Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Hallo und Grüsse euch

bin ein stolzer Besitzer eines 400d und mittlerweile über 20.000 Km gefahren. Soweit auch zufrieden.
Melde mich hier zu Wort weil mir seit einigen Wochen ein leises, helles Tickern bzw. Nageln aufgefallen ist.
Das Phänomen tritt auf bei wenig Last bzw. beim langsamen hoch beschleunigen ab ca. 1700 touren und hörbar bis ca. 2500 u/min. Bis 1500 touren nicht hörbar. Glaube bei kalter Außentemperatur auffälliger. Ähnelt einen Turbinensound.

Danke im Vorraus

Wird von jedem E400dT Fahrer die 250 km/h erreicht? Habe jetzt meine Sommerreifen aufziehen lassen, das Handy zeigt mir "nur 247" an und fährt dann spürbar in den Begrenzer. Bei meinem F11 530d hatte ich 252 km/h (mit deutlich mehr Anlauf) mit dem identische Handy.

Die 3 fehlenden km/h habe ja keine relevanten Nachteile, nur wundert mich die sehr frühe Abregelung.

Als Reifen habe ich die Minimalversion, also 18 Zoll, 245er.

Kann an der Reifengröße liegen. Der Begrenzer hat ja kein GPS.

Wenn es am falschen Reifendurchschnitt oder andere Größe liegen würde, könnte ich es ja verstehen. Ich habe aber nur die "Kassenreifen".

Ich werde nach Corona mal in der Werkstatt vorsprechen. Bei der Leasingsrückgabe schenke die einem auch nichts.

Ähnliche Themen

Wieviel zeigt es auf dem Tacho?

Ca. 256 km/h

Zitat:

@mukuh2 schrieb am 24. März 2020 um 14:27:07 Uhr:


Wenn es am falschen Reifendurchschnitt oder andere Größe liegen würde, könnte ich es ja verstehen. Ich habe aber nur die "Kassenreifen".

Deswegen, "Kassenreifen" haben einen zu geringen Umfang. Wenn du jetzt die größten ab Werk verfügbaren montierst haben bestimmt 3% mehr Umfang.

Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.

PS: Verstehe aber deinen Umnut ganz und gar nicht - ich rödle nie am Begrenzer entlang, sondern "gleite", wenn möglich, kurz darunter. (230-240 Tacho). Ob die Eierschaukel jetzt 245 oder 260 fährt ist doch vollkommen Latte.

Zitat:

@alFanta schrieb am 24. März 2020 um 17:57:25 Uhr:



Zitat:

@mukuh2 schrieb am 24. März 2020 um 14:27:07 Uhr:


Wenn es am falschen Reifendurchschnitt oder andere Größe liegen würde, könnte ich es ja verstehen. Ich habe aber nur die "Kassenreifen".

Deswegen, "Kassenreifen" haben einen zu geringen Umfang. Wenn du jetzt die größten ab Werk verfügbaren montierst haben bestimmt 3% mehr Umfang.

Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.

PS: Verstehe aber deinen Umnut ganz und gar nicht - ich rödle nie am Begrenzer entlang, sondern "gleite", wenn möglich, kurz darunter. (230-240 Tacho). Ob die Eierschaukel jetzt 245 oder 260 fährt ist doch vollkommen Latte.

Trotzdem sollte mit den Originalfelgen mit M0-Reifen ab Werk die im Verkaufsprospekt angegeben Daten erreicht werden können. Ich gönne dem 20 Zoll Fahrer dann auch gerne 5 km/h mehr.

Du hast natürlich Recht, ob 240 oder 260 ist prinzipiell egal. Es ist mehr das Interesse, ob Mercedes den Begrenzer wirklich sehr knapp verbaut, Audi z.B. ist da doch deutlich liberaler.

Zitat:

@mukuh2 schrieb am 24. März 2020 um 19:48:54 Uhr:



Zitat:

@alFanta schrieb am 24. März 2020 um 17:57:25 Uhr:


Deswegen, "Kassenreifen" haben einen zu geringen Umfang. Wenn du jetzt die größten ab Werk verfügbaren montierst haben bestimmt 3% mehr Umfang.

Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.

