutes Oberklassefahrzeug – gestört teuer (nein, gestört ist der, der sich, wie ich das privat kauft 🙄🙄🙄
Daher zähle ich nur auf, was fehlt (=einfacher und kürzer):
Fondentertainment (Kinder schon erwachsen), hinten elektrische Komfortsitze, Lenkradheizung und Soft-Close-Automatik der Türen. Warum ich hier gespart habe, weiß ich nicht, finde aber, daß es bei den riesigen Türen wirklich notwendig wäre.
Bis heute habe ich 1.310 km zurückgelegt und in toto, 9,9 l/100km verbraucht.
Es ist „alles“ beinhaltet. Autobahn (ca. 35%), Überland (ca. 45%) und stockender Vorweihnachtsinnenstadtverkehr (ca. 20%).
Das Auto ist „gefährlich“ 🙂: es vermittelt einem durch seinen extrem hohen Fahrkomfort eine gewisse „Leichtigkeit des Seins“. Auf der Autobahn düst man (ganz schlecht in Österreich und Ungarn = teuer) mit 190km/h dahin, weil man nichts merkt und glaubt „zu stehen“. Im Schnee fährt es sich annähernd wie auf trockenem Untergrund – er beißt sich überall durch (Winterräder: Dunlop Wintersport, 245/50/18 – nicht RFT). Das Fahrverhalten ist, bis zur physikalischen Grenze – bedingt durch das Gewicht (mit mir 2.300kg) - absolut neutral. Dann schiebt er über alle 4 Räder langsam und kontrollierbar der Zentrifugalkraft folgend.
HILL DESCENT CONTROL funktioniert selbst auf eisigem Kopfsteinpflaster mit dünner Schneeschicht hervorragend.
Nun will ich zu einigen, hier schon mehrfach diskutierten Themen aus meiner Sicht bzw. kurzen Erfahrung Stellung nehmen:
KOMFORTSITZE: super, aber man braucht eine Weile bis man die beste Position gefunden hat. Dann ur-bequem und ein MUST
AKTIVSITZ: aus meiner Sicht VERZICHTBAR. a) ist der Einschaltknopf bei Tag und Innenausführung in Schwarz kaum zu finden und b) ist die Massage nur genau bei den Sitzknochen und ziemlich hart.
STANDHEIZUNG: hervorragend. Heizt schnell auf. Kleiner Nachteil: die Fernbedienung ist Schwarz in Schwarz, sodaß man die Tasten „erahnen“ muß, wenn man sie nicht in gleißendem Licht bedient.
NIGHT VISION: wenn man viel auf Landstraßen fährt, oder in Ostländern ja, sonst ein "nice to have"
SITZHEIZUNG: wird im Nu richtig richtig heiß
HEAD UP DISPLAY: sehr gut
SPEED LIMIT INFO: liegt meistens richtig – auch in Österreich und Ungarn
ADAPTIVE DRIVE: sehr gut – Comfortstellung bei sehr schlechten Straßen (Ungarn) nivelliert ausgezeichnet.
AKTIVE GESCHWINDIGKEITSREGELUNG mit STOP & GO: prinzipiell gut – funktioniert einwandfrei (im Gegensatz zu hier berichteten Aussetzern bei Schneefall, kann ich diese Erfahrungen nicht teilen). Generell ist das System gewöhnungsbedürftig und, wie ich glaube, auch für ökonomisches Fahren nicht sehr geeignet. Bremst auf der Autobahn zwar verläßlich runter, aber erst sehr spät und heftig. Im richtigen Stop & Go ist es genial. Aufpassen muß man nur Überland, wenn sich Kolonne in Bewegung setzt und in Kreisverkehr einmündet, da das Fahrzeug dann sofort extrem beschleunigt 😕😕😕
FERNLICHTASSISTENT: arbeitet hervorragend
HANDY BLUETOOTH: Sprach -, Empfangsqualität sehr gut, SPRACHBEDIENUNG (auch für Navi) viel besser als im E63.
Einbindung I-POD: gute Sache, aber die Zufallswiedergabe bezieht sich nur auf die Titeln innerhalb einzelner Alben – zumindest konnte ich ein totales „Random Play“ noch nicht aktivieren.
HIFI PROFESSIONAL SOUNDSYSTEM ist wirklich zu empfehlen. Erstklassige Klangqualität bei jeder Geschwindigkeit.
RÜCKFAHRKAMERA: ein absolutes MUST, da Auto wirklich total unübersichtlich. Nachteil: bei den jetzigen Wetterverhältnissen verschmutzt die Kamera sehr schnell. Hier sollte, wie beim neuen 6er, die Kamera geschützt in das BMW Emblem der Heckklappe eingebaut werden.
ALLRAD JA/NEIN: gerade in dieser Jahreszeit und den derzeitigen Straßenbedingungen ist die Antwort für mich zu 100% JA! Es ist nicht nur ein Komfortgewinn, sondern auch ein wesentlicher Sicherheitsgewinn. Wie oben schon erwähnt, beißt sich dieser extrem schwere Koloß überall durch, hält die Spur bei Nässe, Aquaplaning und Schneefahrbahn.
Last but not least zum MOTOR: hier wurde oft die Frage 530d, oder 535d diskutiert. Ich finde den 535d schon spürbar kräftiger (nicht nur auf Autobahn zwischen 160 und 220 km/h), sondern speziell bei Bergfahrten und Überholvorgängen „spritziger“. Der Sound ist extrem leise. Die Windgeräusche sind nur deshalb so prominent, da das Auto sonst so ruhig ist – zumindest meine Einschätzung. Aber vielleicht ist der kommende 530d mit 258PS und 560NM die vernünftigere Lösung!?!?!
Noch ein Kommentar zu CONNECTED DRIVE: das System ist auch prinzipiell gut, doch verstehe ich nicht, daß ich z,B. eine Route von WIEN nach ESZTERGOM in Ungarn zwar planen kann – die Fahrstrecke auch richtig (bis ins Detail – Hausnummer) angezeigt wird – aber nicht ins Auto übertragen kann, weil angeblich Ungarn noch nicht total erfaßt ist. Gebe ich das Ziel im NAVI (Professional) ein, gibt es kein Problem – dieselbe Routenführung scheint auf. Sehr strange 😕😕😕
By the way: auch ich diskutiere heftig mit Händler, daß ich das Karten-Update von 2011 kostenlos bekomme, da auch meine Version die 2010 ist. 🙂 Die Chancen stehen derzeit bei ca. 6ß% für positive Erledigung. 🙂
Sonst habe ich bis jetzt nichts zu klagen: weder kurzzeitiger Gestank, keine schlechte Verarbeitungsqualität, keine Geräusche, voll funktionierende 4-Zonenklimaautomatik – auch hinten, …………………..
So, jetzt hoffe ich, daß ich das Eine, oder Andere an Info beitragen konnte. Wenn nicht ausreichend, bitte nachfragen. Werde mich bemühen, soweit ich kann, zu beantworten.
Nun wünsche ich allen 5er Kollegen ein Gutes Neues Jahr, Gesundheit und eine sichere Fahrt.
LG
GCW
Beste Antwort im Thema
Liebe 5er Freunde,
jetzt habe ich meinen neuen GT 535d, X Drive seit 2 Wochen (eine Woche vor angekündigtem Liefertermin) und will mal hier die ersten Eindrücke plazieren. Offenbar ist die Kombination mit dem stärksten Diesel und Allrad beim GT noch nicht so oft vertreten, da ich in diesem Forum noch nichts darüber gelesen habe.
Zuerst aber möchte ich mich bei allen, die mich mit sehr guten Tipps versorgt haben und mir die Wartezeit „verkürzt“ haben, herzlich bedanken.
So, nun zum Fahrzeug:
In der Karre ist so ziemlich alles drinnen, was die Aufpreisliste bietet. In Österreich ist es somit ein absolutes Oberklassefahrzeug – gestört teuer (nein, gestört ist der, der sich, wie ich das privat kauft 🙄🙄🙄
Daher zähle ich nur auf, was fehlt (=einfacher und kürzer):
Fondentertainment (Kinder schon erwachsen), hinten elektrische Komfortsitze, Lenkradheizung und Soft-Close-Automatik der Türen. Warum ich hier gespart habe, weiß ich nicht, finde aber, daß es bei den riesigen Türen wirklich notwendig wäre.
Bis heute habe ich 1.310 km zurückgelegt und in toto, 9,9 l/100km verbraucht.
Es ist „alles“ beinhaltet. Autobahn (ca. 35%), Überland (ca. 45%) und stockender Vorweihnachtsinnenstadtverkehr (ca. 20%).
Das Auto ist „gefährlich“ 🙂: es vermittelt einem durch seinen extrem hohen Fahrkomfort eine gewisse „Leichtigkeit des Seins“. Auf der Autobahn düst man (ganz schlecht in Österreich und Ungarn = teuer) mit 190km/h dahin, weil man nichts merkt und glaubt „zu stehen“. Im Schnee fährt es sich annähernd wie auf trockenem Untergrund – er beißt sich überall durch (Winterräder: Dunlop Wintersport, 245/50/18 – nicht RFT). Das Fahrverhalten ist, bis zur physikalischen Grenze – bedingt durch das Gewicht (mit mir 2.300kg) - absolut neutral. Dann schiebt er über alle 4 Räder langsam und kontrollierbar der Zentrifugalkraft folgend.
HILL DESCENT CONTROL funktioniert selbst auf eisigem Kopfsteinpflaster mit dünner Schneeschicht hervorragend.
Nun will ich zu einigen, hier schon mehrfach diskutierten Themen aus meiner Sicht bzw. kurzen Erfahrung Stellung nehmen:
KOMFORTSITZE: super, aber man braucht eine Weile bis man die beste Position gefunden hat. Dann ur-bequem und ein MUST
AKTIVSITZ: aus meiner Sicht VERZICHTBAR. a) ist der Einschaltknopf bei Tag und Innenausführung in Schwarz kaum zu finden und b) ist die Massage nur genau bei den Sitzknochen und ziemlich hart.
STANDHEIZUNG: hervorragend. Heizt schnell auf. Kleiner Nachteil: die Fernbedienung ist Schwarz in Schwarz, sodaß man die Tasten „erahnen“ muß, wenn man sie nicht in gleißendem Licht bedient.
NIGHT VISION: wenn man viel auf Landstraßen fährt, oder in Ostländern ja, sonst ein "nice to have"
SITZHEIZUNG: wird im Nu richtig richtig heiß
HEAD UP DISPLAY: sehr gut
SPEED LIMIT INFO: liegt meistens richtig – auch in Österreich und Ungarn
ADAPTIVE DRIVE: sehr gut – Comfortstellung bei sehr schlechten Straßen (Ungarn) nivelliert ausgezeichnet.
AKTIVE GESCHWINDIGKEITSREGELUNG mit STOP & GO: prinzipiell gut – funktioniert einwandfrei (im Gegensatz zu hier berichteten Aussetzern bei Schneefall, kann ich diese Erfahrungen nicht teilen). Generell ist das System gewöhnungsbedürftig und, wie ich glaube, auch für ökonomisches Fahren nicht sehr geeignet. Bremst auf der Autobahn zwar verläßlich runter, aber erst sehr spät und heftig. Im richtigen Stop & Go ist es genial. Aufpassen muß man nur Überland, wenn sich Kolonne in Bewegung setzt und in Kreisverkehr einmündet, da das Fahrzeug dann sofort extrem beschleunigt 😕😕😕
FERNLICHTASSISTENT: arbeitet hervorragend
HANDY BLUETOOTH: Sprach -, Empfangsqualität sehr gut, SPRACHBEDIENUNG (auch für Navi) viel besser als im E63.
Einbindung I-POD: gute Sache, aber die Zufallswiedergabe bezieht sich nur auf die Titeln innerhalb einzelner Alben – zumindest konnte ich ein totales „Random Play“ noch nicht aktivieren.
HIFI PROFESSIONAL SOUNDSYSTEM ist wirklich zu empfehlen. Erstklassige Klangqualität bei jeder Geschwindigkeit.
RÜCKFAHRKAMERA: ein absolutes MUST, da Auto wirklich total unübersichtlich. Nachteil: bei den jetzigen Wetterverhältnissen verschmutzt die Kamera sehr schnell. Hier sollte, wie beim neuen 6er, die Kamera geschützt in das BMW Emblem der Heckklappe eingebaut werden.
ALLRAD JA/NEIN: gerade in dieser Jahreszeit und den derzeitigen Straßenbedingungen ist die Antwort für mich zu 100% JA! Es ist nicht nur ein Komfortgewinn, sondern auch ein wesentlicher Sicherheitsgewinn. Wie oben schon erwähnt, beißt sich dieser extrem schwere Koloß überall durch, hält die Spur bei Nässe, Aquaplaning und Schneefahrbahn.
Last but not least zum MOTOR: hier wurde oft die Frage 530d, oder 535d diskutiert. Ich finde den 535d schon spürbar kräftiger (nicht nur auf Autobahn zwischen 160 und 220 km/h), sondern speziell bei Bergfahrten und Überholvorgängen „spritziger“. Der Sound ist extrem leise. Die Windgeräusche sind nur deshalb so prominent, da das Auto sonst so ruhig ist – zumindest meine Einschätzung. Aber vielleicht ist der kommende 530d mit 258PS und 560NM die vernünftigere Lösung!?!?!
Noch ein Kommentar zu CONNECTED DRIVE: das System ist auch prinzipiell gut, doch verstehe ich nicht, daß ich z,B. eine Route von WIEN nach ESZTERGOM in Ungarn zwar planen kann – die Fahrstrecke auch richtig (bis ins Detail – Hausnummer) angezeigt wird – aber nicht ins Auto übertragen kann, weil angeblich Ungarn noch nicht total erfaßt ist. Gebe ich das Ziel im NAVI (Professional) ein, gibt es kein Problem – dieselbe Routenführung scheint auf. Sehr strange 😕😕😕
By the way: auch ich diskutiere heftig mit Händler, daß ich das Karten-Update von 2011 kostenlos bekomme, da auch meine Version die 2010 ist. 🙂 Die Chancen stehen derzeit bei ca. 6ß% für positive Erledigung. 🙂
Sonst habe ich bis jetzt nichts zu klagen: weder kurzzeitiger Gestank, keine schlechte Verarbeitungsqualität, keine Geräusche, voll funktionierende 4-Zonenklimaautomatik – auch hinten, …………………..
So, jetzt hoffe ich, daß ich das Eine, oder Andere an Info beitragen konnte. Wenn nicht ausreichend, bitte nachfragen. Werde mich bemühen, soweit ich kann, zu beantworten.
Nun wünsche ich allen 5er Kollegen ein Gutes Neues Jahr, Gesundheit und eine sichere Fahrt.
LG
GCW
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
@GCWGlückwunsch zum GT. Aber sag mal: gehört Dir auch der rote Z1? Bin selber gerade auf der Suche nach einem Zetti bzw. "Liebhaberkollegen"...
Gruß
Bernd
Ja, bin stolzer Besitzer dieses raren Stücks - in Österreich gibt es angeblich nur mehr 36 Stück davon. Meiner hat erst ca. 45.000km
runter und das in nun 17 Jahren. Reines Funcar!!!
Dank für den netten Glückwunsch.
LG
GCW
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Lieber Hardy,Zitat:
Original geschrieben von Surfstarter
.................. kann Dir nach fast 7.000km sagen das es mir immer noch viel Freude bereitet dieses Auto zu fahren.Du bist der erfahrenere GTler. Wieviel braucht Dein 530d xDrive. Ich bin nämlich extrem erstaunt, daß meiner, trotz Kälte, Standheizung (oft 2-3x täglich), oftmaligen Kurzstrecken so wenig verbraucht. Bin jetzt nach 1700km bei 9,8l. Das sind nur um 0,2l mehr, als mein E61 525d Touring, der nur 177PS und keinen xDrive hatte. Außerdem ist ja der Neue noch nicht richtig "frei gefahren".
Weiter viel Freude und unfallfreies 2011, 2012 .......
LG
GCW
Hallo GCW,
bin derzeit laut BC auch bei 9,8l als das Wetter besser war auch schon bei 10,0l. Ich muss dazu sagen das ich gerne Flott unterwegs bin und im Kofferraum eine Ausstattung an Vorführwerkzeuge habe mit einem Gewicht zwischen 2- und 300kg. Ich hoffe ich komme auch noch weiter runter wenn die 10.000km erst mal geschafft sind (dann soll der Verbrauch ja nochmals etwas nach unten gehen. Mein vorheriger A6 2,7 Diesel (180PS) lag bei ca. 11l. Bin aber erstaunt das der 535d bei Euch so günstig im Verbrauch ist, Hut ab. Ich fahre dazu zwar viele km aber hier im Ruhrgebiet meist so 50km am Stück zum Termin und wieder los zum nächsten. Wie ist es bei Dir viele km am Stück??
Gruß vom Niederrhein Hardy
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Lieber Hardy,Zitat:
Original geschrieben von Surfstarter
.................. kann Dir nach fast 7.000km sagen das es mir immer noch viel Freude bereitet dieses Auto zu fahren.Du bist der erfahrenere GTler. Wieviel braucht Dein 530d xDrive. Ich bin nämlich extrem erstaunt, daß meiner, trotz Kälte, Standheizung (oft 2-3x täglich), oftmaligen Kurzstrecken so wenig verbraucht. Bin jetzt nach 1700km bei 9,8l. Das sind nur um 0,2l mehr, als mein E61 525d Touring, der nur 177PS und keinen xDrive hatte. Außerdem ist ja der Neue noch nicht richtig "frei gefahren".
Weiter viel Freude und unfallfreies 2011, 2012 .......
LG
GCW
wie man meinem Spritmonitor (
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/380913.html)entnehmen kann liege ich derzeit bei 8,1 L/100km und das über eine Distanz von inzwischen 32.000 km.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
wie man meinem Spritmonitor ( http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/380913.html )entnehmen kann liege ich derzeit bei 8,1 L/100km und das über eine Distanz von inzwischen 32.000 km.Gruß Ralf
Also hier sind lauter Spritsparkanonen unterwegs - gratuliere! Ist der Unterschied zum 530d (ohne Allrad) doch soooo groß?!?!?
Na, vielleicht liegt es doch auch am Fahrstil 🙂 Bin jetzt öfters eher auf Kurzstrecken unterwegs und, wie gesagt, verwende die Standheizung doch bis zu 3x täglich. Nach 10.000km erhoffe ich mir auch noch mal deutliche Reduktion.
Aber sind wir doch mal ehrlich: da kaufen wir Autos bis zu 100K Euronen und dann zicken wir wegen 0,XY Litern herum. Eigentlich ist es mir eh egal, aber der sportliche Ehrgeiz nagt an mir, doch so auf 9 Liter zu kommen.
Gute Fahrt!
LG
GCW
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
......Aber sind wir doch mal ehrlich: da kaufen wir Autos bis zu 100K Euronen und dann zicken wir wegen 0,XY Litern herum. Eigentlich ist es mir eh egal, aber der sportliche Ehrgeiz nagt an mir, doch so auf 9 Liter zu kommen.Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
wie man meinem Spritmonitor ( http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/380913.html )entnehmen kann liege ich derzeit bei 8,1 L/100km und das über eine Distanz von inzwischen 32.000 km.Gruß Ralf
Gute Fahrt!
LG
GCW
dazu musst du noch nicht einmal große Zurückhaltung üben. Im reinen Stadtverkehr geht meiner zügig über die 9 Liter Grenze. Im Einsatzrevier, überwiegend Schnellstrassen und BAB, geht der Verbrauch stark zurück. Und wenn ich durch reglementierte Länder fahre schaft er sogar die 6 Liter Grenze.
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
Und wenn ich durch reglementierte Länder fahre schaft er sogar die 6 Liter Grenze.Ralf
Jaaaaaq, rühr in Wunden!!!!😁 So ein "böser, gemeiner Angeber" 🙂🙂🙂
Nichts für ungut, aber das ist wirklich sensationell! Gratulation. Werde solche Werte sicher nicht schaffen, dazu bin ich, trotz fortgeschrittenem Alter noch zu ungestüm und "geschwindigkeits- und beschleunigungsgeil".
Außerdem glaube ich ernsthaft auch, daß der 535d + xDrive etwas mehr braucht als Deiner (+ 1 - 2 Liter mindestens)
LG
GCW
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Jaaaaaq, rühr in Wunden!!!!😁 So ein "böser, gemeiner Angeber" 🙂🙂🙂Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
Und wenn ich durch reglementierte Länder fahre schaft er sogar die 6 Liter Grenze.Ralf
Nichts für ungut, aber das ist wirklich sensationell! Gratulation. Werde solche Werte sicher nicht schaffen, dazu bin ich, trotz fortgeschrittenem Alter noch zu ungestüm und "geschwindigkeits- und beschleunigungsgeil".
Außerdem glaube ich ernsthaft auch, daß der 535d + xDrive etwas mehr braucht als Deiner (+ 1 - 2 Liter mindestens)LG
GCW
zu.1 das mache ich doch gerne 😉
zu.2 Auch ich bin im fortgeschrittenen Alter und ebenfalls durchaus zügig unterwegs nur lässt halt die Situation auf den Transitautobahnen Ost, West und Nord,Süd kein wirklich schnelles fahren mehr zu d.h du wirst automtisch in deinem ungestümen Vorwärtsdrang eingebremst. Zusätzlich sind viele Strecken inzwischen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen versehen, wie du siehst auch wir leiden also lass uns gemeinsam auf Hohem Niveau klagen ohne wirklich zu leiden.😁
Nachtrag:
Erfahrungen zum 535d habe ich nur indirekt aus den E60 Zeiten durch Kollegen die nicht wirklich mehr mit ihrem 535d gebraucht haben.
Ich kann diese Werte nicht nachvollziehen😕
Wahrscheinlich bin ich auch viel zu ungestüm und genieße die Kraft beim Beschleunigen. Zudem wird der Wagen, wenn es mal nicht glatt ist, einmal am Tag ausgefahren auch wenn es nur kurz ist 😁😁😁
Aber wenn ich Mitte der 9l lande bin ich schon zufrieden 😉
Gruß vom Niederrhein Hardy
Zitat:
Original geschrieben von Surfstarter
Ich kann diese Werte nicht nachvollziehen😕
Aber wenn ich Mitte der 9l lande bin ich schon zufrieden 😉Gruß vom Niederrhein Hardy
Danke, danke - wenigstens HARDY baut mich auf 🙂 RALF ist auch noch hartnäckig und setzt "geschichtliches" drauf 😁 So, oder so hat er aber recht, daß es Klagegeschrei auf hohem Niveau ist. Solch starke Autos mit solchen Verbräuchen - egal ob 8,2, oder 9,5 l sind für 2.300 kg und 245/300PS wirklich toll.
Weiter gute, "verbrauchsoptimierte" Fahrt.
LG
GCW
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
[...
Weiter gute, "verbrauchsoptimierte" Fahrt.LG
GCW
werde ich machen 😁 muss morgen ins Muffeland und es regnet im Moment Bindfäden.
...mit meinem 530xd (8500 km) gab es zum thema Verbrauch unterschiedliche Erfahrungen:
-> 3 Monate überwiegend Stadtverkehr: 9,7 L
-> 1500 km Autobahn (Italien und Österreich, vollgepackt incl. 3 Personen): 8,5 L
-> im Dezember viel Landstrasse: 9,2 L
fahre zwar auch gerne schnell, zum richtigen Ausfahren kam ich aber wegen der Verkehrsdichte schon länger nicht...
Kürzlich bin ich nach längerer Zeit den neuen Fünfer gefahren - ist ein tolles Auto, nur erst da ist mir bewust geworden, wie viel mehr Raumgefühl der 5 GT hat. Das höhere Sitzen, der größere Abstand zu der A-Säule und der Frontscheibe sind sofort spürbar... Ich bin mit dem GT auch sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von mravec
Kürzlich bin ich nach längerer Zeit den neuen Fünfer gefahren - ist ein tolles Auto, nur erst da ist mir bewust geworden, wie viel mehr Raumgefühl der 5 GT hat. Das höhere Sitzen, der größere Abstand zu der A-Säule und der Frontscheibe sind sofort spürbar... Ich bin mit dem GT auch sehr zufrieden.
Danke für DEINE ERFAHRUNGEN.
Jetzt mal eine vielleicht provolative Frage:
an ALLE der 5er-Gemeinde:
Lese hier viel über das eine, oder andere - wenn auch kleine - Problem der neuen 5er Serie, aber nichts über die gleichen, oder ähnliche beim GT. Liegt es daran, daß hier die GT-Liga eher weniger vertreten ist, oder daß der GT "solider" und "ausgereifter" gefertigt wird???
Da der finanzielle Einsatz von beiden Gruppen (F10&11 sowie F07) erheblich ist, verstehe ich eigentlich nicht, warum es bei der erstgenannten Gruppe doch soviele Updates, neue Softwareaufspielungen und Anfragen/Beschwerden nach München geben MUSS?
Ist BMW nicht in der Lage, diese tollen Fahrzeuge ohne für die Kunden lästigen Kinderkrankheiten zu produzieren und auszuliefern?!?!?
LG
GCW
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Danke für DEINE ERFAHRUNGEN.Zitat:
Original geschrieben von mravec
Kürzlich bin ich nach längerer Zeit den neuen Fünfer gefahren - ist ein tolles Auto, nur erst da ist mir bewust geworden, wie viel mehr Raumgefühl der 5 GT hat. Das höhere Sitzen, der größere Abstand zu der A-Säule und der Frontscheibe sind sofort spürbar... Ich bin mit dem GT auch sehr zufrieden.
Jetzt mal eine vielleicht provolative Frage: an ALLE der 5er-Gemeinde:
Lese hier viel über das eine, oder andere - wenn auch kleine - Problem der neuen 5er Serie, aber nichts über die gleichen, oder ähnliche beim GT. Liegt es daran, daß hier die GT-Liga eher weniger vertreten ist, oder daß der GT "solider" und "ausgereifter" gefertigt wird???
Da der finanzielle Einsatz von beiden Gruppen (F10&11 sowie F07) erheblich ist, verstehe ich eigentlich nicht, warum es bei der erstgenannten Gruppe doch soviele Updates, neue Softwareaufspielungen und Anfragen/Beschwerden nach München geben MUSS?
Ist BMW nicht in der Lage, diese tollen Fahrzeuge ohne für die Kunden lästigen Kinderkrankheiten zu produzieren und auszuliefern?!?!?LG
GCW
Hallo GCW,
ich denke einige Problemchen habe wir nicht, z. B. Spalt an der A-Säule, ánderes Black Panel, etwas andere cup holder. Der GT ist zudem schon etwas älter. Hier sind dann die ersten störenden, klappernden, rauschende Störungen abgestellt. Ich weis das ich einen GT Probe gefahren bin der an 200 Windgeräusche hatte. Bei meinem GT ist nichts dergleichen. Ich finde zwar auch das die Lüftung etwas lauter ist als bei meinem A6. Aber da ich Radio1Live oder Hörbuch höre ist dies nicht so das ich mich aufrege.
Was mich eher stört ist das Telefon das mir im A6 deutlich besser gefällt.Dies liegt aber eher daran das kein festes Tel.Modul vorhanden ist die mit einer Multicard betrieben wird.Da jedes Tel. Funktionee hat oder auch nicht hat empfindet es jeder anders.
Auch ist die GT Gemeinde doch stark in der Unterzahl sodas man von Ihnen nicht so oft etwas liest 🙂🙂
Gruß vom Niederrhein Hardy
Hoi Hardy en GCW,
Bin mit der GT 535D X-drive in mittels angekommen bei 8,9 l nach 3200 km. Nicht alle BMW fahrer sind Raser !!
Habe die Erfahrung und Eindrucke vom GCW nochmals gelesen und kann das alles nur für 100% bestätigen, wobei die Standheizung (für mir neu) die letzte Wochen sehr gut gefallen hat.
Bin neugierig welche Felgen und Sommerreifen euch montieren lasst und welcher momentan gefahren werden.
Gr
Martin (NL)
Zitat:
..Lese hier viel über das eine, oder andere - wenn auch kleine - Problem der neuen 5er Serie, aber nichts über die gleichen, oder ähnliche beim GT. Liegt es daran, daß hier die GT-Liga eher weniger vertreten ist, oder daß der GT "solider" und "ausgereifter" gefertigt wird???
...
LG
GCW
nun das würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Meiner leidet ab und an unter Amnesie, USB will auch nicht immer und die erweiterte Anbindung des Telefon auch nicht. Aus diesem Grunde und weil eine Inspektion anstand war er jetzt 2 Tage in der Werkstatt. Das updaten führte zu 3 Abbrüchen und einem Ergebnis, das die Funktionen mit den derzeit verbauten Komponenten nicht fehlerfrei zum Laufen zu bringen sind. BMW selbst sagt, dass die Mängel nur durch die Combox zu beheben seien es aber noch keinen Ümrüstsatz gibt. Der Umrüstsatz soll im April kommen und danach mein Fahrzeug entsprechend auf Vordermann gebracht werden.