ERFAHRUNG/EINDRÜCKE GT 535d xDRIVE
Liebe 5er Freunde,
jetzt habe ich meinen neuen GT 535d, X Drive seit 2 Wochen (eine Woche vor angekündigtem Liefertermin) und will mal hier die ersten Eindrücke plazieren. Offenbar ist die Kombination mit dem stärksten Diesel und Allrad beim GT noch nicht so oft vertreten, da ich in diesem Forum noch nichts darüber gelesen habe.
Zuerst aber möchte ich mich bei allen, die mich mit sehr guten Tipps versorgt haben und mir die Wartezeit „verkürzt“ haben, herzlich bedanken.
So, nun zum Fahrzeug:
In der Karre ist so ziemlich alles drinnen, was die Aufpreisliste bietet. In Österreich ist es somit ein absolutes Oberklassefahrzeug – gestört teuer (nein, gestört ist der, der sich, wie ich das privat kauft 🙄🙄🙄
Daher zähle ich nur auf, was fehlt (=einfacher und kürzer):
Fondentertainment (Kinder schon erwachsen), hinten elektrische Komfortsitze, Lenkradheizung und Soft-Close-Automatik der Türen. Warum ich hier gespart habe, weiß ich nicht, finde aber, daß es bei den riesigen Türen wirklich notwendig wäre.
Bis heute habe ich 1.310 km zurückgelegt und in toto, 9,9 l/100km verbraucht.
Es ist „alles“ beinhaltet. Autobahn (ca. 35%), Überland (ca. 45%) und stockender Vorweihnachtsinnenstadtverkehr (ca. 20%).
Das Auto ist „gefährlich“ 🙂: es vermittelt einem durch seinen extrem hohen Fahrkomfort eine gewisse „Leichtigkeit des Seins“. Auf der Autobahn düst man (ganz schlecht in Österreich und Ungarn = teuer) mit 190km/h dahin, weil man nichts merkt und glaubt „zu stehen“. Im Schnee fährt es sich annähernd wie auf trockenem Untergrund – er beißt sich überall durch (Winterräder: Dunlop Wintersport, 245/50/18 – nicht RFT). Das Fahrverhalten ist, bis zur physikalischen Grenze – bedingt durch das Gewicht (mit mir 2.300kg) - absolut neutral. Dann schiebt er über alle 4 Räder langsam und kontrollierbar der Zentrifugalkraft folgend.
HILL DESCENT CONTROL funktioniert selbst auf eisigem Kopfsteinpflaster mit dünner Schneeschicht hervorragend.
Nun will ich zu einigen, hier schon mehrfach diskutierten Themen aus meiner Sicht bzw. kurzen Erfahrung Stellung nehmen:
KOMFORTSITZE: super, aber man braucht eine Weile bis man die beste Position gefunden hat. Dann ur-bequem und ein MUST
AKTIVSITZ: aus meiner Sicht VERZICHTBAR. a) ist der Einschaltknopf bei Tag und Innenausführung in Schwarz kaum zu finden und b) ist die Massage nur genau bei den Sitzknochen und ziemlich hart.
STANDHEIZUNG: hervorragend. Heizt schnell auf. Kleiner Nachteil: die Fernbedienung ist Schwarz in Schwarz, sodaß man die Tasten „erahnen“ muß, wenn man sie nicht in gleißendem Licht bedient.
NIGHT VISION: wenn man viel auf Landstraßen fährt, oder in Ostländern ja, sonst ein "nice to have"
SITZHEIZUNG: wird im Nu richtig richtig heiß
HEAD UP DISPLAY: sehr gut
SPEED LIMIT INFO: liegt meistens richtig – auch in Österreich und Ungarn
ADAPTIVE DRIVE: sehr gut – Comfortstellung bei sehr schlechten Straßen (Ungarn) nivelliert ausgezeichnet.
AKTIVE GESCHWINDIGKEITSREGELUNG mit STOP & GO: prinzipiell gut – funktioniert einwandfrei (im Gegensatz zu hier berichteten Aussetzern bei Schneefall, kann ich diese Erfahrungen nicht teilen). Generell ist das System gewöhnungsbedürftig und, wie ich glaube, auch für ökonomisches Fahren nicht sehr geeignet. Bremst auf der Autobahn zwar verläßlich runter, aber erst sehr spät und heftig. Im richtigen Stop & Go ist es genial. Aufpassen muß man nur Überland, wenn sich Kolonne in Bewegung setzt und in Kreisverkehr einmündet, da das Fahrzeug dann sofort extrem beschleunigt 😕😕😕
FERNLICHTASSISTENT: arbeitet hervorragend
HANDY BLUETOOTH: Sprach -, Empfangsqualität sehr gut, SPRACHBEDIENUNG (auch für Navi) viel besser als im E63.
Einbindung I-POD: gute Sache, aber die Zufallswiedergabe bezieht sich nur auf die Titeln innerhalb einzelner Alben – zumindest konnte ich ein totales „Random Play“ noch nicht aktivieren.
HIFI PROFESSIONAL SOUNDSYSTEM ist wirklich zu empfehlen. Erstklassige Klangqualität bei jeder Geschwindigkeit.
RÜCKFAHRKAMERA: ein absolutes MUST, da Auto wirklich total unübersichtlich. Nachteil: bei den jetzigen Wetterverhältnissen verschmutzt die Kamera sehr schnell. Hier sollte, wie beim neuen 6er, die Kamera geschützt in das BMW Emblem der Heckklappe eingebaut werden.
ALLRAD JA/NEIN: gerade in dieser Jahreszeit und den derzeitigen Straßenbedingungen ist die Antwort für mich zu 100% JA! Es ist nicht nur ein Komfortgewinn, sondern auch ein wesentlicher Sicherheitsgewinn. Wie oben schon erwähnt, beißt sich dieser extrem schwere Koloß überall durch, hält die Spur bei Nässe, Aquaplaning und Schneefahrbahn.
Last but not least zum MOTOR: hier wurde oft die Frage 530d, oder 535d diskutiert. Ich finde den 535d schon spürbar kräftiger (nicht nur auf Autobahn zwischen 160 und 220 km/h), sondern speziell bei Bergfahrten und Überholvorgängen „spritziger“. Der Sound ist extrem leise. Die Windgeräusche sind nur deshalb so prominent, da das Auto sonst so ruhig ist – zumindest meine Einschätzung. Aber vielleicht ist der kommende 530d mit 258PS und 560NM die vernünftigere Lösung!?!?!
Noch ein Kommentar zu CONNECTED DRIVE: das System ist auch prinzipiell gut, doch verstehe ich nicht, daß ich z,B. eine Route von WIEN nach ESZTERGOM in Ungarn zwar planen kann – die Fahrstrecke auch richtig (bis ins Detail – Hausnummer) angezeigt wird – aber nicht ins Auto übertragen kann, weil angeblich Ungarn noch nicht total erfaßt ist. Gebe ich das Ziel im NAVI (Professional) ein, gibt es kein Problem – dieselbe Routenführung scheint auf. Sehr strange 😕😕😕
By the way: auch ich diskutiere heftig mit Händler, daß ich das Karten-Update von 2011 kostenlos bekomme, da auch meine Version die 2010 ist. 🙂 Die Chancen stehen derzeit bei ca. 6ß% für positive Erledigung. 🙂
Sonst habe ich bis jetzt nichts zu klagen: weder kurzzeitiger Gestank, keine schlechte Verarbeitungsqualität, keine Geräusche, voll funktionierende 4-Zonenklimaautomatik – auch hinten, …………………..
So, jetzt hoffe ich, daß ich das Eine, oder Andere an Info beitragen konnte. Wenn nicht ausreichend, bitte nachfragen. Werde mich bemühen, soweit ich kann, zu beantworten.
Nun wünsche ich allen 5er Kollegen ein Gutes Neues Jahr, Gesundheit und eine sichere Fahrt.
LG
GCW
Beste Antwort im Thema
Liebe 5er Freunde,
jetzt habe ich meinen neuen GT 535d, X Drive seit 2 Wochen (eine Woche vor angekündigtem Liefertermin) und will mal hier die ersten Eindrücke plazieren. Offenbar ist die Kombination mit dem stärksten Diesel und Allrad beim GT noch nicht so oft vertreten, da ich in diesem Forum noch nichts darüber gelesen habe.
Zuerst aber möchte ich mich bei allen, die mich mit sehr guten Tipps versorgt haben und mir die Wartezeit „verkürzt“ haben, herzlich bedanken.
So, nun zum Fahrzeug:
In der Karre ist so ziemlich alles drinnen, was die Aufpreisliste bietet. In Österreich ist es somit ein absolutes Oberklassefahrzeug – gestört teuer (nein, gestört ist der, der sich, wie ich das privat kauft 🙄🙄🙄
Daher zähle ich nur auf, was fehlt (=einfacher und kürzer):
Fondentertainment (Kinder schon erwachsen), hinten elektrische Komfortsitze, Lenkradheizung und Soft-Close-Automatik der Türen. Warum ich hier gespart habe, weiß ich nicht, finde aber, daß es bei den riesigen Türen wirklich notwendig wäre.
Bis heute habe ich 1.310 km zurückgelegt und in toto, 9,9 l/100km verbraucht.
Es ist „alles“ beinhaltet. Autobahn (ca. 35%), Überland (ca. 45%) und stockender Vorweihnachtsinnenstadtverkehr (ca. 20%).
Das Auto ist „gefährlich“ 🙂: es vermittelt einem durch seinen extrem hohen Fahrkomfort eine gewisse „Leichtigkeit des Seins“. Auf der Autobahn düst man (ganz schlecht in Österreich und Ungarn = teuer) mit 190km/h dahin, weil man nichts merkt und glaubt „zu stehen“. Im Schnee fährt es sich annähernd wie auf trockenem Untergrund – er beißt sich überall durch (Winterräder: Dunlop Wintersport, 245/50/18 – nicht RFT). Das Fahrverhalten ist, bis zur physikalischen Grenze – bedingt durch das Gewicht (mit mir 2.300kg) - absolut neutral. Dann schiebt er über alle 4 Räder langsam und kontrollierbar der Zentrifugalkraft folgend.
HILL DESCENT CONTROL funktioniert selbst auf eisigem Kopfsteinpflaster mit dünner Schneeschicht hervorragend.
Nun will ich zu einigen, hier schon mehrfach diskutierten Themen aus meiner Sicht bzw. kurzen Erfahrung Stellung nehmen:
KOMFORTSITZE: super, aber man braucht eine Weile bis man die beste Position gefunden hat. Dann ur-bequem und ein MUST
AKTIVSITZ: aus meiner Sicht VERZICHTBAR. a) ist der Einschaltknopf bei Tag und Innenausführung in Schwarz kaum zu finden und b) ist die Massage nur genau bei den Sitzknochen und ziemlich hart.
STANDHEIZUNG: hervorragend. Heizt schnell auf. Kleiner Nachteil: die Fernbedienung ist Schwarz in Schwarz, sodaß man die Tasten „erahnen“ muß, wenn man sie nicht in gleißendem Licht bedient.
NIGHT VISION: wenn man viel auf Landstraßen fährt, oder in Ostländern ja, sonst ein "nice to have"
SITZHEIZUNG: wird im Nu richtig richtig heiß
HEAD UP DISPLAY: sehr gut
SPEED LIMIT INFO: liegt meistens richtig – auch in Österreich und Ungarn
ADAPTIVE DRIVE: sehr gut – Comfortstellung bei sehr schlechten Straßen (Ungarn) nivelliert ausgezeichnet.
AKTIVE GESCHWINDIGKEITSREGELUNG mit STOP & GO: prinzipiell gut – funktioniert einwandfrei (im Gegensatz zu hier berichteten Aussetzern bei Schneefall, kann ich diese Erfahrungen nicht teilen). Generell ist das System gewöhnungsbedürftig und, wie ich glaube, auch für ökonomisches Fahren nicht sehr geeignet. Bremst auf der Autobahn zwar verläßlich runter, aber erst sehr spät und heftig. Im richtigen Stop & Go ist es genial. Aufpassen muß man nur Überland, wenn sich Kolonne in Bewegung setzt und in Kreisverkehr einmündet, da das Fahrzeug dann sofort extrem beschleunigt 😕😕😕
FERNLICHTASSISTENT: arbeitet hervorragend
HANDY BLUETOOTH: Sprach -, Empfangsqualität sehr gut, SPRACHBEDIENUNG (auch für Navi) viel besser als im E63.
Einbindung I-POD: gute Sache, aber die Zufallswiedergabe bezieht sich nur auf die Titeln innerhalb einzelner Alben – zumindest konnte ich ein totales „Random Play“ noch nicht aktivieren.
HIFI PROFESSIONAL SOUNDSYSTEM ist wirklich zu empfehlen. Erstklassige Klangqualität bei jeder Geschwindigkeit.
RÜCKFAHRKAMERA: ein absolutes MUST, da Auto wirklich total unübersichtlich. Nachteil: bei den jetzigen Wetterverhältnissen verschmutzt die Kamera sehr schnell. Hier sollte, wie beim neuen 6er, die Kamera geschützt in das BMW Emblem der Heckklappe eingebaut werden.
ALLRAD JA/NEIN: gerade in dieser Jahreszeit und den derzeitigen Straßenbedingungen ist die Antwort für mich zu 100% JA! Es ist nicht nur ein Komfortgewinn, sondern auch ein wesentlicher Sicherheitsgewinn. Wie oben schon erwähnt, beißt sich dieser extrem schwere Koloß überall durch, hält die Spur bei Nässe, Aquaplaning und Schneefahrbahn.
Last but not least zum MOTOR: hier wurde oft die Frage 530d, oder 535d diskutiert. Ich finde den 535d schon spürbar kräftiger (nicht nur auf Autobahn zwischen 160 und 220 km/h), sondern speziell bei Bergfahrten und Überholvorgängen „spritziger“. Der Sound ist extrem leise. Die Windgeräusche sind nur deshalb so prominent, da das Auto sonst so ruhig ist – zumindest meine Einschätzung. Aber vielleicht ist der kommende 530d mit 258PS und 560NM die vernünftigere Lösung!?!?!
Noch ein Kommentar zu CONNECTED DRIVE: das System ist auch prinzipiell gut, doch verstehe ich nicht, daß ich z,B. eine Route von WIEN nach ESZTERGOM in Ungarn zwar planen kann – die Fahrstrecke auch richtig (bis ins Detail – Hausnummer) angezeigt wird – aber nicht ins Auto übertragen kann, weil angeblich Ungarn noch nicht total erfaßt ist. Gebe ich das Ziel im NAVI (Professional) ein, gibt es kein Problem – dieselbe Routenführung scheint auf. Sehr strange 😕😕😕
By the way: auch ich diskutiere heftig mit Händler, daß ich das Karten-Update von 2011 kostenlos bekomme, da auch meine Version die 2010 ist. 🙂 Die Chancen stehen derzeit bei ca. 6ß% für positive Erledigung. 🙂
Sonst habe ich bis jetzt nichts zu klagen: weder kurzzeitiger Gestank, keine schlechte Verarbeitungsqualität, keine Geräusche, voll funktionierende 4-Zonenklimaautomatik – auch hinten, …………………..
So, jetzt hoffe ich, daß ich das Eine, oder Andere an Info beitragen konnte. Wenn nicht ausreichend, bitte nachfragen. Werde mich bemühen, soweit ich kann, zu beantworten.
Nun wünsche ich allen 5er Kollegen ein Gutes Neues Jahr, Gesundheit und eine sichere Fahrt.
LG
GCW
58 Antworten
Zitat:
nach 1700km bei 9,8l. Das sind nur um 0,2l mehr, als mein E61 525d Touring, der nur 177PS und keinen
ICh hab mein 530d GT nun 30.000km gefahren - er braucht 8.1 im Mix, nur Autobahn bei 130 km/h (Frankreich und Spanien) braucht er 6.8L/100km!!!!
(Mit Winterreifen Dunlop 7.5l/100km gleiche Strecke) (jeweils mit Klimaanlage auf Off) bei On ca. 0,5L/100km mehr
Noch zu dem Night Vision: Meiner Meinung total überflüssig - du kannst gar nicht auf das Display und nach vorne gleichzeitig schauen - ich habs 2x verwendet und nie wieder...
HeadupDisplay sehr gut, allerdings sollten die es doppelt polarisieren - mit meiner polarisierten Sonnenbrille sieht man es nur wenn man den Kopf 20 Grad neigt - und das geht auf Dauer auf den Hals...
Weiterhin nervt dass das PDC sich beim vorwärtsfahren nicht aktiviert, die Spiegel nicht automatisch anklappen und dass ich nicht alle Türen öffnen wenn man die Fahrertür öffnet... ich schau mir jetzt mal den neuen CLS an der hat solche Kinderkrankheiten schon seit 10 Jahren nicht mehr....
...aber ansonsten muss ich sagen bin ich voll zufrieden....
Zitat:
Original geschrieben von europeart
Noch zu dem Night Vision: Meiner Meinung total überflüssig - du kannst gar nicht auf das Display und nach vorne gleichzeitig schauen - ich habs 2x verwendet und nie wieder...
HeadupDisplay sehr gut, allerdings sollten die es doppelt polarisieren - mit meiner polarisierten Sonnenbrille sieht man es nur wenn man den Kopf 20 Grad neigt - und das geht auf Dauer auf den Hals...
...aber ansonsten muss ich sagen bin ich voll zufrieden....
Offensichtlich sind GT-Fahrer "dezenter" und beklagen sich erst, wenn man sie "ruft"! 🙂
Die Erfahrungen von RALF habe ich Gott Lob noch nicht gemacht. Die von EUROPEART schon eher. Auch ich halte das Night Vision für relativ verzichtbar. Aber Du bekommst bei "Gefahr" die Warnung auch ins HUD gespielt und brauchst nicht ständig auf den Monitor schauen. Gestehen muß ich aber, daß es gerade in den letzten Tagen (wir haben in Wien und Umgebung dichtesten Nebel) doch relativ gute Dienste geleistet hat.
Sonst habe ich bis dato NULL Probleme, keine Verarbeitungsmängel, oder sonstigen Klagen. Der Verbrauch verharrt auch nach 1.900 km weiter auf 9,8l/100 km, obwohl ich nicht besonders rase (außer, daß ich vorgestern mit 170km/h auf der AB ins Radar fuhr - Sch....🙁🙁🙁
LG
GCW
Was derzeit für einen GT spricht, sind die mega niedrigen Leasingraten. Wo kriegt man ein 90.000 € teures Auto, für derartige Raten?
Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Was derzeit für einen GT spricht, sind die mega niedrigen Leasingraten. Wo kriegt man ein 90.000 € teures Auto, für derartige Raten?
das würde mich auch interessieren !!!
nach einem besuch bei der niederlassung vergangenes wochenende, haben wir uns entschieden, wohl den 5erGT 535d zu nehmen. er stand DIREKT hinter einem F11 mit M-Paket in carbonschwarz, so wir ihn wollten, aber der GT hat uns umgehauen.
er war in safirschwarz mit zimtleder innen. wie im prospekt.
preismässig waren beide gleich.
wenn ich die aber nun z.b. bei ALD oder sixt konfiguriere, kommt der F11 billiger im leasing - 36/30000, null anzahlung.
wer bietet denn solch angeblich neidrige raten an ?
falls nötig bitte auch per PM.
danke,
Scooter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
das würde mich auch interessieren !!!Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Was derzeit für einen GT spricht, sind die mega niedrigen Leasingraten. Wo kriegt man ein 90.000 € teures Auto, für derartige Raten?
nach einem besuch bei der niederlassung vergangenes wochenende, haben wir uns entschieden, wohl den 5erGT 535d zu nehmen. er stand DIREKT hinter einem F11 mit M-Paket in carbonschwarz, so wir ihn wollten, aber der GT hat uns umgehauen.
er war in safirschwarz mit zimtleder innen. wie im prospekt.
preismässig waren beide gleich.
wenn ich die aber nun z.b. bei ALD oder sixt konfiguriere, kommt der F11 billiger im leasing - 36/30000, null anzahlung.
wer bietet denn solch angeblich neidrige raten an ?
falls nötig bitte auch per PM.
danke,
Scooter
...wollte eigentlich auch einen F11, konnte mir den aber dann nicht leisten, so wurde es ein 535d GT. Die besten Preise sind beim Händler/NL auf Dienstwagen oder Vorführer zu erzielen, nicht auf Bestellfahrzeuge!
Also ich hab da über die BMW Homepage unter den Gebrauchtwaren meinen 530d GT ergattert.
Er hatte 1600km, war 3 Monate alt und kostete statt 103.000€ (inklusive fast aller Extras und 3 Jahren Garantie) stolze 50.500€.
War total neu - ohne irgendwelche Kratzer - ein kompletter Neuwagen...
Ich hätte zwar auch lieber ein schwarzes statt ein braunes Holz innen aber bei dem Discountpreis nimmt man das schon hin......
Geht mal auf leasingtime.de - dort sieht man immer ganz gut, wo gerade bei welchen Autos die Leasingrate niedrig ist.
Bei BMW sieht man:
- den 7er und den GT werfen sie dir gerade hinterher
- beim X5 hatte ich auch schon top Angebote auf den Tisch
- der 5er ist teurer geworden. Einen M5 für 650 netto, ohne Anzahlung mit 10.000 km p.a. werden wir wohl nicht mehr kriegen ;-(. Aktuell liegt der 550i eher bei 900 netto - ist mein Eindruck.
Gruss
Jonny Sinclair
gute Übersicht auch auf www.ohne-anzahlung.de > sozusagen als Preisindikation im Sinne von "Was geht ..."
Zitat:
Original geschrieben von europeart
Er hatte 1600km, war 3 Monate alt und kostete statt 103.000€ (inklusive fast aller Extras und 3 Jahren Garantie) stolze 50.500€.
Minus 51%. Das nenn ich ein echtes SCHNÄPPCHEN!!! Gratuliere.
LG
GCW
auf http://www.autohaus24.de/ stehen zwar nicht die Leasingraten, jedoch die Händler mit den höchsten Rabatten. Seltsammerweise sind die Rabatte bei den BMW Modellen relativ niedrig (halb so hoch wie bei AUDI). Ist aber nur eine Orientierung, mein Händler lässt sich grad auf die Hälfte der ausgewiesenen Nachlasse ein.
Übrigens, die Qualität bei den Neuwagen ist sehr schwer zu 100% zu erreichen, da die Zulieferer erst kurz vor der Serie Teile aus Serienwerkzeugen fertigen. Diese haben meist anderen Standard, als die Prototypenteile. Freund von mir, der beim Zulieferer arbeitet meinte, daß die Autofirmen versuchen die Serienteile inzwischen früher zu bekommen, um die Babykrankheiten rechtzeitig zu erkennen, klappt aber nicht immer. Die meisten Probleme sind eben mit Zulieferteilen.
Zitat:
Original geschrieben von mravec
Übrigens, die Qualität bei den Neuwagen ist sehr schwer zu 100% zu erreichen, da die Zulieferer erst kurz vor der Serie Teile aus Serienwerkzeugen fertigen. Diese haben meist anderen Standard, als die Prototypenteile. Freund von mir, der beim Zulieferer arbeitet meinte, daß die Autofirmen versuchen die Serienteile inzwischen früher zu bekommen, um die Babykrankheiten rechtzeitig zu erkennen, klappt aber nicht immer. Die meisten Probleme sind eben mit Zulieferteilen.
Danke! Das erklärt mir aber noch nicht ganz den Qualitätsunterschied zwische F10/11 und GT. Und so kurz ist zumindest der F10 auch nicht auf dem Markt.
Wenn ich hier über einige
wirkliche Mängellese, bin ich froh den GT genommen zu haben. Aber vielleicht sind hier wirklich viel weniger GT-Fahrer als F10/11 Besitzer vertreten?!?! Oder der GT ist ausgewogener entwickelt/gebaut?!?!?
LG
GCW
Einige der hier in den Foren beschriebenen Mängel wie
- Windgeräusche an den Türscheiben
- Feuchtigkeit und Beschlagen der Scheiben
- Geräusche an der Lüftung
- lautes Gebläsegeräusch
- Komfortschließung an Fahrertüre funktioniert nicht
- etc......
habe ich auch. Natürlich könnte ich mich jetzt wegen jeder Kleinigkeit aufregen, mache ich aber nicht, weil ich am Auto tausend Sachen habe über die ich mich täglich freue. Die o. g. "Mängel" sind wirklich nur marginal. Sie wären mir wohl gar nicht aufgefallen, wenn nicht hier darüber berichtet worden wäre. Die o. g. Mängel habe ich bei mir selbst mit folgenden Maßnahmen behoben:
- Windgeräusche an den Türscheiben --> ab 200km/h sind die nicht mehr präzise zu orten
- Feuchtigkeit und Beschlagen der Scheiben --> einfach mal kurz das Gebläse höher drehen
- Geräusche und lautes Gebläsegeräusch --> hier empfehle ich die leise Hintergrundberieselung, performed by den Herren "Iron Maiden", etwas zu ehöhen.
- Komfortschließung --> o. k. jetzt reichts, ich werde beim nächsten Service auf den Tisch hauen! Bis dorthin muss ich die FB benutzen oder an den hinteren Türgriff greifen - eine Unverschämtheit.
N.T.
Zitat:
Original geschrieben von Enterich2003
Natürlich könnte ich mich jetzt wegen jeder Kleinigkeit aufregen, mache ich aber nicht, weil ich am Auto tausend Sachen habe über die ich mich täglich freue. Die o. g. "Mängel" sind wirklich nur marginal. Sie wären mir wohl gar nicht aufgefallen, wenn nicht hier darüber berichtet worden wäre.
Danke. Du bist der erste GT-Fahrer der einige Mängel aufzählt. Gott sei Dank habe ich die genannten nicht.
Gut, Geräuschempfindungen sind subjektiv. Wind-, Lüftungs- und Gebläsegeräusche schreibe ich der sonstigen Geräuscharmut des gesamten Autos zu.
Gebe Dir auch recht, daß man durch manches, hier Geschildertes, hellhöriger wird und auch "das Gras wachsen hört". Ebenso sind wir völlig d'accord, daß das Auto insgesamt soviel Freude und Spaß bereitet, daß das Klagen in den meisten Fällen auf einem fast ungerechtfertigt hohem Niveau - nein eigentlich in punkto Niveau, schon kleinlich - liegt.
Da aber sonst noch niemand "geklagt", sich beschwert, oder Mängel aufgezeigt hat, liegt meine Vermutung nahe, daß die GT-Serie doch sorgfältiger verarbeitet und etwas ausgereifter ist, als die F10/11er. Liege ich da falsch?!?!
LG
GCW
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Danke. Du bist der erste GT-Fahrer der einige Mängel aufzählt. Gott sei Dank habe ich die genannten nicht.Zitat:
Original geschrieben von Enterich2003
Natürlich könnte ich mich jetzt wegen jeder Kleinigkeit aufregen, mache ich aber nicht, weil ich am Auto tausend Sachen habe über die ich mich täglich freue. Die o. g. "Mängel" sind wirklich nur marginal. Sie wären mir wohl gar nicht aufgefallen, wenn nicht hier darüber berichtet worden wäre.
Gut, Geräuschempfindungen sind subjektiv. Wind-, Lüftungs- und Gebläsegeräusche schreibe ich der sonstigen Geräuscharmut des gesamten Autos zu.Gebe Dir auch recht, daß man durch manches, hier Geschildertes, hellhöriger wird und auch "das Gras wachsen hört". Ebenso sind wir völlig d'accord, daß das Auto insgesamt soviel Freude und Spaß bereitet, daß das Klagen in den meisten Fällen auf einem fast ungerechtfertigt hohem Niveau - nein eigentlich in punkto Niveau, schon kleinlich - liegt.
Da aber sonst noch niemand "geklagt", sich beschwert, oder Mängel aufgezeigt hat, liegt meine Vermutung nahe, daß die GT-Serie doch sorgfältiger verarbeitet und etwas ausgereifter ist, als die F10/11er. Liege ich da falsch?!?!
LG
GCW
Ich denke Du löiegst richtig 🙂🙂
Gruß vom Niederrhein Hardy
Ich denke Du liegst richtig😁
Nach nunmehr den ersten 4000 km bin ich vom GT nach wie vor absolut begeistert.
Der Verbrauch bei meinem 530D liegt z.Zt. bei 8,3 Litern.