PS: Verstehe aber deinen Umnut ganz und gar nicht - ich rödle nie am Begrenzer entlang, sondern "gleite", wenn möglich, kurz darunter. (230-240 Tacho). Ob die Eierschaukel jetzt 245 oder 260 fährt ist doch vollkommen Latte.

Trotzdem sollte mit den Originalfelgen mit M0-Reifen ab Werk die im Verkaufsprospekt angegeben Daten erreicht werden können. Ich gönne dem 20 Zoll Fahrer dann auch gerne 5 km/h mehr.

Du hast natürlich Recht, ob 240 oder 260 ist prinzipiell egal. Es ist mehr das Interesse, ob Mercedes den Begrenzer wirklich sehr knapp verbaut, Audi z.B. ist da doch deutlich liberaler.

Ich glaube bei Audi darf der Tacho etwas mehr abweichen, Beispiel Audi A 4 Avant 50 TDI, Tacho 280!!!!
kam an meinem S213, E 400 Tacho 256 nicht vorbei.
Also eh alles Humbug

Erzähl nix vom Pferd... einen Audi über Tacho 268 siehst du nur wenn du die falschen Reifen drauf hast.

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 24. März 2020 um 20:09:35 Uhr:


Erzähl nix vom Pferd... einen Audi über Tacho 268 siehst du nur wenn du die falschen Reifen drauf hast.

Dr war nicht vom Pferd, der war von Sixt.

Zitat:

@mukuh2 schrieb am 24. März 2020 um 19:48:54 Uhr:



Zitat:

@alFanta schrieb am 24. März 2020 um 17:57:25 Uhr:


Deswegen, "Kassenreifen" haben einen zu geringen Umfang. Wenn du jetzt die größten ab Werk verfügbaren montierst haben bestimmt 3% mehr Umfang.

Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.

PS: Verstehe aber deinen Umnut ganz und gar nicht - ich rödle nie am Begrenzer entlang, sondern "gleite", wenn möglich, kurz darunter. (230-240 Tacho). Ob die Eierschaukel jetzt 245 oder 260 fährt ist doch vollkommen Latte.

Trotzdem sollte mit den Originalfelgen mit M0-Reifen ab Werk die im Verkaufsprospekt angegeben Daten erreicht werden können. Ich gönne dem 20 Zoll Fahrer dann auch gerne 5 km/h mehr.

Du hast natürlich Recht, ob 240 oder 260 ist prinzipiell egal. Es ist mehr das Interesse, ob Mercedes den Begrenzer wirklich sehr knapp verbaut, Audi z.B. ist da doch deutlich liberaler.

Ich fahre 20 Zöller im Sommer mit 275er hinten. Aber die haben doch - also Felge mit Reifen - den gleichen Durchmesser resp. Umfang wie 18 Zöller?

Dabei ganz unberücksichtigt bleibt die „Genauigkeit“ der Handy GPS Messung die +/- betragen kann. Da brauchst du dir über die 247 km/h keine Gedanken machen. Dabei habe ich jetzt nicht zwischen Genauigkeit und Toleranz unterschieden für diejenigen die ganz korrekt sein wollen...

Zitat:

@RomanGeier schrieb am 24. März 2020 um 20:42:49 Uhr:


Dabei ganz unberücksichtigt bleibt die „Genauigkeit“ der Handy GPS Messung die +/- betragen kann. Da brauchst du dir über die 247 km/h keine Gedanken machen. Dabei habe ich jetzt nicht zwischen Genauigkeit und Toleranz unterschieden für diejenigen die ganz korrekt sein wollen...

Da hast Du natürlich Recht. Mein Handy habe ich aber behalten, daher auch meine Bedenken bezüglich einer zu frühen Abregelung des Mercedes. Mein BMW fuhr laut Handy 252 km/h bei einer eingetragenen Maximalgeschwindigkeit von 248 km/h.
Einen wissenschaftlichen Anspruch haben die Messungen aber nicht.

Bei Konstantfahrt dürfte die Genauigkeit des Handy-GPS ganz erstaunlich sein. Nur bei Geschwindigkeitsänderungen ist das GPS aufgrund des Messintervall (1x pro Sekunde wird die Position nur bestimmt) zum weglaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen